
Immer mehr Immobilienmakler betrügen

In diesem Thema wurden schon 0 Auszeichnungen vergeben!
Dieses Thema wurde 1521 mal besucht und hat 1 Antworten.

Immer mehr Immobilienmakler betrügen
Der Immobilienmakler ist nicht beliebt, in der Skala der "unbeliebten" rangiert der Immobilienmakler ständig auf vorderen Plätzen. Um diesen Beruf zu ergreifen, benötigt man keine Ausbildung, es gibt so gut wie keine Zulassungsbeschränkungen. Es gibt aber auch Ausnahmen - man findet kompetente und sehr gute Immobilienmakler. Schlecht ausgebildete Immobilienmakler findet man hingegen viel häufiger.
Wie steht es um die Seriosität von Immobilienmaklern?
Eine Verbraucherumfrage von "Reader s Digest" zeigte wie wichtig eine transparente Darstellung der Seriosität wäre. Das Ansehen der Immobilienbranche ist nicht sonderlich gut, Bezeichnungen aus dem Tierreich werden für diese genutzt, Raubtiergattungen wie Baulöwen und Immobilienhaie geben der Immobilienbranche ihr Image.
Schauen Sie genau hin, wenn Sie eine Wohnung oder eine Immobilie suchen.
Der Makler am Küchentisch: Makelerei als Nebenerwerb
Was man über einen Immobilienmakler wissen sollte
.. seriöse Makler bieten eine realistische, individuelle Beratung ohne Zeitdruck, der Immobilienmakler kennt marktkonforme Preise und kann diese auch begründen. Er nimmt den Kunden ernst, hilft bei der Selektion von Anbietern und Interessenten und prüft vorab sämtliche Objektunterlagen.
Maklerrecht - Irrtümer und Missverständnisse
In der Praxis bestehen bei Interessenten und Käufern häufig Irrtümer über das Entstehen der Maklerprovision.
Ein Beitrag von RA Johannes Engel widerlegt diese untauglichen Argumente (kein Auftrag, Abschluss des Hauptvertrages nach Beendigung des Maklervertrages, Höhe der Provision) von Maklerkunden anhand der einschlägigen obergerichtlichen Rechtsprechung (gekürzt)
Oft seien Maklerkunden irrig der Meinung, dass eine Provision nur entstehe, wenn der Makler über einen Vermarktungsauftrag verfüge. Der Provisionsanspruch ergebe sich aber aus § 652 BGB. Häufig wendeten die Maklerkunden ein, der Makler habe für die Höhe der Provision keinen ausreichenden Arbeitsaufwand erbracht.
Unverschämte Honorare, grottenschlechte Beratung und üble Tricks - das gehört (leider) bei vielen Maklern zum täglichen Geschäft. Die Mehrheit der Immobilienmakler ist kaum kompetent, stinkenfaul und sauteuer.
Schwarze Schafe unter Maklern erkennen
Wohnung oder Haus zu kaufen, ist für die meisten kein Alltag. Folglich sind die Profis im Vorteil, die jeden Trick und jeden Kniff kennen. Ein beliebter Trick: Zeitdruck erzeugen. "Wenn ein Makler behauptet, das Angebot gilt nur noch heute, ist Vorsicht geboten", Wie anderswo gibt es auch in dieser Branche schwarze Schafe, und immer wieder versuchen unseriöse Vermittler, mit psychologischen Tricks Kunden zu überreden.
Zehn Merkmale seriöser Makler
Wie kann ich mich gegen Abzocke wehren?
Provision oder nicht - Wann der Makler Courtage verlangen kann.
Das bloße Zeigen eines Mietobjekts ohne Nennung des Namens des Vermieters zum Beispiel reicht nicht aus, um eine Provision zu verlangen,
Anspruch auf Maklerprovision kann verjähren
Und was ist, wenn ich die überteuerte Provision schon gezahlt habe und erst jetzt mitbekomme, dass sie unrechtmäßig war?
Immobilienmaklerprovision zurückfordern?
Ein Rückerstattungsanspruch und Ersatz entstandener Kosten wie Umzug etc. könnten Sie vom Makler fordern, wenn Sie ihm arglistige Täuschung nachweisen könnten.
Der besondere Service: (nur für Private-User)
Wie Sie ein Haus zum halben Preis erwerben
Wie steht es um die Seriosität von Immobilienmaklern?
Eine Verbraucherumfrage von "Reader s Digest" zeigte wie wichtig eine transparente Darstellung der Seriosität wäre. Das Ansehen der Immobilienbranche ist nicht sonderlich gut, Bezeichnungen aus dem Tierreich werden für diese genutzt, Raubtiergattungen wie Baulöwen und Immobilienhaie geben der Immobilienbranche ihr Image.
Schauen Sie genau hin, wenn Sie eine Wohnung oder eine Immobilie suchen.
Der Makler am Küchentisch: Makelerei als Nebenerwerb
Was man über einen Immobilienmakler wissen sollte
.. seriöse Makler bieten eine realistische, individuelle Beratung ohne Zeitdruck, der Immobilienmakler kennt marktkonforme Preise und kann diese auch begründen. Er nimmt den Kunden ernst, hilft bei der Selektion von Anbietern und Interessenten und prüft vorab sämtliche Objektunterlagen.
Maklerrecht - Irrtümer und Missverständnisse
In der Praxis bestehen bei Interessenten und Käufern häufig Irrtümer über das Entstehen der Maklerprovision.
Ein Beitrag von RA Johannes Engel widerlegt diese untauglichen Argumente (kein Auftrag, Abschluss des Hauptvertrages nach Beendigung des Maklervertrages, Höhe der Provision) von Maklerkunden anhand der einschlägigen obergerichtlichen Rechtsprechung (gekürzt)
Oft seien Maklerkunden irrig der Meinung, dass eine Provision nur entstehe, wenn der Makler über einen Vermarktungsauftrag verfüge. Der Provisionsanspruch ergebe sich aber aus § 652 BGB. Häufig wendeten die Maklerkunden ein, der Makler habe für die Höhe der Provision keinen ausreichenden Arbeitsaufwand erbracht.
Zitat
iMakler verzichtet nämlich auf die bei Immobiliensuchenden so unbeliebte Maklerprovision und erhebt stattdessen eine deutlich günstigere Dienstleistungsgebühr
Unverschämte Honorare, grottenschlechte Beratung und üble Tricks - das gehört (leider) bei vielen Maklern zum täglichen Geschäft. Die Mehrheit der Immobilienmakler ist kaum kompetent, stinkenfaul und sauteuer.
Zitat
Die Angeklagten entschlossen sich, im September 2008 den Immobilienmakler Friedhelm S. „beseitigen“ zu lassen.
Zitat
Aaron Panoptes : Grundsätzlich gilt: Zwei Drittel aller Makler sind am Ende ihr Geld nicht wert!“
Schwarze Schafe unter Maklern erkennen
Wohnung oder Haus zu kaufen, ist für die meisten kein Alltag. Folglich sind die Profis im Vorteil, die jeden Trick und jeden Kniff kennen. Ein beliebter Trick: Zeitdruck erzeugen. "Wenn ein Makler behauptet, das Angebot gilt nur noch heute, ist Vorsicht geboten", Wie anderswo gibt es auch in dieser Branche schwarze Schafe, und immer wieder versuchen unseriöse Vermittler, mit psychologischen Tricks Kunden zu überreden.
Zehn Merkmale seriöser Makler
Zitat
1. Marktkenntnis
2. Referenzen
3. Beratung ohne Zeitdruck
4. Individuelle Beratung
5. Realistische Beratung
6. Haftpflicht
7. Problembewusste Beratung
8. Planvolle Vorgehensweise
9. Kundenpflege
10. Mitgliedschaft im Fachverband
Wie kann ich mich gegen Abzocke wehren?
Provision oder nicht - Wann der Makler Courtage verlangen kann.
Das bloße Zeigen eines Mietobjekts ohne Nennung des Namens des Vermieters zum Beispiel reicht nicht aus, um eine Provision zu verlangen,
Anspruch auf Maklerprovision kann verjähren
Und was ist, wenn ich die überteuerte Provision schon gezahlt habe und erst jetzt mitbekomme, dass sie unrechtmäßig war?
Immobilienmaklerprovision zurückfordern?
Ein Rückerstattungsanspruch und Ersatz entstandener Kosten wie Umzug etc. könnten Sie vom Makler fordern, wenn Sie ihm arglistige Täuschung nachweisen könnten.
Der besondere Service: (nur für Private-User)
Wie Sie ein Haus zum halben Preis erwerben
Der Makler verlangt einen Vorschuss - ist das rechtens?
Sie besichtigen die Wohnung - aber entscheiden sich gegen eine Anmietung. Der Makler verlangt 70 Euro - sogenannte "Aufwandsgebühr"
Der Provisionsanspruch ergibt sich aus § 652 BGB
Wenn der Makler auch der Hausverwalter ist - und sie das erst später erfahren, können sie innerhalb von vier Jahren nach Vertragsabschluss die Provision zurückfordern.
Ein Tipp: lassen sie sich nicht auf "Massenbesichtigungen" ein. Es soll der Eindruck entstehen, das Objekt sei "ganz heiß" begehrt, eine schnelle Entscheidung wäre notwendig. Hier ist immer Vorsicht angebracht.
Koppelgeschäfte - der Vertrag kommt nur zustande, wenn sie gleichzeitig ein Kaufvertrag über Möbel, ein Bausparvertrag oder eine Versicherung abschliessen. Solche Verträge sind unwirksam. Trotzdem - Finger weg, das ganze ist unseriös.
Sie besichtigen die Wohnung - aber entscheiden sich gegen eine Anmietung. Der Makler verlangt 70 Euro - sogenannte "Aufwandsgebühr"
Der Provisionsanspruch ergibt sich aus § 652 BGB
Zitat
Ulrich Ropertz: „Makler dürfen ausschließlich Provision nehmen, und das auch nur, wenn es wirklich zum Vertragsabschluss kommt.“ Entscheiden Sie sich nicht für die Wohnung, brauchen Sie keinerlei Gebühren zu bezahlen. Verweigern Sie die Zahlung.
Wenn der Makler auch der Hausverwalter ist - und sie das erst später erfahren, können sie innerhalb von vier Jahren nach Vertragsabschluss die Provision zurückfordern.
Ein Tipp: lassen sie sich nicht auf "Massenbesichtigungen" ein. Es soll der Eindruck entstehen, das Objekt sei "ganz heiß" begehrt, eine schnelle Entscheidung wäre notwendig. Hier ist immer Vorsicht angebracht.
Koppelgeschäfte - der Vertrag kommt nur zustande, wenn sie gleichzeitig ein Kaufvertrag über Möbel, ein Bausparvertrag oder eine Versicherung abschliessen. Solche Verträge sind unwirksam. Trotzdem - Finger weg, das ganze ist unseriös.