Finanznachrichten »
Betrug »
Dubios »

Torsten Folkerts - Eckernförde - Immobilienbetrug

In diesem Thema wurden schon 1 Auszeichnungen vergeben!
Dieses Thema wurde 4817 mal besucht und hat 18 Antworten.

Torsten Folkerts - Eckernförde - Immobilienbetrug
Torsten Folkerts wurde hier im Forum vor einigen Jahren schon einmal wg. Immobilienbetruges gesucht. Leider habe ich diesen Eintrag erst jetzt gefunden.
Er wohnt in Eckernförde, scheint sich aber auf Magdeburg zu konzentrieren.
Hat im Jan.d.J. eine eidesstattliche Versicherung abgegeben (Weiß ich auch erst jetzt - hat wohl alles auf seine ehefau übershrieben.) und im April meine ETW gekauft.
Ich dummes Schaf habe wohl so ziemlich alles falsch gemacht, was man da falsch machen kann. hauptsächlich vertraut.
Es findet nachweislich ein professioneller, routinierter + ausgefuchster Immobilienbetrug statt. Lt. RA habe ich keine Möglichkeiten, ihn zu packen- außer es gibt mehr infos.
Wer kennt diesen Herrn, wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Bin für jede Kontaktaufnahme + Information dankbar.
Er wohnt in Eckernförde, scheint sich aber auf Magdeburg zu konzentrieren.
Hat im Jan.d.J. eine eidesstattliche Versicherung abgegeben (Weiß ich auch erst jetzt - hat wohl alles auf seine ehefau übershrieben.) und im April meine ETW gekauft.
Ich dummes Schaf habe wohl so ziemlich alles falsch gemacht, was man da falsch machen kann. hauptsächlich vertraut.
Es findet nachweislich ein professioneller, routinierter + ausgefuchster Immobilienbetrug statt. Lt. RA habe ich keine Möglichkeiten, ihn zu packen- außer es gibt mehr infos.
Wer kennt diesen Herrn, wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Bin für jede Kontaktaufnahme + Information dankbar.
Dieser Beitrag wurde ausgezeichnet!
Zitat
Folkerts, Torsten
Moorweg 28 a
24340 Eckernförde
GERICHT: Neumünster
AKTENZEICHEN: 93 IN 70/07
Amtsgericht Neumünster, 93 IN 70/07 -
In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen
des Torsten Folkerts, geb. am 12.11.1960, Moorweg 28 a, 24340 Eckernförde hat der Insolvenzverwalter Hendrik Gittermann , Am Sandtorkai 62, 20457 Hamburg mit Schreiben vom 07.02.2008, das am 09.02.2008 bei Gericht eingegangen ist, gemäß § 208 InsO Masseunzulänglichkeit angezeigt. -
Neumünster, 13.02.2008
Zitat
Folkerts, Torsten
Moorweg 28 a
24340 Eckernförde
Germany
RECHTSFORM: Gesellschaft mit beschränkter Haftung
VEROEFFENTL-ART:
Registerliche Zuordnung; Konkursverfahren
Neumünster Folkerts, Torsten 24340 Eckernförde Moorweg 28 a Insolvenz 22.01.2008 Amtsgericht Neumünster, 93 IN 70/07
Über das Vermögen des Schuldners Torsten Folkerts, Moorweg 28 a, 24340 Eckernförde , ist am 09.01.2008, 10:00 Uhr, das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Insolvenzverwalter: Hendrik Gittermann , Am Sandtorkai 62, 20457 Hamburg. Forderungen sind nach @@ 28 Abs. 1, 174 InsO bis zum 27.02.2008 bei dem Insolvenzverwalter in zwei Stücken unter Beifügung von Urkunden, Rechnungen etc. anzumelden. Die Forderungen werden im schriftlichen Verfahren geprüft. Eine Gläubigerversammlung wird vorerst nicht einberufen, weil dies nicht erforderlich erscheint (@ 312 Abs. 2 InsO). Die Tabelle mit den Forderungen und die Anmel-dungsunterlagen werden innerhalb des ersten Drittels zwischen Ablauf der Anmeldefrist und dem Prüfungstermin auf der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts Neumünster, Boostedter Str. 26, 24534 Neumünster, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Prüfungsstichtag, der dem Prüfungstermin entspricht (@ 176 InsO): Mittwoch, 9. April 2008. Spätestens an diesem Tage muss der schriftliche Widerspruch, mit dem ein Beteiligter eine Forderung bestreitet, bei Gericht eingehen. Im Widerspruch ist anzugeben, ob die Forderung nach ihrem Grund, ihrem Betrag oder ihrem Rang bestritten wird. Gläubiger werden gem. @ 28 Abs. 2 InsO aufgefordert, dem Insolvenzverwalter unverzüglich mitzuteilen, welche Sicherungsrechte sie an beweglichen Sachen oder an Rechten des Schuldners in Anspruch nehmen. Die schuldhafte Unterlassung oder Verzögerung der Anzeige der Rechte kann Schadenersatzforderungen auslösen. Schuldbefreiende Leistungen sind nur an den Insolvenzverwalter möglich. Der Schuldner hat einen Antrag auf Restschuldbefreiung gestellt. Neumünster, den 22.01.2008
Zitat
leben & wohnen Immobiliengesellschaft mbH
Registration No.: HRB 13814
Haeckelstr.8 a
Magdeburg
Germany
FILING-DATE: September 19, 2003
COMPANY-TYPE: GmbH: Handelsregister
COUNSEL: 39110 Magdeburg
DOCUMENT-TYPE: Zentrale Handelsregistermeldung; Veraenderung
DOCUMENT-DATE: 2003
Geschaeftsfuehrer berufen: Bibiana Folkerts
Geschaeftsfuehrer ausgeschieden: Torsten Folkerts
Bibiana Folkerts; Torsten Folkerts
ABSTRACT:
39110 Magdeburg leben & wohnen Immobiliengesellschaft mbH Magdeburg Haeckelstr. 8 a HRB 13 814 - 19. 09. 2003 Veraenderungen HRB 13 814 -- 19. 09. 2003: leben & wohnen Immobiliengesellschaft mbH , Magdeburg (Haeckelstr. 8 a). Bibiana Folkerts, geb. 09. 08. 1972, Magdeburg, ist zur Geschaeftsfuehrerin bestellt. Sie vertritt die Gesellschaft allein und ist befugt, Rechtsgeschaefte mit sich selbst oder mit sich als Vertreter Dritter abzuschliessen. Torsten Folkerts ist nicht mehr Geschaeftsfuehrer.
nun denn
@lasaja, mich würden die näheren Umstände interessieren.Was haben Sie falsch gemacht? Erzählen Sie mal in groben Zügen Ihre Geschichte, die würde mich echt brennend interessieren.... insbesondere im Zusammenhang mit dem Namen Folkerts. Da werde ich später ggfls. auch noch eine heiße Story beifügen. Aber besonders interessant wäre es, Ihre Geschichte zu erfahren....
Ich hatte zieml. Verkaufsdruck .
Den hat er genutzt, um mich bis unter die Schmerzgrenze im VK-Preis zu drücken. Trat als cooler und souveräner Investor auf, der halt schwerverkäufl. Objekte für kleines Geld sammelt.
Dann hat er mich dazu überredet, ihm Geld zu leihen. Ist geschehen – gg. Quittung u. Abtretungserklärung eines Festgeldkontos. Hab mich drauf eingelassen, nachdem er mir einen Auszug dieses Kontos gezeigt hat. Heute muss ich annehmen, dass es sich um einen Fake handelte.
Notariellen Kaufvertrag gemacht. – Wenige Tage später erkrankte der Notar schwer und ist seither nicht mehr an Board. Notarvertreter überlastet.
Nicht gezahlt – Ausflüchte, Aufschieben, sicher laufend genutztes Lügenkonstrukt einer schweren Erkrankung eingesetzt; monatelanges Hinhalten. Löschungsbewilligung mehrfach verlängert. Jetzt hat er den KV gekündigt.
Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht schreiben - aber das reicht doch schon, oder? grrrrrrr
Ich habe in dieser Zeit alle Kosten für die Wohnung weitergezahlt, konnte sie weder vermieten noch verkaufen und fange nun von vorne an.
Das Finanzamt will die Grunderwerbssteuer von mir haben. Gut – das werde ich abwehren können – aber generell ist der wirtschaftl. Schaden für meine Verhältnisse erheblich. Ich darf gar nicht an die Anwaltskosten denken.
Den Notar hat er auch nicht bezahlt.
Neben dem Verlust schmerzt mich am meisten meine eigene Blödheit in allen Punkten. Habe mich von dem ganzen Folkerts-Krankheitsgeklage richtiggehend einlullen lassen.
Danke für Ihr Interesse und für die freundliche Recherche des Admin. Hätte ich die doch bloß schon am Anfang gehabt!! In diesem Zusammenhang die Frage: warum wird eine solche Recherche nicht gleich zu Beginn der Kaufverhandlungen durchgeführt? Ist das nicht üblich? Dann wäre mir vieles erspart geblieben.
Weitere Frage: wie könnte man herausbekommen, ob es sich bei dem früheren Geschäftsführer der „Leben & Wohnen“ und meinem Kandidaten um dieselbe Person handelt?
So, jetzt warte ich hochgespannt auf die „heiße Story“. – und noch mal herzlichen Dank an den Admin!!!!
Den hat er genutzt, um mich bis unter die Schmerzgrenze im VK-Preis zu drücken. Trat als cooler und souveräner Investor auf, der halt schwerverkäufl. Objekte für kleines Geld sammelt.
Dann hat er mich dazu überredet, ihm Geld zu leihen. Ist geschehen – gg. Quittung u. Abtretungserklärung eines Festgeldkontos. Hab mich drauf eingelassen, nachdem er mir einen Auszug dieses Kontos gezeigt hat. Heute muss ich annehmen, dass es sich um einen Fake handelte.
Notariellen Kaufvertrag gemacht. – Wenige Tage später erkrankte der Notar schwer und ist seither nicht mehr an Board. Notarvertreter überlastet.
Nicht gezahlt – Ausflüchte, Aufschieben, sicher laufend genutztes Lügenkonstrukt einer schweren Erkrankung eingesetzt; monatelanges Hinhalten. Löschungsbewilligung mehrfach verlängert. Jetzt hat er den KV gekündigt.
Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht schreiben - aber das reicht doch schon, oder? grrrrrrr
Ich habe in dieser Zeit alle Kosten für die Wohnung weitergezahlt, konnte sie weder vermieten noch verkaufen und fange nun von vorne an.
Das Finanzamt will die Grunderwerbssteuer von mir haben. Gut – das werde ich abwehren können – aber generell ist der wirtschaftl. Schaden für meine Verhältnisse erheblich. Ich darf gar nicht an die Anwaltskosten denken.
Den Notar hat er auch nicht bezahlt.
Neben dem Verlust schmerzt mich am meisten meine eigene Blödheit in allen Punkten. Habe mich von dem ganzen Folkerts-Krankheitsgeklage richtiggehend einlullen lassen.
Danke für Ihr Interesse und für die freundliche Recherche des Admin. Hätte ich die doch bloß schon am Anfang gehabt!! In diesem Zusammenhang die Frage: warum wird eine solche Recherche nicht gleich zu Beginn der Kaufverhandlungen durchgeführt? Ist das nicht üblich? Dann wäre mir vieles erspart geblieben.
Weitere Frage: wie könnte man herausbekommen, ob es sich bei dem früheren Geschäftsführer der „Leben & Wohnen“ und meinem Kandidaten um dieselbe Person handelt?
So, jetzt warte ich hochgespannt auf die „heiße Story“. – und noch mal herzlichen Dank an den Admin!!!!
Meinen Sie diese Gesellschaft:
Zitat
leben & wohnen Immobiliengesellschaft mbH
Haeckelstr. 8 a
39104 Magdeburg
GEGRÜNDET: 11. März 2003
BESCHÄFTIGTE: 5 (2008)
Geschäftsführer: Frau Bibiana Folkerts
Lärchenstr. 6
39120 Magdeburg
Gesellschafter: Frau Bibiana Folkerts
Zitat
19. 09. 2003:
leben & wohnen Immobiliengesellschaft mbH, Magdeburg
Bibiana Folkerts, geb. 09. 08. 1972, Magdeburg,
ist zur Geschäftsführerin bestellt. Sie vertritt die Gesellschaft allein und ist befugt, Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder mit sich als Vertreter Dritter
abzuschließen.
Torsten Folkerts (geb. 01. 02. 1969) ist nicht mehr Geschäftsführer.
yrotciv
inaktiv
Fragen
Mal einige Fragen:
Warum leihe ich dem Käufer einer Immobilie Geld?
War der Notar das Notariat Wölfer in Haldensleben?
KV rückgängig? Besteht weiterhin Interesse an dem Verkauf der ETW?
Würde die Abtretung des Festgeldkontos angezeigt, wenn nein, warum nicht?
Danke
Warum leihe ich dem Käufer einer Immobilie Geld?
War der Notar das Notariat Wölfer in Haldensleben?
KV rückgängig? Besteht weiterhin Interesse an dem Verkauf der ETW?
Würde die Abtretung des Festgeldkontos angezeigt, wenn nein, warum nicht?
Danke
Zitat von »"lasaja"«
Ich hatte zieml. Verkaufsdruck .
Den hat er genutzt, um mich bis unter die Schmerzgrenze im VK-Preis zu drücken. Trat als cooler und souveräner Investor auf,...
um so etwas zu vermeiden ...
gibt es einen Berufsstand : Immobilienmakler !
Aber die meisten können ja alleine alles viel, viel besser ... genauso wie Busfahren, ICE lenken oder einen 20.000 Tonner sicher über den Ozean von A nach B bringen.
Es schmerzt, solche Stories zu lesen. Und es schmerzt noch mehr, dass es immer wieder Leute gibt, die diesen xxxx (folkerts) noch Vorschub leisten.
Aber die meisten können ja alleine alles viel, viel besser ... genauso wie Busfahren, ICE lenken oder einen 20.000 Tonner sicher über den Ozean von A nach B bringen.
Es schmerzt, solche Stories zu lesen. Und es schmerzt noch mehr, dass es immer wieder Leute gibt, die diesen xxxx (folkerts) noch Vorschub leisten.
JA - ich möchte die Wohnung weiterhin verkaufen
NEIN - es handelt sich nicht um den genannten Notar
NEIN - solche Kommentare wie der allerletzte tun mir üüüüberhaupt nicht gut. salz in die wunde.
ICH WARETE IMMER NOCH AUF DIE HEISSE STORY!
....verunsichert wie ich inzwischen bin, kommt mir soeben die idee, dass dieser rahmen hier vielleicht doch nicht sooo geschützt ist, wie ich angenommen hatte und es vielleicht nicht bes. klug war, "meine" folkerts-story hier mitzuteilen. andererseits... egal. nur - ich hatte auf hilfestellung bzw. information gehofft. das ist so professionell abgelaufen, dass es schlechthin unmöglich ist, dass ich die einzige geschädigte bin.
NEIN - es handelt sich nicht um den genannten Notar
NEIN - solche Kommentare wie der allerletzte tun mir üüüüberhaupt nicht gut. salz in die wunde.
ICH WARETE IMMER NOCH AUF DIE HEISSE STORY!
....verunsichert wie ich inzwischen bin, kommt mir soeben die idee, dass dieser rahmen hier vielleicht doch nicht sooo geschützt ist, wie ich angenommen hatte und es vielleicht nicht bes. klug war, "meine" folkerts-story hier mitzuteilen. andererseits... egal. nur - ich hatte auf hilfestellung bzw. information gehofft. das ist so professionell abgelaufen, dass es schlechthin unmöglich ist, dass ich die einzige geschädigte bin.
Alles drinn
inaktiv
Torsten Folkers, Eckernförde - Immob.-betrug
Hallo lasaja,
ich habe Ihre Geschichte gelesen,... hm , ich habe es mit einer anderen "Gaunertruppe" zu tun und schon so einigres erfahren und gelernt.
Melden Sie sich doch mal über meine E-Mail-Adresse bei mir, da ich in Ihrer gleichen Stadt wohne, können wir uns vielleicht bei einer Tasse Kaffee treffen!? (Sie können diese E-Mail Adresse erst sehen, wenn Sie mindestens Premium-User sind.)
.. die hoffung stirbt zu letzt...!
Mit freundlichen Grüßen
alles drinn
heifisch
inaktiv
Immobilienbetrug von Torsten Folkerts
Immobilenbetrug von Herrn Torsten Folkerts ist auch mir widerfahren. Ich verkaufte ihm offiziell mit Notariatsvertrag noch Ende des Jahres 2007 meine in der Nähe von Magdeburg. Da er sich die Wohnung aus Zeitmangel nicht vorher ansehen konnte, aber im alten Jahr noch unbedingt das Geschäft abschließen müsste, verlangte er von mir viel viel Geld vorab als Sicherheit. Meine Sicherheit sei der notarielle Vertrag, wogegen er die Katze im Sack kaufen müsse. Nachdem er mein Geld bekommen hatte, überwies er den Kaufpreis nicht und der Kaufvertrag kam letztendlich zum platzen, worauf ich ihn nach langem Hin und Her angezeigt habe. In meinen telefonischen Kontakten mit ihm wurde ich mehrfach bedroht, z. B. damit, dass er mich auch anzeigen könne wegen des Geldes, das außerhalb des Notariatsvertrages geflossen ist. Von seiner Insolvenzanmeldung Anfang des Jahres 2008 erfuhr ich erst Ende April. Zwischenzeitlich war es ihm gelungen, mich noch zu einer weiteren Zahlung zu überreden, weil die Wohnung in einem schlechteren Zustand sei als ich sie beschrieben hätte. Inzwischen läuft das Betrugsverfahren gegen ihn und es wäre günstig, wenn noch weiter Straftaten aufgedeckt werden könnten, weil so ds Ermittlungsverfahren sehr zäh verläuft.
heifisch
inaktiv
Immobilienbetrug von Torsten Folkerts
(Sie können diese E-Mail Adresse erst sehen, wenn Sie mindestens Premium-User sind.) oder Tel. 0202 xxxx-(nur für Werbekunden möglich / Mod.)
Mit betrügerischen Immobiliengeschäften ist für Torsten F. aus Eckernförde erst einmal Schluss. Er wurde am Montag zu drei Jahren Haft verurteilt.
100.000 Euro hat der 50-Jährige durch gewerbsmäßigen Betrug ergaunert. Seine Masche war stets die gleiche: Torsten F. hat sich auf private Immobilienanzeigen gemeldet und als seriöser Interessent ausgegeben. Mal trat er direkt als Käufer, mal als Mittelsmann in Erscheinung. Und jedesmal schaffte er es, den Eigentümern einen Geldbetrag zu entlocken.
So auch Iris Petzny aus St. Peter-Ording. Die pensionierte Lehrerin wollte ihre Wohnung an den angeblichen Steuerberater Torsten F. abtreten - 150.000 Euro sollte sein erfundener Mandant zahlen, plus 5000 Euro Provision für Torsten F. Nun hatte dieser eine Idee: Aus "steuerlichen Gründen" sollte ihm Iris Petzny die Provision zahlen und den Betrag auf den Kaufpreis aufschlagen. Petzny ließ sich darauf ein. Die 5000 Euro hat sie nie wiedergesehen, geschweige denn den Kaufpreis für ihre Wohnung erhalten. Weil ihr das Geld für den Wiedereinzug in ihre leergeräumte Wohnung fehlte, lebte sie monatelang in einem Wohnmobil in Husum.
Thorsten F. legte vor Gericht ein volles Geständnis ab
Nur einer von insgesamt elf Fällen aus den vergangenen fünfeinhalb Jahren, bei denen die Vertragspartner dem Betrüger bis zu 19.500 Euro auszahlten. Misstrauisch sei niemand gewesen: "Viele Immobilien wurden nach der Wende als Abschreibungsobjekte gekauft", erklärte der Angeklagte. "Nach dem Zerplatzen der Immobilienblase, wollten die Besitzer sie möglichst schnell loswerden und boten sogar selbst eine Provision an." Teilweise seien ihre Absichten auch unlauter gewesen: So wollte ein Mann sein Haus kurz vor der Scheidung noch schnell verkaufen, damit seine Frau keinen Zugriff darauf hatte. Einmal stand ein Haus auch kurz vor der Zwangsversteigerung.
Torsten F. gestand vor Gericht alle Taten und beschrieb seine Probleme: Sein Immobilienbüro meldete Insolvenz an, er konnte die Raten für sein Haus nicht mehr bezahlen, und seine jugendliche Tochter bekam ein Kind. Schließlich musste der Diabetiker wegen einer Stoffwechselkrankheit ins Krankenhaus. Die zurzeit an ihn gestellten Forderungen belaufen sich auf knapp eine Million Euro.
Drei Jahre Haft für den Immobilienbetrüger
Die Staatsanwaltschaft wies darauf hin, dass Torsten F. einschlägig vorbestraft ist und sogar noch mit den Betrügereien fortfuhr, als schon eine Gerichtsverhandlung anberaumt war. Die Verteidigung dagegen wies auf die Mitverantwortung der Vertragspartner hin, die es ihm zu leicht gemacht hätten. Mit drei Jahren Haft lag das Gericht am Ende zwischen den geforderten Strafmaßen von drei Jahren und acht Monaten sowie unter zweieinhalb Jahren.
"Ich bin froh, dass er seine Strafe erhalten hat", sagt Iris Petzny, die gestern von dem Urteil erfahren hat. "Vielleicht denkt er jetzt mal darüber nach, was er mir oder den Anderen angetan hat."
* SHZ
100.000 Euro hat der 50-Jährige durch gewerbsmäßigen Betrug ergaunert. Seine Masche war stets die gleiche: Torsten F. hat sich auf private Immobilienanzeigen gemeldet und als seriöser Interessent ausgegeben. Mal trat er direkt als Käufer, mal als Mittelsmann in Erscheinung. Und jedesmal schaffte er es, den Eigentümern einen Geldbetrag zu entlocken.
So auch Iris Petzny aus St. Peter-Ording. Die pensionierte Lehrerin wollte ihre Wohnung an den angeblichen Steuerberater Torsten F. abtreten - 150.000 Euro sollte sein erfundener Mandant zahlen, plus 5000 Euro Provision für Torsten F. Nun hatte dieser eine Idee: Aus "steuerlichen Gründen" sollte ihm Iris Petzny die Provision zahlen und den Betrag auf den Kaufpreis aufschlagen. Petzny ließ sich darauf ein. Die 5000 Euro hat sie nie wiedergesehen, geschweige denn den Kaufpreis für ihre Wohnung erhalten. Weil ihr das Geld für den Wiedereinzug in ihre leergeräumte Wohnung fehlte, lebte sie monatelang in einem Wohnmobil in Husum.
Thorsten F. legte vor Gericht ein volles Geständnis ab
Nur einer von insgesamt elf Fällen aus den vergangenen fünfeinhalb Jahren, bei denen die Vertragspartner dem Betrüger bis zu 19.500 Euro auszahlten. Misstrauisch sei niemand gewesen: "Viele Immobilien wurden nach der Wende als Abschreibungsobjekte gekauft", erklärte der Angeklagte. "Nach dem Zerplatzen der Immobilienblase, wollten die Besitzer sie möglichst schnell loswerden und boten sogar selbst eine Provision an." Teilweise seien ihre Absichten auch unlauter gewesen: So wollte ein Mann sein Haus kurz vor der Scheidung noch schnell verkaufen, damit seine Frau keinen Zugriff darauf hatte. Einmal stand ein Haus auch kurz vor der Zwangsversteigerung.
Torsten F. gestand vor Gericht alle Taten und beschrieb seine Probleme: Sein Immobilienbüro meldete Insolvenz an, er konnte die Raten für sein Haus nicht mehr bezahlen, und seine jugendliche Tochter bekam ein Kind. Schließlich musste der Diabetiker wegen einer Stoffwechselkrankheit ins Krankenhaus. Die zurzeit an ihn gestellten Forderungen belaufen sich auf knapp eine Million Euro.
Drei Jahre Haft für den Immobilienbetrüger
Die Staatsanwaltschaft wies darauf hin, dass Torsten F. einschlägig vorbestraft ist und sogar noch mit den Betrügereien fortfuhr, als schon eine Gerichtsverhandlung anberaumt war. Die Verteidigung dagegen wies auf die Mitverantwortung der Vertragspartner hin, die es ihm zu leicht gemacht hätten. Mit drei Jahren Haft lag das Gericht am Ende zwischen den geforderten Strafmaßen von drei Jahren und acht Monaten sowie unter zweieinhalb Jahren.
"Ich bin froh, dass er seine Strafe erhalten hat", sagt Iris Petzny, die gestern von dem Urteil erfahren hat. "Vielleicht denkt er jetzt mal darüber nach, was er mir oder den Anderen angetan hat."
* SHZ