
Information. Wissen. Erkenntnis.
GoMoPa® wurde mit dem Ziel gegründet, durch aktive Aufklärung und permanente Transparenz nachhaltig zur Betrugsprävention in Wirtschaft und Gesellschaft beizutragen.
Das GoMoPa® - System schützt vor fragwürdigen Angeboten, dubiosen Anbietern und betrügerischen Strukturen; liefert unabhängigen Rat und Hilfe für persönliche und unternehmerische Entscheidungen. » Jetzt registrieren
Das GoMoPa® - System schützt vor fragwürdigen Angeboten, dubiosen Anbietern und betrügerischen Strukturen; liefert unabhängigen Rat und Hilfe für persönliche und unternehmerische Entscheidungen. » Jetzt registrieren
» Kaum einer wollte die Anleihe der Veganz Group AG ... 08.04.2021
» Deutsche EuroShop AG: Abwertungen der Immobilien u ... 07.04.2021
» Dr-Peters.de Immoblienportfolio Deutschland I: Kli ... 06.04.2021
» 7x7 Gruppe Bonn: Andreas Mankel konnte Anleihe-Rü ... 01.04.2021
» Wiener Immofinanz AG Ronny Pecik: Razzia wegen Ins ... 29.03.2021
» Weitere Pressemeldungen (Archiv)
vor 17 Std.00 Min.: steuervereinbarung zwischen spanien und gibraltar
vor 04 Std.40 Min.: Kommt die weltweite Mindeststeuer für Firmen?
vor 03 Std.47 Min.: Immobilienfonds CS Euroreal - was Anleger jetzt fordern
vor 13 Std.20 Min.: Königliche Steuerbehörde startet neue "Diskussion"
vor 16 Std.26 Min.: Urteil - CoronaVO rechtswidrig und faktenwidrig - ...
vor 24 Std.00 Min.: 24 Stunden Ticker
Mt Gox: 7 Jahre nach Bankrott könnten Kunden einen Teil ihres Geldes zurückbekommen
13. April 21, 06:47:54
Im Jahr 2014 sind bei der Krypto-Börse Mt Gox rund 850.000 Bitcoin verloren gegangen. Jetzt könnten die Betroffenen entschädigt werden, wenn auch mit deutlichen Verlusten ... » Mehr
Klatsche für LIQUIKON e.V./Kreditsachverständiger Dieter Rackowitz vom Landgericht Osnabrück
12. April 21, 07:09:50
"Die Qualität unserer Kreditgutachten, wurden von noch keinem Gericht angezweifelt und orientieren sich an höchst,- und obergerichtliche Rechtsprechung." Doch ... » Mehr
Strompreis - Sie zahlen drauf - Tricks die Ihnen Ihr Stromanbieter gerne verschweigt
11. April 21, 22:31:18
Dass man den Anbieter wechseln sollte, weiß mittlerweile eigentlich jeder. Trotzdem lassen sich mehr Deutsche scheiden, als ihren Stromanbieter zu wechseln. Woran das liegt und wie er das ändern möchte, erklärt Arik Meyer, Gründer von SwitchUp ... » Mehr
Vantik-Card: Dieses Fintech zahlt dir ein Prozent auf alle Kartenumsätze
09. April 21, 12:10:53
Das Berliner Fintech Vantik will es Kunden vereinfachen, in die Altersvorsorge zu investieren. Dank einer Mastercard-Debitkarte mit einem Prozent Cashback auf jeden Umsatz soll man so quasi nebenbei sparen ... » Mehr
US-Finanzministerin will Steueroasen trockenlegen
08. April 21, 08:46:17
Die Vereinigten Staaten wollen eine weltweite Mindeststeuer für Firmen einführen. International operierende Konzerne sollen so keine Steuern mehr umgehen können ... » Mehr
Wirecard-Jäger wirft Grenke Manipulation vor - jetzt kriselt der Konzern wirklich
07. April 21, 17:52:31
Nach dem Abgang eines Vorstands herrscht bei dem Leasinganbieter Grenke aus Baden-Baden dicke Luft zwischen Gründer und Aufsichtsrat. Die Grenke-Aktie stürzte erst ab, seither schwankt sie stark. Auslöser für die Vorgänge sind Vorwürfe von Fraser Perring - dem Wirecard-Jäger ... » Mehr

01. April 21
Wiener Immofinanz AG Ronny Pecik: Razzia wegen Insiderhandels mit Immofinanz-Aktien?


Pecik war für eine mündliche Stellungnahme nicht zu erreichen. Gegenüber dem Magazin "Börsianer" schrieb Pecik von einer Verwechslung mit seinem Sohn, die "möglicherweise zu Verwirrungen führte, die in Amtshandlungen der Finanzmarktaufsicht mündeten". Er habe sich kooperativ verhalten und dargelegt, dass er "stets im Einklang mit den anwendbaren kapitalmarktrechtlichen Vorschriften gehandelt hat". Pecik habe die Einstellung des Verfahrens gegen seine Person beantragt, so der "Börsianer".
Nach Recherchen der Wiener Kronen-Zeitung haben die Behörden sowohl den Investor Ronny Pecik senior (58) als auch seinen gleichnamigen Sohn Ronny Pecik im Visier.
Es wird wegen des Verdachtes von Insiderhandel mit Immofinanz-Aktien ermittelt.
Der Investor Ronny Pecik, der einst mit dem Verkauf der Telekom-Austria-Aktien an die Mexikaner ein sehr gutes Geschäft machte, steht unter Druck, möglicherweise muss er sein Aktienpaket an der Immofinanz AG verkaufen.
Die Immofinanz AG (Umsatz 2019: rund 367 Millionen Euro) ist ein gewerblicher Immobilienkonzern und fokussiert ihre Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in derzeit sieben Kernmärkten in Europa: Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen.
Pecik hat der S Immo ein Angebot gemacht
Pecik ist aktuell noch Vorstandschef der börsenotierten Immofinanz AG, die, wie berichtet, der S Immo (an der sie 26 Prozent hält) ein Übernahmeangebot mit einer satten Prämie von 40,3 Prozent gemacht hat. Er hat sich vor einem Jahr mit Partnern an beiden Gesellschaften beteiligt und ließ sich sogar zum Vorstandschef wählen.
Die Wiener Finanzmarktaufsich FMA soll nun unter anderem eine Aktienplatzierung im Juli 2020, also zwei Monate nachdem Pecik die Leitung der Immofinanz übernommen hatte, genauer unter die Lupe nehmen.
Bei einer Kapitalerhöhung um 15 Prozent wurde das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen, die neuen Papiere wurden ausschließlich unter institutionellen Investoren platziert -...
» Weitere Themen des Monats
» Wahl zum Thema des Monats

» Corona-Verordnung - Terminpflicht im Einzelhandel - OVG sagt Nein!
» Insiderregeln? Bafin-Mitarbeiter ignorieren diese - Bafin bleibt oft untätig
» EMIX Trading AG und die Maskendeals - Wer ist EMIX?
» FMA warnt eindringlich vor Investments in Kryptowährungen
» Greensill Bank - die Pleite und die Folgen
» OLG Dresden entscheidet zur Gewerbemiete im Corona-Lockdown
» Berlin Estate und Berlin Aspire: Immobilien-Fall an Staatsanwaltschaft...
» Über Milliarde Euro Marktwert Zoll meldet größten Kokainfund Europas ...
» Finanzaufsicht droht Lebensversicherern mit Stopp des Neugeschäfts
» Bundesgerichtshof verhindert ?Widerrufsjoker? beim Auto-Leasing