
Star Energy

In diesem Thema wurden schon 0 Auszeichnungen vergeben!
Dieses Thema wurde 2092 mal besucht und hat 2 Antworten.

Star Energy
Vollintegrierter Erdöl- & Erdgas-Konzern auf Wachstumskurs
Russland ist eines der wenigen Länder, in denen die Wachstumsraten in der Öl- und Gasbranche noch überdurchschnittlich steigen. Dies liegt in erster Linie daran, dass hier noch enorme Mengen bislang unentdeckter Öl- und Erdgasreserven in der Erde schlummern.
Die Erdöl-Förderung ist einer der wichtigsten und größten Wachstumsmärkte Russlands.
Die russische Wirtschaft weist über die letzten sieben Jahre eine
durchschnittliche Wachstumsrate von 6,4% auf.
Star Energy profitiert von genau dieser Situation. Das russische Unternehmen mit 185 Mitarbeitern exploriert, produziert und verkauft Erdöl und Erdgas in der 53.600 Quadratkilometer umfassenden Region Samara.
Die Strategie des Managements zielt darauf ab, das Potenzial der erworbenen Projekte rasch und vollständig auszuschöpfen und so den
Aktionären eine größtmögliche Rendite zu ermöglichen.
Name: Star Energy
Land / Branche: Russland / Rohstoffe
WKN / ISIN: A0H1KV / US85511V2034
Kurs / Datum Erstempfehlung: 0,90 EUR am 06. Oktober 2006
Aktueller Kurs: 2,74 EUR / + 204 %
Kursziel: nach oben offen
Russland ist der zweitgrößte Ölproduzent der Welt - lässt man die OPEC- Mitglieder außen vor, ist das Land die Nummer eins unter den Erdöl- Exporteuren. Die Ölvorräte auf russischem Boden sind gewaltig - allein das Volumen bereits nachgewiesener Ölfelder beläuft sich auf eindrucksvolle 49 Mrd. Barrel.
Die Region Samara weist rund 2 Mrd. Barrel bestätigter Reserven auf, hinzu kommen weitere 350 Mio. Tonnen regenerierbarer Nutzreserven. Nimmt man die in Samara bereits aktiven sowie die in Planung befindlichen Erdöl-Felder zusammen, so ergibt sich die imposante Zahl von 130 Feldern.
Die Region verfügt über eine hervorragende Infrastruktur, die mit Autobahnen und Eisenbahnlinien sowie einem eigenen Pipeline-Netz glänzt.
Seit April dieses Jahres gehört das Unternehmen Volga-Neft zu Star Energy, die Integration wurde Anfang Oktober vollständig abgeschlossen.
Volga-Neft wird inzwischen als Tochtergesellschaft von Star Energy geführt, das bislang bei Volga-Neft tätige Management bleibt weiterhin im Amt und wird das Tagesgeschäft ohne Unterbrechung weiterführen.
Ein aus strategischer Sicht äußerst geschickter Schachzug, der sich in jeglicher Hinsicht bezahlt gemacht hat. Im zertifizierten Finanzbericht vom Juni 2006 weist Volga-Neft Assets mit einem Gesamtwert von 33,2 Mio. USD aus, die langfristigen Verbindlichkeiten belaufen sich auf gerade einmal 5,4 Mio. USD. Marcus Segal, CEO von Star Energy, hat bereits angekündigt, die im Zuge der Übernahme gestärkte Kapitalbasis als Grundlage für weitere regionale Zukäufe zu nutzen.
Über Volga-Neft hat Star Energy ein neues Mega-Projekt erwerben können. Das Ölfeld "Rodnikovsky" weist förderbare Ölvorkommen von 95 Mio. Barrel auf, der Marktwert beträgt 190 Mio. USD.
Ohne Gewähr! Quelle: Global SmallCap
Russland ist eines der wenigen Länder, in denen die Wachstumsraten in der Öl- und Gasbranche noch überdurchschnittlich steigen. Dies liegt in erster Linie daran, dass hier noch enorme Mengen bislang unentdeckter Öl- und Erdgasreserven in der Erde schlummern.
Die Erdöl-Förderung ist einer der wichtigsten und größten Wachstumsmärkte Russlands.
Die russische Wirtschaft weist über die letzten sieben Jahre eine
durchschnittliche Wachstumsrate von 6,4% auf.
Star Energy profitiert von genau dieser Situation. Das russische Unternehmen mit 185 Mitarbeitern exploriert, produziert und verkauft Erdöl und Erdgas in der 53.600 Quadratkilometer umfassenden Region Samara.
Die Strategie des Managements zielt darauf ab, das Potenzial der erworbenen Projekte rasch und vollständig auszuschöpfen und so den
Aktionären eine größtmögliche Rendite zu ermöglichen.
Name: Star Energy
Land / Branche: Russland / Rohstoffe
WKN / ISIN: A0H1KV / US85511V2034
Kurs / Datum Erstempfehlung: 0,90 EUR am 06. Oktober 2006
Aktueller Kurs: 2,74 EUR / + 204 %
Kursziel: nach oben offen
Russland ist der zweitgrößte Ölproduzent der Welt - lässt man die OPEC- Mitglieder außen vor, ist das Land die Nummer eins unter den Erdöl- Exporteuren. Die Ölvorräte auf russischem Boden sind gewaltig - allein das Volumen bereits nachgewiesener Ölfelder beläuft sich auf eindrucksvolle 49 Mrd. Barrel.
Die Region Samara weist rund 2 Mrd. Barrel bestätigter Reserven auf, hinzu kommen weitere 350 Mio. Tonnen regenerierbarer Nutzreserven. Nimmt man die in Samara bereits aktiven sowie die in Planung befindlichen Erdöl-Felder zusammen, so ergibt sich die imposante Zahl von 130 Feldern.
Die Region verfügt über eine hervorragende Infrastruktur, die mit Autobahnen und Eisenbahnlinien sowie einem eigenen Pipeline-Netz glänzt.
Seit April dieses Jahres gehört das Unternehmen Volga-Neft zu Star Energy, die Integration wurde Anfang Oktober vollständig abgeschlossen.
Volga-Neft wird inzwischen als Tochtergesellschaft von Star Energy geführt, das bislang bei Volga-Neft tätige Management bleibt weiterhin im Amt und wird das Tagesgeschäft ohne Unterbrechung weiterführen.
Ein aus strategischer Sicht äußerst geschickter Schachzug, der sich in jeglicher Hinsicht bezahlt gemacht hat. Im zertifizierten Finanzbericht vom Juni 2006 weist Volga-Neft Assets mit einem Gesamtwert von 33,2 Mio. USD aus, die langfristigen Verbindlichkeiten belaufen sich auf gerade einmal 5,4 Mio. USD. Marcus Segal, CEO von Star Energy, hat bereits angekündigt, die im Zuge der Übernahme gestärkte Kapitalbasis als Grundlage für weitere regionale Zukäufe zu nutzen.
Über Volga-Neft hat Star Energy ein neues Mega-Projekt erwerben können. Das Ölfeld "Rodnikovsky" weist förderbare Ölvorkommen von 95 Mio. Barrel auf, der Marktwert beträgt 190 Mio. USD.
Ohne Gewähr! Quelle: Global SmallCap