
Kakaobaum-Investment CacaoInvest - ForestFinance Service

In diesem Thema wurden schon 0 Auszeichnungen vergeben!
Dieses Thema wurde 909 mal besucht und hat 1 Antworten.

Kakaobaum-Investment CacaoInvest - ForestFinance Service
Zitat
Kakaobaum-Investment mit schneller Auszahlung
Ab sofort bietet die Bonner ForestFinance Gruppe Investoren wieder das Kakaobaum-Investment CacaoInvest an. Die Neuauflage des Investments in Edelholz- und Kakaobäume ermöglicht frühe jährliche Ausschüttungen: Durch Ernte von Kakao und anderen Waldfrüchten erhalten Investoren bereits ab dem zweiten Jahr regelmäßige Rückflüsse. Sie profitieren so von allen Vorteilen von Waldinvestments, ohne jedoch lange auf Ausschüttungen warten zu müssen.
Investition in Agro-Mischforst verkürzt Kapitalbindung:
Investoren pachten beim Erwerb von CacaoInvest für die Dauer von 25 Jahren mindestens einen Viertel Hektar Agromischforst. Diese Fläche wird je zur Hälfte mit Edelholz- und Kakaobäumen aufgeforstet. Das so entstehende Ökosystem bildet eine perfekte Symbiose: Im Schatten der Tropenbäume, von denen wiederum einige sehr schnell Kochbananen produzieren, wachsen die Kakaobäume. Die regelmäßige Ernte und Vermarktung dieser Agroforstprodukte führt zu frühen Ausschüttungen. Während bei reinen Waldinvestments das eingesetzte Kapital üblicherweise bis zu 25 Jahre gebunden ist, erhalten CacaoInvest-Investoren bereits ab dem zweiten Jahr regelmäßige Auszahlungen. Insgesamt prognostiziert ForestFinance eine Rendite von bis zu 8,5 Prozent (Internal Rate of Return) pro Jahr aus der Vermarktung des Biokakaos und des Holzes sowie aus den Erträgen aus dem Verkauf von Samen und CO2-Zertifikaten. Trotz Wirtschaftskrise werden für Kakao derzeit Höchstpreise bezahlt, weil sein Anbau weltweit mit der Nachfrage nicht Schritt halten kann. Wegen der klimatischen Begrenzung und mehrjähriger Vorlaufzeiten ist eine Ausweitung der weltweiten Kakaobaum-Anbauflächen nur in geringem Umfang möglich. Der Kakaobaum wächst klimabedingt nur in tropischen Gebieten bis 20 Grad nördlicher und südlicher Breite, wo das Klima sehr schwankungsarm feuchtwarm ist, da der Kakaobaum keine Temperaturen unter 16 Grad verträgt. Er wird bis zu zwölf Meter hoch, auf Kakaoplantagen wird der Kakaobaum jedoch zur leichteren Ernte und wegen des Beschattungsbedarfs auf maximal fünf Meter Höhe gestutzt. Hohe Erträge erzielt der Kakaobaum bei Beschattung, weshalb er optimalerweise in Mischbepflanzung mit Kokospalmen, Bananenstauden oder Waldbäumen angebaut wird. Unter günstigen Voraussetzungen trägt der Kakaobaum ganzjährig Früchte. Üblicherweise wird der Kakaobaum in Kakaoplantagen zweimal jährlich geerntet.
Kakao-Investment ermöglicht frühe Ausschüttungen:
„Das Prinzip, unsere Mischwald-Aufforstungen um die Agrarnutzpflanze Kakao zu ergänzen und so die Kapitalbindung unserer Investoren stark zu verkürzen, wurde vom Markt sehr gut angenommen“, so ForestFinance Geschäftsführer Harry Assenmacher. Bereits kurze Zeit nach der Einführung von CacaoInvest war das erste Kontingent bereits vergeben. Einige Monate hat es nun gedauert, bis ForestFinance neue geeignete Flächen akquirieren und die nötige Anzahl von Kakaobaum-Setzlingen in den eigenen Baumschulen produzieren konnte. „Mit der Neuauflage wollen wir an den Erfolg der ersten Charge anknüpfen“, erläutert Assenmacher. „Durch die Neukonzeption können wir nun bereits Rückflüsse ab dem zweiten Jahr des Investments bieten.“
Ökologische und soziale Effekte eines Forstinvestments bleiben:
Neben einer attraktiven Rendite in Verbindung mit kürzeren Laufzeiten bleiben die nachhaltigen Effekte aller ForestFinance-Produkte auch bei der Neuauflage von CacaoInvest bestehen. Durch die Schaffung eines neuen Ökosystems auf ehemals brachliegendem Weideland entsteht neuer Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Da ForestFinance keinen Kahlschlag betreibt bleibt dieser Effekt auch über die finale Ernte des Holzes hinaus bestehen. Weiterhin entstehen dauerhafte und sozial abgesicherte Arbeitsplätze in ländlichen Regionen Panamas
Pressemitteilung von: Forest Finance Service GmbH
Bestnoten für Kundenbetreuung, Transparenz und Kompetenz in ForestFinance-Kundenbefragung
Über 90 Prozent aller befragten ForestFinance-Kunden sind zufrieden bis sehr zufrieden mit der Freundlichkeit und Kompetenz des Kundenservices. Das ist das überwältigende Ergebnis einer repräsentativen Kundenumfrage, die ForestFinance in Auftrag gab. Das gute Verhältnis zwischen dem Bonner Waldinvestmentanbieters und seinen Kunden, sowie die Expertise des Unternehmens wurden jetzt – neben sozialen und ökologischen Aspekten – von den Investoren mit Bestnoten belohnt. Gefragt wurde unter anderem nach der Zusammensetzung des Kundenstammes, Erwartungen an Produkte, der Unternehmenswahrnehmung sowie der Kundenzufriedenheit.
ForestFinance Vorreiter in Sachen Unternehmenstransparenz:
Kunden von ForestFinance zeichnen sich durch einen hohen Grad an Informiertheit, Bildung und Interesse an ihrer Umwelt aus: Transparent sollen ihre Finanz-Produkte sein, aber auch ökologisch und sozial verantwortbar - das ist den Investoren besonders wichtig. Bei der Suche nach dem richtigen Waldinvestment stellen Internetrecherche und die positive Resonanz in den Medien eine wichtige Entscheidungshilfe dar.
78 Prozent der Befragten bescheinigen ForestFinance ein besonders gutes Abschneiden in Sachen Transparenz gegenüber der Konkurrenz. „Wir freuen uns, dass die Arbeit, die wir in unser Informationsangebot – also den Newsletter, den Tätigkeitsbericht oder etwa den Online-Kundenbereich – stecken, mit sehr guten Noten bei der Transparenz belohnt wird. Insgesamt sind die Bestnoten für unsere Kundenbetreuung einfach phänomenal!“,, so ForestFinance Geschäftsführer Harry Assenmacher,„Unseren Kunden konnte zu 95 Prozent bei Ihren Anfragen weitergeholfen werden.“
Sicherheit, Transparenz und Verantwortung bei der Produktauswahl:
Die hohen Zufriedenheitswerte für die Kundenbetreuung schlugen sich auch in der Bewertung der Produkte nieder: Kunden, die besonderen Wert auf eine sichere und transparente Investition legen, sind mit dem Produkt GreenAcacia überdurchschnittlich zufrieden. Seit 2010 wird dieses Produkt aus Vietnam angeboten, bei dem Monokulturen langsam durch Mischwälder ersetzt werden. 63 Prozent der GreenAcacia-Kunden bestätigen ihre Zufriedenheit mit der Rendite, gefolgt von den Kunden, die in das Agroforstprodukt CacaoInvest investiert haben. Das Investment in Kakao ist eng verknüpft mit der sozialen Verantwortung, die gerade CacaoInvest-Kunden wichtig ist: 67 Prozent fühlen sich aufgrund der fairen Erzeugung des Edelkakaos in Panama mit dem Investment gut beraten. Investoren, für die Umwelt-Aspekte ausschlaggebend sind, zeigen sich sehr zufrieden mit dem BaumSparVertrag und dem Geschenkbaum.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen, dennoch betont Assenmacher: „Natürlich arbeiten wir bei ForestFinance kontinuierlich an Verbesserungsmöglichkeiten. Schnell und zuverlässig zu informieren und für unseren Tätigkeitsbericht sowie den Kundenbereich noch mehr Interesse zu wecken – das sind unsere Aufgaben.“
Pressemitteilung Forest Finance Service GmbH
ForestFinance Vorreiter in Sachen Unternehmenstransparenz:
Kunden von ForestFinance zeichnen sich durch einen hohen Grad an Informiertheit, Bildung und Interesse an ihrer Umwelt aus: Transparent sollen ihre Finanz-Produkte sein, aber auch ökologisch und sozial verantwortbar - das ist den Investoren besonders wichtig. Bei der Suche nach dem richtigen Waldinvestment stellen Internetrecherche und die positive Resonanz in den Medien eine wichtige Entscheidungshilfe dar.
78 Prozent der Befragten bescheinigen ForestFinance ein besonders gutes Abschneiden in Sachen Transparenz gegenüber der Konkurrenz. „Wir freuen uns, dass die Arbeit, die wir in unser Informationsangebot – also den Newsletter, den Tätigkeitsbericht oder etwa den Online-Kundenbereich – stecken, mit sehr guten Noten bei der Transparenz belohnt wird. Insgesamt sind die Bestnoten für unsere Kundenbetreuung einfach phänomenal!“,, so ForestFinance Geschäftsführer Harry Assenmacher,„Unseren Kunden konnte zu 95 Prozent bei Ihren Anfragen weitergeholfen werden.“
Sicherheit, Transparenz und Verantwortung bei der Produktauswahl:
Die hohen Zufriedenheitswerte für die Kundenbetreuung schlugen sich auch in der Bewertung der Produkte nieder: Kunden, die besonderen Wert auf eine sichere und transparente Investition legen, sind mit dem Produkt GreenAcacia überdurchschnittlich zufrieden. Seit 2010 wird dieses Produkt aus Vietnam angeboten, bei dem Monokulturen langsam durch Mischwälder ersetzt werden. 63 Prozent der GreenAcacia-Kunden bestätigen ihre Zufriedenheit mit der Rendite, gefolgt von den Kunden, die in das Agroforstprodukt CacaoInvest investiert haben. Das Investment in Kakao ist eng verknüpft mit der sozialen Verantwortung, die gerade CacaoInvest-Kunden wichtig ist: 67 Prozent fühlen sich aufgrund der fairen Erzeugung des Edelkakaos in Panama mit dem Investment gut beraten. Investoren, für die Umwelt-Aspekte ausschlaggebend sind, zeigen sich sehr zufrieden mit dem BaumSparVertrag und dem Geschenkbaum.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen, dennoch betont Assenmacher: „Natürlich arbeiten wir bei ForestFinance kontinuierlich an Verbesserungsmöglichkeiten. Schnell und zuverlässig zu informieren und für unseren Tätigkeitsbericht sowie den Kundenbereich noch mehr Interesse zu wecken – das sind unsere Aufgaben.“
Pressemitteilung Forest Finance Service GmbH