Finanznachrichten »
Offshore, Banken, Gesellschaften, Stiftungen & Trusts »
Financial & Business Services »

Abgespecktes schufafreies Geschäftskonto für Firmen mit HR- Eintrag, von einer deutschen Bank

In diesem Thema wurden schon 0 Auszeichnungen vergeben!
Dieses Thema wurde 3437 mal besucht und hat 8 Antworten.

Abgespecktes schufafreies Geschäftskonto für Firmen mit HR- Eintrag, von einer deutschen Bank
Falls sich das noch nicht bis hierhin rumgesprochen hat:
Die Schwäbische Bank bietet schon eine Weile eine schufafreie MasterCard mit Kontofunktion für Privatkunden an (Global MasterCard Premium, http://www.global-mastercard.de ). Zum Empfang von Lohn oder Hartz oder Provision per Überweisung, und zum Überweisen der Miete und zum Geld abheben reicht das.
Neu ist eine Version für Firmen mit HR- Eintrag (Global MasterCard Business). Für eine Jahresgebühr von 98€ gibt es ein einfaches Onlinekonto, mit MasterCard zum Zahlen und Abheben.
Nachteil: Der Empfang von Geld ist nur per Überweisung oder Scheckeinreichung möglich, und das Geld kann nur per Überweisung oder MasterCard- Nutzung (z.B. Geldautomat, Onlineshop etc.) ausgegeben werden. Natürlich kann die MasterCard auch als Zahlungsmethode z.B. bei Paypal hinterlegt werden.
Extrem blöd ist, daß das Konto wie geschrieben nur für Firmen mit HR- Eintrag beantragt werden kann. Also eine GmbH in Gründung kann das Konto derzeit nicht beantragen, weil es noch keinen HR- Eintrag gibt. Den gibt es erst, wenn ein Konto mit dem Stammkapital nachgewiesen werden kann *headshot*. Aber wie hier zu lesen ist (Kommentare lesen), soll das Konto in Zukunft auch von einer UG/GmbH in Gründung beantragt werden können.
Die Schwäbische Bank bietet schon eine Weile eine schufafreie MasterCard mit Kontofunktion für Privatkunden an (Global MasterCard Premium, http://www.global-mastercard.de ). Zum Empfang von Lohn oder Hartz oder Provision per Überweisung, und zum Überweisen der Miete und zum Geld abheben reicht das.
Neu ist eine Version für Firmen mit HR- Eintrag (Global MasterCard Business). Für eine Jahresgebühr von 98€ gibt es ein einfaches Onlinekonto, mit MasterCard zum Zahlen und Abheben.
Nachteil: Der Empfang von Geld ist nur per Überweisung oder Scheckeinreichung möglich, und das Geld kann nur per Überweisung oder MasterCard- Nutzung (z.B. Geldautomat, Onlineshop etc.) ausgegeben werden. Natürlich kann die MasterCard auch als Zahlungsmethode z.B. bei Paypal hinterlegt werden.
Extrem blöd ist, daß das Konto wie geschrieben nur für Firmen mit HR- Eintrag beantragt werden kann. Also eine GmbH in Gründung kann das Konto derzeit nicht beantragen, weil es noch keinen HR- Eintrag gibt. Den gibt es erst, wenn ein Konto mit dem Stammkapital nachgewiesen werden kann *headshot*. Aber wie hier zu lesen ist (Kommentare lesen), soll das Konto in Zukunft auch von einer UG/GmbH in Gründung beantragt werden können.
RE: Abgespecktes schufafreies Geschäftskonto für Firmen mit HR- Eintrag, von einer deutschen Bank
Update:Extrem blöd ist, daß das Konto wie geschrieben nur für Firmen mit HR- Eintrag beantragt werden kann. Also eine GmbH in Gründung kann das Konto derzeit nicht beantragen, weil es noch keinen HR- Eintrag gibt. Den gibt es erst, wenn ein Konto mit dem Stammkapital nachgewiesen werden kann *headshot*. Aber wie hier zu lesen ist (Kommentare lesen), soll das Konto in Zukunft auch von einer UG/GmbH in Gründung beantragt werden können.
Mittlerweile kann offensichtlich z.B. auch eine GmbH in Gründung die Global MasterCard Business beantragen. Ich kenne jemanden, der das Produkt bestellt hat (für eine UG in Gründung), und werde bei Gelegenheit über dessen erfahrungen berichten.
Ja wir haben doch genügend Girokonten, ein Konto mit Maestrocard bei der Wirecardbank, nur die lassen sich jeden Handgriff (Buchung) königlich bezahlen. Außerdem haben wir noch ein Konto bei der Commerzbank (auch dene genügte das englische Handelsregister mit Apostille) mit Maestrocard. Auch die lassen sich immer noch jeden Handgriff und jede Buchung fürstlich bezahlen. Wir geben einen vierstelligen Betrag pro Jahr für Kontoführung aus. Mir wird einmal im Jahr schlecht wenn ich diesen Bilanzposten sehe.
Mit diesem Kartenkonto hätte ich was um kleine Zahlungseingänge etwas kostengünstiger abzuiwickeln. Davon fallen im Mittel 50 Posten (10 - 100 €) von pro Monat mit steigender Anzahl an.
Hat jemand noch eine Idee ?
Mit diesem Kartenkonto hätte ich was um kleine Zahlungseingänge etwas kostengünstiger abzuiwickeln. Davon fallen im Mittel 50 Posten (10 - 100 €) von pro Monat mit steigender Anzahl an.
Hat jemand noch eine Idee ?
Hier ein Bericht von mir zu dem Konto der Schwäbischen Bank:
Mein Bekannter mit seiner UG in Gründung konnte die "Global MasterCard Business" problemlos eröffnen und nutzen. Nach Eintrag der UG ins Handelsregister hat er der Bank per Email eine HR- Kopie zugeschickt, und fertig.
Onlinebanking geht mit Mobile TAN- Verfahren, und eingehende Überweisungen kosten tatsächlich nix. Das ist für meinen Bekannten als Ebay- Händler, welcher viele kleine Geldeingänge hat, sehr wichtig.
Die Support- Hotline kostet zwar Geld (0900), aber ist angeblich kompetent und hilft sofort. Wenn mehr Zeit ist, nutzt er den Support per Email (kostenlos, Antwortdauer ca. 1h!). Mittlerweile hat mein Bekannter angeblich keinen Support mehr nötig ;-). Das war mehr bei der Einrichtung der Fall.
Mein Bekannter mit seiner UG in Gründung konnte die "Global MasterCard Business" problemlos eröffnen und nutzen. Nach Eintrag der UG ins Handelsregister hat er der Bank per Email eine HR- Kopie zugeschickt, und fertig.
Onlinebanking geht mit Mobile TAN- Verfahren, und eingehende Überweisungen kosten tatsächlich nix. Das ist für meinen Bekannten als Ebay- Händler, welcher viele kleine Geldeingänge hat, sehr wichtig.
Die Support- Hotline kostet zwar Geld (0900), aber ist angeblich kompetent und hilft sofort. Wenn mehr Zeit ist, nutzt er den Support per Email (kostenlos, Antwortdauer ca. 1h!). Mittlerweile hat mein Bekannter angeblich keinen Support mehr nötig ;-). Das war mehr bei der Einrichtung der Fall.
Haben jetzt unser Problem entschärft.
Nach Gesellschafterbeschluss haben wir die Wirecardbank gekündigt und die Commerzbank von einem alten und teuren Preismodell aus Dresdner Bank Zeiten auf ein sogenanntes Aktivkonto umstellen können.
Unabhängig von den Onlinebuchungskosten reduzieren sich die Kosten jetzt auf 13,90 € im Monat plus eventuell Porto für Auszüge plus Kasseneinzahlungen (99 Cents) plus Scheckeinreicher( 99 Cents).
Aber mehr als 20 € im Monat werden es jetzt nicht mehr.
Weitere Optimierungen lohnen kaum noch bei unseren Randbedingungen.
Nach Gesellschafterbeschluss haben wir die Wirecardbank gekündigt und die Commerzbank von einem alten und teuren Preismodell aus Dresdner Bank Zeiten auf ein sogenanntes Aktivkonto umstellen können.
Unabhängig von den Onlinebuchungskosten reduzieren sich die Kosten jetzt auf 13,90 € im Monat plus eventuell Porto für Auszüge plus Kasseneinzahlungen (99 Cents) plus Scheckeinreicher( 99 Cents).
Aber mehr als 20 € im Monat werden es jetzt nicht mehr.
Weitere Optimierungen lohnen kaum noch bei unseren Randbedingungen.
@Greenlanes :
Glückwunsch dazu, daß Du es geschafft hast, trotz offensichtlich nicht ganz blütenweißer Schufa- Weste ein Geschäftskonto einer Filialbank zu erhalten ;-).
Für diejenigen, die das nicht schaffen, sind derzeit scheinbar die Schwäbische Bank (Global MasterCard Business) und die WireCard Bank die einzigen Alternativen...
Glückwunsch dazu, daß Du es geschafft hast, trotz offensichtlich nicht ganz blütenweißer Schufa- Weste ein Geschäftskonto einer Filialbank zu erhalten ;-).
Für diejenigen, die das nicht schaffen, sind derzeit scheinbar die Schwäbische Bank (Global MasterCard Business) und die WireCard Bank die einzigen Alternativen...
Wundere mich auch.
(Zu meiner Schufa muss ich ja hier explizit nichts sagen.)
Die Limited wo ich nur Director bin, existiert ja seit über 8 Jahren. Im Laufe dieser Zeit hatten wir viele Konten und uns wurden nach und nach Konten bei einer örtlichen Dorfsparkasse (wir sind in das nächste Dorf umgezogen) , der Deutschen Bank (allgemeine Geschäftspolitik) , und der Ethikbank (schmissen mal alle Ltd. und UG's raus) und der Direktbank.at (waren denen wohl zu arm) über Nacht gekündigt. Wir bzw. ich musste immer wieder auf die Suche gehen. Zwischendurch hatten wir auch mal kein Konto und dann nur die teure Wirecardbank. Vor etwa 2 Jahren habe ich diverse Banken abgeklappert und u.a. von der Postfinance, der örtlichen Volksbank, der Cronbank, der HVB-Unicredito, der Postbank und der Commerzbank Absagen bekommen.
Die damals noch existierende Dresdner Bank nahm uns so wie wir waren und sind. Und über die Verschmelzung der Banken sind wir jetzt bei der Commerzbank mit einer nun moderaten Kontoführungsgebühr und einer maestro-Karte. Natürlich keinerlei Kreditlininen.
Sicher bin ich mir unserer jetzigen Bank auf Grund unserer Erfahrungen aus der Vergangenheit natürlich nicht. Wobei aktuell alles normal und angemessen läuft.
Deshalb zögerten wir das Wirecardbankkonto auch zu schliessen.
Mittlerweile haben wir aber auch eine Beteiligung in einem anderen EU- Land. Die haben dort problemlos ein Konto bekommen.
Und über diese Firma würden wir auch im Notfall unseren Zahlungsverkehr erledigen können.
Mit IBAN und BIC geht das ja ganz gut.
Grüsse
Gr.l.
(Zu meiner Schufa muss ich ja hier explizit nichts sagen.)
Die Limited wo ich nur Director bin, existiert ja seit über 8 Jahren. Im Laufe dieser Zeit hatten wir viele Konten und uns wurden nach und nach Konten bei einer örtlichen Dorfsparkasse (wir sind in das nächste Dorf umgezogen) , der Deutschen Bank (allgemeine Geschäftspolitik) , und der Ethikbank (schmissen mal alle Ltd. und UG's raus) und der Direktbank.at (waren denen wohl zu arm) über Nacht gekündigt. Wir bzw. ich musste immer wieder auf die Suche gehen. Zwischendurch hatten wir auch mal kein Konto und dann nur die teure Wirecardbank. Vor etwa 2 Jahren habe ich diverse Banken abgeklappert und u.a. von der Postfinance, der örtlichen Volksbank, der Cronbank, der HVB-Unicredito, der Postbank und der Commerzbank Absagen bekommen.
Die damals noch existierende Dresdner Bank nahm uns so wie wir waren und sind. Und über die Verschmelzung der Banken sind wir jetzt bei der Commerzbank mit einer nun moderaten Kontoführungsgebühr und einer maestro-Karte. Natürlich keinerlei Kreditlininen.
Sicher bin ich mir unserer jetzigen Bank auf Grund unserer Erfahrungen aus der Vergangenheit natürlich nicht. Wobei aktuell alles normal und angemessen läuft.
Deshalb zögerten wir das Wirecardbankkonto auch zu schliessen.
Mittlerweile haben wir aber auch eine Beteiligung in einem anderen EU- Land. Die haben dort problemlos ein Konto bekommen.
Und über diese Firma würden wir auch im Notfall unseren Zahlungsverkehr erledigen können.
Mit IBAN und BIC geht das ja ganz gut.
Grüsse
Gr.l.