
Bitcoin (BTC) - die neue digitale Währung

In diesem Thema wurden schon 0 Auszeichnungen vergeben!
Dieses Thema wurde 54312 mal besucht und hat 278 Antworten.

Entscheidung bei Gold steht an
Der Goldpreis befindet sich seit dem Vorstoß auf ein neues Allzeithoch bei 2.075 US-Dollar in einer Korrektur bzw. Konsolidierung auf hohem Niveau. Obwohl es zunächst mit einem ersten heftigen Abverkauf bis auf ein Tief bei 1.861 US-Dollar doch recht deutlich nach unten ging, bewegten sich die Kurse in den letzten vier Wochen primär zwischen 1.900 und 2.000 US-Dollar hin und her. Weder den Bären noch den Bullen gelang ein Ausbruch aus dieser Handelsspanne. Die Volatilität blieb dabei relativ hoch und machte vor allem den kurzfristig orientierten Anlegern in Verbindung mit dem fehlenden Trend das Leben eher schwer.
Quelle: gold.de
Bitcoin Kurs wird auf 100.000 USD steigen?
Der Bitcoin Kurs ist von 10.200 USD auf kurzzeitig 10.830 USD gestiegen und hat sich zum Redaktionszeitpunkt bei 10.720 USD stabilisiert. Damit verzeichnet Bitcoin innerhalb der letzten 24 Stunden ein Plus von 3,7 % und hat den starken Widerstand entlang der 10.500 USD Marke deutlich durchbrochen. Die Marktkapitalisierung ist auf 198 Milliarden USD angestiegen, während die Bitcoin Dominanz weiterhin bei 56,8 % steht.
Wie wir bereits berichteten, gehört das Stock-to-Flow-Modell für die Vorhersage von Bitcoin-Preisprognosen des Analysten PlanB zu den heiß diskutierten Themen der Szene. In einem neuen Tweet vom 14. September führt der Analyst aus, dass die Anzeichen des BTC/USD deutlich darauf hindeuten, dass Bitcoin vor einem massiven Bull Run steht. Laut den Daten seines mittlerweile bekannten Preismodells sind „historische Gewinne“ für Bitcoin imminent ..
Das neue Modell bezieht laut Aussage von PlanB deutlich mehr Makrofaktoren ein und sagt einen Bitcoin Preis von 288.000 USD bis Ende des Jahres 2024 voraus. Auch Big Chonis Trading beschreibt, dass Bitcoin einem spezifischen Muster folgt und Trader deswegen jetzt und in den nächsten Tagen von weiteren Gewinnen profitieren werden.
Sollte Bitcoin es schaffen die 11.900 USD Marke zu durchbrechen, steht einem weiteren Anstieg auf 14.000 USD nichts im Wege.
Bitcoin kann von aktueller Geldpolitik profitieren
Der bekannte Trader „The Wolf Of All Streets“ führt indes in einem neuen Tweet aus, dass nicht Bitcoin ein Ponzi Schema ist, sondern das endlose Drucken von Geld. Aufgrund der Coronakrise haben Zentralbanken weltweit Milliarden über Milliarden in den Markt geschwemmt, um die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zu mildern. Bitcoin könnte laut Aussage von Bloomberg von einer Fortsetzung der aktuellen Maßnahmen im Finanzsektor profitieren.
>> vollständiger Beitrag: crypto-news-flash
Der Bitcoin Kurs ist von 10.200 USD auf kurzzeitig 10.830 USD gestiegen und hat sich zum Redaktionszeitpunkt bei 10.720 USD stabilisiert. Damit verzeichnet Bitcoin innerhalb der letzten 24 Stunden ein Plus von 3,7 % und hat den starken Widerstand entlang der 10.500 USD Marke deutlich durchbrochen. Die Marktkapitalisierung ist auf 198 Milliarden USD angestiegen, während die Bitcoin Dominanz weiterhin bei 56,8 % steht.
Wie wir bereits berichteten, gehört das Stock-to-Flow-Modell für die Vorhersage von Bitcoin-Preisprognosen des Analysten PlanB zu den heiß diskutierten Themen der Szene. In einem neuen Tweet vom 14. September führt der Analyst aus, dass die Anzeichen des BTC/USD deutlich darauf hindeuten, dass Bitcoin vor einem massiven Bull Run steht. Laut den Daten seines mittlerweile bekannten Preismodells sind „historische Gewinne“ für Bitcoin imminent ..
Das neue Modell bezieht laut Aussage von PlanB deutlich mehr Makrofaktoren ein und sagt einen Bitcoin Preis von 288.000 USD bis Ende des Jahres 2024 voraus. Auch Big Chonis Trading beschreibt, dass Bitcoin einem spezifischen Muster folgt und Trader deswegen jetzt und in den nächsten Tagen von weiteren Gewinnen profitieren werden.
Sollte Bitcoin es schaffen die 11.900 USD Marke zu durchbrechen, steht einem weiteren Anstieg auf 14.000 USD nichts im Wege.
Bitcoin kann von aktueller Geldpolitik profitieren
Der bekannte Trader „The Wolf Of All Streets“ führt indes in einem neuen Tweet aus, dass nicht Bitcoin ein Ponzi Schema ist, sondern das endlose Drucken von Geld. Aufgrund der Coronakrise haben Zentralbanken weltweit Milliarden über Milliarden in den Markt geschwemmt, um die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zu mildern. Bitcoin könnte laut Aussage von Bloomberg von einer Fortsetzung der aktuellen Maßnahmen im Finanzsektor profitieren.
>> vollständiger Beitrag: crypto-news-flash
Bitcoin als alternative Reserve – MicroStrategy überlegt noch mehr BTC zu kaufen
Bitcoin wird zunehmend zu einem alternativen Wertaufbewahrungsmittel. Das gilt mittlerweile nicht nur für viele Privatinvestoren, sondern auch für institutionelle Investoren. Vor einigen Woche hat sich sogar ein börsennotiertes Unternehmen aus den USA an Bitcoin getraut. Das milliardenschwere Business Intelligence Softwareunternehmen MicroStrategy hat angekündigt, in den nächsten 12 Monate seine Cashreserven von 250 Millionen US-Dollar in Bitcoin zu investieren. Wenige Tage nach dieser Ankündigung hat das Unternehmen sein Vorhaben bereits in die Tat umgesetzt.
Quelle: cryptomonday.de
Börsenaufsicht schafft Fakten: Bitcoin (BTC) ist eine Ware
Hädler aus Nigeria können aufatmen. Die dortige Regulierungsbehörde klärt ihre Position zu Bitcoin und Co.
Nigerias Securities and Exchange Comission (SEC) hat Bitcoin und andere Krypto-Assets offiziell anerkannt. Die Börsenaufsichtsbehörde des westafrikanischen Landes veröffentlichte am 14. September ein diesbezügliches Statement.
Die SEC teilte digitale Assets in vier Kategorien ein. Kryptowährungen wie Bitcoin sowie Utility Token werden als Waren angesehen, während Security Token als Wertpapiere zu behandeln sind. Derivate und Investmentfonds mit Kryto-Bezug betrachten die nigerianischen Regulatoren als ein „spezifiziertes Investment.“ Die Regulierung der Krypto-Märkte soll in einer Weise erfolgen, „die mit dem Anlegerschutz, dem Interesse der Öffentlichkeit, der Marktintegrität und der Transparenz vereinbar ist“.
Registrierungspflicht für Coin Offerings
Bei der Registrierung von Krypto-Assets gilt künftig, dass die SEC sie als Wertpapiere ansieht, falls der Herausgeber der Assets nicht das Gegenteil beweisen kann. Der sich daraus ergebende Registrierungsprozess besteht aus zwei Schritten. Die Herausgeber reichen zunächst ein Erstbeurteilungsformular für die Überprüfung des Wertpapierstatus ein. Stuft die SEC das Asset tatsächlich als Wertpapier ein, muss es zusätzlich registriert werden.
>> vollstäbdiger Beitrag bei btc-echo
Hädler aus Nigeria können aufatmen. Die dortige Regulierungsbehörde klärt ihre Position zu Bitcoin und Co.
Nigerias Securities and Exchange Comission (SEC) hat Bitcoin und andere Krypto-Assets offiziell anerkannt. Die Börsenaufsichtsbehörde des westafrikanischen Landes veröffentlichte am 14. September ein diesbezügliches Statement.
Die SEC teilte digitale Assets in vier Kategorien ein. Kryptowährungen wie Bitcoin sowie Utility Token werden als Waren angesehen, während Security Token als Wertpapiere zu behandeln sind. Derivate und Investmentfonds mit Kryto-Bezug betrachten die nigerianischen Regulatoren als ein „spezifiziertes Investment.“ Die Regulierung der Krypto-Märkte soll in einer Weise erfolgen, „die mit dem Anlegerschutz, dem Interesse der Öffentlichkeit, der Marktintegrität und der Transparenz vereinbar ist“.
Registrierungspflicht für Coin Offerings
Bei der Registrierung von Krypto-Assets gilt künftig, dass die SEC sie als Wertpapiere ansieht, falls der Herausgeber der Assets nicht das Gegenteil beweisen kann. Der sich daraus ergebende Registrierungsprozess besteht aus zwei Schritten. Die Herausgeber reichen zunächst ein Erstbeurteilungsformular für die Überprüfung des Wertpapierstatus ein. Stuft die SEC das Asset tatsächlich als Wertpapier ein, muss es zusätzlich registriert werden.
>> vollstäbdiger Beitrag bei btc-echo
Das Duell zwischen Bullen und Bären
An den Aktienmärkten ist vorerst die Luft raus. Nach den heftigen Schwankungen der letzten Tage kommt der Dax heute nicht vom Fleck. Mit Spannung blicken die Anleger nun auf den Showdown in New York. Die US-Börsen haben eine turbulente Woche hinter sich. Nach der Rekordrally kamen S&P 500 und die Nasdaq zuletzt deutlich ins Schleudern. Vor allem die heißgelaufenen Tech-Werte wurden abgestoßen. "Es dürfte in den kommenden Stunden zu einem finalen Showdown zwischen Bullen und Bären kommen", glaubt Marktbeobachter Jochen Stanzl von CMC Markets mit Blick auf die Technologieaktien
Quelle: boerse.ard.de
Hot-Wallets gehackt: Europäische Kryptobörse verliert 5 Mio. US-Dollar
In letzter Zeit gibt es immer mehr Angriffe auf Hot-Wallets. Die Kryptowährungsbörse Eterbase fiel kürzlich einem Hack-Angriff auf ihre Hot-Wallets zum Opfer. Laut einer Erklärung der slowakischen Börse konnten Hacker am 8. August etwa 5,4 Mio. US-Dollar aus den Konten der Börse stehlen. Kurz darauf versicherte Eterbase den Benutzern, dass die Strafverfolgungsbehörden bereits über den Vorfall informiert worden seien.
Quelle: de.cointelegraph.com
Bäumchen wechsle dich: DeFi schluckt Bitcoin (BTC)
Die Adressen im Bitcoin-Netzwerk sinken, während die Bitcoin-Bestände in DeFi-Anwendungen steigen und die Difficulty einen neuen Spitzenwert aufstellt. Das Marktupdate. Der Bitcoin-Kurs (BTC) leitet die neue Woche mit einem Kursrutsch unter die 11.000 US-Dollar-Marke ein. Mit einem Minus von 0,8 Prozent in den letzten 24 Stunden notiert die größte Kryptowährung zu Redaktionsschluss bei 10.895 US-Dollar.
Quelle: btc-echo.de
Schatzsuche! 100 Bitcoin Cash-Wallets versteckt
Ein anonymer Wohltäter manipulierte soziale Medien, um in der kalifornischen Stadt Bakersfield in die Nachrichten zu gelangen und die Annahme von Bitcoin Cash zu fördern.Laut einem Blog-Post am 17. September vom Bitcoin Man of Bakersfield’ (BMB), einem selbstbeschriebenen “anonymen Wachstumshacker und Medienmanipulator”, hat er diese Woche selektiv 100 Bitcoin Cash (BCH) QR-Code-Aufkleber im Gesamtwert von 1.100 Dollar in der kalifornischen Stadt Bakersfield platziert.
Quelle: coinkurier.de
Bitcoin Mining: Norwegischer Energieriese betritt Mining Geschäft
Bitcoin Mining wird immer relevanter. Dieser Satz ist keine reine Hypothese sondern vielmehr eine Aussage, die in letzter Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnt. Investitionen in Bitcoin Mining werden für Staaten und Konzerne zu einer strategischen Investition. Ein aktuelles Beispiel ist Kasachstan mit einer Rekordinvestition in Höhe von 890.000.000$.
Der norwegische Energieriese Equinor betritt nun ebenso das Geschäft mit der Produktion von BTC.
Quelle: cryptomonday.de
Gefahr für den Bitcoin Kurs? – Was uns die aktuellen On-Chain Daten zu BTC sagen
Wer in diesem Jahr auf den Bitcoin Kurs gesetzt hat, wurde nicht enttäuscht. Immer mehr Investoren aus verschiedenen Anlageklassen entdecken die Vorzüge von BTC für sich. Fundamental betrachtet sehen wir, dass es eine deutliche Zunahme der Menschen gibt, die Bitcoin halten. Was zunächst sehr positiv für den Preis klingt, kann sich auch als Gefahr herausstellen.
Quelle: cryptomonday.de
Bis zu diesem Preis ist Bitcoin vor den Behörden sicher
Die Regulierung von Kryptowährungen variiert stark von Land zu Land. In manchen Staaten sind Bitcoin & Co. komplett verboten, in anderen gibt es Beschränkungen und wieder in anderen sind sie vollkommen legal und in das System integriert. Einige Marktteilnehmer machen sich allerdings Sorgen um eine zunehmende Regulierung am Kryptomarkt, die ein Hindernis für die weitere Entwicklung und Massenadaption der Cyberdevisen darstellen könnte.
Dan Tapiero, unter anderem Mitbegründer von DTAP Capital und Gold Bullion Int., erachtet diese Befürchtung dagegen zumindest aktuell als unbegründet. Seiner Meinung nach sei Bitcoin mit seinem aktuellen Preis und seiner Marktkapitalisierung auf Makroebene noch nicht wirklich relevant. Einen Beitrag auf Twitter kommentiert er daher mit den Worten: "200 Milliarden Dollar zu klein, um für die Makrobehörden von Bedeutung zu sein. Gold hat 12 Billionen Dollar und niemand kümmert sich wirklich darum. #Bitcoin hat eine Freigabe von mindestens bis zu 250k. 25x bevor sich die globalen Makrobehörden von den großen Jungs darum kümmern, dass es ihn gibt."
So lange Bitcoin nicht bis auf 250.000 Dollar oder eine Marktkapitalisierung von 5 Billionen Dollar steige, sei er auf Makroebene also nicht interessant - und davon ist er aktuell noch weit entfernt.
Raoul Pal, ehemaliger Leiter des Hedgefonds-Vertriebs von Goldman Sachs und CEO von Real Vision, gibt ihm Recht. "Ja, wir stimmen zu 100% zu. Er ist derzeit auf globaler Ebene irrelevant. Wie Sie sagen, beunruhigen selbst 10 Billionen Dollar die meisten Zentralbanken nicht. Der Devisenmarkt handelt an einem Tag mit der Hälfte. DTCC verrechnet und begleicht in einem Jahr etwas über eine Billiarde", gibt bitcoininsider Pal wieder.
Beide Analysten sind trotz der mangelnden Relevanz - weiterlesen >> Finanzen
Die Regulierung von Kryptowährungen variiert stark von Land zu Land. In manchen Staaten sind Bitcoin & Co. komplett verboten, in anderen gibt es Beschränkungen und wieder in anderen sind sie vollkommen legal und in das System integriert. Einige Marktteilnehmer machen sich allerdings Sorgen um eine zunehmende Regulierung am Kryptomarkt, die ein Hindernis für die weitere Entwicklung und Massenadaption der Cyberdevisen darstellen könnte.
Dan Tapiero, unter anderem Mitbegründer von DTAP Capital und Gold Bullion Int., erachtet diese Befürchtung dagegen zumindest aktuell als unbegründet. Seiner Meinung nach sei Bitcoin mit seinem aktuellen Preis und seiner Marktkapitalisierung auf Makroebene noch nicht wirklich relevant. Einen Beitrag auf Twitter kommentiert er daher mit den Worten: "200 Milliarden Dollar zu klein, um für die Makrobehörden von Bedeutung zu sein. Gold hat 12 Billionen Dollar und niemand kümmert sich wirklich darum. #Bitcoin hat eine Freigabe von mindestens bis zu 250k. 25x bevor sich die globalen Makrobehörden von den großen Jungs darum kümmern, dass es ihn gibt."
So lange Bitcoin nicht bis auf 250.000 Dollar oder eine Marktkapitalisierung von 5 Billionen Dollar steige, sei er auf Makroebene also nicht interessant - und davon ist er aktuell noch weit entfernt.
Raoul Pal, ehemaliger Leiter des Hedgefonds-Vertriebs von Goldman Sachs und CEO von Real Vision, gibt ihm Recht. "Ja, wir stimmen zu 100% zu. Er ist derzeit auf globaler Ebene irrelevant. Wie Sie sagen, beunruhigen selbst 10 Billionen Dollar die meisten Zentralbanken nicht. Der Devisenmarkt handelt an einem Tag mit der Hälfte. DTCC verrechnet und begleicht in einem Jahr etwas über eine Billiarde", gibt bitcoininsider Pal wieder.
Beide Analysten sind trotz der mangelnden Relevanz - weiterlesen >> Finanzen
Nach Betrugsfall: Bitcoin-Versteigerung in Rumänien
In Rumänien werden nach einem Betrugsfall erstmalig Bitcoin (BTC) und Ether (ETH) versteigert. Die National Agency for the Management of Seized Assets (ANABI) hat heute angekündigt, Bitcoins (BTC) und Ethereum (ETH) zu versteigern. Die rumänische Regierung hatte diese nach einem Betrugsfall beschlagnahmt. Die Staatsanwaltschaft Ploiesti Court hat der Versteigerung zugestimmt. Teilnahmebedingung an der Auktion ist eine Registrierung auf der Onlineauktionsplattform von ANABI. Die Menge der beschlagnahmten Kryptowährungen ist derweil noch nicht bekannt.
Quelle: btc-echo.de
in neues, besseres Geldsystem auf der Basis von Bitcoin - glaubt man dem Bestseller-Autor und Vermögensverwalter Marc Friedrich, so ist das unsere Zukunft. Er sagt: Durch die Corona-Krise hat sich das Leben nachhaltig verändert - nicht nur zum Schlechten.
"Große Investmentchancen: Warum es bessere Alternativen als Aktien und Immobilien gibt" - hier können Sie sich für das Online-Event mit Marc Friedrich anmelden [Anzeige]
Das bestehende Geldsystem sei das Grundübel der immer wiederkehrenden Spekulationsblasen und immer wiederkehrenden Krisen, so Friedrich. "Notenbanken und Geschäftsbanken können aus dem Nichts Geld schaffen ohne einen Gegenwert", kritisiert er. Das führe zu einer wachsenden Ungerechtigkeit und Fehlallokation von immer mehr Vermögen in immer weniger Händen. "Die Schere zwischen arm und reich wird immer größer und irgendwann schnappt sie zu und dann knallt es."
Der momentane Finanzkapitalismus diene nicht mehr allen Leuten, beklagt Friedrich. Viele könnten sich trotz harter Arbeit keine Immobilie mehr leisten und auch nichts mehr auf die Seite legen, weil das Geldsystem sie enteigne und sie nicht mehr wegen der Nullzinspolitik der Notenbanken angemessen fürs Alter vorsorgen können.
Neues Bitcoin-Geldsystem für mehr Demokratie
Es sei daher Zeit, über ein neues Geldsystem nachzudenken, etwa auf der Basis von Bitcoin oder der Blockchain. "Da könnten wir vielmehr Demokratie reinbringen und vielmehr >> weiterlesen Focus
"Große Investmentchancen: Warum es bessere Alternativen als Aktien und Immobilien gibt" - hier können Sie sich für das Online-Event mit Marc Friedrich anmelden [Anzeige]
Das bestehende Geldsystem sei das Grundübel der immer wiederkehrenden Spekulationsblasen und immer wiederkehrenden Krisen, so Friedrich. "Notenbanken und Geschäftsbanken können aus dem Nichts Geld schaffen ohne einen Gegenwert", kritisiert er. Das führe zu einer wachsenden Ungerechtigkeit und Fehlallokation von immer mehr Vermögen in immer weniger Händen. "Die Schere zwischen arm und reich wird immer größer und irgendwann schnappt sie zu und dann knallt es."
Der momentane Finanzkapitalismus diene nicht mehr allen Leuten, beklagt Friedrich. Viele könnten sich trotz harter Arbeit keine Immobilie mehr leisten und auch nichts mehr auf die Seite legen, weil das Geldsystem sie enteigne und sie nicht mehr wegen der Nullzinspolitik der Notenbanken angemessen fürs Alter vorsorgen können.
Neues Bitcoin-Geldsystem für mehr Demokratie
Es sei daher Zeit, über ein neues Geldsystem nachzudenken, etwa auf der Basis von Bitcoin oder der Blockchain. "Da könnten wir vielmehr Demokratie reinbringen und vielmehr >> weiterlesen Focus
BITCOIN - Jetzt wird plötzlich gekauft!
Der Bitcoin wird seit dem Handelsstart der US-Aktienmärkte stark gekauft und erreicht kurzzeitig ein neues Oktoberhoch. Seit Wochen pendelt sich der Bitcoin trendlos seitwärts ein. Dabei verengt sich die Handelsspanne immer weiter, es wurden die Konturen eines Dreiecks sichtbar. Im heutigen Handel springt der Bitcoin über die Hochs der letzten Tage und über die Oberkante des Dreiecks hinaus.
Quelle: godmode-trader.de
Krypto-Experten sind sich einig: PayPal könnte schon bald Bitcoin anbieten!
Einige renommierte Investoren und Experten sind sich sicher, dass PayPal noch vor Ende des Jahres die Unterstützung von Bitcoin (BTC) bekannt geben wird.
Schon seit Ende vergangenen Jahres sorgt PayPal immer wieder für Diskussionen im Kryptolager. Zum Beispiel hat PayPal, wie von CNF berichtet, in einem öffentlichen Brief an die Europäische Kommission erklärt, dass es „Kryptofunktionen“ entwickelt und einen harmonisierten Rechtsrahmen unterstützt.
Quelle: coinkurier.de
Bitcoin springt plötzlich über 11.000 US-Dollar, Experten sehen drei Gründe
Bitcoin klettert unerwartet über 11.000 US-Dollar, wobei drei Faktoren eine weitere Entwicklung nach oben stützen könnten. Der Bitcoin (BTC) konnte überraschend doch noch die 11.000 US-Dollar Marke knacken, nachdem der Kurs Anfang Oktober zunächst zurück auf 10.500 US-Dollar abgerutscht war. Die Experten sehen für diese Trendwende drei hauptsächliche Faktoren, diese sind...
Quelle: de.cointelegraph.com
Bitcoin als Goldersatz?
Experten prognostizieren massiven Anstieg bis 2025
Vor kurzem veröffentlichte das Nachrichtenportal Bloomberg seinen "Crypto Outlook" für das vierte Quartal 2020. Der Ausblick dürfte vor allem bei Bitcoin-Fans auf viel Gegenliebe stoßen, denn dieser sieht für das Internetgeld eine glänzende Zukunft voraus. So hält es Bloomberg-Experte Mike McGlone für möglich, dass die Cyberdevise bis zum Jahr 2025 auf einen Wert von 100.000 US-Dollar ansteigt.
Die Begründung von McGlones bullisher Einschätzung ist in der Vergangenheit der Ur-Kryptowährung zu finden. Denn schon hier hat der Bitcoin häufig rasante Kurssprünge hingelegt, die auf einen längerfristigen Trend schließen lassen. Der Bitcoin wurde im Jahr 2008 geschaffen. Im Jahr 2011 stand er bei einem Preis von ungefähr 10 US-Dollar. Bis 2013 schaffte es das Internetgeld, auf 1.000 US-Dollar hinzuzugewinnen. Danach brauchte es "circa vier Jahre, um von 1.000 auf 10.000 US-Dollar in 2017 ansteigen", wie es in der Bloomberg-Analyse heißt und weiter: "verdoppelt man diese Zeitspanne der Entwicklung könnte ein Preis von 100.000 US-Dollar in fünf Jahren erreicht werden". Dieser positive Ausblick mit Bezug zur Historie des Bitcoin werde laut McGlone durch verschiedene positive Nachfrageindikatoren untermauert.
Welches Ereignis genau zu einem massiven Anstieg des Bitcoin bis 2025 führen wird, sei bislang noch nicht klar, allerdings stütze eine steigende Nachfrage bei sich verkleinerndem Angebot den Preis der Cyberdevise. Dies werde insbesondere dann deutlich, wenn man sich den Bitcoin Trust von Grayscale anschaut. Dieser hat seine Bitcoin-Reserven mittlerweile laut Bloomberg auf ein Äquivalent von 500.000 US-Dollar aufgestockt, während es im vergangenen Jahr "noch weniger als die Hälfte dieses Betrags" waren. McGlone schätzt, dass "circa 70 Prozent des neuen Bitcoin-Angebots im dritten Quartal" von Grayscale absorbiert wurden.
Wachsende Bitcoin-Adaption dürfte Rückenwind liefern >> weiterlesen Finanzen
Experten prognostizieren massiven Anstieg bis 2025
Vor kurzem veröffentlichte das Nachrichtenportal Bloomberg seinen "Crypto Outlook" für das vierte Quartal 2020. Der Ausblick dürfte vor allem bei Bitcoin-Fans auf viel Gegenliebe stoßen, denn dieser sieht für das Internetgeld eine glänzende Zukunft voraus. So hält es Bloomberg-Experte Mike McGlone für möglich, dass die Cyberdevise bis zum Jahr 2025 auf einen Wert von 100.000 US-Dollar ansteigt.
Die Begründung von McGlones bullisher Einschätzung ist in der Vergangenheit der Ur-Kryptowährung zu finden. Denn schon hier hat der Bitcoin häufig rasante Kurssprünge hingelegt, die auf einen längerfristigen Trend schließen lassen. Der Bitcoin wurde im Jahr 2008 geschaffen. Im Jahr 2011 stand er bei einem Preis von ungefähr 10 US-Dollar. Bis 2013 schaffte es das Internetgeld, auf 1.000 US-Dollar hinzuzugewinnen. Danach brauchte es "circa vier Jahre, um von 1.000 auf 10.000 US-Dollar in 2017 ansteigen", wie es in der Bloomberg-Analyse heißt und weiter: "verdoppelt man diese Zeitspanne der Entwicklung könnte ein Preis von 100.000 US-Dollar in fünf Jahren erreicht werden". Dieser positive Ausblick mit Bezug zur Historie des Bitcoin werde laut McGlone durch verschiedene positive Nachfrageindikatoren untermauert.
Welches Ereignis genau zu einem massiven Anstieg des Bitcoin bis 2025 führen wird, sei bislang noch nicht klar, allerdings stütze eine steigende Nachfrage bei sich verkleinerndem Angebot den Preis der Cyberdevise. Dies werde insbesondere dann deutlich, wenn man sich den Bitcoin Trust von Grayscale anschaut. Dieser hat seine Bitcoin-Reserven mittlerweile laut Bloomberg auf ein Äquivalent von 500.000 US-Dollar aufgestockt, während es im vergangenen Jahr "noch weniger als die Hälfte dieses Betrags" waren. McGlone schätzt, dass "circa 70 Prozent des neuen Bitcoin-Angebots im dritten Quartal" von Grayscale absorbiert wurden.
Wachsende Bitcoin-Adaption dürfte Rückenwind liefern >> weiterlesen Finanzen
Bitcoin erreicht Phase fünf – Steigt der Kurs auf 288.000 US-Dollar?
Mit Stone Ridge nimmt ein weiteres Milliarden-Unternehmen Bitcoin in seine Bilanz auf. Das sind die Reaktion der Szene auf den Corporate-Bitcoin-Standard.
MicroStrategy, Square und jetzt auch noch Stone Ridge. Der US-Assetmanager ist das dritte Unternehmen, das innerhalb kürzester Zeit ein millionenschweres Investment in Bitcoin vermeldet. Das Unternehmen mit Sitz in New York kaufte über 10.000 BTC im Gesamtwert von etwa 115 Millionen US-Dollar. Zwar ist die Position mit 0.1 Prozent der 10 Milliarden US-Dollar umfassenden Bilanzsumme des Unternehmens noch vergleichsweise klein. Für Aufsehen in der Bitcoin Community hat sie dennoch gesorgt, unterstreicht sie doch das Vertrauen, das Unternehmenslenker mittlerweile in BTC haben.
Bitcoin-Analyst PlanB sieht bereits die nächste Adaptions-Phase angebrochen. Auf Twitter kommentiert er den entsprechenden Artikel mit „#Phase5 confirmed“ (zu Deutsch etwa „Phase fünf bestätigt“).
In jeder Phase hat sich der Kurs der Kryptowährung Nr. 1 verzehnfacht – und braucht dafür einen entsprechenden Zustrom an Kapital. Damit BTC PlanBs Kursziel von 288.000 USD erreichen kann, braucht es den Zufluss institutionellen Geldes, wie das von Stone Ridge.
Genauer gesagt rechnet PlanB vor, dass monatlich 7,8 Milliarden US-Dollar an Wert ins Netzwerk fließen müssten, damit der Kurs auf sein anvisiertes Ziel ansteigen kann. Das klingt zunächst nach viel Geld. Bereits heute ist aber ein Zufluss von etwa 10,3 Millionen USD pro Tag notwenig, nur um den Kurs auf dem aktuellen Niveau von 11.500 USD zu halten. Schließlich emittieren Miner 900 BTC innerhalb von 24 Stunden, multipliziert mit dem aktuellen Kurs sind das 10,35 Millionen USD and Wert pro Tag.
Was den Schritt von Stone Ridge aber tatsächlich bemerkenswert macht, ist >> weiterlesen BTC-Echo
Mit Stone Ridge nimmt ein weiteres Milliarden-Unternehmen Bitcoin in seine Bilanz auf. Das sind die Reaktion der Szene auf den Corporate-Bitcoin-Standard.
MicroStrategy, Square und jetzt auch noch Stone Ridge. Der US-Assetmanager ist das dritte Unternehmen, das innerhalb kürzester Zeit ein millionenschweres Investment in Bitcoin vermeldet. Das Unternehmen mit Sitz in New York kaufte über 10.000 BTC im Gesamtwert von etwa 115 Millionen US-Dollar. Zwar ist die Position mit 0.1 Prozent der 10 Milliarden US-Dollar umfassenden Bilanzsumme des Unternehmens noch vergleichsweise klein. Für Aufsehen in der Bitcoin Community hat sie dennoch gesorgt, unterstreicht sie doch das Vertrauen, das Unternehmenslenker mittlerweile in BTC haben.
Bitcoin-Analyst PlanB sieht bereits die nächste Adaptions-Phase angebrochen. Auf Twitter kommentiert er den entsprechenden Artikel mit „#Phase5 confirmed“ (zu Deutsch etwa „Phase fünf bestätigt“).
In jeder Phase hat sich der Kurs der Kryptowährung Nr. 1 verzehnfacht – und braucht dafür einen entsprechenden Zustrom an Kapital. Damit BTC PlanBs Kursziel von 288.000 USD erreichen kann, braucht es den Zufluss institutionellen Geldes, wie das von Stone Ridge.
Genauer gesagt rechnet PlanB vor, dass monatlich 7,8 Milliarden US-Dollar an Wert ins Netzwerk fließen müssten, damit der Kurs auf sein anvisiertes Ziel ansteigen kann. Das klingt zunächst nach viel Geld. Bereits heute ist aber ein Zufluss von etwa 10,3 Millionen USD pro Tag notwenig, nur um den Kurs auf dem aktuellen Niveau von 11.500 USD zu halten. Schließlich emittieren Miner 900 BTC innerhalb von 24 Stunden, multipliziert mit dem aktuellen Kurs sind das 10,35 Millionen USD and Wert pro Tag.
Was den Schritt von Stone Ridge aber tatsächlich bemerkenswert macht, ist >> weiterlesen BTC-Echo
Bitcoin Angriff auf USD und EUR: Google listet BTC auf Platz 1
Bitcoin gewinnt immer mehr an Reife. Während die Kryptowährung vor wenigen Jahren noch als reines Spekulationsobjekt tituliert wurde, hat sich BTC mittlerweile zu einem angesehenen Vermögenswert entwickelt. Egal ob Institutionen, Hedge-Fonds oder Unternehmen: Sie alle nehmen Bitcoin in das eigene Portfolio, um sich vor der teilweise ausufernden Geldpolitik zu schützen. Eigenschaften wie das begrenzte Angebot, die Zensurresistenz, hohe Teilbarkeit und die einfache Portabilität erwecken – sobald man das Konzept hinter Bitcoin einmal verstanden hat – Begehrlichkeiten und so ist es wohl mehr als verständlich, dass BTC nun auch in institutionellen Kreisen als Digitales Gold gilt.
Quelle: cryptomonday.de
Für nächsten Bitcoin Kurs Bullrun hält Top-Analyst diese 10 Altcoins
Der Analyst und Influencer Tyler Swope legte kürzlich seine Top 10 Altcoins offen, die seiner Meinung nach beim nächsten Bitcoin Kurs Bullrun in keinem Portfolio fehlen sollten.S wope, der einen großen Bitcoin Kurs Bullrun zum Jahresende erwartet, sagte, dass er trotz der Verluste in den vergangenen zwei Monaten immer noch ein Befürworter von Chainlink (LINK) ist. Er glaubt nach wie vor stark an das dezentralisierte Orakel-Netzwerk und sagt, LINK sei immer noch seine erste Wahl, wenn es um das HODLn von Altcoins geht. Die Altcoin macht laut seiner eigenen Aussage 40% seines Portfolios aus.
Quelle: cybermonday.de