
BYD Co. Ltd. (Build Your Dreams) - Elektroauto-Aktie

In diesem Thema wurden schon 0 Auszeichnungen vergeben!
Dieses Thema wurde 4256 mal besucht und hat 7 Antworten.

BYD Co. Ltd. (Build Your Dreams) - Elektroauto-Aktie
Die erfolgreichste Aktie BYD Co. - Gewinn in 12 Monaten 648%
Florian Schulz - Chefredakteur - Emerging Markets Trader - schreibt dazu:
China Aktie aus der Branche (Zulieferer) Elektroautos:
189% Gewinn - in weniger als 4 Monaten - für die China Sun Group
Es soll ein Elektroauto auf den Markt kommen, für unter 4.000 Euro!
China möchte in nur 3 Jahren Weltmarktführer auf dem Elektroauto-Markt werden. Und wie immer, wenn die chinesische Regierung große Pläne hat, werden alle Hebel in Bewegung gesetzt um das Ziel zu erreichen.
So hat die chinesische Regierung jüngst einen ambitionierten 10-Punkte-Plan für die massenhafte Einführung von Elektroautos aufgestellt, der den „Solar-Subventionsplan“ sogar in den Schatten stellt. Unter anderem sollen Autokäufer beim Kauf eines Elektroautos Zuschüsse in Höhe von bis zu 8.800 USD erhalten!
Laut IWF werden im Jahr 2050 fast so viele Autos in China fahren wie aktuell auf der gesamten Welt (fast 700 Millionen)!
Die Produktionskapazität von Elektroautos und Elektrohybriden soll dafür bis 2011 von aktuell 2.100 auf 500.000 erhöht werden. Das ist eine Steigerung von 23.700%!!
Mit diesem beispiellosen 10-Punkte-Plan sollenin China Elektroautos den Markt beherrschen:
Ist bald jedes zweite Auto in China ein E-Auto?
Die ambitionierten Pläne der chinesischen Regierung veranlasste Roland Berger Strategy Consultants jüngst dazu in einer Studie mit dem Namen „Powertrain 2020 - China’s ambition to become market leader in E-Vehicles“ zu erkunden ob China bei Elektroautos tatsächlich Weltmarktführer werden kann.
Das Fazit der Unternehmensberatung ist erstaunlich: Schon im Jahr 2010 soll Elektroauto- Infrastruktur 19% des chinesischen Automarktes abdecken. Im Jahr 2020 könnten Elektroautos und Hybridfahrzeuge einen Weltmarktanteil von knapp zehn Prozent haben und in China könnten dann sogar über 50 Prozent aller Neufahrzeuge hybrid oder vollelektrisch fahren!
Florian Schulz - Chefredakteur - Emerging Markets Trader - schreibt dazu:
Zitat
Laut Bloomberg war keine asiatische Aktie erfolgreicher und ich habe bisher auch noch keine andere Aktie sonst irgendwo auf der Welt gefunden, die diese Performance schlagen konnte.
Zitat
BYD Co. ist Vorreiter auf einem Markt der laut Roland Berger Strategy Consultants schon bald 100 Mrd. EUR pro Jahr wert sein wird
Seit Warren Buffet im großen Stil bei dieser Aktie eingestiegen ist vergeht kein Tag an dem in den Medien nicht über diese Elektroauto- Aktie berichtet wird!
China Aktie aus der Branche (Zulieferer) Elektroautos:
189% Gewinn - in weniger als 4 Monaten - für die China Sun Group
Zitat
Das Unternehmen ist der wichtigste Lithium-Lieferant Chinas. Lithium ist der wichtigste Rohstoff für die Batterien in Elektroautos.
Es soll ein Elektroauto auf den Markt kommen, für unter 4.000 Euro!
China möchte in nur 3 Jahren Weltmarktführer auf dem Elektroauto-Markt werden. Und wie immer, wenn die chinesische Regierung große Pläne hat, werden alle Hebel in Bewegung gesetzt um das Ziel zu erreichen.
So hat die chinesische Regierung jüngst einen ambitionierten 10-Punkte-Plan für die massenhafte Einführung von Elektroautos aufgestellt, der den „Solar-Subventionsplan“ sogar in den Schatten stellt. Unter anderem sollen Autokäufer beim Kauf eines Elektroautos Zuschüsse in Höhe von bis zu 8.800 USD erhalten!
Laut IWF werden im Jahr 2050 fast so viele Autos in China fahren wie aktuell auf der gesamten Welt (fast 700 Millionen)!
Die Produktionskapazität von Elektroautos und Elektrohybriden soll dafür bis 2011 von aktuell 2.100 auf 500.000 erhöht werden. Das ist eine Steigerung von 23.700%!!
Mit diesem beispiellosen 10-Punkte-Plan sollenin China Elektroautos den Markt beherrschen:
Zitat
1) Die Umsatzsteuer für den Kauf von grünen Autos wird auf 5% gesenkt
2) Die Industrie erhält 10 Mrd. Yuan (1,46 Mrd. USD)
für die Entwicklung grüner Autotechnologie
3) Wie bei förderwürdigen Projekten üblich erhält die
Branche von den Staatsbanken besonders günstige Kredite
4) Autoflotten (z.B. Taxiunternehmen) erhalten in 13 Städten
Zuschüsse von bis zu 7.320 USD für den Kauf eines Hybrid-
Elektroautos
5) Die Zuschüsse für den Kauf eines reinen Elektroautos
liegen bei bis zu 8.800 USD
6) Käufer elektrisch betriebener Busse sollen sogar 73.100 USD erhalten.
7) Der staatliche Monopolist State Grid Corp. hat schon
begonnen in Peking und Shanghai Ladestationen für
Elektroautos aufzustellen
8) 12 weitere Millionenstädte haben den bevorstehenden
Aufbau von Elektroauto-Infrastruktur bekannt gegeben
(darunter Shenzen)
9) Aktuell überblickt das Wissenschaftsministerium mehr
als 800 Elektroautoprojekte
10) Weitere Förderinitiativen sollen folgen
Ist bald jedes zweite Auto in China ein E-Auto?
Die ambitionierten Pläne der chinesischen Regierung veranlasste Roland Berger Strategy Consultants jüngst dazu in einer Studie mit dem Namen „Powertrain 2020 - China’s ambition to become market leader in E-Vehicles“ zu erkunden ob China bei Elektroautos tatsächlich Weltmarktführer werden kann.
Das Fazit der Unternehmensberatung ist erstaunlich: Schon im Jahr 2010 soll Elektroauto- Infrastruktur 19% des chinesischen Automarktes abdecken. Im Jahr 2020 könnten Elektroautos und Hybridfahrzeuge einen Weltmarktanteil von knapp zehn Prozent haben und in China könnten dann sogar über 50 Prozent aller Neufahrzeuge hybrid oder vollelektrisch fahren!
Lesehinweis - für Private User:
(noch kein Private User? hier klicken)
Lohnt sich ein Investment? Zulieferer für Elektrofahrzeuge
(noch kein Private User? hier klicken)
Lohnt sich ein Investment? Zulieferer für Elektrofahrzeuge
BYD Aktie: Schräge Vergleiche und eine gefährliche Situation
Auf die Kursrallye der BYD Aktie, die die letzten Monate beim Aktienkurs des chinesischen Konzerns geprägt hat, fällt derzeit in den Börsenmedien immer häufiger der Tesla-Vergleich. Dieser Vergleich ist eigentlich auf einigen Ebenen eine völlig schräge Nummer, unter anderem was die Breite der Aktivitäten des chinesischen Unternehmens im Vergleich zum US-Autobauer angeht, und zeigt zugleich die Überraschung, die BYDs Aktie nach der Rallye vom Corona-Crashtief bei 33,50 Hongkong-Dollar auf Freitag erreichte 147,00 Hongkong-Dollar ausgelöst hat.
Zwar wurde das neue Allzeithoch für die BYD Aktie erst am Freitag notiert, doch der Blick auf die letzten Tage zeigte schon, dass dem Papier etwas das Aufwärtsmomentum verloren ging.
::::
Bisher konnte sich der Anteilschein des chinesischen Technologiekonzerns und Fahrzeugbauers dem Konsolidierungsbedarf allerdings stets entziehen. Damit waren und sind solche Gefahren aber nicht ad acta gelegt. Mittlerweile hat >> weiterlesen 4Investors
Auf die Kursrallye der BYD Aktie, die die letzten Monate beim Aktienkurs des chinesischen Konzerns geprägt hat, fällt derzeit in den Börsenmedien immer häufiger der Tesla-Vergleich. Dieser Vergleich ist eigentlich auf einigen Ebenen eine völlig schräge Nummer, unter anderem was die Breite der Aktivitäten des chinesischen Unternehmens im Vergleich zum US-Autobauer angeht, und zeigt zugleich die Überraschung, die BYDs Aktie nach der Rallye vom Corona-Crashtief bei 33,50 Hongkong-Dollar auf Freitag erreichte 147,00 Hongkong-Dollar ausgelöst hat.
Zwar wurde das neue Allzeithoch für die BYD Aktie erst am Freitag notiert, doch der Blick auf die letzten Tage zeigte schon, dass dem Papier etwas das Aufwärtsmomentum verloren ging.
::::
Bisher konnte sich der Anteilschein des chinesischen Technologiekonzerns und Fahrzeugbauers dem Konsolidierungsbedarf allerdings stets entziehen. Damit waren und sind solche Gefahren aber nicht ad acta gelegt. Mittlerweile hat >> weiterlesen 4Investors
Anleger brauchen zurzeit bei der Aktie des chinesischen E-Autobauers BYD starke Nerven. Nach dem spektakulären Höhenflug der letzten fünf Monate ist es bei dem Wert zu Gewinnmitnahmen gekommen. Aktuell konsolidiert das Papier, droht aber noch weiter zurückzusetzen. Diese Unterstützung muss jetzt halten.
Nachdem die BYD-Aktie vor knapp zwei Wochen in Folge eines steilen Höhenfluges ein neues Allzeithoch bei 21,94 Euro erreicht hatte, kam es zu starken Gewinnmitnahmen. Bis zum 11. November verlor der Schein in der Spitze rund 23 Prozent und markierte dabei ein Zwischentief bei 16,87 Euro.
Auch in den darauffolgenden Tagen setzte sich die Konsolidierungsphase fort. Aus charttechnischer Sicht bildet der Kurs dabei gerade eine Dreiecksformation aus. Aktuell steht die Aktie an der unteren Begrenzungslinie bei 18,85 Euro und fiel zwischenzeitlich sogar leicht darunter.
Sollte das Papier heute >> weiterlesen Der Aktionär
Nachdem die BYD-Aktie vor knapp zwei Wochen in Folge eines steilen Höhenfluges ein neues Allzeithoch bei 21,94 Euro erreicht hatte, kam es zu starken Gewinnmitnahmen. Bis zum 11. November verlor der Schein in der Spitze rund 23 Prozent und markierte dabei ein Zwischentief bei 16,87 Euro.
Auch in den darauffolgenden Tagen setzte sich die Konsolidierungsphase fort. Aus charttechnischer Sicht bildet der Kurs dabei gerade eine Dreiecksformation aus. Aktuell steht die Aktie an der unteren Begrenzungslinie bei 18,85 Euro und fiel zwischenzeitlich sogar leicht darunter.
Sollte das Papier heute >> weiterlesen Der Aktionär
Zu Beginn der Woche hat BYD sein neues Elektroauto, den D1 vorgestellt. Der D1 soll zunächst exklusiv an den BYD-Partner Didi ausgeliefert werden. BYD und Didi zusammen wollen eine Testflotte speziell für Ridehailing-Fahrten entwickeln.
„Die Aktivitäten rund um einer sich weiter entfaltenden Sharing-Economy sind wünschenswert und sicherlich auch interessant aber nicht wirklich hochmargig“, sagt Andreas Lipkow von der comdirect. Die große Phantasie bei BYD ist und bleibt also in den Sektoren Automotive mit Fokus auf E-Mobiltät und der Batteriesparte.
Quelle: Finanzen
„Die Aktivitäten rund um einer sich weiter entfaltenden Sharing-Economy sind wünschenswert und sicherlich auch interessant aber nicht wirklich hochmargig“, sagt Andreas Lipkow von der comdirect. Die große Phantasie bei BYD ist und bleibt also in den Sektoren Automotive mit Fokus auf E-Mobiltät und der Batteriesparte.
Quelle: Finanzen
BYD Aktie: Absatz von Elektroautos steigt sequentiell um mehr als 22 Prozent
Der chinesische Technologiekonzern BYD hat seine Fahrzeug-Auslieferungszahlen für den vergangenen Monat November 2020 veröffentlicht und konnte die Wachstumsdynamik erhöhen. Die BYD Company Ltd. konnte im Monat November des Geschäftsjahres 2020 insgesamt 53.943 Fahrzeuge absetzen (Vormonat: 47.732 Units), ein deutliches Plus zum Vorjahr mit 41.295 Einheiten, auch sequentiell (Vormonat).
Quelle: it-times.de
Die BYD-Aktie hat einen heißen Spurt hinter sich, ist auf ein neues Allzeithoch gesprungen. Doch ist dieser Spurt etwa schon wieder zu Ende? Am Mittwoch verlor die Aktie wieder an Wert, zählte in China zu den größeren Verlierern, büßte folglich auch im deutschen Handel ein. Der Grund ist in neuen Daten zu finden.
BYD hat im Jahr 2020 deutlich weniger Fahrzeuge ausgeliefert als noch 2019. Das stößt einigen Marktteilnehmern an diesem Mittwoch auf. BYD hatte am Dienstag entsprechende Zahlen veröffentlicht. Demnach sank die Zahl der ausgelieferten Fahrzeuge im Jahresvergleich um 7,46 Prozent – Wachstum sieht anders aus. Allerdings lohnt eine nähere Betrachtung der einzelnen Segmente.>> weiterlesen Der Aktionär
BYD hat im Jahr 2020 deutlich weniger Fahrzeuge ausgeliefert als noch 2019. Das stößt einigen Marktteilnehmern an diesem Mittwoch auf. BYD hatte am Dienstag entsprechende Zahlen veröffentlicht. Demnach sank die Zahl der ausgelieferten Fahrzeuge im Jahresvergleich um 7,46 Prozent – Wachstum sieht anders aus. Allerdings lohnt eine nähere Betrachtung der einzelnen Segmente.>> weiterlesen Der Aktionär
BYD: Kurssprung ‑ neues Allzeithoch
Die BYD-Aktie legt am Heimatmarkt in Hongkong einen Kurssprung aufs Parket. Das Papier klettert auf 260 Hongkong-Dollar und erreicht damit ein neues Allzeithoch. Für Rückenwind sorgen unter anderem zwei neue Kaufempfehlungen für die BYD-Aktie.Sowohl Shaoling Song von Citic Securities als auch Bin Wang von der Credit Suisse bleiben bullish für das Papier des Elektroauto-Herstellers.
Quelle: deraktionaer.de