GoMoPa® - der Finanznachrichtendienst (www.gomopa.net) - Pressemeldung vom 08.10.2010Argentinien-Bonds: Deutsche Gerichtsvollzieher beißen sich die Zähne aus![]() Argentiniens Präsidentin Cristina Fernandez de Kirchner auf der Frankfurter Buchmesse 2010 Argentinien hatte im Jahre 1996 sensationelle Tango-Bonds aufgelegt. Mit 8,5 Prozent Zinsen, fällig zum 23. Februar 2005. Zum Vergleich: Eine deutsche Bundesanleihe bringt bei einer Laufzeit von zehn Jahren aktuell 2,4 Prozent Rendite. Die Anleger rissen der Deutschen Bank, die die argentinischen Anleihen ausgab, die Wertpapiere nur so aus den Händen. Doch die Anleger überstanden den argentinischen Tango nicht. Drei Jahre vor dem Rückzahlungstermin rief Argentinien am 6. Januar 2002 den öffentlichen Staatsbankrott aus. Eine Million Privatanleger sowie 200 Großanleger blieben auf Forderungen nebst Zinsen in Höhe von 76 Milliarden Euro sitzen. ... Fortsetzung » lesen.
Um diese GoMoPa® - Meldung vollständig lesen zu können, müssen Sie mindestens registriertes GoMoPa® Mitglied sein. Jetzt registrieren. Sollten Sie bereits registriert sein, loggen Sie sich bitte jetzt ein:
Beiträge zum Thema
» Hochverschuldet: Argentinien - Umschuldungsangebot an Gläubiger » Argentinien siegt in Karlsruhe » Vermögen absichern - Risiken vermeiden - Finanzwissen für Anleger und Berater Kategorien zum Thema » Wirtschaft » Urteile & Recht » Private: STEUEROPTIMIERUNG & OFFSHORE
|
Copyright 2000 - 2018 by Goldman, Morgenstern & Partners LLC - GoMoPa® - der Finanznachrichtendienst (www.gomopa.net) |