
LogisFonds I GmbH - Anleger: nicht ungeprüft zahlen!

In diesem Thema wurden schon 0 Auszeichnungen vergeben!
Dieses Thema wurde 883 mal besucht und hat 2 Antworten.

LogisFonds I GmbH - Anleger: nicht ungeprüft zahlen!
CLLB: Anleger der LogisFonds I GmbH (vormals LogisFonds I AG, davor Garbe Logimac AG) sollten behauptete negative Auseinandersetzungswerte nach Kündigung nicht ungeprüft bezahlen
München, 16.03.2016: Anleger der LogisFonds I AG (vormals Garbe Logimac AG), welche Ihre Beteiligung bereits wirksam gekündigt haben, wurden in den vergangenen Tagen außergerichtlich aufgefordert, angeblich errechnete negative Auseinandersetzungswerte an die LogisFonds I AG zu bezahlen. Es sei, so die Gesellschaft, bisher leider nicht gelungen, die Anlaufverluste und die während der Laufzeit getätigten Auszahlungen durch Gewinne vollständig zu kompensieren.
CLLB Rechtsanwälte empfehlen: Anleger sollten diesen außergerichtlichen Zahlungsaufforderungen nicht ungeprüft nachkommen.
Zunächst, so Rechtsanwalt Dr. Henning Leitz von der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte, ist fraglich, ob die behaupteten Forderungen der LogisFonds I AG hinreichend transparent sind, entsprechend der Vorgaben des Gesellschaftsvertrages ermittelt wurden und damit schlüssig sind. „Nach den uns bislang vorliegenden Aufforderungsschreiben der LogisFonds I AG erschließt sich nicht, wie sich die behaupteten Beträge ermitteln und zusammensetzen“ so Dr. Henning Leitz von der auf Kapitalmarktrecht spezialisierten Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Standorten in München und Berlin.
Ferner stellt sich die Frage, ob Anleger nicht mit einem Schadensersatzanspruch wegen fehlerhafter Aufklärung gegen die behauptete Forderung aufrechnen können, wenn sie anlässlich der Empfehlung zum Erwerb der Beteiligung gerade über den Umstand, dass etwaige Ausschüttungen gewinnunabhängig erfolgen und gegebenenfalls zurückbezahlt werden müssen, nicht aufgeklärt wurden.
Zugunsten von Anlegern der LeaseTrend AG, bei welcher die atypisch stillen Gesellschaftsverträge ähnlich ausgestaltet sind wie bei der LogisFonds I AG, konnten Forderungen bereits erfolgreich teilweise oder ganz abgewehrt werden.
Ein von der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte vertretener Anleger hat sich mit Erfolg gegen die Forderung der LeaseTrend AG auf Zahlung eines negativen Abfindungsguthabens zur Wehr gesetzt. Die Klage der LeaseTrend AG gegen den von CLLB Rechtsanwälte vertretenen Anleger wurde in beiden Instanzen abgewiesen. Das Urteil zugunsten des Anlegers ist rechtskräftig.
Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte vertritt bereits mehrere Anleger der LogisFonds I AG und wurde mit der Forderungsabwehr beauftragt.
Pressekontakt: Rechtsanwalt Dr. Henning Leitz, CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz Partnerschaft mbB, Liebigstraße 21, 80538 München, Fon: 089-552 999 50, Fax: 089-552 999 90; Mail: [email][email protected][/email] Web: [url]www.cllb.de[/url]
LogisFonds I GmbH: Garbe Clan und Nixdorf Brüder lassen stille Gesellschafter ein zweites Mal bluten


Der Paderborner Martin Nixdorf (58) wurde im September 2018 durch eine Verschmelzung neuer finanzstarker Gesellschafter der LogisFonds I GmbH © Youtube / WDR "Der Computerkönig aus Paderborn: Heinz Nixdorf"
Am 6. September 2018 kam es bei der Hamburger Immobiliengruppe Garbe zu einer sogenannten Anwachsung.
An jenem Tag verschmolzen der zur Jahrtausendwende gegründete LogisFonds I GmbH (vormals Garbe Logimac AG) in der HafenCity (Am Kaiserkai 1) mit der Zweiundzwanzigsten und Vierundzwanzigsten LOGIMAC Logistic Grundbesitz GmbH & Co. KG in Hamburg Neustadt (Caffamacherreihe 8).
Das bedeutet: Zu den angeblich klammen Altgesellschaftern des Hamburger Garbe Clans gesellten sich nun auch im Fall der LogisFonds I GmbH finanzstarke Neugesellschafter aus dem Paderborner Nixdorf Clan.

Der Ostwestfale Matthias Nixdorf (52) aus Bad Lippspringe wurde im September 2018 durch eine Verschmelzung neuer finanzstarker Gesellschafter der LogisFonds I GmbH © openPR Meinverein.de vom 25. Januar 2008
Doch wie es aussieht, sollen die atypisch stillen Gesellschafter, die in den Jahren 2004 bis 2006 ein Volumen von 62 Millionen Euro als Einmalzahler oder Sprintsparer zeichneten, nun auch unter den neuen Eigentümern ein zweites Mal kräftig bluten.
Denn am 24. September 2018 teilte der Wirtschaftsanwalt Dr. Sven Tintemann, Partner der AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbH Tintemann Klevenhagen aus dem Kaiserlichen Postamt in der Martin-Buber-Straße 24 in Berlin Zehlendorf in einem Rechtstipp mit:
Zitat
Anleger der LogisFonds I GmbH (ehemals Garbe Logimac AG), die die Anlageform Sprint gezeichnet hatten, erhalten ein Anschreiben der Kanzlei NBS Partners, in welchem diese den Anlegern mitteilt, die Auszahlung eines bereits fälligen Auseinandersetzungsguthabens wäre nur mit einem Abschlag in Höhe von 35 % möglich...
Der Berliner Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann © OpenPR AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbH Tintemann Klevenhagen, Kaiserliches Postamt, Martin-Buber-Straße 24 in Berlin Zehlendorf
Die betroffenen Sprint-Anleger, deren Beteiligung durch die Gesellschaft durch Beschluss zum 31.01.2017 beendet worden ist, bekommen also von der Logisfonds I die Möglichkeit, lediglich 65 % ihres errechneten Auseinandersetzungsguthabens, welches eigentlich ab dem 01.02.2018 fällig (gewesen) sein dürfte, zu erhalten, indem sie eine entsprechende Vereinbarung mit der LogisFonds I GmbH unterzeichnen oder weiterhin auf die Auszahlung der Gesamtsumme zu warten.
Aufhorchen lässt die Begründung für den verlangten Geldverzicht.
Dr. Tintemann:
Zitat
Dies wird mit der Liquiditätslage der Logisfonds I begründet.
Doch die behauptete schlechte Liquiditätslage zweifelt Anwalt Dr. Tintemann stark an:
Zitat
Die Ansprüche der Anleger sind aus unserer Sicht zur Auszahlung fällig und zwar in vollem Umfang.
Wenn sich die Gesellschaft auf eine schlechte Liquiditätslage beruft, musste sie diese in einem Prozess erst einmal unter Beweis stellen.
Uns ist bekannt, dass auch andere Gesellschaften aus der ehemaligen Rothmann & Cie Gruppe sich bereits in der Vergangenheit auf mangelnde Liquidität berufen haben.
Zu nennen wären hier die Leasetrend AG und auch die NL Nord Lease AG (ehemals Albis Finance AG). Nachdem unsere Mandanten hier mit unserer Hilfe Klagen auf Zahlung eingereicht haben, wurde dann oftmals gleich gezahlt.
Anleger mit negativer Auseinandersetzungsbilanz werden zur Kasse gebeten
Zudem ist auch bekannt, dass die LogisFonds I Anleger anschreibt, die mit einem negativen Auseinandersetzungsguthaben zum 31. Januar 2017 ausgeschieden sein sollen. Diese werden zur Rückzahlung an die Gesellschaft aufgefordert.
Es ist daher nicht sehr wahrscheinlich, dass die LogisFonds I GmbH in Liquiditätsschwierigkeiten ist oder dies in Zukunft sein wird.
Auf den Markt gebracht wurde der LogisFonds I von Rothmann & Cie.
Mit dem LogisFonds hat die Hamburger Rothmann & Cie. AG als erstes Emissionshaus in Deutschland eine Produktlinie für Immobilienfonds aufgelegt, die in hochrentable Logistik-Immobilien und deren komplette Wertschöpfungskette investiert.
Noch am 13. April 2006 hieß es im Prospekt zum ähnlich großen Nachfolge-LogisFonds II:
Zitat
Die Renditen von Logistik-Immobilien liegen seit mehr als zehn Jahren um mehr als 30 Prozent über den Renditen für Büro- und Handelsimmobilien.


Der Hamburger Garbe Clan mit Vater Diplomkaufmann Bernhard Alfred Hans Garbe (79), der 1965 die Garbe Immobilien Gruppe gründete, mit seinen Söhnen Alexander John (43) und Christopher (40) © Youtube und Ausriss aus Hamburger Abendblatt vom 29. Juni 2010
2009 war Alexander John Garbe (43) gemeinsam mit seinem Bruder Christopher (40) in den Holding-Vorstand aufgerückt. Ihr Vater, Gründer und Selfmademillionär Bernhard Garbe, war aus Altersgründen in den Aufsichtsrat gewechselt.
Mit damals 71, heute 79 Jahren hatte er den Kindern ein Unternehmen übergeben, das zu den größten Immobilienfirmen der Republik gehört, das sich Niederlassungen in Städten wie Paris, Frankfurt und London leistete und mit Vorzeigeprojekten wie der Möbelhauspassage Stilwerk von sich reden machte.
Am 29. Juni 2010 gestand zwar Alexander John Garbe dem Hamburger Abendblatt ein:
Zitat
Wir haben 2009 zum ersten Mal rote Zahlen geschrieben, zum ersten Mal in den 45 Jahren nach der Gründung.
Doch bereits für das Jahr 2010 waren die Garbe Brüder im selben Atemzug wieder optimistisch. Und im Jahr 2011 wurden die in Schieflage geratenen Garbe Brüder durch den Einstieg der finanzstarken Nixdorf Brüder Martin, Michael und Matthias aus Ostwestfalen praktisch gerettet.
Da hatten die atypisch stillen Gesellschafter des LogisFonds I GmbH allerdings schon einen Großteil ihrer Einlagen verloren, wie der Finanznachrichtendienst GoMoPa.net berichtete.
Und zwar mit ebenso unbelegten Liquiditätsproblemen wie heute.
Damals schien es zunächst, als hätten die Anleger keine Wahl: Lesen Sie unseren Artikel.
Crowdinvest für stilwerk Residence Travemünde: Neue Kapriole von Alexander Garbe

Der Baubeginn für das stilwerk Kurpark Hotel Travemünde in der Parkallee 1 Ecke Am Lotsenberg verzögert sich - angeblich wegen Corona. Doch andere Baustellen sind deutschlandweit auch trotz Corona besetzt © Ausriss aus Lüneburger Nachrichten vom 7. August 2020
Der Hamburger stilwerk-Möbelhaus-Inhaber Alexander Garbe (45) versucht seit zwei Jahren und bislang vergeblich, in Lübeck Travemünde sein erstes stilwerk Ostsee-Hotel zu bauen. 80 Zimmer im Einfamilienhaus-Stil mit einer Gemeinschaftsküche als Treffpunkt.
Kosten: 13 Millionen Euro. Dafür wurde eigens das Backsteinhaus, das die Stadtbibliothek und das Travemünder Stadtteilbüro von Lübeck beherbergte, abgerissen. Aber außer einem Bauzaun ist nun nichts zu sehen.
Dafür muss Garbe jedoch innerhalb der ersten Novemberwoche 2020 seine erste Finanzierungsrunde in Höhe von 2,254 Millionen Euro zurückzahlen, die Anleger im letzten Jahr auf der Hamburger Crowdinvesting-Plattform Exporo.de unter der Bezeichung "Kurpark Hotel Travemünde" investiert hatten.
Das Investment war ein Forderungskauf aus einem Bankdarlehen der Frankfurter MHB-Bank AG an die Projektgesellschaft der stilwerk Gruppe, welches Exporo-Forderungshändler Dr. Björn Maronde vermittelt hatte. In diesem Fall ist das Investment der Anleger grundbuchlich abgesichert. stilwerk selbst brachte als Eigenkapital ein Gesellschafterdarlehen von 370.000 Euro und gestundete Rechnungen in Höhe von 250.000 Euro ein.
Am 19. Oktober 2020 legte Garbe nun eine zweite Crowdinvesting-Runde auf - insbesondere auch zur Auslöse der ersten Investrunde.
Dieses Mal allerdings kostensparend auf einer stilwerk-eigenen Crowdinvesting-Plattform Stilwerkcrowdboutique.de.
Dieses Mal möchte Garbe bis zum Januar 2021 insgesamt 5 Millionen Euro von Kleinanlegern ab 250 Euro einsammeln.
Und dieses Mal sind die Anlegergelder nicht im Grundbuch besichert. Die Anleger geben lediglich einer Hamburger Projektgesellschaft namens Azer Bislimaj Hotel Betrieb GmbH Nachrangdarlehen, die nicht nur einen qualifizierten Rangrücktritt haben, sondern sogar noch eine vorinsolvenzrechtliche Durchsetzungssperre. Soll heißen: Bei Liquiditätsproblemen entfällt jegliche Rückzahlung am 31. Dezember 2025 oder die jährliche Zinszahlung in Höhe der prognostizierten 4,5 Prozent.
Im Jahr 2017 wurde das rund 3.000 Quadratmeter große Areal in Form eines Share Deals von dem örtlichen Gastronom Azer Bislimaj (48) aus Lübeck, an die stilwerk Real Estate GmbH & Co. KG verkauft. Bislimaj ist weiterhin mit 6% an der Objektgesellschaft beteiligt und ist neben Geschäftsführer Alexander Garbe und Co-Geschäftsführerin Tatjana Carmen Elisabeth Groß (53) aus Hamburg Prokurist (Handlungsbevollmächtigter).
Die 2015 gegründete Projektgesellschaft ist schon jetzt bilanziell überschuldet (2018: rund minus 132.000 Euro, 2017: rund minus 62.000 Euro) und könnte schon die mehr als 2 Millionen Euro aus der ersten Finanzierungsrunde gar nicht zurückzahlen.
Ursprünglich sollte das Stilwerk-Hotel in Travemünde in diesem Sommer 2020 eröffnen.
Bisher hat sich aber noch nichts auf dem Baugrundstück Am Lotsenberg getan, wie die Lokalzeitung Lübecker Nachrichten im August 2020 meldete.
Im November 2018 hieß es noch: Die Eröffnung des 13-Millionen-Euro-Investments wolle man im Sommer 2020 feiern.
stilwerk-Inhaber und Bauherr Alexander Garbe sagte damals den Lüneburger Nachrichten:
Lesen Sie im geschlossenen Teil unseres GoMoPa-Artikels, wie böse der Hamburger Garbe-Klan bereits den Logistik-Immobilien-Anlegern der LogisFonds (auch bekannt als Garbe Logimac) mitspielte.
GoMoPa® - Stichwort
