
Villa Vitalia: Biohospiz Hamburg, Hospiz Schloß Bernstorf, Wohnpark an den Eichen Boitzenburg

In diesem Thema wurden schon 0 Auszeichnungen vergeben!
Dieses Thema wurde 1354 mal besucht und hat 6 Antworten.

Villa Vitalia: Biohospiz Hamburg, Hospiz Schloß Bernstorf, Wohnpark an den Eichen Boitzenburg
Brancheninformationsdienst sieht Prospektfehler
Diesen wichtigen Hinweis geben - STRUBE FANDEL RECHTSANWÄLTE
Nach Prüfung des Brancheninformationsdienstes Direkter Anlegerschutz, erfüllt der Verkaufsprospekt des VILLA VITALIA BIOHOSPIZ die IDW-Standards nicht
STRUBE FANDEL RECHTSANWÄLTE meinen:
Ob sich die Hinweise zu Heinz Gerlach noch nicht bis zu den Rechtsanwälten herumgesprochen haben?
Diesen wichtigen Hinweis geben - STRUBE FANDEL RECHTSANWÄLTE
Nach Prüfung des Brancheninformationsdienstes Direkter Anlegerschutz, erfüllt der Verkaufsprospekt des VILLA VITALIA BIOHOSPIZ die IDW-Standards nicht
Zitat
Der Informationsdienst für Anlageberater und Anlageunternehmen „Direkter Anlegerschutz“ attestiert dem von der R + P Dr. Röhr Corporate Finance AG aufgelegten VILLA VITALIA BIOHOSPIZ AG & Co. KG Fonds schwerwiegende Prospektfehler. Prospektfehler können Schadensersatzansprüche gegen die Prospektverantwortlichen begründen.
STRUBE FANDEL RECHTSANWÄLTE meinen:
Zitat
Wenn der Prospekt die nach Ansicht des Fachmagazins Direkter Anlegerschutz noch fehlende Erfahrung der Fondsinitiatoren belegt, wird dies wie ein Damoklesschwert über der Fondskonzeption hängen. Solche Fehler berechtigen die Anleger unter Umständen zum Ausstieg aus der Beteiligung gegen Auszahlung des investierten Betrages. Als Anspruchsgegner kommen sowohl die Prospektverantwortlichen als auch der Vertrieb in Betracht. Ein früher Rechtsrat durch Fachanwälte kann Anlegern unter Umständen einen späteren finanziellen Verlust durch eine mit hohen Kosten belastete Kapitalanlage ersparen.
Ob sich die Hinweise zu Heinz Gerlach noch nicht bis zu den Rechtsanwälten herumgesprochen haben?
Zitat
Sein Geld in eine renditestarke Beteiligung geben und gleichzeitig damit Gutes tun! Auf dieses Kaufargument setzen die Fondsinitiatoren des VILLA VITALIA BIOHOSPIZ. Was vor einigen Jahren mit ökologischen Fonds zur Rettung der Umwelt begann, setzt sich nun in dem Bestreben, Heim und Hilfe für unheilbar Krebskranke zu schaffen, fort. Doch Anleger sollten bedenken, dass hinter ethisch wertvollen Absichten eine unternehmerische Risikobeteiligung steckt. Vom vermeintlich guten Zweck einer Geldanlage sollte sich ein Anleger nie blenden lassen.
Der Anleger ist auf einen vollständigen und richtigen Prospekt angewiesen, bevor er investiert. Denn für seine Anlageentscheidung benötigt er eine solide Beurteilungsgrundlage, die auf unverzichtbaren Grundinformationen basiert. Um eine einheitliche Handhabung bei der Begutachtung von Verkaufsprospekten über öffentlich angebotene Vermögensanlagen zu sichern, hat das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW) den IDW Standard IDW S 4 erarbeitet. Dieser regelt u.a. die Beurteilung von Verkaufsprospekten über im Inland öffentlich angebotene geschlossene Fonds in der Rechtsform einer Kommanditgesellschaft.
Zitat
Nach Prüfung des Brancheninformationsdienstes Direkter Anlegerschutz, erfüllt der Verkaufsprospekt des VILLA VITALIA BIOHOSPIZ die IDW-Standards nicht. Der Prospekt verschweigt nach dortigen Angaben beispielsweise, dass die Anbieter über keinerlei einschlägige Erfahrung mit öffentlich angebotenen Vermögensanlagen verfügen. Weiterhin werden die sog. Weichkosten laut Direkter Anlegerschutz nicht in der vom IDW vorgegebenen Weise aufgezeigt. Der Anleger muss offenbar selbst errechnen, wie viel von seiner Investition tatsächlich renditebringend investiert und welcher Teil davon durch Gebühren und Kosten „verbrannt“ wird. Der anfängliche Wertverlust durch die „weichen“ Kosten soll nach der Zeitschrift Das Investment noch bis einschließlich 2012 immerhin bei 23 % liegen. Weiterhin fehlt nach Feststellungen der Kritiker eine ordnungsgemäße Kapitalflussrechnung, die sämtliche Zahlungsströme im Zusammenhang mit der Vermögensanlage aus Sicht des Anlegers aufzeigen sollen. Allesamt grundlegende Informationen, die der potentielle Anleger vor seiner Anlageentscheidung kennen sollte.
Auf der Homepage des Unternehmens zu lesen:
Unsere Auszeichnung durch die Fachzeitschrift „Investment“ der Time Warner Gruppe:
„Beste Beteiligung des Jahres“
In einem quantitativen und qualitativen Verfahren wurden die besten Beteiligungen, Fonds und Initiatoren von den Fonds-Experten des INVESTMENT MAGAZINS selektiert.
Unser Projekt Biohospiz Villa Vitalia“ wurde mit der Note „sehr gut“ bewertet und in der Kategorie 'Social Investment“ zur besten Besteiligung des Jahres gewählt.
In der Begründung des AWARD heißt es: „Durch die niedrigen Weichkosten, die exzellenten Standortbedingungen und den günstigen Einkaufskonditionen ist Beteiligung besonders attraktiv. Darüber hinaus sind die humanitären Aspekte der Beteiligung im Sinne der Krebsbekämpfung besonders wichtig und wertvoll“.
Unsere Auszeichnung durch die Fachzeitschrift „Investment“ der Time Warner Gruppe:
„Beste Beteiligung des Jahres“
In einem quantitativen und qualitativen Verfahren wurden die besten Beteiligungen, Fonds und Initiatoren von den Fonds-Experten des INVESTMENT MAGAZINS selektiert.
Unser Projekt Biohospiz Villa Vitalia“ wurde mit der Note „sehr gut“ bewertet und in der Kategorie 'Social Investment“ zur besten Besteiligung des Jahres gewählt.
In der Begründung des AWARD heißt es: „Durch die niedrigen Weichkosten, die exzellenten Standortbedingungen und den günstigen Einkaufskonditionen ist Beteiligung besonders attraktiv. Darüber hinaus sind die humanitären Aspekte der Beteiligung im Sinne der Krebsbekämpfung besonders wichtig und wertvoll“.
Biohospiz Villa Vitalia - Informationen
Emittent R+P Dr. Röhr
R+P Dr. Röhr Corporate Finance AG
Dr. Wolfgang Röhr (Vorstand)
Veränderungen 23.10.2009
Emittent R+P Dr. Röhr
R+P Dr. Röhr Corporate Finance AG
Dr. Wolfgang Röhr (Vorstand)
Zitat
R+P Dr. Röhr Corporate Finance AG
Glockengießerwall 26 -- 20095 Hamburg
Geschaeftsfuehrer: HerrDr. Wolfgang Gerhard Röhr
Geschaeftsfuehrer: Frau Jana Gerstmann
Geschaeftsfuehrer: Frau Raissa Berscheminski
Geschaeftsfuehrer: Frau Kathrin Pechel
Gesellschafter/Anteilseigner: Wolfgang Gerhard Röhr
GEGRÜNDET: 3. Juni 1999
Aufsichtsrat:
Herrn Rolf Kaestner
Herrn Philipp Röhr
Frau Heike Krim
Vorstand: Dr.rer.pol. Herrn Wolfgang Gerhard Röhr
Aktionär: Dr.rer.pol. Herrn Wolfgang Gerhard Röhr
Veränderungen 23.10.2009
Zitat
Villa Vitalia Grundstücksverwaltung Kommanditgesellschaft,
Glockengießerwall 26, 20095 Hamburg.
Neue Firma: Villa Vitalia Biohospiz AG & Co. KG.
Ausgeschieden Persönlich haftender Gesellschafter: Krim, Heike, geb. Spieckermann, Ahrensburg, *10.12.1957.
Eingetreten Persönlich haftender Gesellschafter: R+P Dr.Röhr Corporate Finance AG, Hamburg (Hamburg HRB 92172), mit der Befugnis-auch für jedes Vorstandsmitglied-, im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen
Zitat
Betrachten wir den Fonds Biohospiz Villa Vitalia, haben wir es offenbar mit einer guten Sache zutun. Der Initiator Dr. Wolfgang Röhr hat seine Wurzeln im Gesundheitswesen und konzentriert sich auf ganzheitsmedizinische Diagnostiksysteme für die Vorsorge und Früherkennung von Krebsrisiken.
Mit seinem Fonds bietet er Krebspatienten...
...eine schöne Unterkunft mit Wohlfühlcharakter und die Krankenkassen bezahlen diese Leistung. Das macht das Geschäftsmodell zu einer attraktiven Sache. Auch der Sektor, sprich das Gesundheitswesen und die Pflegeimmobilien haben viel Potential. Hier gibt es auch einen Stern von uns.
Bei der Ausschüttungsprognose...
...wird schnell klar, dass der Initiator seinen ersten Fonds emittiert und etwas blauäugig an die Sache rangeht. Wir sind der festen Überzeugung, dass die Ausschüttungsziele zu ehrgeizig sind und was einen Inflationsausgleich betrifft, sehen wir die starke Abhängigkeit von den Krankenkassen als echtes Problem.
Ein Rating besteht im Rahmen einer Adelung...
...zum besten sozialen Investment von General Global Media. Who the f.... is this? Der Handel am Zweitmarkt dürfte sich schwierig gestalten, da der Initiator einen geringen Bekanntheitsgrad hat.
Alles in Allem...
...gibt es von uns zwei Sterne von fünf möglichen und damit lehnen wir uns nach eigener Einschätzung schon ziemlich weit aus dem Fenster.
RE: Informationsdienst für Anlageberater und Anlageunternehmen - Direkter Anlegerschutz
Von Heinz Gerlach kritisiert zu werden, ist nicht unbedingt ein schlechtes Zeugnis für den Fonds, wie auf dieser Website oft genug gezeigt wurde. Übrigens ist er bekanntlich am 10.7. gestorben.
Zum Fonds selbst: Es gibt einen Nachtrag und eine Änderung der Konzeption. Aus der Pressemeldung:
Hamburg, 15.10.2010. Der Fonds "Villa Vitalia" geht mit einem BaFin-genehmigten Nachtrag neu in den Markt. Er investiert in ein Pflegehospiz im westlichen Mecklenburg-Vorpommern. Mit Gesamtinvestitionen von 4,5 Mill. Euro, davon 2,5 Mill. Eigenkapital werden dort in einem denkmalgeschützten Schloss 16 Appartements für Kranke und 5 weitere für Angehörige entstehen. Der Fonds kalkuliert innerhalb von 10 Jahren mit steuerfreien Rückflüssen von über 193 Prozent.
Hier geht's zur vollständingen Meldung: http://www.pressaktuell.de/node/18089
@jbraatz,
das sind ca. 214.000 EUR je Appartement. Zuzüglich die laufenden Kosten für Unterhalt und Pflege. Wer wird denn so etwas in Meck-Pomm bezahlen wollen? Und dann soll noch diese Rendite erzielt werden?
Struckischreck
Zitat
Er investiert in ein Pflegehospiz im westlichen Mecklenburg-Vorpommern. Mit Gesamtinvestitionen von 4,5 Mill. Euro, davon 2,5 Mill. Eigenkapital werden dort in einem denkmalgeschützten Schloss 16 Appartements für Kranke und 5 weitere für Angehörige entstehen.
das sind ca. 214.000 EUR je Appartement. Zuzüglich die laufenden Kosten für Unterhalt und Pflege. Wer wird denn so etwas in Meck-Pomm bezahlen wollen? Und dann soll noch diese Rendite erzielt werden?
Struckischreck
Villa Vitalia AG, Hamburg / Bergfuerst.com: Mängel-Pflegeheim Boitzenburg Wohnpark an den Eichen

Management-Duo des Wohnparks an den Eichen in Boitzenburg/Elbe in Mecklenburg Einrichtungsleiterin Claudia Wiktor und Investor und Geschäftsführer der Hamburger Villa Vitalia Gruppe Dr. Wolfgang Röhr (66) aus Großhansdorf in Schleswig-Holstein © Ausriss aus Germancircle.Blogspot.com

Das Führungsteam der Wohnpark-Eigentümerin Villa Vitalia Gruppe aus Rothenbaumchaussee 165 in Hamburg Harvestehude von links nach rechts: geschäftsführender Gesellschafter und Immobilienprojekte-Boss Dr. Wolfgang Röhr, Inneneinrichtunschefin Heike Röhr, Finanzchefin Diana Rose und Betriebsprojekte-Chef Jörg Trenner © Ausriss aus Villa-Vitalia.de
Eine Goldgrube war das Pflegeheim Wohnpark an den Eichen in der Elbekleinstadt Boitzenburg in Mecklenburg (Grüner Weg 9 a-c) für den Hamburger Investor Dr. Wolfgang Röhr (66) bislang wahrlich nicht.
Nur mit qualifizierten Rangrücktrittserklärungen von Forderungen innerhalb der Villa Vitalia Gruppe aus dem feinen Hamburg Harvestehude (Rothenbaumchausee 165) konnte der geschäftsführende Gesellschafter Röhr eine Insolvenz für die 2012 gegründete Betreiberin Wohnpark an den Eichen GmbH mit Firmensitz Am Schloß 5 in Bernstorf in Mecklenburg-Vorpommern immer wieder gerade noch verhindern.
Zum Glück hatte Dr. Röhr mal in Köln BWL und Steuerrecht studiert und sein Rüstzeug als langjähriger Mitarbeiter einer Wirtschaftsprüfgesellschaft erworben.
Aber Dr. Röhr kann das Heim nicht mal abstoßen. Wer sollte es kaufen? Denn es erfüllt im Augenblick nicht mal die "aktuellen Vorgaben des Landespflegegesetzes von Mecklenburg-Vorpommern".
Das Objekt würde erst "nach Beendigung der Bau- und Modernisierungsarbeiten" diesen Vorgaben entsprechen, schreibt die Berliner Crowdinvestingplattform Bergfuerst.com in einem Expose vom 7. April 2020.


Die Berliner Crowdinvesting-Plattform Bergfuerst.com veröffentlichte nur Hinweisschilder, keine Gebäudefotos vom bestehendem Pflegeheim und Altersgerechten Wohnen Wohnpark an den Eichen © Ausriss aus Bergfuerst.com
Am 12. Juni 2019 gab es eine Prüfung des Wohnparks an den Eichen nach Paragraph 8 des Einrichtungsqualitätsgesetzes für Einrichtungen nach Sozialgesetzbuch XI (SGB XI).
Heimaufsicht-Prüferin Warncke stellte fest:
Zitat
Bauliche Mindstanforderungen:
Anzahl erfüllter Kriterien: 0
Erfüllungsgrad: 0,00 Prozent.
Seit dem 7. April 2020 sammelt die Plattform Bergfuerst.com für eine von Dr. Röhr im März 2020 neu gegründete Villa Vitalia Boizenburg Projektgesellschaft GmbH & Co. KG (Sitz Am Schloß 5 in Bernstorf) Darlehen von Kleinanlegern ab 10 Euro ein, die mit jährlich 6,5 Prozent verzinst werden sollen.
Angepeiltes Crowdinvesting-Ziel: rund 3 Millionen Euro. Laufzeit 3 Jahre. Knapp 2.000 Anleger haben schon über 2 Millionen Euro gezeichnet.
Diese Projektgesellschaft reicht einen Großteil des Geldes als Darlehen an die Wohnpark-Eigentümerin weiter. Das ist die 2012 gegründete Villa Vitalia Boizenburg GmbH & Co. KG (Rothenbaumchaussee 165 in Hamburg Harvestehude).
Die Wohnpark-Eigentümerin kann dann, so der Plan, ein altes Darlehen von 1,6 Millionen Euro ablösen und einen neuen Kredit von knapp 10 Millionen Euro bei einer Bank aufnehmen. Der Bankkredit wird dann vor den 3 Millionen Darlehen der Crowdanleger im Grundbuch eingetragen.
Rückzahlen will Dr. Röhr das neue Bankdarlehen und die Crowdschulden mit einem Schlag durch den Verkauf des mit dem Geld aufgehübschten Pflegezentrums Wohnpark an den Eichen an einen Globalinvestor.
Aufgehübscht heißt: Im Frühherbst 2020 soll mit einem Neubau auf dem Gelände in Boitzenburg begonnen werden, in den dann nach Fertigstellung in zwei Jahren die Bewohner des bisherigen Heims umziehen sollen. Danach soll das bisherige Heim modernisiert werden.
Aus jetzt 46 Heimplätzen sollen dann 94 neue bzw. modernisierte Pflegeplätze werden. Aus der jetzigen Jahresnettokaltmiete von 365.000 Euro (vermietbare Fläche 4.124 Quadratmeter) sollen am Ende dann 782.210 Euro (vermietbare Fläche 6.937 Quadratmeter) werden.
Dr. Röhr kalkuliert einen Weiterverkauf des Pflegezentrums für das 19fache der neuen Nettokaltmiete, also für rund 14,87 Millionen Euro.
Alles steht und fällt am Ende mit dem Weiterverkauf des Gesamtkomplexes.
Dabei hat Dr. Röhr noch nicht mal eine Baugenehmigung für die Modernisierung des alten Traktes. Die will er erst noch einreichen.
19 Monate Belegungsstopp in der Vergangenheit:
Lesen Sie im geschlossenen Teil unseres Artikels, warum die Behörde einen Belegungsstopp verhängte und dass Bergfürst-Vorstand und Crowd-Treuhänder Dr. Guido Sandler ein Millionen-Pleitier ist.