
Loremo PKW sensationeller Spritverbrauch 1,5 Liter / 100 km

In diesem Thema wurden schon 0 Auszeichnungen vergeben!
Dieses Thema wurde 5314 mal besucht und hat 26 Antworten.
- 1
- 2

@Cob
Die 1,5 l -Verbrauchsversion hat glaube ich 20 oder 30 PS und soll bei etwa 11.000 € liegen
Mit der stärkeren Motorisierung - 50 PS - bei ca. 15.000 Euronen
Erste Auslieferungen sind für 2009 geplant.
Hallo,
und da ist noch nie in der Vergangenheit einer der ganz großen Automobilhersteller dieser Erde, auf eine Solche, im Grund selbst von uns absoluten Laien, logisch nachvollziehbare Idee gekommen...?
Eigentlich komisch..., findet
vander
Übrigens Herr Dreier zur "freien Energie," einmal folgender Hinweis:
"Wir sind umgeben in unserem täglichen Leben von freier Energie, denken Sie doch bitte nur an die Atome, die in allem was hier auf Erden da ist, aktiv arbeiten..."
Die 1,5 l -Verbrauchsversion hat glaube ich 20 oder 30 PS und soll bei etwa 11.000 € liegen
Mit der stärkeren Motorisierung - 50 PS - bei ca. 15.000 Euronen
Erste Auslieferungen sind für 2009 geplant.
Hallo,
und da ist noch nie in der Vergangenheit einer der ganz großen Automobilhersteller dieser Erde, auf eine Solche, im Grund selbst von uns absoluten Laien, logisch nachvollziehbare Idee gekommen...?
Eigentlich komisch..., findet
vander
Übrigens Herr Dreier zur "freien Energie," einmal folgender Hinweis:
"Wir sind umgeben in unserem täglichen Leben von freier Energie, denken Sie doch bitte nur an die Atome, die in allem was hier auf Erden da ist, aktiv arbeiten..."
Hallo
Danke für die Antwort. Auch das ich manchmal schneller bin, als andere Mitmenschen, ist doch nicht so schlimm. Übrigens bin ich kein "Grieche" , sondern immer noch Deutscher, mit deutschen Pass. Doch sehe ich mich als Weltenbürger, denn die Welt ist für uns alle da. Wie und wo sollen die Autos gebaut werden?
Was die Freie Energie anbelangt, habe ich es mir abgewöhnt, mich über die Sichtweisen und Erkenntnisse meiner Mitmenschen zu mokieren, denn wenn ich sage:,, Freie Energie ist vorhanden und machbar". Werde ich angegriffen und beschimpft.
Also lassen wir es weiter angehen, denn es gibt genug " Freie Energie".
Liebe Grüsse
Heinrich
Danke für die Antwort. Auch das ich manchmal schneller bin, als andere Mitmenschen, ist doch nicht so schlimm. Übrigens bin ich kein "Grieche" , sondern immer noch Deutscher, mit deutschen Pass. Doch sehe ich mich als Weltenbürger, denn die Welt ist für uns alle da. Wie und wo sollen die Autos gebaut werden?
Was die Freie Energie anbelangt, habe ich es mir abgewöhnt, mich über die Sichtweisen und Erkenntnisse meiner Mitmenschen zu mokieren, denn wenn ich sage:,, Freie Energie ist vorhanden und machbar". Werde ich angegriffen und beschimpft.
Also lassen wir es weiter angehen, denn es gibt genug " Freie Energie".
Liebe Grüsse
Heinrich
Hallo, Heinrich,
die Autos werden in Italien gebaut.
??? Da haben Sie mich mißverstanden. Schauen Sie mal auf die Erstellungszeit von Ihrem und meinem Beitrag.
Hab ich schon vermutet, deshalb auch die " ", das ihr "Griechen" war auch nur geographisch gemeint.
Grüße nach Archangelos, das ich letztes Jahr auch kurz durchquert habe.
Cob
die Autos werden in Italien gebaut.
Zitat von »"Heinrich Dreier"«
Auch das ich manchmal schneller bin, als andere Mitmenschen, ist doch nicht so schlimm.
??? Da haben Sie mich mißverstanden. Schauen Sie mal auf die Erstellungszeit von Ihrem und meinem Beitrag.
Zitat
Übrigens bin ich kein "Grieche" , sondern immer noch Deutscher, mit deutschen Pass.
Hab ich schon vermutet, deshalb auch die " ", das ihr "Griechen" war auch nur geographisch gemeint.
Grüße nach Archangelos, das ich letztes Jahr auch kurz durchquert habe.
Cob
Hallo
nun mal wieder zum Thema.
Was ist denn, wenn es Autos geben wird, welche nur mit 1,5 - 2 Litern, und dann auch noch mit Spiritus betrieben werden? Und der Spiritus wird nur für den E-Generator benötigt, weil das Auto mit E Antrieb ausgestattet wird. Man spricht von Radnarbenmotoren, also wird es ein Allrad sein.
Nicht die großen Konzerne werden damit den Durchbruch schaffen, sondern es werden die freien Werkstätte den Erfolg damit verbuchen.
Auch mit dem Vertrieb wird man ganz neue Wege gehen, denn es gibt sehr viele Möglichkeiten, ein Produkt preiswert am Markt zu platzieren.
Grüsse
Heinrich
nun mal wieder zum Thema.
Was ist denn, wenn es Autos geben wird, welche nur mit 1,5 - 2 Litern, und dann auch noch mit Spiritus betrieben werden? Und der Spiritus wird nur für den E-Generator benötigt, weil das Auto mit E Antrieb ausgestattet wird. Man spricht von Radnarbenmotoren, also wird es ein Allrad sein.
Nicht die großen Konzerne werden damit den Durchbruch schaffen, sondern es werden die freien Werkstätte den Erfolg damit verbuchen.
Auch mit dem Vertrieb wird man ganz neue Wege gehen, denn es gibt sehr viele Möglichkeiten, ein Produkt preiswert am Markt zu platzieren.
Grüsse
Heinrich
ERFINDER-WETTBEWERB X-PRIZE
Die Preisrichter des X-Prize suchen nach dem sparsamsten Auto.
Mit einem satten Preisgeld sollen Erfinder für den Klimaschutz gewonnen werden.
Das Siegermodell muss umweltfreundlich fahren, serientauglich sein - und bei mehreren ungewöhnlichen Autorennen die Nase vorn haben.
Bis 2009 haben Nachwuchs-Düsentriebs und Profi-Entwickler Zeit für ihren Klimaauto-Entwurf. Das Preiskomitee hofft, dass durch den Wettbewerb die Entwicklung klimafreundlicher Antriebe beschleunigt wird. "Die Industrie kommt nicht voran, und wir denken, ein solcher Preis ist perfekt geeignet, etwas daran zu ändern", sagt Mark Goodstein, Leiter des Automotive-X-Prize-Komitees, der "New York Times". Er hofft darauf, dass aus dem Wettbewerb Designs hervorgehen, die tatsächlich von Autoherstellern aufgegriffen werden.
Die Beiträge müssen kommerziell verwertbar und massenproduzierbar sein und Verkehrssicherheitsrichtlinien genügen - reine Concept Cars haben keine Chance.
Mehr im [url=http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,475709,00.html]Spiegel[/url]
..
Die Preisrichter des X-Prize suchen nach dem sparsamsten Auto.
Zitat
ein serienreifes Auto zu bauen, das mit einer Gallone Sprit 100 Meilen schafft - das entspricht 2,35 Litern auf 100 Kilometern
Mit einem satten Preisgeld sollen Erfinder für den Klimaschutz gewonnen werden.
Zitat
Forschungspreis - voraussichtlich mit mindestens zehn Millionen US-Dollar dotiert
Das Siegermodell muss umweltfreundlich fahren, serientauglich sein - und bei mehreren ungewöhnlichen Autorennen die Nase vorn haben.
Bis 2009 haben Nachwuchs-Düsentriebs und Profi-Entwickler Zeit für ihren Klimaauto-Entwurf. Das Preiskomitee hofft, dass durch den Wettbewerb die Entwicklung klimafreundlicher Antriebe beschleunigt wird. "Die Industrie kommt nicht voran, und wir denken, ein solcher Preis ist perfekt geeignet, etwas daran zu ändern", sagt Mark Goodstein, Leiter des Automotive-X-Prize-Komitees, der "New York Times". Er hofft darauf, dass aus dem Wettbewerb Designs hervorgehen, die tatsächlich von Autoherstellern aufgegriffen werden.
Die Beiträge müssen kommerziell verwertbar und massenproduzierbar sein und Verkehrssicherheitsrichtlinien genügen - reine Concept Cars haben keine Chance.
Mehr im [url=http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,475709,00.html]Spiegel[/url]
..
Re: Loremo PKW sensationeller Spritverbrauch 1,5 Liter / 100
Zitat von »"Luet"«
Ich habe mir dieses Auto am Montag auf der Hannover-Messe angeschaut und erklären lassen, - einfach hervorragend. Neben zwei Erwachsenen passen auch noch zwei Kinder in den Fond, - oder entsprechendes Reisegepäck. Die Fragen nach den technischen Einzelheiten und Zubehör sowie den Anschaffungspreisen für die beiden Modelle Loremo LS und Loremo GT sind detailliert im ersten Hinweis des @Luet zu finden, wenn man nur mit dem Körser (Hand-Symbol) auf das Foto klickt.
Dort findet man auch den Hinweis, dass die Loremo AG seit März 2007 einer der Gewinner der Red Herring 100 Europe Awards ist, - eine Auszeichnung, die jedes Jahr an die 100 besten, privaten Technologiefirmen aus Europa, dem Mittleren Osten und Afrika verliehen wird.
Wir hier in NRW hören es gerne, dass die Loremo AG ihren Firmensitz inzwischen nach Marl verlegt hat.
Ich greife den vorigen Hinweis des Moderators GN&P Info auf:
Zitat
ERFINDER-WETTBEWERB X-PRIZE
Die Preisrichter des X-Prize suchen nach dem sparsamsten Auto.
Zitat:
ein serienreifes Auto zu bauen, das mit einer Gallone Sprit 100 Meilen schafft - das entspricht 2,35 Litern auf 100 Kilometern
Die Teilnahmebedingungen würde m.E. der Loremo LS auf jeden Fall erfüllen.
Zitat
Erstes serienmäßige 1,5-Liter-Auto
Ein Ökomobil der neuen Generation wird im westfälischen Dorsten gebaut: Dort soll ab 2009 das erste serienmäßige 1,5-Liter-Auto namens Loremo LS vom Band laufen. Damit würde die Fahrt von München nach Madrid weniger als 40 Euro kosten. Das Geheimnis des sparsamen Verbrauchs ist das niedrige Gewicht des Autos und seine Windschnittigkeit. Rund 11000 Euro soll es kosten. Das Auto beschleunigt auf bis zu 160 Stundenkilometer.
Die IAA wird grün, haben die etablierten Autokonzerne beschlossen und präsentieren sich als Umweltvorreiter. Doch die Tüftler der Firma Loremo haben das Potenzial, ihnen die Schau zu stehlen. Ihr Auto soll sich mit zwei Litern Diesel begnügen und sieht trotzdem nicht aus wie eine Sparbüchse.
... weiter gehts hier
[url=http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,504538,00.html]Teil 1: Ehrgeizige Badewanne[/url]
[url=http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,504538-2,00.html]Teil 2: Einstieg in die Badewanne[/url]
[url=http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,504538-3,00.html]Teil 3: Kampf dem Schnickschnack[/url]
[url=http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,504538-4,00.html]Teil 4: Finanzierung "nicht voll gesichert"[/url]
... weiter gehts hier
[url=http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,504538,00.html]Teil 1: Ehrgeizige Badewanne[/url]
[url=http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,504538-2,00.html]Teil 2: Einstieg in die Badewanne[/url]
[url=http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,504538-3,00.html]Teil 3: Kampf dem Schnickschnack[/url]
[url=http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,504538-4,00.html]Teil 4: Finanzierung "nicht voll gesichert"[/url]
17.11.2003
Beruf: makler 34c/kaufmann/strategieberater - suche gründungsdarlehen gegen sicherheit
begeistert mich schon lange, der loremo!
....und wenn der knut ... äh der gabriel jetz noch ein kfw-1,9%-finanzierungsprogramm dafür bringt, könnten zetsche oder die volkspuffgänger ganz schnell alt aussehen.....
und sogar der mehdorn.... und die airlines? wer soll denn da noch in die luft gehen?
....und wenn der knut ... äh der gabriel jetz noch ein kfw-1,9%-finanzierungsprogramm dafür bringt, könnten zetsche oder die volkspuffgänger ganz schnell alt aussehen.....
und sogar der mehdorn.... und die airlines? wer soll denn da noch in die luft gehen?
17.11.2003
Beruf: makler 34c/kaufmann/strategieberater - suche gründungsdarlehen gegen sicherheit
http://evolution.loremo.com/
http://evolution.loremo.com/content/view/98/141/lang,de/
20ps nur, aber: 1000 km reichweite, 2l verbrauch,
0-100 in 16sec vmax 160km/h
kann sich echt sehen lassen!
wer mehr will: 50ps, 700km reichweite bei 3l verbrauch,
0-100 in 10 sec vmax 200km/h
echt ne diesel-rakete!
http://evolution.loremo.com/content/view/98/141/lang,de/
20ps nur, aber: 1000 km reichweite, 2l verbrauch,
0-100 in 16sec vmax 160km/h
kann sich echt sehen lassen!
wer mehr will: 50ps, 700km reichweite bei 3l verbrauch,
0-100 in 10 sec vmax 200km/h
echt ne diesel-rakete!
- 1
- 2