
Ärger mit Mahagoni in der DomRep: tree value forestry GmbH, VIVA AG/Majestic Trees

In diesem Thema wurden schon 0 Auszeichnungen vergeben!
Dieses Thema wurde 6089 mal besucht und hat 3 Antworten.

Ärger mit Mahagoni in der DomRep: tree value forestry GmbH, VIVA AG/Majestic Trees

Veljko Richling Kovacevic (51) aus Wiesbaden führt seit November 2015 die Geschäfte der 2012 gegründeten Mahagoni-Investment-Anbieterin tree value forestry GmbH am Sitz der Helmut Nichtern Assekuranzbüro GmbH in der Kennedyallee 102 in Frankfurt am Main, die inzwischen nach Wiesbaden umgezogen ist (Am Hermannsberg 19) und seit 2017 mit rund minus 168.000 Euro bilanziell überschuldet ist. Gegen Richling Kovacevic und Helmut Nichtern (70) aus Frankfurt ermittelt die Staatsanwaltschaft Frankfurt wegen gewerbsmäßigen Betruges, Aktenzeichen: 550 JS 217667/16. Am 16. November 2017 beschlagnahmte die Staatsanwaltschaft rund 541.000 Euro auf dem Konto der tree value foresty GmbH bei der Deutschen Postbank AG © Ausriss aus wallstreet-online.de
"Brandgefährlich", hatte GoMoPa vor sechs Jahren über Mahagoni-Investements in der Dominikanischen Republik gewarnt.
**
Die Anleger kaufen lediglich die Bäume und bezahlen vorab Pacht und Pflege, aber sind auf Gedeih und Verderb den Landbesitzern und den deutschen Pächtern ausgeliefert.
Und tatsächlich stehen immer wieder deutsche Anbieter vor Gericht, schritt die BaFin ein oder mahnte die Verbraucherzentrale Hamburg unhaltbare Werbeaussagen ab.
So stehen etwa seit Montag (25. Februar 2020) zwei Männer wegen mutmaßlichen Kapitalanlage-Betrugs mit Mahagoni-Hölzern in der Dominikanischen Republik vor dem Landgericht Frankfurt.
Laut Anklage sollen Geldanleger bei sieben Einzeltaten um insgesamt mehr als 100.000 Euro betrogen worden sein. Die beiden 53 und 55 Jahre alten Angeklagten hatten der Staatsanwaltschaft zufolge ihren Kunden eine langfristige Geldanlage mit hoher Rendite versprochen. Nach 20 Jahren sollten die Mahagoni-Bäume demnach erntereif sein (Az. 7550 Js 242723/15).
Den Ermittlungen zufolge hatten die Angeklagten bereits die Anlagesummen kassiert, noch ehe sie in der Dominikanischen Republik Grundbesitz erwerben konnten. Auch seien die Bäume noch nicht gekauft worden. Am ersten Verhandlungstag äußerten sich die beiden Männer nicht zu den Vorwürfen. Ihre Verteidiger beantragten stattdessen, das Verfahren zu unterbrechen, weil kurzfristig neue Akten eingereicht worden seien.
Die Wirtschaftsstrafkammer hat vorerst neun Verhandlungstage bis Ende April 2020 terminiert.
Aufstieg und Fall der tree value forestry GmbH, Wiesbaden (ehemals Frankfurt)
Im September 2014 hatte der Frankfurter Versicherungsmakler Helmut Nichtern (70), Geschäftsführer der Nichtern Assekuranzbüro GmbH aus der Kennedyallee 102, die Susanne Nichtern aus Bad Soden gehört, von der gelernten Frankfurter Bankerin Beate vom Felde (55) die Gesellschaftsaneile und die Geschäftsführung der damals zwei Jahre jungen tree value forestry GmbH übernommen, die sich auf Investments in Mahagoni-Bäume spezialisieren wollte.
Seinen Anlegern, die ab einer Mindesteinlage von 5.000 Euro Bäume kaufen konnten, versprach Nichtern Traumrenditen von 11,8 Prozent im Jahr bei minimalem Risiko, wie GoMoPa berichtete.
Am 22. August 2018 wurde Helmut Nichtern vom Amtsgericht Frankfurt wegen Betruges verurteilt.
Die Staatsanwaltschaft Frankfurt leitete daraufhin "Strafvollstreckungsverfahren gegen Helmut Nichtern zur Sicherung von Vermögenswerten zugunsten Verletzter, Aktenzeichen der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main: 7570 Js 233668/18 WI V" ein.
Wegen des Verdachts auf gewerbsmäßigen Betrug ermittelt die Schwerpuntkstaatsanwaltschaft für Wirtschaftsstrafsachen gegen Helmut Nichtern bereits seit 2016 unter dem Aktenzeichen 550 JS 217667/16.
In diesem Ermittlungsverfahren ließ Staatsanwältin Dr. Anna-Elisabeth Krause Ablaß am 16. November 2017 auf dem Konto der tree value forestry GmbH bei der Deutschen Postbank AG rund 541.000 Euro beschlagnahmen.
Weitere Beschuldigte sind:
1.) Veljko Richling Kovacevic (51) aus Wiesbaden, der die Geschäftsleitung von Helmut Nichtern im November 2015 übernommen hat und als Gastautor auf wallstreet-online.de für das Mahagoni-Investment in der Dominikanischen Republik warb.
Für die neue Inhaberin der tree value forestry GmbH, Jana Homova aus Wiesbaden, liquidiert Richling Kovacevic nebenher seit April 2018 deren bilanziell überschuldetes ISV Institut für Sachwerte und Vermögensaufbau UG (haftungsbeschränkt) Am Hermannsweg 19 in Wiesbaden. Die Adresse in Wiesbaden ist der neue Sitz der tree value forestry GmbH.
2. Auch gegen den Frankfurter Rechtsanwalt und Notar Dr. Thomas Wilhelm Steinacker (63) ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts auf gewerbsmäßigen Betrug im Zusammenhang mit der tree value forestry GmbH unter dem Aktenzeichen 550 JS 217667/16.


Rechtsanwalt Dr. Thomas Steinacker war bis 2015 Partner der Dr. Ramminger & Partner Rechtsanwälte und Steuerberater Partnergesellschaft mbB aus der Zeil 7a in Frankfurt am Main und ist seit November 2014 Geschäftsführer und Partner der LSV Rechtsanwaltskanzlei GmbH in der Bockenheimer Landstraße 51-53 © Ausriss aus LSV-legal.com
3. Ein weiterer Beschuldigter ist Andreas Müller (48) aus Bühl in Baden. Andreas Müller ist Alleininhaber der avance project management Ltd. & Co. KG, die er 2012 in der Edmonton Avnue B 201 im Baden Airpark in Rheinmünster gegründet hat. Gegenstand des Unternehmens ist die Dienstleistung im Bereich Projektmanagement sowie die Vermittlung von Kapitalanlagen und Projektinvestitionen. Sie ist seit 2017 bilanziell überschuldet.
Auch sein Einstieg ins Öl- und Gasgeschäft misslang.
Der nächste Fall: Die VIVA AG aus Wiesbaden mit ihrer dominikanischen Tochter MTI.


Wolfgang Thust (73) aus Wiesbaden war Top-Versicherungsvertreter der Hamburg-Mannheimer, veröffentlichte 1997 sein Buch "Geldmaschine Strukturvertrieb" (Mecklenbrauck Verlag, 255 Seiten, gebundene Ausgabe ab 34 Euro bei Amazon) und gründete 2012 die VIVA AG in der Parkstraße 23 A in Wiesbaden. Vor drei Jahren übernahm die VIVA AG das Patronat als Mehrheitsgesellschafter der Majestic-Trees S.R.L. in der Dominikanischen Republik. Die BaFin hat der Majestic Trees S.R.L. mit Bescheid vom 7. August 2019 das öffentliche Angebot der Vermögensanlage zum Kauf, zur Pflege sowie Verwertung von Mahagonisetzlingen/Bäumen in der Dominikanischen Republik wegen Verstoßes gegen das Vermögensanlagengesetz (VermAnlG) untersagt. Die Majestic Trees S.R.L. darf die Vermögensanlagen nicht öffentlich in der Bundesrepublik Deutschland anbieten © Ausriss aus Amazon.de und VIVA-AG.de
Lesen Sie im geschlossenen Teil unseres Artikels, was die Verbraucherzentrale Hamburg zu den Mahagoni-Investments in der Karibik sagt und noch mehr Einzelheiten zur VIVA AG.
Anlagebetrug mit Mahagoni-Plantage: Prozess begonnen
Wegen mutmaßlichen Kapitalanlagebetrugs mit Mahagoni-Hölzern in der Dominikanischen Republik stehen seit Montag zwei Männer vor dem Landgericht Frankfurt. Laut Anklage sollen Geldanleger bei sieben Einzeltaten um insgesamt mehr als 100 000 Euro betrogen worden sein
Quelle: t-online.de
Quelle: t-online.de
Prozess um Anlagebetrug mit Mahagoni-Hölzern eröffnet
Gegen zwei mutmaßliche Kapitalanlagebetrüger ist am Dienstag vor dem Landgericht Frankfurt der Prozess eröffnet worden. Vor der Wirtschaftsstrafkammer geht es um insgesamt 64 Geschädigte, die an die betrügerische Firma der beiden 46 und 52 Jahre alten Angeklagten insgesamt 611.000 Euro überwiesen haben sollen.
Quelle: rtl.de
Quelle: rtl.de
Kein Anlagebetrug mit Mahagoni-Holz
Mit Freisprüchen für beide Angeklagte ist der Prozess um mutmaßliche Betrügereien mit Mahagoniholz-Plantagen in der Karibik zu Ende gegangen.
Das Landgericht Frankfurt äußerte am Mittwoch nach 21 Verhandlungstagen "ganze erhebliche Zweifel an der Schuld der beiden 47 und 53 Jahre alten Angeklagten". Es sei keine Täuschung im Sinne des Betrugsparagrafen erkennbar.
Quelle: hessenschau.de
GoMoPa® - Stichwort
