
Vestacon - Kapitalbildungsprogramm - Rhoese GmbH

In diesem Thema wurden schon 0 Auszeichnungen vergeben!
Dieses Thema wurde 970 mal besucht und hat 3 Antworten.

Vestacon - Kapitalbildungsprogramm - Rhoese GmbH
Die Abhandlung hier bezieht sich auf eine Anfrage eines Users.
Wir behandeln hier diesen Vorgang. Eine Useranfrage zum Unternehmen wurde auch im Forum eingestellt.
Im ersten Teil, das Angebot des Unternehmen:
(im zweiten Beitrag Informationen aus den Registern)
Wir behandeln hier diesen Vorgang. Eine Useranfrage zum Unternehmen wurde auch im Forum eingestellt.
Im ersten Teil, das Angebot des Unternehmen:
(im zweiten Beitrag Informationen aus den Registern)
Zitat
VESTACON Informations-und 5eminardienste Rhöse GmbH
Vestacon Programm
Überblick: Kapitalbildungsprogramm
- Beitritt zum Programm mit einer Programmsumme von 30.000 (= 1 Einheit).
Unter 3 Einheiten ist ein Beitritt allerdings nicht möglich.
Einmalige Honorargebühr von 1.365 brutto für eine Einheit Laufzeit 10 Jahre, danach wird ausbezahlt oder verrentet. Innerhalb der Laufzeit keine sonstigen Kosten (vertraglicher Ausschluss) Auszahlung nach 10 Jahren ca. 81.000 Euro pro gezeichneter Einheit oder monatliche Rente
- Dem Programm zugrunde liegen Prämiengeschäfte Kauf-oder Verkaufsrechte an Immobilien, Firmenbeteiligungen, Devisen, Aktien u. a. Finanztiteln. z.B. die Vermittlung einer Kaufoption, für die eine Prämie bezahlt wird.
- Beitritt
Der Interessent kann Anteile an einem Programm zeichnen, das Prämien%u0131geschäfte
abwickelt.%u0131 Eine Einheit hat einen Wert von 30.000 Euro
Der Interessent erklärt seinen Beitritt zu dem Programm. Die Programmsumme beträgt mindestens 30.000 Euro fur eine Programmeinheit. Es sollen mindestens 3 Einheiten a 30.000 Euro gezeichnet werden, sonst ist der Verwaltungsaufwand zu hoch.
Es besteht keine Verpflichtung die Programmsumme zu erbringen. Das Kapital wird von einem Kapitalgeber für den Teilnehmer bereitgestellt. Der Teilnehmer hat in der Laufzeit von 10 Jahren keine Nachschusspflicht, er muss keine Gebühren bezahlen, noch kommen sonstige Kosten auf ihn zu. Es fallen zwar Kosten an, diese werden aber nach 10 Jahren vom erwirtschafteten Kapital abgezogen. Sollte im Extremfall kein Kapital nach 10 Jahren ausbezahlt werden können, bezahlt der Teilnehmer trotzdem keinerlei Kosten. Das Kostenrisiko trägt alleine der Programmverwalter!
- Honorar
Kosten: Der Teilnehmer bezahlt für eine Einheit eine Honorargebühr von 1.365 Euro. (10 Einheiten 13.675 Euro). Die Gebühr kann z. B. über die IngDiba finanziert werden%u0131
- Auszahlung
Für eine Programmeinheit (30.000) wird nach Ablauf der 10 Jahre ein Betrag%u0131 von 81.000 ausbezahlt. Von diesem Betrag sind schon sämtliche Kosten, die%u0131 in den 10 Jahren entstanden sind, abgezogen, und auch das zur Verfügung%u0131 gestellte Kapital ist schon zurückgeführt. Abgezogen werden von diesem Be%u0131trag nur noch 3 % für die Verwalter. Die 81.000 stellen einen durchschnittlichen Wert dar, der aus der Geschäftstätigkeit
der letzten 32 Jahre resultiert. Der Wert kann stark nach oben oder unten schwanken,
Rendite beim Beratungs-Programm, BP 19 (PG = Prämiengeschäft)
Zugrunde gelegt wird eine durchschnittliche Rendite von 6 % p. a.
Bei einem laufenden PG'e wird ein Hebel von 1 : 4 realisierbar.
Das bedeutet, die das Garantiekapital stellenden Bank stellt für ein bereits laufendes PG noch zusätzlich das Vierfache des Kapitals zur Verfügung.
Voraussetzung: Die Bank bewertet das laufende PG entsprechend gut, und der bereits erwirtschaftete Gewinn aus den PG'en wird quasi als Eigenkapital/Sicherheit der Bank zur Verfügung gestellt.
Beispiel:
Basisrendite 6 % p. a., die verdient ein BP 19 im Schnitt von 10 Jahren jährlich, der Kostenwert von 4,12 % sind da schon abgerechnet.
Kostenwert 4,12 % (interner Kostenfaktor)
Neben dem laufenden PG werden dann kurzfristig noch 4 weitere PG'e%u0131 der gleichen Art gefahren. Nach dem Ende des PG's werden die zusätzlichen Garantiekapitalien zurückgeführt. Die Kapitalien für das BP 19 bleiben bestehen. Wenn ein neues, renditestarkes PG zur Verfügung steht, kann nach Prüfung der Bank, der Hebel wieder eingesetzt werden. Damit werden kurzfristig gleichzeitig 5 PG'e getätigt, da für einen kurzen Zeitraum die vierfache Menge an Garantiekapital bereitgestellt%u0131 wurde.
Rendite: Langfristiges, erstes Geschäft: 6 % (Kostenwert berücksichtigt)
Zweites bis 5. Geschäft: Jeweils 1,88 0/0 Diese Geschäfte erwirtschaften ebenfalls 6 0/0. Davon wird der Kosten%u0131wert 4,12 % abgezogen. 1,88 % verbleibender Gewinn.
Gesamtrendite: 6 % 7,52 % (1,88 % x 4) -13,52 0/0.
Damit lässt sich auch erklären, warum nach 10 Jahren aus 30.000 Euro im Schnitt ca. 80.000 Euro werden.
Vestacon Beratungsprogramm 19 / Basiswerte 1.08.2009
Intern, es müssen noch Korrekturen erfolgen!!
Laufzeit 01.01.2010 bis 31.12.2019
Garantievolumen%u0131 2,1 Mrd. Euro, die als Garantiekapital hinterlegt sind.
(70.000 Programmeinheiten a 30.000 Euro)
Grundlage des Programms sind Prämiengeschäfte. Diese waren in der Vergangenheit nur Großanlegern ab 5 Mio. Euro möglich. Die Kapitalien mussten hinterlegt werden. Aktuell können die Kapitalien fremd finanziert werden, d.h. also von Banken für die Anleger zur Verfügung gestellt werden, gegen Entgelt. Damit wird das Geschäft für die breite Masse geöffnet, und zwar unabhängig von der Person und Bonität eines Anlegers.
Prämiengeschäfte: Kauf-oder Verkaufsrechte von Immobilien und Firmenbeteiligungen oder Kauf-oder Verkaufsrechte mit Devisen, Aktien, Zinsen oder Rohstoffen.
Wesentlich bei all diesen Prämiengeschäften ist das Fehlen jegliches Risikos.
Läuft der Markt schlecht, werden eben keine Geschäfte getätigt. Das einzige Risiko das bleibt, ist das des schlechteren Geschäftsverlaufs. D.h.: Die Ablaufleistungen können stark schwanken. Ein Kostenrisiko trägt der Anleger nicht, es wird vertraglich ausgeschlossen.
Regelvolumen 10 Einheiten a 30.000 Euro je Mandant, also 300.000 Euro je Mandant. Abschlüsse von nur einer Einheit zu 30.000 Euro sind wegen der hohen Verwaltungskosten nicht möglich.
Honorargebühr 13.650 Euro für 10 Einheiten. (4,55 % einer Einheit).
1.365 Euro brutto pro Einheit (netto 1.147,05). Die Honorargebühren sind vom Mandanten einmalig bei Abschluss eines Programms zu bezahlen. Das Honorar wird für die Information über das Geschäftsmodell, die Beratung über Teilnahmemöglichkeiten und die individuelle Nutzung bezahlt.
Finanzierungs Honorargebühren können u. a. über die IngDiba finanziert werden. Zinssatz hier aktuell 7 % p. a.
Kosten Die Finanzierungskosten für 10 Honorargebühren Finanzierung (13.650) über die Diba betragen aktuell 80 %u20AC p. m.
Kostenwert intern Aktuell 4,12 % p. a.
Dies ist der Wert, mit dem intern als Kostenfaktor für das Handling des Programms kalkuliert wird. Dieser Faktor ist variabel, in jüngster Zeit wurde der Faktor von 4,70 % auf 4,12 % verringert. Es ist aber auch eine Erhöhung möglich. Dieser Faktor wirkt sich unmittelbar auf den Betrag aus, der nach 10 Jahren zu Auszahlung kommt. Je geringer der Kostenfaktor ist, desto besser wird das Ergebnis nach 10 Jahren, und umgekehrt.
Verrechnungswert Dieser Wert bezeichnet den Wert der Verwaltungskosten, die nach Ablauf der 10 Jahre von dem erwirtschafteten Kapital einbehalten werden. Enthalten sind die Kosten für die Bereitstellung der Garantiekapitalien. Aktuell beträgt der Wert 7,10 % bezogen auf die Programmeinheit. 1 Einheit: Nach 10 Jahren werden 21.300 Euro, also 2.130 Euro p. a. oder 177,50 Euro p. m. einbehalten.
Finanzierungsbebühr 3 0/0.
Nach 10 Jahren wird vom erwirtschafteten Kapital die Gebühr von 3 % einbehalten. Diese 3 % sind der Verdienst der Programminitiatoren.
PROGRAMMVERLAUF:
Kapitalwert: Das Kapital, das nach 10, 15 oder 20 Jahren erwirtschaftet wurde und ausbezahlt wird. Der Auszahlungsbetrag wird kalkulatorisch mit einer Basisrendite von 6 0/0, 6,5 % oder 7 % p. a. angesetzt. Die Rendite hängt u. a. vom Mandanten und dessen Erwartungshorizont ab, der im Beratungstermin bestimmt wird. Der Kapitalwert bei 6,5 % ist der Wert der sich rechnerisch aus den Geschäftsverläufen der letzten 32 Jahre ergeben hat. Dieser Wert ist nicht fix und wird nicht garantiert. Es können sich erhebliche Schwankungen nach Oben oder Unten ergeben. 81.000 nach 10 Jahren sind der Durchschnitt.
Überschusswert: Rendite bezogen auf den Kapitalwert, wenn man das Kapital stehen und weiter arbeiten lässt.
Finanzierungswert Betrag, den man mit dem Überschusswert finanzieren
kann, wenn das Kapital nach 10 Jahren stehen bleibt und weiter arbeitet.
Zitat
Basisrendite
6,0 0/0
6,5 0/0
7 0/0
Laufzeit 10 Jahre
Kapitalwert
55.000
81.000
112.000
Überschusswert
7.400
13.000
20.800
Finanzierungswert
100.000
180.000
300.000
(Lässt man nach 10 Jahren z.B. die 81.000 stehen, dann können ca. 180.000 finanziert
werden. Kalkuliert wird mit einem Zins von 7 % p. a., das sind ca. 13.000 p. a, die durch das Programm erwirtschaftet werden.)
Laufzeit 15 Jahre
Zitat
Kapitalwert
88.000
136.000
196.000
Überschusswert
11.800
21.800
35.200
Laufzeit 20 Jahre
Kapitalwert
141.000
228.000
343.000
Überschusswert
19.000
36.000
63.000
Alle Beträge sind Werte nach Abzug aller Kosten und nach Rückführung des Garantiekapitals, aber vor Steuern. Keine Inflationsbereinigung.
Bedarfsorientierte Akquisition für VESTA -BP 19 (Finanzierung)
Wir suchen Personen, die in Ihrem Leben noch etwas erreichen wollen. Wenn Sie dafür monatlich ca. 80 Euro Kosten tragen können und eine unbelastete Schufa haben, gibt es drei excellente Möglichkeiten für Sie.
Wir suchen Arbeitnehmer, Freiberufler, Beamte oder Rentner, die eine unbelastete Schufa haben und monatlich ca. 80 Euro Kosten tragen können. Diesen bieten wir drei interessante Geschäftsmöglichkeiten.
Wenn Sie Arbeib1ehmer, Beamter, Freiberufler oder Rentner sind und ca. 80 Euro im Monat Kosten tragen können, gibt es drei interessante Möglichkeiten für Sie. Voraussetzung ist jedoch eine unbelastete Schufa.
Mehr Sicherheit, Freiheit und Unabhängigkeit, und das nicht erst im Alter. Wenn Sie für dieses Mehr an Lebensqualität ca. 80 Euro im Monat Kosten tragen können und eine unbelastete Schufa haben, gibt es drei Möglichkeiten für Sie.
1. Immobilien, mit denen Sie nach 10 Jahren, jährlich und lebenslang, Mietiiberschüsse ab ca. 30.000 Euro erzielen (Renditebasis 3%)
2. Tourismusprojekte, in denen Sie nach 10 Jahren jährlich und lebenslang kostenlosen Luxusurlaub im Gesamtwert von ca. 20.000 Euro machen können (Basisrendite 2%).
3. Selbständige Existenz (Praxis, Klinik, Seniorenresidenz, Gewerbebetrieb) mit der Sie nach 10 Jahren jährlich ab ca. 40.000 Euro Gewinn erzielen (Geschäftsrendite 4%)
Bei belasteter Schufa Einmalzahlung 13.650 Euro Realisierung über 10 Beratungseinheiten BP 19 Programm.
Zlelgruppenorientierte Akquisition
Wir suchen senioren ab 55, die noch Vorsorgebedarf haben. Wir suchen Ärzte, die in 10 Jahren ihre eigene 5eniorenresidenz / Klinik betreuen%u02C7 wollen. Wir suchen Handwerker, die in 10 Jahren ihren eigenen Betrieb haben wollen.
VESTACON HP 19 Vorsorge im Alter I Information für Programmberater
Mit der Vorsorge-Variante des BP 19 Programms (Hier heißt es für die Werbung und Akquisition ganz bewusst "Vorsorge im Alter" und nicht "Vorsorge für's Alter") sprechen wir ganz gezielt den Personenkreis der Senioren 55 an, die feststellen, dass ihre Zeit für zusätzlich erforderliche Vorsorgemaßnahmen (Rente, Wohnen, Betreuung oder ggf. Pflege) abgelaufen ist.
Im Alter 55 fehlt die für herkömmliche Maßnahmen im LV-, RV-oder sonstigen Bereich erforderliche Zeit, oder die Teilnahmemäglichkeiten werden von den Anbietern altersbedingt äußerst restriktiv gehandhabt, oder es muss von den Nutzern ein Aufwand getrieben werden, bei dem der Höhe nach keinerlei sinnvoller Bezug mehr zum Ergebnis gegeben ist. Wenn z. B. ein 55-Jähriger für eine private Rente ab 65 in Höhe von 900 Euro ca. 1.200 Euro Prämie leisten muss, ist dies kaum als wirtschaftlich sinnvoll zu bezeichnen.
Diesem älteren Personenkreis können wir mit einer neuen Vorsorge-Variante des BP 19 Programms jetzt ein interessantes Angebot machen, zu dem kaum einer der betroffenen Senioren nein sagen könnte.
Das Angebot beinhaltet bei monatlichen Kosten von z. B. ca. 80 Euro bereits nach 10 Jahren Vorsorgewerte, die auch unter Berücksichtigung zusätzlicher Aufwendungen für Betreuung bzw. Betreutem Wohnen oder ggf. auch erhöhten Pflegekosten völlig ausreichend sein sollten.
Da das statistische Alter für den Eintritt von Betreuungs-oder Pflegebedürftigkeit, wovon im Übrigen in Deutschland bei steigender Tendenz 2 von 3 Personen direkt oder indirekt betroffen werden, ca. 80 Jahre ist, ist das Programm unter diesem Aspekt selbst noch für 65-und 70-Jährige hoch interessant.
Für den aktiven Programmberater bietet sich damit ein unbegrenztes und äuBerst sinnvolles und interessantes Betätigungsfeld mit hoher Akzeptanz bei dem betroffenen Personenkreis. Jeder Berater sollte diese nahezu einmalige Chance nutzen und von dem angebotsbedingt weit überdurchschnittlich starken Empfehlungsmarketing deutlich profitieren.
Es stehen zur Zeit bis zu 7.000 Teilnahmemöglichkeiten für Senioren zur Verfügung. Details zum BP 19 Programm können der jeweiligen Datei entnommen werden. Die Teilnahme erfolgt wie in allen anderen Programmen auch über den Beratungsauftrag mitder entsprechenden Protokollierung.
GFjR 6.6.2009
VESTACON BP 19/ Allgemeine Vorsorge /lnformation für Berater 6/2009
Zum Thema "private allgemeine Vorsorge" ist in der Vergangenheit, wie man heute weiß, sicherlich 'mehr' Unqualifiziertes als Qualifiziertes gesagt und geschrieben worden. Eins ist heute jedoch klar und unbestritten dass nämlich diejenigen, die neben der staatlichen Vorsorge auch eine private Vorsorge als Ergänzung am dringendsten benötigen, sich diese meist nicht leisten können..
Es stellt sich daher heute weniger die Frage nach der Notwendigkeit privater Vorsorge, von der zwischenzeitlich mehr als 80 % der Betroffenen überzeugt sind, sondern es stellt sich mehr die'Frage nach der finanziellen Machbarkeit. Wobei insbesondere der langfristigen Krankheits-und Pflegekostenvorsorge künftig eine deutlich wachsende Bedeutung zukommt.
Mit dem BP 19 Programm kann jetzt ein interessantes Lösungsangebot für dieses Vorsorgeproblern. gemacht werden. Neben der unbestritten hohen Effektivität und der finanziellen Machbarkeit, die monatlichen, Kosten betragen ab ca. 40 Euro, beruht der Erfolg des Programms ganzentscheidend auf der Trennung von kostenpflichtiger Beitragszeit (maximal 10 Jahre), beitragsfreier Laufzeit und unbefristeter Leistungszeit.
Das Konzept ist nicht versicherungsbezogen, sondem ausschließlich kapitalorientiert und in vollem Umfang kapitalgedeckt. In dieser Konstellation hat es gegenüber versicherungsbezogenen Konzepten deutliche Vorteile. Es ermöglicht bei erheblich geringerem Aufwand und einem klar definierten Risiko-und Ertragsprofil deutlich höhere Vorsorgewerte und erreicht damit eine wesentlich verbesserte Effektivität.
Es ist darüber hinaus übertragbar und vererbbar und nicht zweckgebunden. Es ist sowohl bei der Gestaltung, als auch bei der Verweridung höchstmöglich flexibel und kann den aktuellen Gegebenheiten jederzeit individuell angepasst werden, wobei der Möglichkeit einer vorgezogenen Rente eine stetig wachsende Bedeutung zukommt. Der Zugang zu diesem Programm erfolgt ohne personenbezogene Einschränkungen (Alter, Gesundheit o. ä.).
In dieser Form ist private Vorsorge für breite Bevölkerungsschichten auch wieder ein ernsthaftes Thema.
Nach den zuletzt doch häufigeren Vermarktungsproblemen mit diversen herkömmlichen Vorsorgeprodukte werden qualifizierte Programmberater und ORGA Inspektoren
mit diesem Programm wieder ein langfristig lukratives Betätigungsfeld mit bester beruflicher Perspektive erhalten.
Wesentliche Zielgruppen bei der Vermarktung des Programms sind neben Arbeitnehmern, Freiberuflern und selbständigen, auf Grund einer besonderen Bedarfssituation insbesondere auch Zeitsoldaten der Bundeswehr und Berufssportler.
Als Programmberaterin oder Programmberater akquirieren und informieren Sie potentielle Interessenten und zeigen ihnen konkrete Wege zur Teilnahme an dem
Vorsorgepmgrammauf. Nach kurzer Anlaufphase wird der Erfolg der Tätigkeit ganz wesentlich auch durch ein aktives Empfehlungsmarketing der Mandanten bestimmt.
Das Programmaufgebot ist umfassend standardisiert und kann somit ohne besondere fachspezifische Vorkenntnisse problemlos und für jedermann verständlich und nachvollziehbar vermittelt werden. Programmberater sollten jedoch unbedingt über entsprechende Beratungs-und Akquisitionserfahrung verfügen, oder zumindest hierzu umfassend qualifiziert sein.
Die Tätigkeit erfolgt in einem Arbeitsverhältnis mit individueller Leistungsvorgabe. Die Tatigkeit unterliegt konzeptbedingt keiner Stornohaftung.
Das Gehalt einschließlich Prämien wird für Programmberaterinnen und Programmberater entsprechend der Mindestleistungsvorgabe ab 4.120 Euro vereinbart.
Im organisatorischen Bereich besteht für qualifizierte Bezirksinspektoren die Möglichkeit zum Aufbau einer Beratergruppe bei gleichzeitigem Fortfall der eigenen Vermittlungstätigkeit und dem Tätigkeitsschwerpunkt in der Organisation, der Betreuung der Gruppe und .der Verwaltung. Für diese Tätigkeit wird das Gehalt je nach Größe der Gruppe ab 4.600 Euro bis 8.000 Euro vereinbart.
Bei Interesse an einer Mitarbeit bitten wir zunächst um Übermittlung eines tabellarischen Lebenslaufes, dem letzten Arbeitszeugnis und um einen Hinweis zur bevorzugten Tätigkeit.
VESTACON Informations-und 5eminardienste RhöseGmbH
(Sie können diese E-Mail Adresse erst sehen, wenn Sie mindestens Premium-User sind.)
VESTACON HP 19 Wohnkosten-, Investitions-und Tilgungsprogramm 6/09
Steigende Wohnkosten bei gleichzeitig stagnierenden Einkommen werden fur viele Mieter mehr und mehr zu einer außerordentlichen Belastung. Sie gefährden nicht nur den heutigen Lebensstandard, sondern insbesondere auch ein gesichertes Wohnen im Alter. Diese Gefahr sollte jeder Mieter erkennen und frühzeitig geeignete Maßnahmen gegen diese verhängnisvolle Entwicklung treffen.
Das beste Mittel ist hierbei sicherlich der Erwerb eines Hauses oder einer Wohnung. Die eigenen vier Wände als beste Form der privaten Vorsorge. Dies erfordert jedoch eine solide Vorbereitung und insbesondere eine realistische Prüfung der finanziellen Machbarkeit. Unser Lösungsvorschlag hierzu ist dabei ebenso ungewöhnlich wie einfach, jedoch äußerst wirksam und effektiv.
Jedem Bau-oder Kaufinteressenten wird nach einer Wartezeit von 10 Jahren die Möglichkeit zur Durchführung eines Projektes mit einer von der Bonität des Einzelnen unabhängigen Finanzierung geboten. Dies macht eine Programmteilnahme für nahezu jeden Mieter interessant. Insbesondere auch für denjenigen, der den Bau oder Kauf eines Hauses unter finanziellen Aspekten bisher kaum ernsthaft für sich in Erwägung ziehen konnte. Mieter also, die ernsthaft wollten, aber bisher nicht konnten. Eine Sofortfinanzierung ohne Wartezeit ist mit diesem Programm ausgeschlossen.
Darüber hinaus ist das Programm ein wirksames Tilgungskonzept für bestehende Finanzierungen und im gewerblichen Bereich bestens geeignet als Vollfinanzierung für Wohnanlagen für betreutes Wohnen, Klinken, Arztpraxen, Auslandsprojekte, Ferienanlagen, Hotels, Gastronomiebetriebe oder Einkaufscenter.
Als Programmberater akquirieren und informieren Sie potentielle Programmnutzer wie z. B. Wohnungsmieter und interessieren sie für den Erwerb eines Hauses oder einer Wohnung und zeigen ihnen konkrete Wege zur Realisierung mit einer Teilnahme an diesem Programm auf. Für aktive Berater ein interessantes und nahezu unbegrenztes Betätigungsfeld mit hervorragender beruflicher Perspektive.
Die Tätigkeit erfolgt in einem Arbeitsverhältnis mit individueller Leistungsvorgabe. Das Gehalt beträgt je nach Leistungsvorgabe ab 4.120 Euro.
Im organisatorischen Bereich besteht für qualifizierte Programmberater die Möglichkeit zum Aufbau einer Beratergruppe bei gleichzeitigem Fortfall der eigenen Beratertätigkeit und dem Tätigkeitsschwerpunkt in der Organisation und der Betreuung der Gruppe. Für diese Tatigkeit wird das Gehalt je nach Größe der Gruppe ab 4.600 Euro bis 8.000 Euro vereinbart. Dem Bezirksleiter wird hierzu ein Regionalbüro mit der erforderlichen Infrastruktur zur Verfügung gestellt.
VESTACON Informations-und 5eminardienste Rhöse GmbH 41363 Jüchen, Paul-Körschgen -Str. 19 Tel. 02181-706210
(Sie können diese E-Mail Adresse erst sehen, wenn Sie mindestens Premium-User sind.)
Teilnahmeerklärung
Auf der Grundlage des in der Anlage protokollierten Programmverlaufes erkläre ich hiermit meine Teilnahme am VESTA BP 19 Beratungsprogramm der Harding, Jones & Wall NL Basel AG. Die Teilnahme wird wirksam mit Durchführung des Beratungsauftrages und Annahme der Teilnahmeerklärung durch die Rhöse GmbH.
Zahlungen Nachschusspflicht / Abtretung
Der in der Anlage für den Teilnehmer protokollierte Projektwert ist nicht zahlbar. Er wird dem Verwaltungsprogramm zum 1.1.2010 durch die vorläufige Treuhänderin im Auftrag der garantiegebenden Bank als Garantiekapital zur Verfügung gestellt. Eine Nichtannahme der Teilnahmeerklärung führt zu ihrer Unwirksamkeit und zur sofortigen Erstattung aller durch den Programmteilnehmer bis dahin gezahlten Kosten und Gebühren.
Die Garantievereinbarung gilt bis zum 31.12.2019
Eine vorzeitige Kündigung durch die Garantiegeberin wird ausgeschlossen; Eine Kündigung durch den Programmteilnehmer kann jederzeit zum Ende eines Kalenderjahres in, Schriftform erklärt werden. Eine anteilige Verrechnung bereits gezahlter Kosten, Gebühren und' Honorare wird ausdrücklich ausgeschlossen.
Die Rückführung des Garantiekapitals erfolgt mit den für den Programmteilnehmer in dem Verwaltungsprogramm, erwirtschafteten Vermögenswerten. Sollten diese zur vollständigen Rückführung des Garantiekapitals und zum Ausgleich, offener Kosten nicht ausreichen, wird für den, Programmteilnehmer die Pflicht zum Ausgleich eines etwaigen Schuldsaldos ausdrucklich ausgeschlossen.
Zur Sicherung der Ansprüche tritt der Programmteilnehmer hiermit den jeweils pfändbaren Teil seiner Vermögenswerte an die Garantiegeberin ab. Die Abtretung bezieht sich ausschließlich auf den Teil, der erforderlich ist den beanspruchten Betrag aus der Garantievereinbarung zurückzuführen und offene Kostenforderungen auszugleichen.
Kosten / Gebühren / Honrar
Für Konzeption, Information und Nutzungsberatung wird ein an die Beratungsgesellschaft zu zahlendes Honorar in Höhe von .. Euro vereinbart.
Der für Geschäftsführung, Programmverwaltung und sonstige laufende Kosten vereinbarte monatliche Kostenwert von Euro bleibt bis zum 31.12.2019, alternativ bis zu einer vorzeitigen Kündigung durch den Programmteilnehmer gestundet. Weitere Gebühren werden ausdrücklich ausgeschlossen.
Wirtschaftliches Ziel /'Risikohinweis / Laufzeit
Das wirtschaftliche Ziel des Verwaltungsprogramms ist der nicht eingeschränkte Erwerb und die Verwertung von Firmenbeteiligungen und Immobilien, sowie die Erzielung von
Prämieneinnahmen aus dem Verkauf von Kauf-und Verkaufsrechten auf bestehende oder künftige Beteiligungen im Rahmen der vorgegebenen Geschäftstätigkeit.
Über die besonderen Möglichkeiten und Risiken dieser Geschäfte wurde der Teilnehmer umfassend infonniert. Mit dem vereinbarten Ausschluss einer Nachschusspflicht bleibt das maximale Verlustrisiko für den Programmteilnehmer auf das gezahlte Honorar in Höhe von ____ Euro begrenzt. Der Programmteilnehmer erklärt, dass mit der Zahlung des Honorars die Erfüllung seiner sonstigen finanziellen Verpflichtungen, sowie seine wirtschaftliche Existenz in keiner Weise, weder direkt noch indirekt, gefährdet werden.
Das Programm hat eine Laufzeit vom 1.1.2010 bis 31.12.2019. Zu diesem Termin werden dem Programmteilnehmer nach Rückführung des Garantiekapitals die im Verhältnis einer Teilnahme angesammelten Vermögenswerte entsprechend der Programmabrechnung zur freien Verwendung zur Verfügung gestellt.
Informationen I Abrechnungen
Die Abrechnung des Programms erfolgt zum 31.12.2019. Zwischenbescheide erfolgen ausschließlich bei wesentlichen Abweichungen vom protokollierten Verlauf im freien Ermessen der Verwaltung.
Klagerecht I Schlidltungsgebot
Für die Partner wird ein mögliches Klagerecht, das sich aus diesem Auftrag ergeben könnte, ausgeschlossen. Die Partner verpflichten sich, bei Meinungsverschiedenheiten ein Schlichtungsverfahren mit dem Ziel durchzuführen, eine interessengerechte und faire Vereinbarung im Wege einer Mediation mit Unterstützung eines neutralen Schlichters unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen/ rechtlichen/ persönlichen und sozialen Gegebenheiten zu erarbelten. Etwaige $treitigkeiten sind vor Einschaltung der Gerichte zu schlichtn nach der Schlichtungsordnung der Institution der Industrie-und Handelskammer Niederrhein.
Widerrufsrecht
Dieser Beratungsauftrag kann innerhalb einer Frist von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform widerrufen werden. Die Frist beginnt mit dem Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an Rhöse GmbH, 41363 Jüchen, Paul ~ Körschgen -Strasse 19. Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die diesem Auftrag zu Grunde liegenden beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren.
VESTACON Informations-und Seminardienste%u0131 Rhöse GmbH 41363 Jüchen Paul -Körschgen -Str. 19%u0131 RG Mönchengladbach HRB 7817. Geschäftsführung Karin Rhöse. USt. USt. OE 2%814654
Deutsche Bank AG BLZ 31070024 Konto 5994991
Angegeben wird eine Seite www.vestacon.de
Diese Seite ist zur Zeit eine Baustelle "Hier entsteht eine neue Internetpräsenz"
Die Suche nach der Telefonnummer:
Aus der Handelsreisteranmeldung
Ihre Suche nach 02181-706210 war leider nicht erfolgreich und wir konnten keine Treffer finden.
Aus der Stellenenzeige:
Ihre Suche nach 08141-5271536 war leider nicht erfolgreich und wir konnten keine Treffer finden
Eine Rhöse GmbH gibt es:
Rhöse Immobilienbetreuung GmbH
Jüchen(Paul-Körstgen-Straße 19, 41363 Jüchen).
Diese Seite ist zur Zeit eine Baustelle "Hier entsteht eine neue Internetpräsenz"
Zitat
Domain: vestacon.de
Rhoese GmbH
Paul-Körschgen-Str. 19
41363Jüchen
Die Suche nach der Telefonnummer:
Aus der Handelsreisteranmeldung
Ihre Suche nach 02181-706210 war leider nicht erfolgreich und wir konnten keine Treffer finden.
Aus der Stellenenzeige:
Ihre Suche nach 08141-5271536 war leider nicht erfolgreich und wir konnten keine Treffer finden
Zitat
Angestelle(r) (Bezirksinspektoren im Außendienst
Wir, die VESTACon,/Rhöse GmbH sind als langjährig überregionaler Informations- und Seminardienstleister etabliert für ein bewährtes Finanzgeschäftskonzept mit Alleinstellung im Bereich der Bundesrepublik Deutschland tätig. Unsere Bezirksinspektoren akquirieren und beraten potentielle Mandanten über das Geschäftskonzept und die diversen Möglichkeiten zur Nutzung. Das Programmangebot ist umfassend standardisiert und kann somit ohne besondere fachspezifische Vorkenntnisse problemlos und für jedermann verständlich vermittelt werden. Sie sollten jedoch unbedingt über entspr. Berater- und Akquisitionserfahrung verfügen oder zumindest hierzu umfassend qualifiziert sein. Die Tätigkeit erfolgt in einem unbefristeten Anstellungsverhältnis. Das Gehalt einschließlich Prämien wird ab 4.120,- EUR vereinbart. Bei Interesse an einer Mitarbeit bitten wir zunächst um eine Bewerbung mit tabellarischen Lebenslauf, Foto sowie dem letzten Arbeitszeugnis.
Eine Rhöse GmbH gibt es:
Zitat
Rhöse GmbH
Paul-Körschgen-Str. 19
41363 Jüchen
Zitat
GEGRÜNDET: 22. Oktober 1996
ERSTER HR-EINTRAG: 22. Oktober 1996
RECHTSSTATUS: GmbH
BESCHÄFTIGTE: 1 (2009)
GERICHT: 41061 Mönchengladbach
LETZTE HR-ÄNDERUNG: 26. Oktober 2004
* GESCHAEFTSFUEHRUNG
Geschäftsführer: Frau Karin Rhöse
Einzelperson (alleinvertretungsberechtigt)
Von-Stauffenberg-Str. 6; 41363 Jüchen
* GESCHAEFTSTAETIGKEIT
Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf, Betreuung und Verwaltung von Immobilien, sowie die Übernahme der Verwaltung und Geschäfts- führung als Komplementärin von Kommanditgesell- schaften, die folgende Tätigkeiten zum Gegenstand haben; Ankauf, Sanierung und Verkauf von Gebäuden und Grundstücken.
* FINANZDATEN
HAFTUNGSKAPITAL: EUR 25564,60
* GESELLSCHAFTER
Gesellschafter: Frau Karin Rhöse
Beteiligung: EUR 25564,60
Zitat
Rhöse GmbH
Jahresabschluss zum 31.12.2006
A. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Sachanlagen sind zu Anschaffungs- oder Herstellungskosten und vermindert um planmäßige Abschreibungen angesetzt. Die planmäßigen Abschreibungen wurden im Rahmen der steuerrechtlich zugelassenen Zeiträume linear vorgenommen. Bewegliche Gegenstände des Anlagevermögens mit Anschaffungskosten bis zu 410 wurden im Zugangsjahr voll abgeschrieben. Die Finanzanlagen sind zu Anschaffungskosten oder dem niedrigeren beizulegenden Wert angesetzt. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände sind mit dem Nennwert oder dem niedrigeren beizulegenden Wert angesetzt. Die liquiden Mittel wurden zum Nominalwert angesetzt. Das gezeichnete Kapital ist voll eingezahlt und zum Nennbetrag angesetzt. Steuer- und sonstige Rückstellungen sind in Höhe des Betrages angesetzt, der nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendig ist. Verbindlichkeiten sind mit dem Rückzahlungsbetrag angesetzt.
B. Informationen zur Bilanz Von den Verbindlichkeiten haben 4.089,10 eine Restlaufzeit von bis zu einem Jahr. Der Kapitalfehlbetrag ist durch persönliche Sicherheitsleistungen der Gesellschafter abgedeckt.
C. Sonstige Angaben Im Berichtsjahr wurden die Geschäfte der Gesellschaft von der einzelvertretungsberechtigten Frau Karin Rhöse, Jüchen, geführt. Außer der Geschäftsführerin waren im Berichtsjahr keine weiteren Organe bestellt. Jüchen, 07.03.2008 Gez. Karin Rhöse
* BILANZ
Aktiva 31.12.2006 EUR -- 31.12.2005 EUR
A. Anlagevermögen 13.916,30 -- 14.541,30
I. Sachanlagen 1.134,00 -- 1.759,00
II. Finanzanlagen 12.782,30 -- 12.782,30
B. Umlaufvermögen 2.269,20 -- 2.655,63
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 1.826,16 -- 1.019,78
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 443,04 -- 1.635,85
C. nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 5.558,07 -- 0,00
Bilanzsumme, Summe Aktiva 21.743,57 -- 17.196,93
Passiva
31.12.2006 EUR -- 31.12.2005 EUR
A. Eigenkapital 0,00 -- 9.341,77
I. gezeichnetes Kapital 25.564,59 -- 25.564,59
II. Verlustvortrag 16.222,82 -- 12.874,44
III. Jahresfehlbetrag 14.899,84 -- 3.348,38
B. Rückstellungen 1.400,00 -- 700,00
C. Verbindlichkeiten 20.343,57 -- 7.155,16
Bilanzsumme, Summe Passiva 21.743,57 -- 17.196,93
Rhöse Immobilienbetreuung GmbH
Jüchen(Paul-Körstgen-Straße 19, 41363 Jüchen).
Zitat
Die Gesellschafterversammlung vom 15.09.2004 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 Satz 1 (Firma) und mit ihr die Änderung der Firma beschlossen. Neue Firma: Rhöse GmbH.
Nicht mehr Geschäftsführer: Rhöse, Hans Wilhelm, Kaufmann, Jüchen. Bestellt zum Ge-
schäftsführer: Rhöse, Karin, Jüchen, *04.10.1943, einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
Zitat
Insolvenzbekanntmachungen
17. April 2008
Rhöse Bau und Boden GmbH
Paul-Körschgen-Straße 19
41363 Jüchen
Amtsgericht Mönchengladbach, Aktenzeichen: 32 IN 92/01
In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der im Handelsregister des Amtsgerichts Mönchengladbach unter HRB 7819 eingetragenen Rhöse Bau und Boden GmbH, Paul-Körschgen-Straße 19, 41363 Jüchen, gesetzlich vertreten durch den Geschäftsführer Hans Wilhelm Rhöse, Paul-Körschgen-Straße 19, 41363 Jüchen
wird die Prüfung der nach dem Ablauf der Anmeldefrist angemeldeten Forderungen im schriftlichen Verfahren angeordnet (§ 177 Abs. 1 InsO).
Der Prüfungsstichtag, der dem besonderen Prüfungstermin (§ 177 Abs. 1 InsO) entspricht, ist der 14.05.2008. Spätestens an diesem Tag muss der schriftliche Widerspruch, mit dem ein Beteiligter eine zu prüfende Forderung bestreitet, bei Gericht eingehen. Im Widerspruch ist anzugeben, ob die Forderung nach ihrem Grund, ihrem Betrag oder ihrem Rang bestritten wird.
Die Tabelle mit den zu prüfenden Forderungen und die zugehörigen Urkunden sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Mönchengladbach, Hohenzollernstr. 157, 41061 Mönchengladbach, Zimmer Nr. B 403 niedergelegt.
32 IN 92/01
Amtsgericht Mönchengladbach, 16.04.2008
Angegeben im Text des Angebotes: eine - Harding, Jones & Wall NL Basel AG
Das Firmenregister kennt keine Firma mit dieser Bezeichnung
Auch die Abfrage in weiteren Registern brachte kein Ergebnis zu einem Unternehmen mit dieser Bezeichnung
Auch die Suchmaschinen kennen keine Firma mit dieser Bezeichnung
Gefunden wurde nur: eine
Das Firmenregister kennt keine Firma mit dieser Bezeichnung
Auch die Abfrage in weiteren Registern brachte kein Ergebnis zu einem Unternehmen mit dieser Bezeichnung
Auch die Suchmaschinen kennen keine Firma mit dieser Bezeichnung
Gefunden wurde nur: eine
Zitat
HARDING, JONES & WALL LTD
Alameda House, Chelsea At 90-100 Sydney St, London, SW3 6NJ 05226785
Auf der Suche nach der GmbH, erscheint auch folgender Suchtreffer:
Dahinter verbirgt sich ein:
Kay Puffer
Rathausplatz 6
41564 Kaarst-Büttgen
Diese Telefonnummer ist im Handelsregister der Rhöse GmbH angegeben.
Kay Puffer ist in den Handelsregistern nicht verzeichnet.
Im Internet finden wir zu Kay Puffer:
Zitat
Dahinter verbirgt sich ein:
Kay Puffer
Rathausplatz 6
41564 Kaarst-Büttgen
Diese Telefonnummer ist im Handelsregister der Rhöse GmbH angegeben.
Kay Puffer ist in den Handelsregistern nicht verzeichnet.
Im Internet finden wir zu Kay Puffer:
Zitat
Kay Puffer Multimedia-Service
Am Broicher Weg 4
41363 Jüchen
T: 02181/43114 F: 02181/43829