GoMoPa® - der Finanznachrichtendienst (www.gomopa.net) - Pressemeldung vom 06.06.2009Run auf Sylter Immobilien![]() Sylt: 38 Kilometer lang, bis zu 12,6 Kilometer breit©ndr "Deutschlands geheime Riviera" (Times) ist seit vielen Jahren Spitzenreiter. Schon 2001 kostete der Quadratmeter Eigentumswohnung in Kampen 13.987 Euro. 2004 sackte der Preis um 1.800 Euro auf 12.187 Euro ab und blieb auf diesem Niveau. Doch was im Augenblick auch die oberen Zehntausend ins Staunen versetzt, ist die Tatsache, das sich der Quadratmeterpreis für ein Dach übern Kopf im Nordseeparadies ausgerechnet jetzt in der größten Krise nahezu verdoppelt hat. Doch die Preisexplosion ist dabei noch nicht einmal das Schlimmste. Fast schon demütigend ist es, wenn man im Bentley Continental mit einem prall gefüllten Koffer voller Bargeld über den elf Kilometer langen Hindenburgdamm fährt und dann kurz darauf geknickt den ganzen Weg wieder zurücklegen darf, weil man nicht bekommt, was man so sehr begehrt. ![]() Der Finanznachrichtendienst www.gomopa.net sprach mit Immobilienmakler Stephan Rudloff (43) aus Westerland, der seit 20 Jahren im Geschäft ist und mit seinem Motto "Näher am Strand kann man nicht wohnen" zu den Top Fünf der Inselmakler zählt. Rudloff beschreibt das neue Sylt-Phänomen so: "Reihenweise kommen Deutsche und Schweizer mit Koffern voller Bargeld auf die Insel und wollen Eigentumswohnungen kaufen. Normalerweise würde ich mich darüber freuen. Doch der Wahnsinn ist, ich muss sie fast alle wieder wegschicken und auf den Herbst vertrösten. Für die Toplagen in Kampen, Braderup, Westerland oder der Inselperle Keitum wird vor September 2009 nichts mehr frei." ![]() Makler Stephan Rudloff ©Rudloff Rudloff: "Die Kunden reißen mir die Wohnungen aus den Händen. Meine Ein-Zimmer-Ferienwohnungen in Westerland sind ausverkauft. Ich schalte schon gar keine Anzeigen mehr und arbeite die Warteliste ab. Ich verschicke Newsletter. Die Kunden warten dann auf meinen Anruf. Ich rufe morgens um 10.30 Uhr an, und um 13 Uhr ist der Verkauf gelaufen. Hatte ich am Anfang des Jahres noch 370 unverkaufte Wohnungen, sind es jetzt nur noch 60 Wohnungen. Heute habe ich beispielsweise drei verkauft. Wohnungen zwischen 150.000 und 480.000 Euro gehen weg wie frisch geschnittenes Brot. Leider ist der Markt winzig." GoMoPa: Haben Sie eine Erklärung für diesen Ansturm? Rudloff: "Ja, die Kunden hinterfragen seit der Krise die Pleitegeschichten der Banken und wollen ihr Geld davor bewahren. Sie wollen es sicher anlegen. Und Sylt war schon immer eine sichere Betonbank. Die schönen Häuser und Wohnungen auf Sylt bieten eine sichere Vermietungsrendite, die durch die Gäste finanziert wird. Das ist schon immer so gewesen. Und wir Makler haben es auch immer erzählt. Aber erst jetzt scheint es jeder wie ein offenes Buch zu verstehen. Habe ich früher für eine Verkaufsanbahnung eines Objektes zwei bis drei Jahre gebraucht, geschah das am Anfang dieses Jahres in nur einer Woche. Und jetzt warte ich darauf, das wieder Objekte zum Verkauf frei werden." Immerhin haben mindestens 12.000 der 21.500 Einwohner aus den zwölf Sylter Orten auf der 99 Quadratkilometer großen Insel eine Zweitwohnung im Besitz. Man muss warten, bis einer stirbt oder einfach nur Bargeld braucht. ![]() ![]() Der Spitzenreiter Kampen wird dicht gefolgt von Keitum am Wattenmeer. Man nennt Keitum die Perle der Insel, weil Keitum ein Künstlerort mit Galerien und Werkstätten, friesischen Teehäusern und prächtigen Friesenhäusern ist. Man blickt auf das endlose ruhige Wasser. Die frei stehenden Häuser sind ab 2 Millionen Euro halb so teuer wie in Kampen und die Doppelhaushälften in Keitum kosten mit bis zu 800.000 Euro ein Zehntel der Haushälften in Kampen, aber die Quadratmeterpreise für Eigentumswohnunen haben mit bis zu 18.000 Euro schon fast das Kampen-Niveau von bis zu 20.000 Euro erreicht. Bis zu 12.000 Euro kostet der Quadratmeter Eigentumswohnung im Norddorf Braderup mit bewachtem Sandstrand im Sommer. Bis zu 10.000 Euro verlangt man im benachbarten Ortsteil Wenningstedt , das seit 1859 Kurbad ist und mit der Uwe-Düne in 53 Metern Höhe (benannt nach dem Verfassungskämpfer Uwe Jens Lornsen) die höchste Erhebung der Insel besitzt (Blick bis nach Dänemark). Der nationalsozialistische Reichsmarschall Hermann Göring hatte hier im zweitgrößten Ort der Insel an der 30 Meter hohe Steilküste Roter Kliff sein Sommerhäuschen "Min Lütten". Ebenfalls bis zu 10.000 Euro wird man für einen Quadratmeter Wohnung abseits des Trubels im windstillen Morsum mit 18-Loch-Golfplatz in den Morsumer Wiesen los. Bis 9.000 Euro kostet ein Quadratmeter Wohnung in der einsamen Heidelandschaft von Rantum (500 Einwohner) an der schmalsten bewohnten Stelle der Insel (600 Meter breit) und mit Rastplatz der Zugvögel (300 Arten). Zum Preis von bis zu 8.000 Euro pro Quadratmeter Wohnung kann man sich in die einzige Stadt der Insel, Westerland, einkaufen (sofern etwas frei ist). Das Krankenhaus ist ein ehemaliges Luftwaffenlazarett. Im legendären Ballsaal Trocadero begründeten in Westerland in den 40-er und 50-er Jahren Marlene Dietrich und Hans Albers den Mythos der Partyinsel. Im Casino wird gezockt. ![]() Einzelhäuser bis 2,5 Millionen Euro: Privat-Yachthafen Munkmarsch ©Sylt Tourismus-Service GmbH Bis zu 3.500 Euro verschlingt der Quadratmeter Wohnung in Tinnum, dem Mittelpunkt der Insel mit einer gut erhaltenen Burg samt Rundwall aus der Zeit um Christi Geburt und mit einem Tierpark mit 400 Tieren. Ebenso teuer ist es an der Südspitze der Insel (Odde) in Hörnum, das alle Pluspunkte Sylts gebündelt bietet: die Brandung und Nacktbaden im Westen und den familienfreundlichen Flachstrand, Polo Arena und Fischkutterhafen inklusive zahmer Kegelrobbe namens Willi im Osten. Von hier aus sieht man gut die Nachbarinseln Föhr und Amrum. Aber warum bleibt Kampen in der oberen Mitte der Insel der unangefochten teuerste Flecken auf Sylt? ... Fortsetzung » lesen.
Um diese GoMoPa® - Meldung vollständig lesen zu können, müssen Sie mindestens registriertes GoMoPa® Mitglied sein. Jetzt registrieren. Sollten Sie bereits registriert sein, loggen Sie sich bitte jetzt ein:
Beiträge zum Thema:
Wunschimmobilie Sylt Tierschutzvereine: dubiose Tierliebe HAPIMAG Aktien? Von gutem Benehmen und deutschen Unsitten Vom Klimawandel zur Klimapanik Deutschlands beste Geldvermehrer Kripo warnt vor Firma Anico AG Sylt Anico24 Millionen im Sand Einmal Millionär und zurück oder der Zugriff der Behörden Kategorien zum Thema: » Immobilie - Deutschland » Immobilie » Immobilie - Europa » Immobilie - Übersee
|
Copyright 2000 - 2018 by Goldman, Morgenstern & Partners LLC - GoMoPa® - der Finanznachrichtendienst (www.gomopa.net) |