
Zinsland, erstes Crowdinvesting in Pflegeimmobilie

In diesem Thema wurden schon 0 Auszeichnungen vergeben!
Dieses Thema wurde 6070 mal besucht und hat 5 Antworten.

Zinsland, erstes Crowdinvesting in Pflegeimmobilie
Nachdem die Berliner Crowdinvesting-Plattform Zinsland inmitten einer Crowdkampagne für Selfstorage-Renditelager von der Pleite des Immobilienspezialisten Valerum Invest von Sven Herbst überrascht worden ist, wie wir berichteten, bietet Zinsland Anlegern erstmalig die Möglichkeit, in eine Pflegeimmobilie zu investieren.
Hierbei handelt es sich um Das Seniorenquartier “Am Klösterchen” in Bad Breisig, Kurstadt und Heilbad im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz.
Die Plattform strebe eine Finanzierungssumme von einer Million Euro an, die über 18 Monate läuft und mit 6,75 Prozent per annum verzinst wird. Die Baugenehmigung liege vor. Realisiert werde das Objekt von dem Immobilien-Dienstleister Wirtschaftshaus, der auf Pflegeimmobilien spezialisiert ist. Das viergeschossige Haus biete Platz für bis zu 72 Pflegeapartments, die über Flächen von 48 bis 58 Quadratmeter verfügen.
Die Mieteinnahmen sind nach Angaben von Zinsland
durch einen 20-jährigen Pachtvertrag langfristig gesichert.
Quelle: cash-online.de
Hierbei handelt es sich um Das Seniorenquartier “Am Klösterchen” in Bad Breisig, Kurstadt und Heilbad im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz.
sagt Carl von Stechow, Geschäftsführer von Zinsland.
Zitat
“Der Bedarf an Pflegeimmobilien wird in den nächsten Jahren kontinuierlich wachsen. Zudem lassen sich in diesem Bereich vergleichsweise hohe laufende Renditen erzielen”,
Die Plattform strebe eine Finanzierungssumme von einer Million Euro an, die über 18 Monate läuft und mit 6,75 Prozent per annum verzinst wird. Die Baugenehmigung liege vor. Realisiert werde das Objekt von dem Immobilien-Dienstleister Wirtschaftshaus, der auf Pflegeimmobilien spezialisiert ist. Das viergeschossige Haus biete Platz für bis zu 72 Pflegeapartments, die über Flächen von 48 bis 58 Quadratmeter verfügen.
Die Mieteinnahmen sind nach Angaben von Zinsland
durch einen 20-jährigen Pachtvertrag langfristig gesichert.
Sagt Torsten Radomi von Wirtschaftshaus.
Zitat
“Der Anteil von Senioren an der Gesamtbevölkerung wächst zusehends. In zwanzig Jahren wird vermutlich fast jeder dritte Bundesbürger über 65 Jahre alt sein. Entsprechend steigt die Nachfrage nach individuellen Wohn- und Pflegekonzepten. Mit der Finanzierungsform des Crowdinvestings möchten wir Anlegern die Chance geben, auch mit wenig Budget an dieser gesellschaftlichen Entwicklung wirtschaftlich zu partizipieren.”
Quelle: cash-online.de
ZINSLAND: Durch D.E.S. Immobilien Consulting Negative Publicity
Crowdfunding und Crowdinvesting ist der neue Trend und bietet die Möglichkeit, relativ unkompliziert Anlegergelder einzusammeln und Projekte im niedrigen einstelligen Millionenbereich zu verwirklichen. Und so macht es auch die Civum GmbH auf ihrer Internetseite Zinsland.de. Hierbei bezeichnet sich Zinsland auf der Internetseite selbst als Vorreiter im Bereich Crowdinvesting über das Internet.
2016 wurden 12 Projekte von Zinsland propagiert und es wurden 7,8193 Millionen Euro eingesammelt. Im Jahr 2017 kommt man bereits auf 13 Projekte mit einem Investitionsvolumen von ca. 9 Millionen Euro.
Doch bei dem Crowdinvesting sind Anleger dabei in besonderem Maße darauf angewiesen, dass die offerierten Projekte, in welche man Crowdinvesting betreiben kann, durch den jeweiligen Anbieter sehr gründlich geprüft sind. Da die Investition meist durch die Begründung unbesicherter und meist nachrangiger Verbindlichkeiten, sogenannter Nachrangdarlehen, erfolgt.
Bei Zinsland heißt es:
Die Staatsanwaltschaft Hof ermittelt gegen die Gründer des Unternehmensgeflechtes D.E.S. Immobilien Consulting GmbH & Co.KG aus Erfurt (Az. 19 Js 9511/16), welche auf der Internetseite Zinsland.de als Immobilienpartner und etablierter Projektentwickler geführt wird. zinsland.de
Der Vorwurf: Verdacht auf Untreue und Betrug.
Gerhard Schaller und Markus Fürst haben das Unternehmensgeflecht des Projektentwicklers D.E.S. Immobilien Consulting GmbH & Co.KG, der Vermögensberatung Sensus Vermögen GmbH,
der Derivest GmbH und der Nordkap Wohnbau GmbH geschaffen.
Die Internetseite der Sensus Vermögen GmbH gibt inzwischen lediglich den Hinweis, dass die Seite überarbeitet wird. sensus-vermoegen.de
Anleger, die in Projekte der D.E.S. Immobilien Consulting GmbH & Co.KG investiert haben oder ihr Geld bei der Sensus Vermögen GmbH, der Derivest GmbH und der Nordkap Wohnbau GmbH angelegt haben, sollten sich über die weiteren Entwicklungen informieren.
Quelle: anwalt.de
2016 wurden 12 Projekte von Zinsland propagiert und es wurden 7,8193 Millionen Euro eingesammelt. Im Jahr 2017 kommt man bereits auf 13 Projekte mit einem Investitionsvolumen von ca. 9 Millionen Euro.
Doch bei dem Crowdinvesting sind Anleger dabei in besonderem Maße darauf angewiesen, dass die offerierten Projekte, in welche man Crowdinvesting betreiben kann, durch den jeweiligen Anbieter sehr gründlich geprüft sind. Da die Investition meist durch die Begründung unbesicherter und meist nachrangiger Verbindlichkeiten, sogenannter Nachrangdarlehen, erfolgt.
Erklärt Klaus Nieding, Vorstand der auf Kapitalmarktthemen spezialisierten Nieding+Barth Rechtsanwaltsaktiengesellschaft.
Zitat
„Derartige Ansprüche sind, wie der Name bereits sagt, im Vergleich zu regulären Forderungen nur nachrangig zu bedienen, mit der Folge, dass diese Gläubiger leer ausgehen, wenn das Geld nicht ausreicht, um die regulären Forderungen zu bedienen“.
Bei Zinsland heißt es:
zinsland.de
Zitat
„Unsere Projektentwickler verfügen über nachweisbare Erfahrung – und sind Profis in ihrer Region. Und wir kennen uns bestens aus mit Immobilien und verfügen über das relevante Know-how.“
Die Staatsanwaltschaft Hof ermittelt gegen die Gründer des Unternehmensgeflechtes D.E.S. Immobilien Consulting GmbH & Co.KG aus Erfurt (Az. 19 Js 9511/16), welche auf der Internetseite Zinsland.de als Immobilienpartner und etablierter Projektentwickler geführt wird. zinsland.de
Der Vorwurf: Verdacht auf Untreue und Betrug.
Gerhard Schaller und Markus Fürst haben das Unternehmensgeflecht des Projektentwicklers D.E.S. Immobilien Consulting GmbH & Co.KG, der Vermögensberatung Sensus Vermögen GmbH,
der Derivest GmbH und der Nordkap Wohnbau GmbH geschaffen.
Die Internetseite der Sensus Vermögen GmbH gibt inzwischen lediglich den Hinweis, dass die Seite überarbeitet wird. sensus-vermoegen.de
Anleger, die in Projekte der D.E.S. Immobilien Consulting GmbH & Co.KG investiert haben oder ihr Geld bei der Sensus Vermögen GmbH, der Derivest GmbH und der Nordkap Wohnbau GmbH angelegt haben, sollten sich über die weiteren Entwicklungen informieren.
Quelle: anwalt.de
Zinsland.de: Pleite-Eklat des Münchner Baulöwen Heinz Michael Groh

Diplomingenieur Architekt Heinz Michael Groh (59) aus München sorgte mit seiner Insolvenzanmeldung für zwei Projektgesellschaften am 8. September 2017 für die erste Pleite eines Immobilien-Crowdfundings überhaupt und brachte die Hamburger Plattform Zinsland.de in Verruf © Zinsland.de/Imagefilm der AWIG Atlas-Wirtschaftsberatungs-Gesellschaft m.b.H. als Mutter der pleite gemeldeten Projektgesellschaften Conrem-Ingenieure gmbH und Arplan Projektgesellschaft Alpha 1 GmbH, alle aus der Fürstenrieder Straße 61 in München
Einen größeren Imageschaden hätte der Münchner Baulöwe Heinz Michael Groh (59) der noch jungen Hamburger Schwarmfinanzierungsplattform Zinsland.de wohl kaum antun können.
Am 17. Oktober 2017 steht die Rückzahlung eines Crowdfundings in Höhe von 500.000 Euro plus 7 Prozent Jahreszinsen für den Bau eines viergeschossigen Wohnhauses mit 52 Micro-Apartments in der Friedrich-Karl-Straße 22 nähe U-Bahnhof Ullsteinstraße in Berlin Tempelhof an. Alle Apartments habe ein Global-Investor schon vorab gekauft. Doch der zahlt den Kaufpreis erst nach Fertigstellung.
Nun gab es Probleme mit der Entsorgung von Styropor nach den Abrissarbeiten. Und plötzlich sei der kaufmännische Leiter der beiden Projektgesellschaften nicht mehr an Bord. Alleineigentümer Groh müsse sich erst einmal einen Überblick verschaffen.

© Zinsland.de
Vorsichtshalber habe Groh am 8. September 2017 für sein Architektenbüro Conrem-Ingenieure GmbH aus der Fürstenrieder Straße 61 in München, welches das Apartment-Haus mit dem Namen Luvebelle in Berlin bauen sollte, aber nur bis zum Rohbau gekommen ist, Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht München hat zum vorläufigen Insolvenzverwalter den Münchner Rechtsanwalt Björn Hellfeld bestellt.
Am gleichen Tag hat Groh auch für seine Arplan Projektgesellschaft Alpha 1 GmbH, die das Grundstück am 24. September 2014 in Berlin gekauft hat, ebenfalls Insolvenz angemeldet. Hier hat das Amtsgericht München den Münchner Rechtsanwalt Christian Stoffler zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.
Von den beiden Pleiten sind nicht nur die 274 Privatinvestoren betroffen, die vor anderthalb Jahren eine halbe Million Euro über Zinsland.de in das Projekt Luvebelle in Berlin-Tempelhof gaben. Lesen Sie unseren Artikel.
Projekt der Plattform Zinsland: Insolvenz eröffnet
Im September stellte sich heraus, dass die Conrem-Ingenieure GmbH vorläufige Insolvenz angemeldet hatte. Der Projektentwickler ist für ein Bauprojekt verantwortlich, das die Crowd über die Proptech-Plattform Zinsland mit einer halben Millionen Euro mitfinanziert hat. 274 Anleger steckten ihr Geld in das Projekts Luvebelle. Bislang war unklar, wie sich der Fall weiterentwickeln würde. Nun gibt es weitere schlechte Nachrichten.
Die Plattform Zinsland teilt mit, dass das Insolvenzverfahren des Projektpartners eröffnet wurde. Das Startup habe versucht den Geschäftsführer dazu zu bewegen, den Antrag zurückzunehmen, heißt es weiter. Offenbar ohne Erfolg.
Über die vorläufige Insolvenzanmeldung hatte das Startup nicht von dem Geschäftsführer selbst, sondern über das Portal Insolvenzbekanntmachungen.de erfahren. Der Projektinitiator Groh und der Insolvenzverwalter waren für Gründerszene bisher nicht zu erreichen.
Quelle: gruenderszene.de
Die Plattform Zinsland teilt mit, dass das Insolvenzverfahren des Projektpartners eröffnet wurde. Das Startup habe versucht den Geschäftsführer dazu zu bewegen, den Antrag zurückzunehmen, heißt es weiter. Offenbar ohne Erfolg.
So das Unternehmen.
Zitat
„Mit der Eröffnung des Verfahrens hat Zinsland nun keinerlei Einfluss mehr auf den Ausgang“
Über die vorläufige Insolvenzanmeldung hatte das Startup nicht von dem Geschäftsführer selbst, sondern über das Portal Insolvenzbekanntmachungen.de erfahren. Der Projektinitiator Groh und der Insolvenzverwalter waren für Gründerszene bisher nicht zu erreichen.
Quelle: gruenderszene.de
Zinsland.de Ausfälle Immobilien: Warum fällt Betreiberin Civum GmbH auf windige Bauträger herein?

Schauen wohl wegen eigener finanzieller Sorgen bei Immobilien-Projektpartnern für Nachrangdarlehen nicht so genau hin: das Hamburger Zinsland.de-Führungsteam von links nach rechts Gesellschafter Carl-Friedrich Christian Freiherr von Stechow (40) aus Hamburg, Henning Frank (39) aus Hamburg und Michael Bogislav Arthur von Gruenewaldt (37) aus Frankfurt am Main © Ausriss aus Zinsland.de
Warum fällt die Hamburger Immobilien-Crowdinvesting-Plattform Zinsland.de immer wieder auf windige Bauträger herein? 2017 mit einer Emittentenpleite auf Heinz Michael Groh aus München für 52 Apartments Luvebelle in Berlin Tempelhof (1,25 Millionen Euro Nachrangdarlehen).
2018 folgte die Zahlungsunfähigkeit von Gerhard Schaller und Markus Fürst aus Marktredwitz für 28 Neubauwohnungen CapStar One in Bad Abbach (1,8 Millionen Euro Nachrangdarlehen). Und nun am 6. Mai 2019 kam die Emittentenpleite von Peter Leufen aus Düsseldorf für das Wohhnaus Nassauer Hof und die Steinbacher Terrassen dazu (1,9 Millionen Euro Nachrangdarlehen).
Schaut das Führungsteam von Zinsland.de bei ihrer Partnerwahl möglicherweise nicht so genau hin, weil der Zinsland-Betreibergesellschaft Civum GmbH selbst das Wasser bis zum Hals steht?
Zinsland.de stellte beim Funding für die Steinbacher Terrassen und den Nassauer Hof stark auf die 50 Jahre Erfahrung aus dem Gesellschafterkreis ab. Doch die genannten Namen können eine solche Erfahrung nicht wirklich vorweisen. Lesen Sie unseren Artikel.
Exporo.de schluckte Zinsland.de: Ausfälle und Beschwerden häufen sich

Die Hamburger Exporo AG Gründer und Vorstände von links nach rechts: Tim Kristian Bütecke, Julian Oertzen, Simon Brunke und Dr. Björn Maronde
© Exporo AG
Exporo.de schluckte im Oktober letzten Jahres als Marktführer die Nummer 2.
Zusammen mit Zinsland.de hat die neue Gruppe nach eigenen Aussagen einen Marktanteil von 85 Prozent im Immobilien-Crowdinvesting.
Wird es besser, wenn sich zwei mit Ausfällen belastete Immobilien-Crowdfunding-Plattformen zusammenschließen?
Im Fall der beiden Hamburger Schwarmfinanzierer Exporo.de und Zinsland.de sieht es nicht danach aus. Denn: Es "häufen sich Rückmeldungen von unzufriedenen Anlegern", teilte Investmentcheck.de in seinem gestrigen Newsletter mit.

Schauten wohl wegen eigener finanzieller Sorgen bei Immobilien-Projektpartnern für Nachrangdarlehen nicht so genau hin: das Hamburger Zinsland.de-Führungsteam von links nach rechts Gesellschafter Carl-Friedrich Christian Freiherr von Stechow aus Hamburg, Henning Frank aus Hamburg und Michael Bogislav Arthur von Gruenewaldt aus Frankfurt am Main © Ausriss aus Zinsland.de
Zinsland.de war ja schon länger ein Trauerspiel für Anleger, wie GoMoPa berichtete.
Erinnert sei an die Firmenpleiten beim Berliner Projekt Luvebelle mit 52 Micro-Apartments in Berlin Tempelhof des Münchener Architekten Heinz Michael Groh im August 2017 in Höhe von rund 1,25 Millionen Euro für 286 Anleger.
Oder an die Zahlungsunfähigkeit der Capital Store Investment GmbH aus Marktredwitz für das Projekt CapStar One mit 28 Neubau-Eigentumswohnungen in der Wohnanlage Wohnen am Mühlbach im bayerischen Schwefelquellen-Kurort Bad Abbach durch die Bauherren Gerhard Schaller aus Bad Alexandersbad und Markus Fürst aus Weiden in der Oberpflalz im Dezember 2018 in Höhe von rund 1,8 Millionen Euro Nachrangdarlehen, wie GoMoPa berichtete.
Dann kam es am 6. Mai 2019 mit der AZP Holding aus Frankfurt am Main zur dritte Bauherrenpleite innerhalb von 2 Jahren.
Diese Pleite betraf gleich zwei Nachrangsdarlehens-Crowdinvestings auf Zinsland.de mit einem drohenden Ausfallschaden von 1,9 Millionen Euro:
1. Die Steinbacher Terrassen in Steinbach (Taunus)
Das Funding für die Steinbacher Terrassen wurde am 30. August 2017 gestartet und am 12. September 2017 abgeschlossen. 522 Anleger investierten 966.000 Euro in ein Wohn- und Geschäftshaus in Steinbach im Vordertaunus. Die Rückzahlung war am 22. November 2018 fällig. Sie wurde immer wieder verschoben.
2. Ein paar Monate nach den Steinbacher Terrassen kam das Immobilienprojekt Nassauer Hof in Kronberg dazu.
Das Funding für das Projekt Nassauer Hof mit 10 Neubauwohnungen und dem Bau einer Rossmann-Drogerie war am 11. Dezember 2017 gestartet und wurde am 31. Januar 2018 abgeschlossen. Dafür wurden 897.000 Euro von 453 Anlegern akquiriert. Der Rückzahlungstermin 1. Juni 2019 verstrich ohne Auszahlung.
Zinsland.de schrieb zu beiden Zinsland-Nachrangsdarlehens-Projekten in einer Presseerklärung vom 6. Mai 2019:
Zitat
Über den Ausgang eines möglichen Verfahrens und die Möglichkeit auf Rückzahlung kann derzeit keine belastbare Aussage getroffen werden.
AZP-Geschäftsführer Dr. Hans-Georg Deckert sieht nach eigenen Worten eine Weiterführung der Gesellschaft aus eigenen Kräften als nicht mehr möglich an.
Und bei Marktführer Exporo.de sieht es neuerdings nicht viel besser aus. Zwei Pleiten bedrohen die Nachrangdarlehen (rund 3,9 Millionen Euro) für die Immo-Projekte Marburg und Marburg II in Hessen:
Lesen Sie im geschlossenen Teil unseres Artikels, welche weiteren Projekte den Anlegern auf Exporo.de aktuell Sorgen bereiten.