
Zwangsversteigerung - Hilfe + Vollstreckungsschutzantrag

In diesem Thema wurden schon 1 Auszeichnungen vergeben!
Dieses Thema wurde 15647 mal besucht und hat 11 Antworten.

Zwangsversteigerung - Hilfe + Vollstreckungsschutzantrag
Zwangsversteigerung - welche Hilfe gibt es - wieviel Zeit bleibt?
Gibt es noch Hilfe? - Vollstreckungsvereitlung?
Zwangsversteigerung - Hilfe in 4 Schritten suggeriert
Vorgehensweise bei Zwangsverteigerung
Zuschlag bei Zwangsversteigerung bis ultimo versagbar?
Urteile: zu Zwangsversteigerungen
Gericht untersagt - Maklergebühren bei einer Zwangsversteigerung
Scheingebote im ZV-Verfahren
So bieten Sie mit
Versteigerungstermin - Sicherheitsleistung durch Barzahlung ausgeschlossen
BGH zur Zwangsräumung
Themen im Forum:
Die Rettung in der Zwangsvollstreckung
Wieviel Zeit bleibt - für Hausverkauf
Zwangsversteigerung - Widerstand vom Besitzer
Möglichkeit für Ausgleich?
Zwangsversteigerung und Wohnrecht
Zwangsversteigerung - Umschuldung
Useranfrage:
Vollstreckungsschutzantrag - in Bezug auf Verschiebung der ZV - wegen Suizidgefahr
Immobilienschutzgemeinschaft e.V. - Hilfe bei Zwangsversteigerung
Immobilien Finanzierung auch mit ZV-Eintrag
Nichtverlängerung des Darlehensbetrages=Zwangsvollstreckung?
kein Gebot und kein Zuschlag
Und was passiert nach der Versteigerung?
Hilfe - Tips gesucht
Schwierigkeiten wurden "SELBST" verursacht.
drohende Zwangsversteigerung
Verkaufen und zurückmieten?
Schutzgemeinschaft Immobilie in Not e.V.
Bausparkasse hat die Versteigerung beantragt
Trick, wie man das Zwangsversteigerungsverfahren eventuell verzögern könnte...
Stolperstein bei einer Zwangsversteigerung
Schuldnerschutzantrag bei Zwangsversteigerung
... per Brief - Hilfe angeboten
Zwangsversteigerung unseres Hauses. Sind am Ende
Gibt es noch Hilfe? - Vollstreckungsvereitlung?
Zwangsversteigerung - Hilfe in 4 Schritten suggeriert
Vorgehensweise bei Zwangsverteigerung
Zuschlag bei Zwangsversteigerung bis ultimo versagbar?
Urteile: zu Zwangsversteigerungen
Gericht untersagt - Maklergebühren bei einer Zwangsversteigerung
Scheingebote im ZV-Verfahren
So bieten Sie mit
Versteigerungstermin - Sicherheitsleistung durch Barzahlung ausgeschlossen
BGH zur Zwangsräumung
Themen im Forum:
Die Rettung in der Zwangsvollstreckung
Wieviel Zeit bleibt - für Hausverkauf
Zwangsversteigerung - Widerstand vom Besitzer
Möglichkeit für Ausgleich?
Zwangsversteigerung und Wohnrecht
Zwangsversteigerung - Umschuldung
Useranfrage:
Vollstreckungsschutzantrag - in Bezug auf Verschiebung der ZV - wegen Suizidgefahr
Immobilienschutzgemeinschaft e.V. - Hilfe bei Zwangsversteigerung
Immobilien Finanzierung auch mit ZV-Eintrag
Nichtverlängerung des Darlehensbetrages=Zwangsvollstreckung?
kein Gebot und kein Zuschlag
Und was passiert nach der Versteigerung?
Hilfe - Tips gesucht
Schwierigkeiten wurden "SELBST" verursacht.
drohende Zwangsversteigerung
Verkaufen und zurückmieten?
Schutzgemeinschaft Immobilie in Not e.V.
Bausparkasse hat die Versteigerung beantragt
Trick, wie man das Zwangsversteigerungsverfahren eventuell verzögern könnte...
Stolperstein bei einer Zwangsversteigerung
Schuldnerschutzantrag bei Zwangsversteigerung
... per Brief - Hilfe angeboten
Zwangsversteigerung unseres Hauses. Sind am Ende
Zwangsversteigerung von Immobilien
In Anbetracht der gegenwärtigen Wirtschaftskrise und der daraus resultierenden hohen Arbeitslosigkeit steigt auch die Zahl der Zwangsversteigerungen von Immobilien. Die Androhung der Zwangsversteigerung ihres Hauseigentums stellt für die davon Betroffenen einen fundamentalen Eingriff in die persönliche und familiäre Lebenssituation dar.
Autor: RA Schwarz Berlin
Verteidigungsmöglichkeiten des Schuldners:
In Anbetracht der noch nicht vollständig abgeklungenen Wirtschaftskrise und der daraus resultierenden hohen Arbeitslosigkeit bleibt auch die Zahl der Zwangsversteigerungen von Immobilien auf hohem Niveau bestehen. Die Androhung der Zwangsversteigerung ihres Hauseigentums stellt für die davon Betroffenen einen fundamentalen Eingriff in die persönliche und familiäre Lebenssituation dar.
Zum Schutz des Schuldners stehen allerdings eine Reihe von Verteidigungsmöglichkeiten zur Verfügung, damit dessen Immobilieneigentum erhalten und ein sich anschließender drohender Auszug aus dem Eigenheim vermieden werden kann.
Der Schuldner kann bei Gericht den Antrag stellen, die Zwangsversteigerung einstweilen oder vollständig einzustellen, etwa wenn:
- eine Verschwendung des Grundstücks droht,
- oder Lebens- oder Leibesgefahr für ihn oder einen nahen Angehörigen besteht.
Für den Schuldner besteht auch die Möglichkeit, das Grundstück noch vor dem Versteigerungstermin mit Zustimmung der Gläubiger zu verkaufen, vorzugsweise an ein Familienmitglied oder einen engen Bekannten. In Anbetracht der gegenwärtigen Immobilienkrise bestehen auch dann gute Einigungschancen mit den Gläubigern, wenn die Kaufpreisofferte deutlich unter dem Verkehrswert liegt.
Kommt es zu einem "freihändigen Verkauf", sollte sich der Schuldner nach Möglichkeit ein günstiges Mietrecht im Objekt einräumen lassen. Da der zu erzielende Kaufpreis in aller Regel die Gesamtschulden nicht vollständig tilgt, bietet sich für den Schuldner ergänzend ein Insolvenzverfahren oder eine außergerichtliche Schuldenregulierung an. Nach Ablauf von 6 Jahren tritt bei einem Insolvenzverfahren Entschuldung ein, bei der außergerichtlichen Schuldenregulierung entsprechend früher.
Lässt sich eine Zwangsversteigerung der Immobilie nicht verhindern, bestehen auch im Versteigerungstermin noch gute Chancen für den Schuldner, im Wege des Mitsteigerns, bspw. über ein Familienmitglied oder einen Bekannten, das Objekt für eigene Wohnzwecke zu erhalten.
Kommt es trotz aller Bemühungen des Schuldners zu einer Versteigerung des Objekts, kann er einer dann drohenden Zwangsräumung mit dem Argument der "besonderen Härte" entgegentreten.
Zur Finanzierung seiner Rechtsverteidigung vor Gericht kann der Schuldner Prozesskostenhilfe beantragen. In diesem Fall übernimmt die Staatskasse bei Vorliegen der Voraussetzungen die Gerichtskosten und die Kosten des eigenen Rechtsanwalts.
RA Ferdinand Schwarz
In Anbetracht der gegenwärtigen Wirtschaftskrise und der daraus resultierenden hohen Arbeitslosigkeit steigt auch die Zahl der Zwangsversteigerungen von Immobilien. Die Androhung der Zwangsversteigerung ihres Hauseigentums stellt für die davon Betroffenen einen fundamentalen Eingriff in die persönliche und familiäre Lebenssituation dar.
Autor: RA Schwarz Berlin
Verteidigungsmöglichkeiten des Schuldners:
In Anbetracht der noch nicht vollständig abgeklungenen Wirtschaftskrise und der daraus resultierenden hohen Arbeitslosigkeit bleibt auch die Zahl der Zwangsversteigerungen von Immobilien auf hohem Niveau bestehen. Die Androhung der Zwangsversteigerung ihres Hauseigentums stellt für die davon Betroffenen einen fundamentalen Eingriff in die persönliche und familiäre Lebenssituation dar.
Zum Schutz des Schuldners stehen allerdings eine Reihe von Verteidigungsmöglichkeiten zur Verfügung, damit dessen Immobilieneigentum erhalten und ein sich anschließender drohender Auszug aus dem Eigenheim vermieden werden kann.
Der Schuldner kann bei Gericht den Antrag stellen, die Zwangsversteigerung einstweilen oder vollständig einzustellen, etwa wenn:
- eine Verschwendung des Grundstücks droht,
- oder Lebens- oder Leibesgefahr für ihn oder einen nahen Angehörigen besteht.
Für den Schuldner besteht auch die Möglichkeit, das Grundstück noch vor dem Versteigerungstermin mit Zustimmung der Gläubiger zu verkaufen, vorzugsweise an ein Familienmitglied oder einen engen Bekannten. In Anbetracht der gegenwärtigen Immobilienkrise bestehen auch dann gute Einigungschancen mit den Gläubigern, wenn die Kaufpreisofferte deutlich unter dem Verkehrswert liegt.
Kommt es zu einem "freihändigen Verkauf", sollte sich der Schuldner nach Möglichkeit ein günstiges Mietrecht im Objekt einräumen lassen. Da der zu erzielende Kaufpreis in aller Regel die Gesamtschulden nicht vollständig tilgt, bietet sich für den Schuldner ergänzend ein Insolvenzverfahren oder eine außergerichtliche Schuldenregulierung an. Nach Ablauf von 6 Jahren tritt bei einem Insolvenzverfahren Entschuldung ein, bei der außergerichtlichen Schuldenregulierung entsprechend früher.
Lässt sich eine Zwangsversteigerung der Immobilie nicht verhindern, bestehen auch im Versteigerungstermin noch gute Chancen für den Schuldner, im Wege des Mitsteigerns, bspw. über ein Familienmitglied oder einen Bekannten, das Objekt für eigene Wohnzwecke zu erhalten.
Kommt es trotz aller Bemühungen des Schuldners zu einer Versteigerung des Objekts, kann er einer dann drohenden Zwangsräumung mit dem Argument der "besonderen Härte" entgegentreten.
Zur Finanzierung seiner Rechtsverteidigung vor Gericht kann der Schuldner Prozesskostenhilfe beantragen. In diesem Fall übernimmt die Staatskasse bei Vorliegen der Voraussetzungen die Gerichtskosten und die Kosten des eigenen Rechtsanwalts.
RA Ferdinand Schwarz
Das Einkommen passt. Der Banker sagt "Ja". Und mit wenigen Unterschriften ist ein Vertrag unterzeichnet, der Immobilienbesitzer nicht selten für mehr als 30 oder 40 Jahre an die Hausbank bindet.
Und so lange alles wie geplant funktioniert, die Raten bei Fälligkeit beglichen werden. Solange der Bauunternehmer sein Geld für das erstellte Traumhaus bekommt. Der Möbelhersteller den Gegenwert eines Kleinwagens für die Innenausstattung erhält. Solange sind alle glücklich. Räumen Immobilienbesitzern gerne und großzügig Klein- und Großkredite ein. Zu Zinsen, über die man Anfangs oft nicht nachdenkt.
Und so summiert sich eine Rate schnell zur andern. Werden aus 1.000 EUR Verbindlichkeiten schnell mal 1.300 EUR oder mehr im Monat. Doch wie gesagt solange bezahlt wird, werden Schuldnern gern gesehen. Werden Tür und Tor geöffnet. Bringen Schuldner Banken und Herstellern doch ihr hart verdientes Geld in´s Haus. Und zahlt der Schuldner regelmäßig seine Raten, betrachtet man ihn gerne auch als netten, feinen Menschen. Einen, so wie Du und ich
Doch wehe dem, das Unvorhergesehene tritt ein. Und so etwas ist auf die Dauer mehrerer Jahrzehnte Kreditverpflichtungen leider nicht selten der Fall. Dann nämlich werden Schuldner nicht mehr nur als Mensch gesehen. Sonder oft als Menschen zweiter Klasse. Zumindest in den Augen vieler Gläubiger. Von Nachbarn, Arbeitskollegen oder Freunden, die einem den Besitz ohnehin nie gegönnt haben, ganz zu schweigen. Und auch aus Sicht zahlreicher Gerichte und Vollstreckungsorgane ist der Schuldner mit Zahlungsunfähigkeit plötzlich schnell der Böse. Und der einzig Schuldige in der Misere.
Und ehe man sich versieht, steht plötzlich das ganze Leben in Trümmern. Die Immobilie droht versteigert zu werden. Freunde gibt es häufig keine mehr. Die Bank verzichtet auf eine weitere Zusammenarbeit. Und der Gutachter schätzt ihr Haus weit unter Wert. Was letztendlich über bleibt, sind Schulden ohne Gegenwert. Unsummen an Forderungen, die Immobilienbesitzer endgültig in den finanziellen und existenziellen Ruin treiben.
Doch genau das muss nicht sein! Denn außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen und Vorgehensweisen. Es gilt die Objektivität zu wahren und eine Lösung zu finden, die alle Parteien zufrieden stellt. Und letztendlich eines sichert: Die eigene Immobilie vor einer Zwangsversteigerung zu retten.
Die Profis der Immobilienrettung.com setzen da an, wo andere aufgeben. Gemeinsam arbeiten Sie mit Mandanten Lösungswege aus, die tragbare und realisierbare Konzepte eine Immobilienrettung darstellen. Und damit effektive Hilfe bei der Zwangsversteigerung bieten. Ein neu entwickeltes Bewertungskonzept analysiert dabei punktgenau den Ist-Stand in der Zwangsversteigerung und zeigt genau, welche Chancen auf Rettung bestehen und welche Maßnahmen dazu erforderlich sind.
Eine Zwangsversteigerung abzuwenden und zu verhindern ist das Ziel, dessen Weg dorthin die Immobilienrettung.com gemeinsam mit Immobilienbesitzern geht. Das Londoner Unternehmen bietet deutschsprachige Beratung und Hilfe bei Zwangsversteigerung für Immobilienbesitzer und Immobilienstandorte in ganz Europa.
Und so lange alles wie geplant funktioniert, die Raten bei Fälligkeit beglichen werden. Solange der Bauunternehmer sein Geld für das erstellte Traumhaus bekommt. Der Möbelhersteller den Gegenwert eines Kleinwagens für die Innenausstattung erhält. Solange sind alle glücklich. Räumen Immobilienbesitzern gerne und großzügig Klein- und Großkredite ein. Zu Zinsen, über die man Anfangs oft nicht nachdenkt.
Und so summiert sich eine Rate schnell zur andern. Werden aus 1.000 EUR Verbindlichkeiten schnell mal 1.300 EUR oder mehr im Monat. Doch wie gesagt solange bezahlt wird, werden Schuldnern gern gesehen. Werden Tür und Tor geöffnet. Bringen Schuldner Banken und Herstellern doch ihr hart verdientes Geld in´s Haus. Und zahlt der Schuldner regelmäßig seine Raten, betrachtet man ihn gerne auch als netten, feinen Menschen. Einen, so wie Du und ich
Doch wehe dem, das Unvorhergesehene tritt ein. Und so etwas ist auf die Dauer mehrerer Jahrzehnte Kreditverpflichtungen leider nicht selten der Fall. Dann nämlich werden Schuldner nicht mehr nur als Mensch gesehen. Sonder oft als Menschen zweiter Klasse. Zumindest in den Augen vieler Gläubiger. Von Nachbarn, Arbeitskollegen oder Freunden, die einem den Besitz ohnehin nie gegönnt haben, ganz zu schweigen. Und auch aus Sicht zahlreicher Gerichte und Vollstreckungsorgane ist der Schuldner mit Zahlungsunfähigkeit plötzlich schnell der Böse. Und der einzig Schuldige in der Misere.
Und ehe man sich versieht, steht plötzlich das ganze Leben in Trümmern. Die Immobilie droht versteigert zu werden. Freunde gibt es häufig keine mehr. Die Bank verzichtet auf eine weitere Zusammenarbeit. Und der Gutachter schätzt ihr Haus weit unter Wert. Was letztendlich über bleibt, sind Schulden ohne Gegenwert. Unsummen an Forderungen, die Immobilienbesitzer endgültig in den finanziellen und existenziellen Ruin treiben.
Doch genau das muss nicht sein! Denn außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen und Vorgehensweisen. Es gilt die Objektivität zu wahren und eine Lösung zu finden, die alle Parteien zufrieden stellt. Und letztendlich eines sichert: Die eigene Immobilie vor einer Zwangsversteigerung zu retten.
Die Profis der Immobilienrettung.com setzen da an, wo andere aufgeben. Gemeinsam arbeiten Sie mit Mandanten Lösungswege aus, die tragbare und realisierbare Konzepte eine Immobilienrettung darstellen. Und damit effektive Hilfe bei der Zwangsversteigerung bieten. Ein neu entwickeltes Bewertungskonzept analysiert dabei punktgenau den Ist-Stand in der Zwangsversteigerung und zeigt genau, welche Chancen auf Rettung bestehen und welche Maßnahmen dazu erforderlich sind.
Eine Zwangsversteigerung abzuwenden und zu verhindern ist das Ziel, dessen Weg dorthin die Immobilienrettung.com gemeinsam mit Immobilienbesitzern geht. Das Londoner Unternehmen bietet deutschsprachige Beratung und Hilfe bei Zwangsversteigerung für Immobilienbesitzer und Immobilienstandorte in ganz Europa.
Gesamtes Recht der Zwangsvollstreckung
Das gab es bislang noch nicht: Ein Handkommentar, der das gesamte Zwangsvollstreckungsrecht in einem Band erfasst – auf stattlichen 2.556 Seiten. Hierfür verantwortlich zeichnen Professor Dr. Johann Kindl, Professor Dr. Caroline Meller-Hannich und Richter am OLG Hans-Joachim Wolf. Sie selbst und eine breite Autorenschaft aus Wissenschaft und Praxis haben ein wahrlich beeindruckendes Werk geschaffen, dem – das darf vorangestellt werden – eine weite Verbreitung gewünscht wird.
Die Herausgeber formulieren im Vorwort ein hohes Ziel: Das Buch soll als kompaktes Nachschlagewerk nicht nur eine profunde Orientierung für die Praxis bieten, auch Wissenschaft und Ausbildung sollen angesprochen werden. Die Darstellung sämtlicher Rechtsquellen des Vollstreckungsrechts in einem Werk soll dem Leser ein effektives Arbeiten ermöglichen, selbst in Spezialbereichen. Der Rezensent ist der Auffassung: Das Ziel wurde erreicht.
Was nun enthält dieser neue Handkommentar? Sowohl nationales Recht als auch die Rechtsquellen des Internationalen Zwangsvollstreckungsrechts werden erläutert. Kommentiert werden die Vorschriften des Zwangsvollstreckungsrechts der ZPO und das Recht der Immobiliarvollstreckung. Auch werden die vollstreckungsrechtlich relevanten Regelungen des FamFG dargestellt. Die ihnen innewohnende, bisweilen doch schwer zugängliche Systematik wird hierdurch überschaubarer. Bezüge des Einzelzwangsvollstreckungsrechts zum Insolvenzverfahren und zu den Regelungen des materiellen Rechts werden hergestellt. Erfreulich ist, dass der Kommentar auch eine eigenständige Kommentierung des Anfechtungsgesetzes sowie wichtiger Regelungen des Rechtspflegergesetzes enthält. Für den Bereich des Gerichtsvollzieherwesens enthält das Werk eine eigenständige Kommentierung des Gerichtsvollzieherkostengesetzes.
Im Bereich der internationalen Zwangsvollstreckung werden die europäischen Verordnungen mit vollstreckungsrechtlichen Bezug (EuVTVO, EuBagatellVO, EuGVVO) nebst nationaler Durchführungsbestimmungen kommentiert. Erläutert wird auch das Anerkennungs- und Vollstreckungsausführungsgesetz (AVAG).
Das Werk ist nicht nur ein reiner Gesetzeskommentar. Es enthält auch sog. Schwerpunktbeiträge. Die Herausgeber begründen dies damit, dass sich manche Themen des Zwangsvollstreckungsrechts besser über eine zusammenfassende Darstellung sowie Kommentierung der einzelnen Normen erschließen lassen. Dem kann nur zugestimmt werden. Es ist daher konsequent, das die für die Praxis besonders relevanten Bereiche in eigenständigen Schwerpunktbeiträgen dargestellt werden. Dies gilt etwa für die Vollstreckung in Gesellschaftsanteile oder in Sozialleistungen, die Vollstreckung im Mietverhältnis oder die Haftung wegen unberechtigter Vollstreckung.
Das Werk zeichnet sich durch eine gelungene, problemorientierte Schwerpunktsetzung sowie durch eine klar verständliche und sehr gut lesbare Sprache aus. Die Ausführungen zu den einzelnen Regelungen sind anschaulich und prägnant. Sie machen gezielt auf Problemfelder aufmerksam. Das schnell zum Ziel führende Stichwortverzeichnis rundet das gelungene Werk ab.
Das gab es bislang noch nicht: Ein Handkommentar, der das gesamte Zwangsvollstreckungsrecht in einem Band erfasst – auf stattlichen 2.556 Seiten. Hierfür verantwortlich zeichnen Professor Dr. Johann Kindl, Professor Dr. Caroline Meller-Hannich und Richter am OLG Hans-Joachim Wolf. Sie selbst und eine breite Autorenschaft aus Wissenschaft und Praxis haben ein wahrlich beeindruckendes Werk geschaffen, dem – das darf vorangestellt werden – eine weite Verbreitung gewünscht wird.
Die Herausgeber formulieren im Vorwort ein hohes Ziel: Das Buch soll als kompaktes Nachschlagewerk nicht nur eine profunde Orientierung für die Praxis bieten, auch Wissenschaft und Ausbildung sollen angesprochen werden. Die Darstellung sämtlicher Rechtsquellen des Vollstreckungsrechts in einem Werk soll dem Leser ein effektives Arbeiten ermöglichen, selbst in Spezialbereichen. Der Rezensent ist der Auffassung: Das Ziel wurde erreicht.
Was nun enthält dieser neue Handkommentar? Sowohl nationales Recht als auch die Rechtsquellen des Internationalen Zwangsvollstreckungsrechts werden erläutert. Kommentiert werden die Vorschriften des Zwangsvollstreckungsrechts der ZPO und das Recht der Immobiliarvollstreckung. Auch werden die vollstreckungsrechtlich relevanten Regelungen des FamFG dargestellt. Die ihnen innewohnende, bisweilen doch schwer zugängliche Systematik wird hierdurch überschaubarer. Bezüge des Einzelzwangsvollstreckungsrechts zum Insolvenzverfahren und zu den Regelungen des materiellen Rechts werden hergestellt. Erfreulich ist, dass der Kommentar auch eine eigenständige Kommentierung des Anfechtungsgesetzes sowie wichtiger Regelungen des Rechtspflegergesetzes enthält. Für den Bereich des Gerichtsvollzieherwesens enthält das Werk eine eigenständige Kommentierung des Gerichtsvollzieherkostengesetzes.
Im Bereich der internationalen Zwangsvollstreckung werden die europäischen Verordnungen mit vollstreckungsrechtlichen Bezug (EuVTVO, EuBagatellVO, EuGVVO) nebst nationaler Durchführungsbestimmungen kommentiert. Erläutert wird auch das Anerkennungs- und Vollstreckungsausführungsgesetz (AVAG).
Das Werk ist nicht nur ein reiner Gesetzeskommentar. Es enthält auch sog. Schwerpunktbeiträge. Die Herausgeber begründen dies damit, dass sich manche Themen des Zwangsvollstreckungsrechts besser über eine zusammenfassende Darstellung sowie Kommentierung der einzelnen Normen erschließen lassen. Dem kann nur zugestimmt werden. Es ist daher konsequent, das die für die Praxis besonders relevanten Bereiche in eigenständigen Schwerpunktbeiträgen dargestellt werden. Dies gilt etwa für die Vollstreckung in Gesellschaftsanteile oder in Sozialleistungen, die Vollstreckung im Mietverhältnis oder die Haftung wegen unberechtigter Vollstreckung.
Das Werk zeichnet sich durch eine gelungene, problemorientierte Schwerpunktsetzung sowie durch eine klar verständliche und sehr gut lesbare Sprache aus. Die Ausführungen zu den einzelnen Regelungen sind anschaulich und prägnant. Sie machen gezielt auf Problemfelder aufmerksam. Das schnell zum Ziel führende Stichwortverzeichnis rundet das gelungene Werk ab.
Zitat
Gesamteindruck:
Kompakt, klar und zielführend – unbedingt reinschauen!
Zitat
Dieser Beitrag wurde ausgezeichnet!
Mehr als 100.000 Zwangsversteigerungen gibt es aktuell jedes Jahr. Gekündigte Darlehen ziehen in den meisten Fällen die Zwangsversteigerung der eigenen Immobilie nach sich. Ein Fremdwährungsdarlehen das nach der Wirtschaftskrise plötzlich eine 30 Prozent höhere monatliche Rate nach sich zieht. Die Scheidung, oder andere Gründe führen dazu, das Kredite nicht mehr bezahlt werden können und Gläubiger im Anschluß darauf die Darlehen kündigen und die Zwangsversteigerung einleiten. Durch den Erlös sollen dann bestehende Forderungen, zumindest teilweise, bezahlt werden. So zumindest die Theorie. Doch die Praxis sieht in den meisten Fällen anders aus. Hohe Verluste durch minimale Gebote und Erlöse durch eine Zwangsversteigerung sind die Folge. Gläubiger verlieren durch die Zwangsverteigerung sehr viel Geld. Und dem Immobilienbesitzer bleibt nicht mehr als ein Berg voll Schulden, der nicht mehr zurückbezahlt werden kann.
Vielen Immobilienbesitzern ist nicht bewusst, welche Möglichkeiten sich Ihnen bieten ihr gutes Recht einzufordern und durch entsprechende Gegenmaßnahmen eine Zwangsversteigerung zu verhindern. Mit einer paralell eingeleiteten Finanzierungsstrategie kann der Schuldner diese Zeit dann wertvoll nutzen, um eine Neufinanzierung umzusetzen.
Die Immobilienrettung.com bietet Immobilienbesitzern, denen eine Zwangsversteigerung droht oder bereits eingeleitet wurde Hilfe und Beratung bei der Abwehr der Zwangsversteigerung und der anschliessenden Neufinanzierung und Umschuldung. Die Beratungsleistungen werden Mandanten europaweit angeboten. Zudem bietet das Unternehmen Schuldnern an speziellen Infotagen umfangreiche Fachvorträge an. Hier können sich Immobilienbesitzer umfassend darüber informieren, wie man eine Zwangsversteigerung verhindern kann und trotz negativer SCHUFA und schlechter Bonität neue Kredite erhält
Vielen Immobilienbesitzern ist nicht bewusst, welche Möglichkeiten sich Ihnen bieten ihr gutes Recht einzufordern und durch entsprechende Gegenmaßnahmen eine Zwangsversteigerung zu verhindern. Mit einer paralell eingeleiteten Finanzierungsstrategie kann der Schuldner diese Zeit dann wertvoll nutzen, um eine Neufinanzierung umzusetzen.
Die Immobilienrettung.com bietet Immobilienbesitzern, denen eine Zwangsversteigerung droht oder bereits eingeleitet wurde Hilfe und Beratung bei der Abwehr der Zwangsversteigerung und der anschliessenden Neufinanzierung und Umschuldung. Die Beratungsleistungen werden Mandanten europaweit angeboten. Zudem bietet das Unternehmen Schuldnern an speziellen Infotagen umfangreiche Fachvorträge an. Hier können sich Immobilienbesitzer umfassend darüber informieren, wie man eine Zwangsversteigerung verhindern kann und trotz negativer SCHUFA und schlechter Bonität neue Kredite erhält
Hilfe bei Zwangsversteigerung und Kreditkündigung
Jedes Jahr werden allein in Deutschland mehr als 100.000 Immobilien zwangsversteigert. Erschreckende Werte für alle Immobilienbesitzer und ein Fazit dafür, dass die Zwangsversteigerung der eigenen Immobilien schneller passieren kann, als man denkt. Scheidung, Arbeitslosigkeit, Krankheit und viele weitere Gründe mehr führen daher oft zu Kreditkündigung durch Banken oder Finanzierer und auf Antrag eines oder mehrerer Gläubiger wird dann die Zwangsversteigerung beantragt.
Das Immobilien- und Beratungsunternehmen rooms for life GmbH bietet auf Immobilienrettung.com ausführliche Informationen darüber, wie man eine Zwangsversteigerung verhindern kann. Das Unternehmen hilft mit der hauseigenen Schuldnerberatung bei der Erstellung professioneller Gegenmaßnahmen zur Abwehr einer drohenden Zwangsversteigerung und steht Mandanten bei der Umschuldung und Neufinanzierung betroffener Immobilie zur Seite. Ein wichtiger Service für alle Immobilienbesitzer mit nur einem Ziel:
Die Rettung der betroffenen Immobilie vor der Zwangsversteigerung.
Seriösität und Transparenz sind dabei grundlegende Elemente der Tätigkeit des Unternehmens. Daher bietet die rooms for life GmbH auf Immobilienrettung.com die Möglichkeit an, eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung in den Geschäftsräumen des Unternehmens in Traunstein zu vereinbaren.
Zwangsversteigerung verhindern
Wann Immobilienbesitzer von einer Zwangsversteigerung betroffen sind.
- Die Bank oder weitere Gläubiger haben die Zwangsversteigerung der Immobilie beantragt oder drohen damit
- Die Hypothek oder der Immobilienkredit wurden gekündigt
Nun ist es für den Schuldner höchste Zeit zu handeln und sich eine fachliche Beratung und professionelle Hilfe zu holen! Denn die Zwangsversteigerung ist ein komplexes Fachgebiet.
Die Zwangsversteigerung (offizielle Bezeichnung: Zwangsversteigerung von Immobilien) kommt hauptsächlich vor bei Kreditkündigung (Zwangsversteigerung Immobilienkredit) sowie bei Scheidung, Krankheit oder Arbeitslosigkeit, etc. (Zwangsversteigerung Gründe).
Der auf der Website des Unternehmens angebotene Leistungs- und Informationsumfang für die Beratung und Hilfe bei Zwangsversteigerung umfasst u.a. folgende Themen:
Zwangsversteigerung droht
Zwangsversteigerung verhindern
Kreditkündigung
Gläubigerverhandlungen
Vergleichsverhandlungen
Hilfe bei Zwangsversteigerung
Finanzierung Zwangsversteigerung
Finanzierung durch Banken
Finanzierung durch Investoren
Zwangsversteigerung abwenden
Zwangsversteigerung Umschuldung
Zwangsversteigerung Eigentümer
Kündigung Zwangsversteigerung
Zwangsversteigerung Immobilie
Zwangsversteigerung Eigentumswohnungen
Schuldenbefreiung
Pressemitteilung - Immobilienrettung.com
Beratung bei Zwangsversteigerung
Das Immobilien- und Beratungsunternehmen rooms for life GmbH bietet auf Immobilienrettung.com ausführliche Informationen darüber, wie man eine Zwangsversteigerung verhindern kann. Das Unternehmen hilft mit der hauseigenen Schuldnerberatung bei der Erstellung professioneller Gegenmaßnahmen zur Abwehr einer drohenden Zwangsversteigerung und steht Mandanten bei der Umschuldung und Neufinanzierung betroffener Immobilie zur Seite. Ein wichtiger Service für alle Immobilienbesitzer mit nur einem Ziel:
Die Rettung der betroffenen Immobilie vor der Zwangsversteigerung.
Seriösität und Transparenz sind dabei grundlegende Elemente der Tätigkeit des Unternehmens. Daher bietet die rooms for life GmbH auf Immobilienrettung.com die Möglichkeit an, eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung in den Geschäftsräumen des Unternehmens in Traunstein zu vereinbaren.
Zwangsversteigerung verhindern
Wann Immobilienbesitzer von einer Zwangsversteigerung betroffen sind.
- Die Bank oder weitere Gläubiger haben die Zwangsversteigerung der Immobilie beantragt oder drohen damit
- Die Hypothek oder der Immobilienkredit wurden gekündigt
Nun ist es für den Schuldner höchste Zeit zu handeln und sich eine fachliche Beratung und professionelle Hilfe zu holen! Denn die Zwangsversteigerung ist ein komplexes Fachgebiet.
Die Zwangsversteigerung (offizielle Bezeichnung: Zwangsversteigerung von Immobilien) kommt hauptsächlich vor bei Kreditkündigung (Zwangsversteigerung Immobilienkredit) sowie bei Scheidung, Krankheit oder Arbeitslosigkeit, etc. (Zwangsversteigerung Gründe).
Der auf der Website des Unternehmens angebotene Leistungs- und Informationsumfang für die Beratung und Hilfe bei Zwangsversteigerung umfasst u.a. folgende Themen:
Zwangsversteigerung droht
Zwangsversteigerung verhindern
Kreditkündigung
Gläubigerverhandlungen
Vergleichsverhandlungen
Hilfe bei Zwangsversteigerung
Finanzierung Zwangsversteigerung
Finanzierung durch Banken
Finanzierung durch Investoren
Zwangsversteigerung abwenden
Zwangsversteigerung Umschuldung
Zwangsversteigerung Eigentümer
Kündigung Zwangsversteigerung
Zwangsversteigerung Immobilie
Zwangsversteigerung Eigentumswohnungen
Schuldenbefreiung
Pressemitteilung - Immobilienrettung.com
Beratung bei Zwangsversteigerung
Zwangsversteigerung erfolgreich verhindern
Zu den Aufgaben der Firma Pacemark Finance GmbH gehörten die Vermittlung von Finanzprodukten, die Beratung bei einer bevorstehenden Insolvenz und Liquidation, Unterstützung bei Verhandlungen mit Gläubigern, die Immobilienrettung, Beratung bei Zwangsversteigerungen und vieles mehr. Sie steht den Kunden als starker Partner zur Seite und gibt hilfreiche und kompetente Hinweise dazu, wie der Kunde aus Verzweiflung und Resignation wieder neue Hoffnung schöpfen kann. Ganz egal wie groß die Probleme sind, hier wird eine passende Lösung für jeden gefunden, die für die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen gerecht ist.
Keine Situation kann so ausweglos sein und keine wirtschaftliche Lage so schlecht, dass hier keine passende Lösung gefunden wird. Die jahrelange Erfahrung der Firma Pacemark Finance GmbH und die überaus hohe Sachkenntnis der einzelnen Mitarbeiter sind der passende Schlüssel zur Krisenbewältigung.
Viele Besitzer von Immobilien geben sich geschlagen, wenn die Zwangsversteigerung oder die Zwangsvollstreckung droht, dies wird als Katastrophe akzeptiert und dem nichts mehr entgegen gesetzt aus Wut und Frust. Die Pacemark Finance GmbH hilft, dass die Wohnung oder das Haus im Eigentum des Kunden bleibt. Über viele Jahre hat die Firma wertvolle Erfahrungen zum Schutz und zur Rettung von Immobilienbesitz gesammelt und es gibt eine legale und komplexe Möglichkeit, um eine Immobilie oder eine Eigentumswohnung vor der drohenden Zwangsversteigerung oder vor der Zwangsverwaltung schützen zu können. Diese Möglichkeiten werden von der Firma gern kostenlos und ganz unverbindlich erläutert. Hierfür muss nur Kontakt aufgenommen werden, um einen Gesprächstermin zu vereinbaren. Als Experte bezüglich Immobilienrettungen werden hier dem Kunden die Möglichkeiten und die Wege gezeigt.
Pressemitteilung Pacemark Finance GmbH
Keine Situation kann so ausweglos sein und keine wirtschaftliche Lage so schlecht, dass hier keine passende Lösung gefunden wird. Die jahrelange Erfahrung der Firma Pacemark Finance GmbH und die überaus hohe Sachkenntnis der einzelnen Mitarbeiter sind der passende Schlüssel zur Krisenbewältigung.
Viele Besitzer von Immobilien geben sich geschlagen, wenn die Zwangsversteigerung oder die Zwangsvollstreckung droht, dies wird als Katastrophe akzeptiert und dem nichts mehr entgegen gesetzt aus Wut und Frust. Die Pacemark Finance GmbH hilft, dass die Wohnung oder das Haus im Eigentum des Kunden bleibt. Über viele Jahre hat die Firma wertvolle Erfahrungen zum Schutz und zur Rettung von Immobilienbesitz gesammelt und es gibt eine legale und komplexe Möglichkeit, um eine Immobilie oder eine Eigentumswohnung vor der drohenden Zwangsversteigerung oder vor der Zwangsverwaltung schützen zu können. Diese Möglichkeiten werden von der Firma gern kostenlos und ganz unverbindlich erläutert. Hierfür muss nur Kontakt aufgenommen werden, um einen Gesprächstermin zu vereinbaren. Als Experte bezüglich Immobilienrettungen werden hier dem Kunden die Möglichkeiten und die Wege gezeigt.
Pressemitteilung Pacemark Finance GmbH
Immobilienbesitzer sollten rasch handeln, wenn ihnen die Zwangsversteigerung droht. Warten und Selbstversuche einer Verhinderung sind keine Lösung. Denn sie führen in den meisten Fällen zum Verlust der eigenen Immobilie.
Wichtig ist: Wenn Ihnen die Zwangsversteigerung droht, nehmen Sie sofort die Hilfe von Experten in Anspruch!
Zwar kosten je nach Beratungsunternehmen die Leistungen Geld, doch Sie erhöhen die Chancen auf Rettung der eigenen Immobilie und eine erfolgreiche Neufinanzierung um ein Vielfaches. Soziale und öffentliche Schuldenberatungsstellen bieten zwar auch Hilfe an. Doch fehlt den Mitarbeitern meist ein qualifiziertes und weitreichendes Netzwerk an Investoren und Banken.
Und genau das ist es, was Sie als Immobilienbesitzer in Not am dringendsten benötigen. Während soziale Beratungsstellen meist dazu raten, sich mit dem drohenden Verlust der eigenen Immobilie abzufinden und über den Weg einer Verbraucherinsolvenz nachzudenken, setzen sich Wirtschaftsunternehmen und Beratungsgesellschaften engagiert für die Belange der Schuldner ein.
Hier gilt: Das Ziel der Immobilienrettung für den Kunden an 1. Stelle!
Dabei reicht der Leistungsumfang über sog. Aussetzungsanträge zur Einstellung der Zwangsversteigerung, bis hin zur Ausarbeitung und Entwicklung von Sanierungskonzepten sowie der Suche nach neuen Banken und Investoren und allen damit verbundenen Verhandlungen.
Wenn Ihnen also die Zwangsversteigerung droht, dann zögern Sie nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Schließlich geht es um Ihre Immobilie!
Wichtig ist: Wenn Ihnen die Zwangsversteigerung droht, nehmen Sie sofort die Hilfe von Experten in Anspruch!
Zwar kosten je nach Beratungsunternehmen die Leistungen Geld, doch Sie erhöhen die Chancen auf Rettung der eigenen Immobilie und eine erfolgreiche Neufinanzierung um ein Vielfaches. Soziale und öffentliche Schuldenberatungsstellen bieten zwar auch Hilfe an. Doch fehlt den Mitarbeitern meist ein qualifiziertes und weitreichendes Netzwerk an Investoren und Banken.
Und genau das ist es, was Sie als Immobilienbesitzer in Not am dringendsten benötigen. Während soziale Beratungsstellen meist dazu raten, sich mit dem drohenden Verlust der eigenen Immobilie abzufinden und über den Weg einer Verbraucherinsolvenz nachzudenken, setzen sich Wirtschaftsunternehmen und Beratungsgesellschaften engagiert für die Belange der Schuldner ein.
Hier gilt: Das Ziel der Immobilienrettung für den Kunden an 1. Stelle!
Dabei reicht der Leistungsumfang über sog. Aussetzungsanträge zur Einstellung der Zwangsversteigerung, bis hin zur Ausarbeitung und Entwicklung von Sanierungskonzepten sowie der Suche nach neuen Banken und Investoren und allen damit verbundenen Verhandlungen.
Wenn Ihnen also die Zwangsversteigerung droht, dann zögern Sie nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Schließlich geht es um Ihre Immobilie!
Seriöse Hilfe bei Zwangsversteigerung und Immobilienrettung?
Seriöse Hilfe bei Zwangsversteigerung & "Immobilienrettung" durch Pacemark Finance
Spezial-Finanzdienstleister verzeichnet rapide Zunahme von Zwangsversteigerungen bundesweit
Der Spezial-Finanzdienstleister Pacemark Finance ist seit Jahren renommiert im Bereich Schuldenberatung für Menschen und Unternehmen in finanzieller Not erfolgreich tätig. Das Erfolgsunternehmen leistet erstklassige Hilfe bei Zwangsversteigerung und "Immobilienrettung" bei drohender oder angeordneter Zwangsversteigerung nach einer Kreditkündigung durch die Bank und ist dabei - mittels pfiffigen Lösungen - bemüht, Schuldner wieder aufzustellen und kreditwürdig zu machen.
Die Pacemark Finance betreut zudem wirtschaftlich angeschlagene Unternehmen bei drohender Zahlungsunfähigkeit und bietet Unternehmern und Selbstständigen in einer finanziellen Krise oder abzeichnender Insolvenz bestmögliche Insolvenzberatung. Unternehmenssprecher F. Dornegger von der Pacemark Finance berichtet, dass die Zunahme von Zwangsversteigerungsverfahren bundesweit "ziemlich spürbar" geworden ist im Vergleich der zurückliegenden Jahre und macht hierfür die "bestehende Finanzkrise" als "Bankenkrise" verantwortlich.
Dornegger: "Noch vor Jahren lag die Zahl der Zwangsversteigerungsverfahren in Deutschland deutlich unter 100.000 Verfahren jährlich. In den letzten beiden Jahren zeichnet sich eine deutliche Zunahme der Zwangsversteigerungen für uns ab, die man täglich spürt. Nicht selten sprechen die Banken Ihren Kunden immer schneller eine Kreditkündigung mit der Folge, dass die Betroffenen damit kurz vor der Zwangsversteigerung stehen, aus". Ist eine Kreditkündigung erst einmal ausgesprochen, muss der Betroffene schnell handeln und sich professioneller Hilfe bei Zwangsversteigerung annehmen.
Dornegger warnt vor unseriösen Unternehmen:
"Viele von Insolvenz und Zwangsversteigerung betroffene Schuldner berichten uns vermehrt, bei Veröffentlichung der Zwangsversteigerung in amtlichen Zwangsversteigerungskalendern, von unseriösen Anbietern Hilfe bei Zwangsversteigerung und Immobilienrettung angeboten bekommen zu haben. Die Pacemark Finance distanziert sich von solchen unseriösen Firmen und empfiehlt jedem betroffenen Schuldner in Not bei drohender Zwangsversteigerung und zur Hilfe bei Zwangsversteigerung professionelle Hilfe eines erfahrenen Anbieters zu beanspruchen. "Immobilienrettung" ist Vertrauenssache und dabei muss sich der Schuldner gut aufgehoben fühlen".
* Pacemark Finance GmbH
Spezial-Finanzdienstleister verzeichnet rapide Zunahme von Zwangsversteigerungen bundesweit
Der Spezial-Finanzdienstleister Pacemark Finance ist seit Jahren renommiert im Bereich Schuldenberatung für Menschen und Unternehmen in finanzieller Not erfolgreich tätig. Das Erfolgsunternehmen leistet erstklassige Hilfe bei Zwangsversteigerung und "Immobilienrettung" bei drohender oder angeordneter Zwangsversteigerung nach einer Kreditkündigung durch die Bank und ist dabei - mittels pfiffigen Lösungen - bemüht, Schuldner wieder aufzustellen und kreditwürdig zu machen.
Die Pacemark Finance betreut zudem wirtschaftlich angeschlagene Unternehmen bei drohender Zahlungsunfähigkeit und bietet Unternehmern und Selbstständigen in einer finanziellen Krise oder abzeichnender Insolvenz bestmögliche Insolvenzberatung. Unternehmenssprecher F. Dornegger von der Pacemark Finance berichtet, dass die Zunahme von Zwangsversteigerungsverfahren bundesweit "ziemlich spürbar" geworden ist im Vergleich der zurückliegenden Jahre und macht hierfür die "bestehende Finanzkrise" als "Bankenkrise" verantwortlich.
Dornegger: "Noch vor Jahren lag die Zahl der Zwangsversteigerungsverfahren in Deutschland deutlich unter 100.000 Verfahren jährlich. In den letzten beiden Jahren zeichnet sich eine deutliche Zunahme der Zwangsversteigerungen für uns ab, die man täglich spürt. Nicht selten sprechen die Banken Ihren Kunden immer schneller eine Kreditkündigung mit der Folge, dass die Betroffenen damit kurz vor der Zwangsversteigerung stehen, aus". Ist eine Kreditkündigung erst einmal ausgesprochen, muss der Betroffene schnell handeln und sich professioneller Hilfe bei Zwangsversteigerung annehmen.
Dornegger warnt vor unseriösen Unternehmen:
"Viele von Insolvenz und Zwangsversteigerung betroffene Schuldner berichten uns vermehrt, bei Veröffentlichung der Zwangsversteigerung in amtlichen Zwangsversteigerungskalendern, von unseriösen Anbietern Hilfe bei Zwangsversteigerung und Immobilienrettung angeboten bekommen zu haben. Die Pacemark Finance distanziert sich von solchen unseriösen Firmen und empfiehlt jedem betroffenen Schuldner in Not bei drohender Zwangsversteigerung und zur Hilfe bei Zwangsversteigerung professionelle Hilfe eines erfahrenen Anbieters zu beanspruchen. "Immobilienrettung" ist Vertrauenssache und dabei muss sich der Schuldner gut aufgehoben fühlen".
* Pacemark Finance GmbH
Droht Ihnen die Zwangsversteigerung?
Dann kommt jetzt kompetente und vor allem erfolgreiche Hilfe aus Bremen. Die Firma THOM Kreditausfall- und Vermögenssicherung hat sich innerhalb von nur wenigen Jahren bundesweit zum Spezialisten in der Abwehr von Zwangsversteigerungen etabliert.
Seit nunmehr 20 Jahren beschäftigt sich die THOM Kreditausfall- und Vermögenssicherung mit der individuellen Abwehr bei einer drohenden Zwangsversteigerung ihrer unzähligen Privat- und Geschäftskunden. Dazu Firmenchef Thomas Müller, früher dachten unsere Kunden, die Abwehr einer Zwangsversteigerung sei nur mit einem teuren Umschuldungskredit möglich. Dabei haben wir noch nie Kredite vermittelt und werden es auch in der Zukunft nicht tun.
Wie aber funktioniert nun die erfolgreiche Abwehr einer Zwangsversteigerung?
Eigentlich ist das ganz einfach. Kredite werden grundsätzlich über Konzepte und Verträge vergeben. Auch wenn das der eine oder andere Privatkunde mit dem Konzept nicht so recht begreifen kann. Aber das Konzept haben auch Privatkunden einmal ihrer Bank vorgelegt. Zur Vereinfachung ein kurzes Beispiel: Sie gehen zu Ihrer Bank mit dem Vorhaben, eine Immobilienfinanzierung zu prüfen. Es werden ihre monatlichen Einkünfte, Ausgaben, Überschüsse und Eigenkapital errechnet bzw. erfasst. Im Gespräch klärt sich dann, zu welchem Preis ich mir eine Immobilie am Markt aussuchen kann. Ist die Immobilie gefunden, reiche ich die Unterlagen der Immobilie meiner Bank ein. Diese wertet nun die Immobilie ein und bestätigt mir die Finanzierungsübernahme. Das ist ein Konzept.
Genauso muss vorgegangen werden, wenn ich meine Immobilie vor einer Zwangsversteigerung retten will. Konzeptionell! Hierzu gehört, dass das Konzept konform mit den gesetzlichen Bestimmungen der Kreditwirtschaft ist. Darüber hinaus muss ich die interne Voraussetzung der jeweiligen Bank kennen und umsetzen. Die Beachtung der gesetzlichen Bestimmung und internen Voraussetzung der Bank ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Verhandlung mit der Bank.
Und das muss der Kunde bei Ihnen alles selbst erledigen? Nein! Wir übernehmen von A bis Z für unsere Kunden alles. Von diesen benötigen wir lediglich ein ausgefülltes Vermögensverzeichnis. Das Verzeichnis erhält jeder Kunde von uns per E-Mail. Dieses kann er dann bequem von zu Hause direkt am PC ausfüllen und wieder zurücksenden. Das war es auch schon. Eine persönliche Beratung mit Akten zu uns schleppen gehört der Vergangenheit an. Sobald wir mit der Bank und weiteren Gläubigern eine Einigung gefunden haben, teilen wir das Ergebnis unserem Kunden mit.
Wie teuer ist die Abwehr einer Zwangsversteigerung durch Ihr Unternehmen? Auch hier überraschen wir nahezu täglich unsere Neukunden. Diese rechnen mit Beträge zwischen 3.000 und 12.000 €. Tatsächlich belaufen sich die Kosten jedoch nur auf 590,00 € inkl. Mwst. Und wie lange dauert ein solches Verfahren bei Ihnen? Das hängt immer von der Anzahl der Gläubiger des Schuldners ab. Aber in der Regel ist nach spätestens 5 Monaten die Immobilie aus der Zwangsversteigerung.
THOM Kreditausfall- und Vermögenssicherung
Dann kommt jetzt kompetente und vor allem erfolgreiche Hilfe aus Bremen. Die Firma THOM Kreditausfall- und Vermögenssicherung hat sich innerhalb von nur wenigen Jahren bundesweit zum Spezialisten in der Abwehr von Zwangsversteigerungen etabliert.
Seit nunmehr 20 Jahren beschäftigt sich die THOM Kreditausfall- und Vermögenssicherung mit der individuellen Abwehr bei einer drohenden Zwangsversteigerung ihrer unzähligen Privat- und Geschäftskunden. Dazu Firmenchef Thomas Müller, früher dachten unsere Kunden, die Abwehr einer Zwangsversteigerung sei nur mit einem teuren Umschuldungskredit möglich. Dabei haben wir noch nie Kredite vermittelt und werden es auch in der Zukunft nicht tun.
Wie aber funktioniert nun die erfolgreiche Abwehr einer Zwangsversteigerung?
Eigentlich ist das ganz einfach. Kredite werden grundsätzlich über Konzepte und Verträge vergeben. Auch wenn das der eine oder andere Privatkunde mit dem Konzept nicht so recht begreifen kann. Aber das Konzept haben auch Privatkunden einmal ihrer Bank vorgelegt. Zur Vereinfachung ein kurzes Beispiel: Sie gehen zu Ihrer Bank mit dem Vorhaben, eine Immobilienfinanzierung zu prüfen. Es werden ihre monatlichen Einkünfte, Ausgaben, Überschüsse und Eigenkapital errechnet bzw. erfasst. Im Gespräch klärt sich dann, zu welchem Preis ich mir eine Immobilie am Markt aussuchen kann. Ist die Immobilie gefunden, reiche ich die Unterlagen der Immobilie meiner Bank ein. Diese wertet nun die Immobilie ein und bestätigt mir die Finanzierungsübernahme. Das ist ein Konzept.
Genauso muss vorgegangen werden, wenn ich meine Immobilie vor einer Zwangsversteigerung retten will. Konzeptionell! Hierzu gehört, dass das Konzept konform mit den gesetzlichen Bestimmungen der Kreditwirtschaft ist. Darüber hinaus muss ich die interne Voraussetzung der jeweiligen Bank kennen und umsetzen. Die Beachtung der gesetzlichen Bestimmung und internen Voraussetzung der Bank ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Verhandlung mit der Bank.
Und das muss der Kunde bei Ihnen alles selbst erledigen? Nein! Wir übernehmen von A bis Z für unsere Kunden alles. Von diesen benötigen wir lediglich ein ausgefülltes Vermögensverzeichnis. Das Verzeichnis erhält jeder Kunde von uns per E-Mail. Dieses kann er dann bequem von zu Hause direkt am PC ausfüllen und wieder zurücksenden. Das war es auch schon. Eine persönliche Beratung mit Akten zu uns schleppen gehört der Vergangenheit an. Sobald wir mit der Bank und weiteren Gläubigern eine Einigung gefunden haben, teilen wir das Ergebnis unserem Kunden mit.
Wie teuer ist die Abwehr einer Zwangsversteigerung durch Ihr Unternehmen? Auch hier überraschen wir nahezu täglich unsere Neukunden. Diese rechnen mit Beträge zwischen 3.000 und 12.000 €. Tatsächlich belaufen sich die Kosten jedoch nur auf 590,00 € inkl. Mwst. Und wie lange dauert ein solches Verfahren bei Ihnen? Das hängt immer von der Anzahl der Gläubiger des Schuldners ab. Aber in der Regel ist nach spätestens 5 Monaten die Immobilie aus der Zwangsversteigerung.
THOM Kreditausfall- und Vermögenssicherung
Zwangsversteigerung abwenden und umschulden
Hilfe bei Einstellung der Zwangsversteigerung und Neufinanzierung für Schuldner
Sind die Hauskredite durch die Bank gekündigt, gibt es für den Schuldner keinen Weg zurück. Die Abwicklung erfolgt und die Zwangsversteigerung droht. Wer negative Einträge in der SCHUFA hat findet oft keine Bank, die eine Neufinanzierung vergibt. Schnelles handeln ist daher ein MUSS wenn es nicht dazu kommen soll, dass die eigene Immobilie unter den Hammer kommt.
Helfen können private Geldgeber und Investoren, die Schuldnern Kredite auch bei Zwangsversteigerung zur Verfügung stellen. Darlehen werden so als Privatkredit vergeben und wie auch ein Bankenkredit 1.-rangig im Grundbuch abgesichert. Somit bleibt der Schuldner auch weiterhin Eigentümer seiner Immobilie. Da es sich bei dieser Form der Finanzierung um sogenannte Risikokredite handelt, liegen die Zinssätze meistens etwas über denen einer regulären Hypothek durch eine Bank.
Der Vorteil für den Schuldner allerdings ist, dass er Zins und Laufzeit selbst bestimmen kann. Dadurch öffnen sich ganz neue Perspektiven, denn die fällig gestellten Forderungen der Hausbank können ausbezahlt und dadurch die Immobilie vor der Zwangsversteigerung gerettet werden.
Allerdings gilt auch hier: Die Bedienbarkeit der neuen Finanzierung muss gegeben sein. Das bedeutet, Zins und Raten müssen bezahlt werden können. Völlig pleite darf der Schuldner also nicht sein, wenn er das Eigenheim retten will. Auch wenn kein Eigenkapital erforderlich ist, müssen Raten bezahlt werden können und auch die Kosten für die Beratungsgesellschaft, die damit beauftragt wird ein Kreditprojekt zu erstellen um dadurch Investoren und Kapitalanleger zu suchen, müssen vom Schuldner bezahlt werden.
Bei neuen Mandaten und Schuldnern mit negativer Bonität wird in der Regel ohne Vorkasse kein Unternehmen tätig. Die Kosten für den Zeit- und Arbeitsaufwand werden jedoch in den meisten Fällen nicht auf ein mal fällig, sondern im Durchschnitt in drei Abschnitten zahlbar. Wer heute online einkauft, muss seine Ware als Neukunde auch im Voraus bezahlen. Da Berater keine Finanzvermittler sind, stellen sie die Kosten für die zu erbringenden Leistungen ebenfalls mit Beauftragung in Rechnung. Dessen sollte sich der Schuldner bewusst und auch in der Lage sein, für die notwendigen Maßnahmen finanziell aufkommen zu können.
FINGER WEG von dem Versuch es selbst versuchen zu wollen! In den meisten Fällen scheitern Schuldner daran, selbst eine Finanzierung zu finden und die Zwangsversteigerung abzuwenden. Wer krank ist geht auch zum Arzt und behandelt sich nicht selbst.
Pressemitteilung von: immobilienrettung.com
Sind die Hauskredite durch die Bank gekündigt, gibt es für den Schuldner keinen Weg zurück. Die Abwicklung erfolgt und die Zwangsversteigerung droht. Wer negative Einträge in der SCHUFA hat findet oft keine Bank, die eine Neufinanzierung vergibt. Schnelles handeln ist daher ein MUSS wenn es nicht dazu kommen soll, dass die eigene Immobilie unter den Hammer kommt.
Helfen können private Geldgeber und Investoren, die Schuldnern Kredite auch bei Zwangsversteigerung zur Verfügung stellen. Darlehen werden so als Privatkredit vergeben und wie auch ein Bankenkredit 1.-rangig im Grundbuch abgesichert. Somit bleibt der Schuldner auch weiterhin Eigentümer seiner Immobilie. Da es sich bei dieser Form der Finanzierung um sogenannte Risikokredite handelt, liegen die Zinssätze meistens etwas über denen einer regulären Hypothek durch eine Bank.
Der Vorteil für den Schuldner allerdings ist, dass er Zins und Laufzeit selbst bestimmen kann. Dadurch öffnen sich ganz neue Perspektiven, denn die fällig gestellten Forderungen der Hausbank können ausbezahlt und dadurch die Immobilie vor der Zwangsversteigerung gerettet werden.
Allerdings gilt auch hier: Die Bedienbarkeit der neuen Finanzierung muss gegeben sein. Das bedeutet, Zins und Raten müssen bezahlt werden können. Völlig pleite darf der Schuldner also nicht sein, wenn er das Eigenheim retten will. Auch wenn kein Eigenkapital erforderlich ist, müssen Raten bezahlt werden können und auch die Kosten für die Beratungsgesellschaft, die damit beauftragt wird ein Kreditprojekt zu erstellen um dadurch Investoren und Kapitalanleger zu suchen, müssen vom Schuldner bezahlt werden.
Bei neuen Mandaten und Schuldnern mit negativer Bonität wird in der Regel ohne Vorkasse kein Unternehmen tätig. Die Kosten für den Zeit- und Arbeitsaufwand werden jedoch in den meisten Fällen nicht auf ein mal fällig, sondern im Durchschnitt in drei Abschnitten zahlbar. Wer heute online einkauft, muss seine Ware als Neukunde auch im Voraus bezahlen. Da Berater keine Finanzvermittler sind, stellen sie die Kosten für die zu erbringenden Leistungen ebenfalls mit Beauftragung in Rechnung. Dessen sollte sich der Schuldner bewusst und auch in der Lage sein, für die notwendigen Maßnahmen finanziell aufkommen zu können.
FINGER WEG von dem Versuch es selbst versuchen zu wollen! In den meisten Fällen scheitern Schuldner daran, selbst eine Finanzierung zu finden und die Zwangsversteigerung abzuwenden. Wer krank ist geht auch zum Arzt und behandelt sich nicht selbst.
Pressemitteilung von: immobilienrettung.com