
Netfonds AG: Maklerpool mit Hang zum Anlegerverrat?

In diesem Thema wurden schon 0 Auszeichnungen vergeben!
Dieses Thema wurde 3213 mal besucht und hat 2 Antworten.

Netfonds AG: Maklerpool mit Hang zum Anlegerverrat?

"Werden auch Sie Partner der NFS", wirbt der geschäftsführende Gründungsgesellschafter des Hamburger Haftungsdaches NFS Netfonds Financial Service GmbH Peer Reichelt (47, vorn) mit seinem Finanzgeschäftsführer Exsparkassenwirt Christian Hammer (43) um neue vertraglich gebundene Vermittler des Hamburger Maklerpools Netfonds AG.

Die Netfonds AG Vorstände von links nach rechts: Martin Simon Steinmeyer (40) aus Hamburg, Peer Reichelt aus Hamburg, Oliver Kieper (41) aus Reppenstedt in Niedersachen und Diplombetriebswirt Karsten Albrecht (52, Vorstandsvorsitzender) aus Hamburg © Netfonds.de/Youtube NFS Netfonds Financial Service GmbH aus Hamburg
Mit nur 329 vertraglich gebundenen Vermittlern (Stand 31. Juni 2017) unter ihrem Haftungsdach NFS Netfonds Financial Service GmbH erwirtschaftet der Hamburger Maklerpool Netfonds AG einen jährlichen Anlegerumsatz von 80 Millionen Euro. Die NFS bezeichnet sich als "Deutschlands erfolgreichstes Haftungsdach".
Das mag von den Provisionen her stimmen. Quelle sind externe Vermittler. Die Zusammenarbeit mit ihnen ihren erklären die beiden NFS-Geschäftsführer Peer Reichelt (47) aus Hamburg und Christian Hammer (43) aus Norderstedt in ihrem Lagebericht zum Geschäftsjahr 2015 so:
Zitat
Die vertraglich gebundenen Vermittler führen der NFS Kunden zu, indem sie bereits vorhandene Depotbestände ihrer Kunden in den Bestand der NFS einbringen. Sodann wickeln sie ihr gesamtes Neugeschäft aus der Anlage- und Abschlussvermittlung von Finanzinstrumenten ausschließlich über die NFS ab, die als sogenanntes Haftungsdach fungiert.
Die NFS holte im Jahr 2015 für die Netfonds AG rund 23,3 Millionen Euro an Provisionen herein, gab davon selbst an die Vermittler rund 19,9 Millionen Euro aus und erwirtschaftete so einen Provisionsüberschuss von rund 3,4 Millionen Euro.
Doch um welchen Anlegerpreis?
Der Vorstandsvorsitzende, Gründer und Mehrheitsaktionär der Netfonds AG, Karsten Albrecht Dümmler (52) aus Hamburg, er kommt mit seinem persönlichen Anteil von 16,03 Prozent, dem Anteil von Ute Dümmler von 0,99 Prozent und dem Anteil der Dümmler Vermögensverwaltungs GmbH von Gretel Dümmler von 5,44 Prozent auf 22,46 Prozent an der Netfonds AG, schickt Anleger von einer Geldvernichtungsmaschine in die nächste.
Die unrühmliche Palette reicht dabei von dem Berliner Skandalbauträger Ioannis Moraitis über das untergegangene Hamburger Edelpfandhaus Lombardium oder die verlustreichen Primafonds und teuren Solit-Goldanlagen der Wiesbadener VPS Financial Services AG bis zu den Untreue-Immobilienmaklern S&K aus Frankfurt.
Jüngst hat Dümmler als frischen vertraglich gebundenen Vermittler die iEstate GmbH von Michael Stephan (48) aus der Uhlandstraße 175 in Berlin Charlottenburg gewinnen können. Die iEstate GmbH betreibt die Crowdfinanzierungs-Plattform ifunded.de. Bei der Anlagevermittlung handeln die Berliner laut Impressum "ausschließlich im Namen, für Rechnung und unter der Haftung der NFS Netfonds Financial Service GmbH, Hamburg."
Und obwohl Karsten Albrecht Dümmler über die Machenschaften des ehemaligen Frankfurter Ledermoden-Unternehmers Ioannis Moraitis (36), der inzwischen mit seiner Berliner Bauträger-Firma Gekko Real Estate gerichtsbekannt ist und auch schon zu Schadensersatz verurteilt wurde, persönlich unterrichtet wurde, wie der Finanznachrichtendienst GoMoPa.net aus Medienkreisen erfuhr, lässt Dümmler es auch weiterhin zu, dass über die Crowdfunding-Plattform ifunded.de "ausschließlich im Namen, für Rechnung und unter Haftung der NFS" immer noch an Moraitis von Kleinanlegern gerade 1,1 Millionen Euro an Nachrangdarlehen ab 500 Euro vermittelt werden.
Das Nachrangdarlehen hat kein Agio, soll 18 Monate laufen und 6 Prozent Jahreszinsen bringen. Aber die Anleger haben dabei keinerlei Sicherheiten und müssen sich hinten anstellen. Moraitis will sich für das 10,5-Millionen-Euro-Projekt (ein Wohnhaus in der Schillerpromenade 6 Ecke Herrfurthplatz 4 in Berlin Neukölln) bei Banken außerdem rund 6,18 Millionen Euro leihen. Und die haben Vorrang bei der Rück- und Zinszahlung. Geht was schief, bekommen die Anleger nichts. Und dass etwas schief gehen kann, wäre bei Moraitis nichts Neues.
Die Strafbehörde ermittelt gegen Ioannis Moraitis seit Frühjahr diesen Jahres wegen Betrugsverdachts unter dem Aktenzeichen: 232 Js 2005/17.
In einem Schreiben vom 29. September 2017, das GoMoPa.net vorliegt, teilte ein Berliner Staatsanwalt mit, dass Ioannis Moraitis in dem Betrugs-Verfahren "eine Freiheitsstrafe zu erwarten hat."
Die iEstate GmbH glaubt nun, bei der Vermittlung dieser Nachrangdarlehen an Moraitis aus dem Schneider zu sein.
Weist der Gründungsgesellschfter und Geschäftsführer Michael Stephan die Kleinanleger doch daraufhin, dass Beschwerden an die NFS weitergeleitet werden, die ja schließlich haftet:
Zitat
Soweit Ihre Beschwerde die Anlagevermittlung betrifft, leitet die iEstate GmbH Ihre Beschwerde unmittelbar an die NFS Netfonds Financial Service GmbH weiter.
Doch was taugt das Haftungsdach für geschädigte Anleger in der Praxis?
Im Fall S&K, bei dem 37.000 Geschädigte 200 Millionen Euro verloren, wurden die Anleger unter dem Haftungsdach der Netfonds AG an Anwälte verraten, die im Gegenzug die Vermittler der Fondsvermittlung24.de GmbH und ihr Haftungsdach NFS verschonten. Lesen Sie unseren Artikel.
Netfonds AG Teil II: Maklerpool mit Hang zum Verklären?

"Werden auch Sie Partner der NFS", wirbt der geschäftsführende Gründungsgesellschafter des Hamburger Haftungsdaches NFS Netfonds Financial Service GmbH Peer Reichelt (47, vorn) mit seinem Finanzgeschäftsführer Exsparkassenwirt Christian Hammer (43) um neue vertraglich gebundene Vermittler des Hamburger Maklerpools Netfonds AG.

Deren Vorstände von links nach rechts: Martin Simon Steinmeyer (40) aus Hamburg, Peer Reichelt aus Hamburg, Oliver Kieper (41) aus Reppenstedt in Niedersachen und Diplombetriebswirt Karsten Albrecht Dümmler (52, Vorstandsvorsitzender) aus Hamburg © Netfonds.de/Youtube NFS Netfonds Financial Service GmbH aus Hamburg
Wer bekommt schon gern den Spiegel vorgehalten? Diplombetriebswirt Karsten Albrecht Dümmler (52) aus Hamburg hat damit scheinbar keine Probleme. Neigt er doch zu einem verklärenden Blick. Insbesondere wenn es darum geht, was sein Maklerpool Netfonds AG bei Anlegern angerichtet hat.
Dümmler habe sich keinesweg die Finger schmutzig gemacht, etwa bei Nachrangdarlehen für den mutmaßlichen Berliner Betrugs-Bauträger Ioannis Moraitis, von dessen beruflichen Vorleben er gar nichts gewusst haben will. Die Vermittlung der hochriskanten Anlage wurde allerdings gestoppt, nachdem der Finanznachrichtendienst GoMoPa.net den Zusammenhang zu Dümmler öffentlich machte.
Auch bei dem unter Betrugsverdacht stehenden Anlagemodell rund um das Hamburger Pleite-Pfandhaus Lombardium versucht Dümmler die Schuld allein auf den Produktgeber und einst angebundenen Vermittler Fidentum GmbH zu schieben, der Insolvenz angemeldet hat. Seine Rolle als Maklerpool werde hier missverstanden.
Und seine persönlichen und sogar die bilanzierten Beteiligungen der Netfonds AG an den Produktgebern für die schlecht laufenden Primafonds und teuren Solit-Goldanlagen mit seinem Joint-Venture-Partner VPS Financial Services AG streitet Dümmler ab oder spielt sie herunter.
Auch sei über das Haftungsdach der NFS kein einziger Zeichnungsschein von S&K Anlegern angenommen worden. Somit sei auch kein S&K Anleger vom Haftungsdach der NFS erfasst worden, der an eine Großkanzlei hätte verraten werden können, die im Gegenzug die Vermittler verschonte.
GoMoPa.net liegt die Kopie einer E-Mail vom 23. Februar 2012 vor, in der Gert Seiche als Vertriebsleiter geschlossene Fonds vom Fondsvermittlung24-Team aus Wiesbaden einem Anleger die S&K Deutsche Sachwerte mit Hinweis auf eine Verbraucherschutz-Empfehlung schmackhaft macht und den E-Mail-Empfänger ausdrücklich über seine Rolle belehrt:

Zitat
Fondsvermittlung24.de GmbH ist im Rahmen der Vermittlung von Finanzinstrumenten gem 1 Absatz 1a Satz 2 Nrn. 1 bis 2 KWG ausschließlich auf Rechnung und unter Haftung der NFS Netfonds Financial Service GmbH tätig.
Wo sollte also der vertraglich gebundene NFS-Agent Fondsvermittlung24.de, der ja zu den eifrigsten Vermittlern der S&K Deutsche Sachwerte zählte, sein Geschäft sonst einreichen, wenn er doch "ausschließlich auf Rechnung und unter Haftung der NFS" tätig war?
GoMoPa.net habe mit seinem Artikel "Netfonds AG: Maklerpool mit Hang zum Anlegerverrat?" vom 9. November 2017 offenbar keine Ahnung davon, worin das Geschäft eines Maklerpools überhaupt besteht, ließ Dümmler über seinen Rechtsanwalt Dr. Christian Triebe von der Kanzlei Graf von Westphalen aus der Alten Post in Hamburg Neustadt wissen:
Unwahr sei, so der Anwalt,
Zitat
dass die Netfonds AG und/oder Herr Dümmler angeblich "Anleger von einer Geldvernichtungsmaschine in die nächste schicken" würden.
Diese Falschbehauptung offenbart ein grundlegendes Fehlverständnis der Funktionen und Kompetenzen eines Maklerpools, wie die Netfonds AG.
In einem Maklerpool werden lediglich das Geschäft von vielen Maklern gebündelt (gepoolt) und bestimmte Serviceleistungen angeboten.
Die einem Maklerpool angeschlossenen Makler bleiben jedoch rechtlich und wirtschaftlich selbständig und sind auch nicht weisungsgebunden, so dass sie gegenüber ihren Kunden, den Anlegern, selbst verantwortlich sind und bleiben.
Diese Verantwortung lehnen die vertraglich gebundenen Vermittler der NFS mit Hinweis auf das Maklerdach aber ausdrücklich ab.
Der vertraglich gebundene Vermittler iEstate GmbH aus Berlin weist im Impressum seine Kunden darauf hin, dass alle Beschwerden an das Haftungs NFS der Netfonds AG weitergeleitet werden.
Und völlig unmissverständlich stellt das dazugehörige Schwarmfinanzierungsportal ifunded.de bei jeder Crowdfinanzierungsrunde klar:
Zitat
Die iEstate GmbH, Berlin, als Betreiberin der Plattform iFunded handelt bei der Anlagevermittlung als "vertraglich gebundener Vermittler" im Sinne des § 2 Abs. 10 Kreditwesengesetz und wird dabei ausschließlich im Namen, für Rechnung und unter der Haftung der NFS Netfonds Financial Service GmbH, Hamburg, tätig.
Und was kann man da missverstehen, wenn der NFS-Geschäftsführer und Netfonds AG-Vorstand Peer Reichelt (47) aus Hamburg in seinem im Bundesanzeiger veröffentlichten Geschäftsbericht für das Jahr 2015 mit eigener Feder das Geschäftsprinzip ebenso klar und deutlich erklärt:
Zitat
Die Geschäftspolitik der NFS zeichnet sich durch die (fast) vollständige Auslagerung ihrer geschäftlichen Tätigkeiten aus. Insbesondere der Vertrieb von Finanzinstrumenten wurde fast vollständig auf "vertraglich gebundene Vermittler (vgV)" gemäß § 2 Abs. 10 KWG ausgelagert.
Die vertraglich gebundenen Vermittler führen der NFS Kunden zu, indem sie bereits vorhandene Depotbestände ihrer Kunden in den Bestand der NFS einbringen.
Sodann wickeln sie ihr gesamtes Neugeschäft aus der Anlage- und Abschlussvermittlung von Finanzinstrumenten ausschließlich über die NFS ab, die als sogenanntes Haftungsdach fungiert.
Aber lesen Sie selbst, wie Dümmler in der Rückschau von vermittelten Skandalanlagen seinen Blick auf sich und seinen Maklerpool verkärt. Und was GoMoPa.net im Vergleich dazu herausgefunden hat:
Zunächst einmal geht es um ein bisschen Erbsenzählerei. Lesen Sie unseren Artikel.
easyfolioAdvice: Netfonds AG braucht frisches Geld und verwässert Altaktien

Peer Reichelt (50) aus Hamburg, Vorstand der Netfonds AG aus dem Heidenkampsweg 73 in Hamburg, und Geschäftsführer des Haftungsdaches © Pressefoto Netfonds AG
Gerade erst im Juni 2020 hat der Hamburger Maklerpool Netfonds AG (4.600 angebundene Vermittler nach Paragrafen 34c bis 34i der Gewerbeordnung sowie 353 "Tied Agents" nach Paragraf 32 des Kreditwesengesetzes) eine neue Vermögensverwaltung gegründet, um auch vom Wachstumsmarkt ETF zu profitieren: easyfolioAdvice.
Nun braucht die Aktiengesellschaft aus dem Heidenkampsweg 73 frisches Kapital. Zu Lasten der Altaktionäre.
Für diese Neugründung und die Ausrichtung auf ETFs musste die Netfonds AG die auf ETFs spezialisierte easyfolio GmbH aus Hamburg samt ihrer drei ETF-Strategiefonds easyfolio30, easyfolio50 und easyfolio70 kaufen - trotz eines Jahresfehlbetrages in der letzten veröffentlichten Bilanz 2018 in Höhe von fast einer Dreiviertelmillion Euro (im Jahr davor noch ein Überschuss von rund 1,3 Millionen Euro).
Grund für das negative Ergebnis sind laut Vorstand:
Zitat
neben den planmäßigen Abschreibungen auf Firmen- und Geschäftswerte der Tochtergesellschaften die erheblichen Aufwendungen im Personal- und IT-Bereich, die allerdings für die weitere dynamische Entwicklung der Gruppe aus unternehmerischer Sicht "alternativlos" sind.
Die Easyfolio GmbH brachte einen Jahresfehlbetrag von rund minus 570.000 Euro aus dem Jahr 2018 (im Jahr davor rund minus 388.000 Euro) mit in die Ehe.
Peer Reichelt, 50, aus Hamburg, Vorstand der Netfonds AG, erklärte nun zur Gründung des gemeinsamen Robo Advisers "easyfolioAdvice" am 3. Juni 2020:
Lesen Sie im geschlossenen Teil unseres GoMoPa-Artikels unter anderem auch, wie die Altaktien der Netfonds AG verwässert werden.
GoMoPa® - Stichwort
