
BAXTER SACHWERT GmbH & Co. KG

In diesem Thema wurden schon 0 Auszeichnungen vergeben!
Dieses Thema wurde 3516 mal besucht und hat 14 Antworten.

BAXTER SACHWERT GmbH & Co. KG
Sitz der Gesellschaft:
Hardenbergstr. 27
10623 Berlin
Handelsregister:
Amtsgericht Charlottenburg
HRA 46814 B
Steuernummer:
30/141/05778
Komplementärin:
BAXTER Verwaltungs GmbH
Amtsgericht Charlottenburg
HRB 137894 B
Geschäftsführer:
Philip Schöntag
Bora Tari
Telefon: +49 30 275 75 76 0
Telefax: +49 30 275 75 76 20
(Sie können diese E-Mail Adresse erst sehen, wenn Sie mindestens Premium-User sind.)
http://baxter-sachwert.com/
OVERVIEW OVER THE GROUP
BAXTER SPV ist eine Unternehmung der BAXTER CAPITAL INC, USA. Diese wird in Deutschland von der BAXTER Holding S.E., vertreten. Unternehmenszweck dieser Tochter ist der Besitz von Immobilien. BAXTER gehört zu einem Kreis von Investoren und investiert vornehmlich in aktive Beteiligungen im europäischen Immobilienmarkt. BAXTER verfügt über eine jahrzehnte lange Erfahrung in den Bereichen Immobilienverwaltung und Aufkäufe. Gegründet durch eine Fusion mehrerer Gesellschaften in den USA ist es BAXTER gelungen, ein Investmentvolumen für Europa in Höhe von mehr als 2,7 MRD Euro zu generieren.
Das Eigenkapital von BAXTER beträgt ca. 300 Mio USD.
Professionalität, Transparenz und Cashflow-Orientierung sind die drei Grundsätze von denen sich BAXTER leiten lässt. Hierbei ist BAXTER in der Lage, unter Einhaltung höchster Vertraulichkeit, das jeweilige Investment zu begleiten und umgehend abzuwickeln.
Hardenbergstr. 27
10623 Berlin
Handelsregister:
Amtsgericht Charlottenburg
HRA 46814 B
Steuernummer:
30/141/05778
Komplementärin:
BAXTER Verwaltungs GmbH
Amtsgericht Charlottenburg
HRB 137894 B
Geschäftsführer:
Philip Schöntag
Bora Tari
Telefon: +49 30 275 75 76 0
Telefax: +49 30 275 75 76 20
(Sie können diese E-Mail Adresse erst sehen, wenn Sie mindestens Premium-User sind.)
http://baxter-sachwert.com/
OVERVIEW OVER THE GROUP
BAXTER SPV ist eine Unternehmung der BAXTER CAPITAL INC, USA. Diese wird in Deutschland von der BAXTER Holding S.E., vertreten. Unternehmenszweck dieser Tochter ist der Besitz von Immobilien. BAXTER gehört zu einem Kreis von Investoren und investiert vornehmlich in aktive Beteiligungen im europäischen Immobilienmarkt. BAXTER verfügt über eine jahrzehnte lange Erfahrung in den Bereichen Immobilienverwaltung und Aufkäufe. Gegründet durch eine Fusion mehrerer Gesellschaften in den USA ist es BAXTER gelungen, ein Investmentvolumen für Europa in Höhe von mehr als 2,7 MRD Euro zu generieren.
Das Eigenkapital von BAXTER beträgt ca. 300 Mio USD.
Professionalität, Transparenz und Cashflow-Orientierung sind die drei Grundsätze von denen sich BAXTER leiten lässt. Hierbei ist BAXTER in der Lage, unter Einhaltung höchster Vertraulichkeit, das jeweilige Investment zu begleiten und umgehend abzuwickeln.
Bitte beachten Sie auch unsere Pressemeldung zum Thema:
BAXTER Sachwert GmbH & Co. KG: Unlautere Werbung für unseriöse Sachwertinvestments?
BAXTER Sachwert GmbH & Co. KG: Unlautere Werbung für unseriöse Sachwertinvestments?
Ein User schrieb:
Hallo,
http://www.gomopa.net/Pressemitteilungen…wertinvestments
ihr Bericht ist nicht ganz vollständig. ich schicke Ihnen mal noch einige Unterlagen vom Registeramt die Bilantz.
und ein Kommentar einer anderen Firma was sie mit verarbeiten können.
http://www.diebewertung.de/2014-02-16/ba…/comment-page-1
http://verbraucherschutzforum.berlin/201…enken-ja-169939
Weiterhin sitzen die nicht mehr in der BAXTER Sachwert GmbH & Co. KG (Tauentzienstr. 5, 10789 Berlin)
man ist am Montag den 23.06.2014 Umgezogen in die Hardenbergstraße 27, 10623 Berlin
beim Waldorf Astoria Berlin! ! !
Wenn man sich die Bilanzen anschaut fragt man sich wie es sein kann das einer ein neuen Jaguar sich kauft, der andere ein BMW und der dritte ein Mercedes. Alles Autos über 70 000.-€ und Bahrzahlung.
Auch holen die sich alles Leute vom Jobcenter junge die keine Erfahrungen haben.
Die Angestellten werden wie Sklaven behandelt. Meine Freundin hat dort gearbeitet.
http://www.unternehmen24.info/Firmeninformationen/DE/3749755
Die Firma gehört auch zu dem verein.
http://anderson-group.de/
Und Hier ist noch eine Firma die dazu gehört.
http://www.unternehmen24.info/Firmeninfo…DE/3710478##top
Wenn Sie auf die zweite PDF gehen finden Sie ein Link Feld blau, Klicken Sie da rauf, dann öffnet sich eine neue Webseite eines Vermögensberaters. Hieran erkennt man das die nicht sauber arbeiten. Da es sich eindeutig um eine Verdummung handelt.
Wir haben für Sie noch etwas klein Arbeit gemacht. hoffe es hilft Ihnen weiter.
Hallo,
http://www.gomopa.net/Pressemitteilungen…wertinvestments
ihr Bericht ist nicht ganz vollständig. ich schicke Ihnen mal noch einige Unterlagen vom Registeramt die Bilantz.
und ein Kommentar einer anderen Firma was sie mit verarbeiten können.
http://www.diebewertung.de/2014-02-16/ba…/comment-page-1
http://verbraucherschutzforum.berlin/201…enken-ja-169939
Weiterhin sitzen die nicht mehr in der BAXTER Sachwert GmbH & Co. KG (Tauentzienstr. 5, 10789 Berlin)
man ist am Montag den 23.06.2014 Umgezogen in die Hardenbergstraße 27, 10623 Berlin
beim Waldorf Astoria Berlin! ! !
Wenn man sich die Bilanzen anschaut fragt man sich wie es sein kann das einer ein neuen Jaguar sich kauft, der andere ein BMW und der dritte ein Mercedes. Alles Autos über 70 000.-€ und Bahrzahlung.
Auch holen die sich alles Leute vom Jobcenter junge die keine Erfahrungen haben.
Die Angestellten werden wie Sklaven behandelt. Meine Freundin hat dort gearbeitet.
http://www.unternehmen24.info/Firmeninformationen/DE/3749755
Die Firma gehört auch zu dem verein.
http://anderson-group.de/
Und Hier ist noch eine Firma die dazu gehört.
http://www.unternehmen24.info/Firmeninfo…DE/3710478##top
Wenn Sie auf die zweite PDF gehen finden Sie ein Link Feld blau, Klicken Sie da rauf, dann öffnet sich eine neue Webseite eines Vermögensberaters. Hieran erkennt man das die nicht sauber arbeiten. Da es sich eindeutig um eine Verdummung handelt.
Wir haben für Sie noch etwas klein Arbeit gemacht. hoffe es hilft Ihnen weiter.
BAXTER Sachwert GmbH und Co. KG: Pflegeheim-Kegeln mit Günther Schriver


Die BAXTER Sachwert GmH und Co. KG wirbt aggressiv wie eine Wildsau um die Sparschweine der Anleger. Darlehensgeber werden mit dinglichen Sicherheiten und einer Verwertungsausfallversicherung geködert. Bei genauerem Hinsehen lösen sich diese Sicherheiten jedoch in Luft auf.
Zudem sind die dubiosen Hintermänner des Firmenkonstrukts, Günther Schriver und Wolfgang Pink, mit derselben Masche bei der mittlerweile insolventen Anderson Holding AG zu zweifelhaftem Ruhm gelangt.
Lesen Sie hier den kompletten Artikel.
Zudem sind die dubiosen Hintermänner des Firmenkonstrukts, Günther Schriver und Wolfgang Pink, mit derselben Masche bei der mittlerweile insolventen Anderson Holding AG zu zweifelhaftem Ruhm gelangt.
Lesen Sie hier den kompletten Artikel.
Anderson Group - Erste Deutsche Grundwert GmbH & Co. KG: Hoffnungsschimmer für geschädigte Anleger
Im Juli 2014 sorgte die Anderson Holding AG für Panik bei den Anlegern der Unternehmensgruppe; das Unternehmen stellte einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens (Aktenzeichen: 36a IN 2872/14). Kapitalmarkt-Juristen befürchteten eine Infektionsgefahr für die Tochtergesellschaften. Um weiteren Vermögensschäden vorzubeugen, hat die Kanzlei mzs Rechtsanwälte per Eilantrag den Arrest von Vermögen der Anderson-Tochter Erste Deutsche Grundwert GmbH & Co. KG gerichtlich durchgesetzt.
Kurz nachdem die Geschäftsführer der Anderson Holding AG, Susanne Palmer (49) und Karsten Rausch (55), am 17. Juli 2014 den Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt hatten, informierten Sie die Anleger der gruppeneignen Kommanditgesellschaften darüber, dass ihr Investment durch die Insolvenz der Muttergesellschaft gefährdet sein könnte. Seitdem bangen die Kommanditisten der folgenden Gesellschaften um ihr Erspartes:
Kurz nachdem die Geschäftsführer der Anderson Holding AG, Susanne Palmer (49) und Karsten Rausch (55), am 17. Juli 2014 den Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt hatten, informierten Sie die Anleger der gruppeneignen Kommanditgesellschaften darüber, dass ihr Investment durch die Insolvenz der Muttergesellschaft gefährdet sein könnte. Seitdem bangen die Kommanditisten der folgenden Gesellschaften um ihr Erspartes:
Lesen Sie hier den kompletten Artikel
Baxter Sachwert GmbH & Co KG - Wo bleiben die Bilanzen?
Das Unternehmen war des öfteren schon Thema auf unserer Webseite, ist deshalb natürlich ein Thema was wir immer weiter beobachten. KMI hat das Unternehmen Baxter Sachwerte GmbH & Co KG in einer Analyse sehr positiv dargestellt, ein Vorgang den wir in der Redaktion bis zum heutigen Tage nicht so richtig nachvollziehen können. Bis zum heutigen Tage können wir keine aussagekräftige aktuelle Bilanz im Unternehmensregister finden. Finden kann man zum Unternehmen nur eine Mini-Bilanz mit einem Jahresfehbetrag von 427,51 Euro und einem nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag in gleicher Höhe. Nun, vielleicht hat KMI hier ja mehr an Unterlagen einsehen dürfen und können. Mit der Kenntnis dieser Bilanz kann man weiterhin keinem Anleger raten, mit dem Unternehmen Baxter Sachwerte überhaupt ein Geschäft zu machen. Es sollte dem Unternehmen doch möglich sein, zumindest die 2013er Bilanz zu hinterlegen. Da könnte ja dann der nicht durch Eigenkapital gedeckte Fehlbetrag vielleicht dann verschwunden sein. Bei 427,51 Euro sollte das doch möglich sein. Bei der Baxter Verwaltungs GmbH hat man doch gezeigt das das scheinbar geht. Aber auch diese Bilanz strotzt nicht vor guten Zahlen. Das Eigenkapital dieser Gesellschaft beträgt immerhin 32,93 Euro. Interessant auch der beachtenswerte Wechsel in der Geschäftsführung. Zitat aus der Bilanz:
Während des abgelaufenen Geschäftsjahres lag die Führung der Geschäfte
vom 01.01.2013 bis 12.05.2013 bei Herrn Wolfgang Pink
vom 13.05.2013 bis 21.08.2014 bei Bora Tari
vom 26.04.2014 bis 21.08.2014 bei Herrn Philip Schöntag
vom 21.08.2014 bis 06.10.2014 bei Wolfgang Pink
vom 06.10.2014 bis heute bei Frank Schulze
Der Firmenname wurde zum 13.05.13 geändert auf Andersen Europe Verwaltungsgesellschaft mbH.
Weiter Änderung des Firmennamen erfolgte am 12.07.13 auf BAXTER Verwaltungs GmbH.
Quelle: Diebewertung
Während des abgelaufenen Geschäftsjahres lag die Führung der Geschäfte
vom 01.01.2013 bis 12.05.2013 bei Herrn Wolfgang Pink
vom 13.05.2013 bis 21.08.2014 bei Bora Tari
vom 26.04.2014 bis 21.08.2014 bei Herrn Philip Schöntag
vom 21.08.2014 bis 06.10.2014 bei Wolfgang Pink
vom 06.10.2014 bis heute bei Frank Schulze
Der Firmenname wurde zum 13.05.13 geändert auf Andersen Europe Verwaltungsgesellschaft mbH.
Weiter Änderung des Firmennamen erfolgte am 12.07.13 auf BAXTER Verwaltungs GmbH.
Quelle: Diebewertung
Baxter Sachwert GmbH & Co.KG - Wichtige Veränderung für die Anleger und Gläubiger
Diebewertung schreibt:
Amtsgericht Charlottenburg (Berlin) Aktenzeichen: HRB 74197 B Bekannt gemacht am: 09.06.2015 10:11 Uhr
In () gesetzte Angaben der Anschrift und des Unternehmensgegenstandes erfolgen ohne Gewähr:
Veränderungen
08.06.2015
HRB 74197 B: TT Alpha Consulting GmbH, Berlin, Buchholzer Straße 7, 13159 Berlin. Gegenstand: Vermittlung von Reiseleistungen sowie Versicherungsleistungen, Verkauf von Sportartikeln und Accessoires jeder Art, Unternehmensbeteiligung im eigenen Namen, auf eigene Rechnung und nicht als Dienstleistung für Dritte sowie unter Ausschluss von Tätigkeiten nach dem Kreditwesengesetz, Handel verschiedener Art (z.B. Elektronik), Unternehmensberatung und Verwaltung von eigenem Vermögen. Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 27.03.2015 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 2 (Gegenstand), aufgehoben in § 20 (Gründungsaufwand), der Inhalt von § 21 (Salvatorische Klausel) ist nunmehr Inhalt von § 20.
Amtsgericht Charlottenburg (Berlin) Aktenzeichen: HRA 46814 B Bekannt gemacht am: 04.09.2015 17:40 Uhr
In () gesetzte Angaben der Anschrift und des Unternehmensgegenstandes erfolgen ohne Gewähr:
Veränderungen
03.09.2015
HRA 46814 B: BAXTER Sachwert GmbH & Co.KG, Berlin, Tauentzienstraße 5, 10789 Berlin. Nicht mehr Persönlich haftender Gesellschafter: 2. BAXTER Verwaltungs GmbH; Persönlich haftender Gesellschafter: 3. TT Alpha Consulting GmbH, Berlin (Amtsgericht Charlottenburg, HRB 74197 B)
Zitat
Es ist schon merkwürdig, was da gerade im Unternehmen Baxter passiert. Da wird soeben mal die persönlich haftende Gesellschafterin ausgetauscht... Und schauen Sie den Laden bitte mal an: Laut letzter im Unternehmensregister hinterlegten Bilanz hat diese Gesellschaft ein Eigenkapital von 4.669,96 Euro. Da kommen einem aber “üble Gedanken” was das denn wohl so auf sich hat? Als Anleger und Vertrieb sollten Sie diese Frage einmal stellen. Auf die Antwort wäre ich dann gespannt. Aber wir wollen dann auch mal anmerken, dass die alte persönlich haftende Gesellslchafterin nur ein Eigenkapital von 32,93 Euro hatte. Sarkastisch könnte man ja jetzt anmerken, die neue persönlich haftende Gesellschafterin hat dann ja das über 140-fache des Eigenkapitals. Da muss man einen starken Glauben an das Unternehmen haben.
Amtsgericht Charlottenburg (Berlin) Aktenzeichen: HRB 74197 B Bekannt gemacht am: 09.06.2015 10:11 Uhr
In () gesetzte Angaben der Anschrift und des Unternehmensgegenstandes erfolgen ohne Gewähr:
Veränderungen
08.06.2015
HRB 74197 B: TT Alpha Consulting GmbH, Berlin, Buchholzer Straße 7, 13159 Berlin. Gegenstand: Vermittlung von Reiseleistungen sowie Versicherungsleistungen, Verkauf von Sportartikeln und Accessoires jeder Art, Unternehmensbeteiligung im eigenen Namen, auf eigene Rechnung und nicht als Dienstleistung für Dritte sowie unter Ausschluss von Tätigkeiten nach dem Kreditwesengesetz, Handel verschiedener Art (z.B. Elektronik), Unternehmensberatung und Verwaltung von eigenem Vermögen. Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 27.03.2015 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 2 (Gegenstand), aufgehoben in § 20 (Gründungsaufwand), der Inhalt von § 21 (Salvatorische Klausel) ist nunmehr Inhalt von § 20.
Amtsgericht Charlottenburg (Berlin) Aktenzeichen: HRA 46814 B Bekannt gemacht am: 04.09.2015 17:40 Uhr
In () gesetzte Angaben der Anschrift und des Unternehmensgegenstandes erfolgen ohne Gewähr:
Veränderungen
03.09.2015
HRA 46814 B: BAXTER Sachwert GmbH & Co.KG, Berlin, Tauentzienstraße 5, 10789 Berlin. Nicht mehr Persönlich haftender Gesellschafter: 2. BAXTER Verwaltungs GmbH; Persönlich haftender Gesellschafter: 3. TT Alpha Consulting GmbH, Berlin (Amtsgericht Charlottenburg, HRB 74197 B)
DIE BAXTER Sachwert GmbH & Co KG pleite - was soll man machen?
Baxter Sachwert GmbH & Co. KG, die vormals zur Anderson Group gehörte, Firma Anderson Fünfte Deutsche Grundwert GmbH & Co. KG pleite, was soll man machen?
"BAXTER investiert vornehmlich in aktive Beteiligungen am deutschen Immobilienmarkt. Das Investmentvolumen beträgt bereits jetzt mehr als 10 Millionen Euro.
Professionalität, Transparenz und Cashflow-Orientierung sind die drei Grundsätze, von denen sich BAXTER leiten lässt. Alle Investments werden unter Einhaltung höchster Vertraulichkeit begleitet und umgehend abgewickelt." so auf der Internetseite www.baxter-sachwert.com
Das war richtig vornehm formuliert. Nun ist die Gesellschaft aber pleite.
Bereits im August 2014 berichtete die Kanzlei Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte mbB über die heutige Baxter Sachwert GmbH & Co. KG, die vormals zur Anderson Group gehörte, Firma Anderson Fünfte Deutsche Grundwert GmbH & Co. KG ist schon 2013 in Baxter Sachwert GmbH & Co. KG umfirmiert worden und hatte ihren Sitz in der Tauentzienstraße 5 in 10789 Berlin. Sitz der Gesellschaft zum heutigen Zeitpunkt ist die Hardenbergstr. 27, 10623 Berlin. Komplementärin ist die BAXTER Verwaltungs GmbH (Amtsgericht Charlottenburg HRB 137894 B) mit dem Geschäftsführer Frank Schulze.
Zu den Zielen von BAXTER Sachwert erteilte Frank Schulze der k-mi einen Ausblick auf 2015:
"Die Vorbereitungen für das laufende Jahr sind abgeschlossen. Geplant sind der Kauf von weiteren Wohnimmobilien und Pflegeheimen mit einem Volumen von ca. 20 Mio. €. Für 2016 liegt unser Ziel bei einem Volumen in Höhe von rd. 50 Mio. €. BAXTER ist für die Zukunft gerüstet und gut aufgestellt." Der Kurs ist jedenfalls auf ein kräftiges Wachstum eingeschlagen, zu dem die inzwischen über 200 Vertriebspartner, die über eine Zulassung nach § 34c oder § 34f GewO verfügen, beitragen." Zitat: http://baxter-sachwert.com/img/news/down…01_2015_kmi.pdf
Wie sieht das Konzept der Baxter aus?
Auszug aus der k-mi zum Baxter Konzept:
Investoren stellen Baxter in Form von verzinsten Darlehen Finanzierungsmittel zur Verfügung, die zum Erwerb von Immobilien verwendet werden. Der Darlehensgeber erhält als Sicherheit eine Teilabtretung einer eingetragenen Grundschuld an erster Rangstelle eines unbelasteten Bestandsobjektes in voller Höhe seines Darlehensbetrages, wie man das von Banksicherheiten her kennt. 20 % der Immobilie werden nicht belastet, was die Investoren vor einem möglichen Wertverlust der Immobilie teilabsichert. Die eingetragene Grundschuld beläuft sich damit auf 80 % eines durch ein unabhängiges Sachverständigengutachten ermittelten Verkehrswertes. Die Teilgrundschulden werden von einem deutschen Notar treuhänderisch verwaltet. Zu hinterfragen an dieser Stelle wäre, ob hier ein KWG-pflichtiges Geschäft vor-liegt. Die Deutsche Bundesbank teilt in einem 'k-mi' vorliegenden Schreiben vom 18.08.2014 mit Bezug auf BAXTER Sachwert einem Finanzdienstleister mit, dass es sich um kein erlaubnispflichtiges Einlagengeschäft nach § 3 KWG handelt, sofern "(...) die Sicherheiten so bestellt werden, dass sich der Anleger im Sicherungsfall aus diesen Sicherheiten unmittelbar, d. h. ohne die rechtsgeschäftliche Mitwirkung Dritter, befriedigen kann. Dies trifft auch auf Grundpfandrechte zu, die an inländischen Immobilien bestellt werden".
Top Performance Everywhere: http://www.baxter-holding.com/organigramm.html
Nun befindet sich die Baxter Sachwert GmbH & Co KG in der Insolvenz, zum vorläufigen Insolvenzverwalter wird Herr Rechtsanwalt Joachim Voigt-Salus, Rankestraße 33, 10789 Berlin.
Jetzt heisst es für die Anleger, die Forderung muss angemeldet werden und der Restschaden wird bleiben oder eingeklagt werden müssen. Wir werden weiter berichten. Trotz aller Warnungen - u.a. in der BILD-Zeitung - wurde die gescheiterte Geldanlage weiter in den Markt gebracht....
Quelle: Dr. Schulte und Partner Rechsanwälte
"BAXTER investiert vornehmlich in aktive Beteiligungen am deutschen Immobilienmarkt. Das Investmentvolumen beträgt bereits jetzt mehr als 10 Millionen Euro.
Professionalität, Transparenz und Cashflow-Orientierung sind die drei Grundsätze, von denen sich BAXTER leiten lässt. Alle Investments werden unter Einhaltung höchster Vertraulichkeit begleitet und umgehend abgewickelt." so auf der Internetseite www.baxter-sachwert.com
Das war richtig vornehm formuliert. Nun ist die Gesellschaft aber pleite.
Bereits im August 2014 berichtete die Kanzlei Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte mbB über die heutige Baxter Sachwert GmbH & Co. KG, die vormals zur Anderson Group gehörte, Firma Anderson Fünfte Deutsche Grundwert GmbH & Co. KG ist schon 2013 in Baxter Sachwert GmbH & Co. KG umfirmiert worden und hatte ihren Sitz in der Tauentzienstraße 5 in 10789 Berlin. Sitz der Gesellschaft zum heutigen Zeitpunkt ist die Hardenbergstr. 27, 10623 Berlin. Komplementärin ist die BAXTER Verwaltungs GmbH (Amtsgericht Charlottenburg HRB 137894 B) mit dem Geschäftsführer Frank Schulze.
Zu den Zielen von BAXTER Sachwert erteilte Frank Schulze der k-mi einen Ausblick auf 2015:
"Die Vorbereitungen für das laufende Jahr sind abgeschlossen. Geplant sind der Kauf von weiteren Wohnimmobilien und Pflegeheimen mit einem Volumen von ca. 20 Mio. €. Für 2016 liegt unser Ziel bei einem Volumen in Höhe von rd. 50 Mio. €. BAXTER ist für die Zukunft gerüstet und gut aufgestellt." Der Kurs ist jedenfalls auf ein kräftiges Wachstum eingeschlagen, zu dem die inzwischen über 200 Vertriebspartner, die über eine Zulassung nach § 34c oder § 34f GewO verfügen, beitragen." Zitat: http://baxter-sachwert.com/img/news/down…01_2015_kmi.pdf
Wie sieht das Konzept der Baxter aus?
Auszug aus der k-mi zum Baxter Konzept:
Investoren stellen Baxter in Form von verzinsten Darlehen Finanzierungsmittel zur Verfügung, die zum Erwerb von Immobilien verwendet werden. Der Darlehensgeber erhält als Sicherheit eine Teilabtretung einer eingetragenen Grundschuld an erster Rangstelle eines unbelasteten Bestandsobjektes in voller Höhe seines Darlehensbetrages, wie man das von Banksicherheiten her kennt. 20 % der Immobilie werden nicht belastet, was die Investoren vor einem möglichen Wertverlust der Immobilie teilabsichert. Die eingetragene Grundschuld beläuft sich damit auf 80 % eines durch ein unabhängiges Sachverständigengutachten ermittelten Verkehrswertes. Die Teilgrundschulden werden von einem deutschen Notar treuhänderisch verwaltet. Zu hinterfragen an dieser Stelle wäre, ob hier ein KWG-pflichtiges Geschäft vor-liegt. Die Deutsche Bundesbank teilt in einem 'k-mi' vorliegenden Schreiben vom 18.08.2014 mit Bezug auf BAXTER Sachwert einem Finanzdienstleister mit, dass es sich um kein erlaubnispflichtiges Einlagengeschäft nach § 3 KWG handelt, sofern "(...) die Sicherheiten so bestellt werden, dass sich der Anleger im Sicherungsfall aus diesen Sicherheiten unmittelbar, d. h. ohne die rechtsgeschäftliche Mitwirkung Dritter, befriedigen kann. Dies trifft auch auf Grundpfandrechte zu, die an inländischen Immobilien bestellt werden".
Top Performance Everywhere: http://www.baxter-holding.com/organigramm.html
Nun befindet sich die Baxter Sachwert GmbH & Co KG in der Insolvenz, zum vorläufigen Insolvenzverwalter wird Herr Rechtsanwalt Joachim Voigt-Salus, Rankestraße 33, 10789 Berlin.
Jetzt heisst es für die Anleger, die Forderung muss angemeldet werden und der Restschaden wird bleiben oder eingeklagt werden müssen. Wir werden weiter berichten. Trotz aller Warnungen - u.a. in der BILD-Zeitung - wurde die gescheiterte Geldanlage weiter in den Markt gebracht....
Quelle: Dr. Schulte und Partner Rechsanwälte
BAXTER Sachwert GmbH und Co. KG - insolvent
Die BAXTER Sachwert GmbH und Co. KG ist insolvent - Die Rechtsanwaltskanzlei Dr. Pforr prüft mögliche Schadensersatzansprüche.
Die Baxter Sachwert GmbH und Co. KG befindet sich im vorläufigen Insolvenzverfahren. Das Unternehmen investierte Anlegergelder im deutschen Immobilienmarkt.
Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde durch das zuständige Insolvenzgericht Herr Rechtsanwalt Joachim Voigt-Salus aus Berlin bestellt. Investiert wurden circa 9 Millionen aus Anlegergeldern in Immobilien, insbesondere in Wohnimmobilien und Pflegeheime.
Verantwortlich für die Unternehmensleitung der BAXTER Sachwert GmbH und Co. KG ist die BAXTER Verwaltungs-GmbH vertreten durch den Geschäftsführer Frank Schulze. In der Vergangenheit hatte das nun in der Insolvenz befindliche Unternehmen eine bewegte Geschichte und gehörte vormals zur Anderson Group unter der damaligen Firmierung Anderson fünfte Deutsche Grundwert GmbH und Co KG.
Im Zusammenhang mit den Turbulenzen der Anderson Gruppe erfolgte im Jahr 2013 eine Umbenennung in die heutige Firmenbezeichnung ohne den Zusatz Anderson.
Laut Ausführungen des Geschäftsführers Frank Schulte waren durch das Unternehmen für die Jahre 2015 und 2016 angeblich weitere Investitionen für den Kauf von Wohnimmobilien und Pflegeheimen im Volumen bis zu 70 Millionen geplant, was durch die Zusammenarbeit mit circa 200 Vertriebspartnern in Angriff genommen werden sollte.
Wie nunmehr die harten Fakten bestätigen, ist dieser Plan fehlgeschlagen.
Aus dem Umfeld der BAXTER Sachwert GmbH und Co. KG sowie aus der Presse ergaben sich bereits in der Vergangenheit eine Vielzahl von geäußerten Bedenken und Warnungen hinsichtlich der Rentabilität des Anlagemodells.
Trotz allem wurde das Anlagemodell weiterhin an Anleger vertrieben, was Bedenken aufwirft.
Nach einem Telefonat unseres Büros mit der zuständigen Insolvenzkanzlei Voigt-Salus
– zuständige Ansprechpartnerin ist Frau Rechtsanwältin Stephanie Hotopp - werden die konkreten Fakten und Zahlen der Insolvenzsituation derzeit erfasst und aufgearbeitet. Konkrete Aussagen werden zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht getroffen.
Tatsache ist jedoch, dass bedauerlicherweise auch hier das Investment-Modell unter Verwendung von Nachrangvertragskonstrukten, für den Investor der Geldanlage, zu erheblichen Verlusten führen wird.
Zu beachten ist die Besonderheit, dass vorliegend im Vergleich zu anderen Nachranganlagemodellen jedoch Grundbuchbesicherungen im Raume stehen. Dies deutet auf eine aussichtsreichere Position der Anleger hin im Vergleich zu unbesicherten Anlagemodellen.
Im derzeitigen Verfahrensstadium müssen wir jeden Anleger dringend empfehlen zunächst seine insolvenzrechtlichen Ansprüche zu sichern sowie jedwede laufende Zahlung zur Vermeidung von weiteren Vermögensverlusten sofort einzustellen.
Dies bedeutet, sachdienlicher Weise, seine Vertragsunterlagen durch eine mit diesem Vorgang befasste Anwaltskanzlei überprüfen zu lassen, zur Ermittlung und Durchsetzung daraus resultierender Rechtsansprüche gegenüber der Insolvenzschuldnerin.
Hier gilt:
Nur die Gläubiger die Ihre Rechte und Forderungen auch gegenüber der Insolvenzverwaltung geltend machen, werden bei Ausschüttung und Aufteilung, des durch den Insolvenzverwalter sichergestellten und verwerteten Restvermögens, berücksichtigt.
Besonders interessant für den Anleger dürfte vorliegend die Prüfung von Aus- und Absonderungsrechten sein, das heißt das Vorhandensein vorrangiger Befriedigungsrechte gegebenenfalls aus Sicherheitengestellung und Grundbucheintragungen.
Dies gilt es jedoch im jeweiligen Einzelfall zu prüfen.
Daneben prüft unser Büro bereits jetzt Ansprüche betroffener Gläubiger gegenüber persönlich handelnden Organen, wie beispielsweise gegenüber dem Geschäftsführer der Komplementärgesellschaft BAXTER Verwaltungs-GmbH Frank Schulze aber auch gegenüber sonstigen Dritten.
Ob und in welchem Umfang hier die Möglichkeiten der Gläubiger bestehen auch außerhalb der noch verbliebenen Insolvenzmasse Schadensersatz erfolgreich durchzusetzen, bedarf weiterer Prüfung.
Dies ist der Höhe nach auch wesentlich davon abhängig, auf welchem Umfang sich die Insolvenzausfallquote des einzelnen Anlegers im Rahmen der insolvenzrechtlichen Verwertung der Insolvenzmasse beziffert.
Abschließend ist bedauerlicherweise festzuhalten, dass es sich hier abermals bei einem Volumen von circa 600 Betroffenen Anlegern um einen bedauerlichen Großschadensfall im deutschen Immobiliensektor handelt.
Betroffene Anleger, die diesbezüglich weitere Informationen wünschen, können über unsere Homepage hierzu gerne Kontakt mit uns aufnehmen und uns Ihre Unterlagen zur kostenlosen Erstüberprüfung und Ersteinschätzung übersenden.
Mehr Informationen: http://www.rechtsanwaltskanzlei-pforr.de/
Quelle: Rechtsanwaltskanzlei Pforr
Die Baxter Sachwert GmbH und Co. KG befindet sich im vorläufigen Insolvenzverfahren. Das Unternehmen investierte Anlegergelder im deutschen Immobilienmarkt.
Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde durch das zuständige Insolvenzgericht Herr Rechtsanwalt Joachim Voigt-Salus aus Berlin bestellt. Investiert wurden circa 9 Millionen aus Anlegergeldern in Immobilien, insbesondere in Wohnimmobilien und Pflegeheime.
Verantwortlich für die Unternehmensleitung der BAXTER Sachwert GmbH und Co. KG ist die BAXTER Verwaltungs-GmbH vertreten durch den Geschäftsführer Frank Schulze. In der Vergangenheit hatte das nun in der Insolvenz befindliche Unternehmen eine bewegte Geschichte und gehörte vormals zur Anderson Group unter der damaligen Firmierung Anderson fünfte Deutsche Grundwert GmbH und Co KG.
Im Zusammenhang mit den Turbulenzen der Anderson Gruppe erfolgte im Jahr 2013 eine Umbenennung in die heutige Firmenbezeichnung ohne den Zusatz Anderson.
Laut Ausführungen des Geschäftsführers Frank Schulte waren durch das Unternehmen für die Jahre 2015 und 2016 angeblich weitere Investitionen für den Kauf von Wohnimmobilien und Pflegeheimen im Volumen bis zu 70 Millionen geplant, was durch die Zusammenarbeit mit circa 200 Vertriebspartnern in Angriff genommen werden sollte.
Wie nunmehr die harten Fakten bestätigen, ist dieser Plan fehlgeschlagen.
Aus dem Umfeld der BAXTER Sachwert GmbH und Co. KG sowie aus der Presse ergaben sich bereits in der Vergangenheit eine Vielzahl von geäußerten Bedenken und Warnungen hinsichtlich der Rentabilität des Anlagemodells.
Trotz allem wurde das Anlagemodell weiterhin an Anleger vertrieben, was Bedenken aufwirft.
Nach einem Telefonat unseres Büros mit der zuständigen Insolvenzkanzlei Voigt-Salus
– zuständige Ansprechpartnerin ist Frau Rechtsanwältin Stephanie Hotopp - werden die konkreten Fakten und Zahlen der Insolvenzsituation derzeit erfasst und aufgearbeitet. Konkrete Aussagen werden zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht getroffen.
Tatsache ist jedoch, dass bedauerlicherweise auch hier das Investment-Modell unter Verwendung von Nachrangvertragskonstrukten, für den Investor der Geldanlage, zu erheblichen Verlusten führen wird.
Zu beachten ist die Besonderheit, dass vorliegend im Vergleich zu anderen Nachranganlagemodellen jedoch Grundbuchbesicherungen im Raume stehen. Dies deutet auf eine aussichtsreichere Position der Anleger hin im Vergleich zu unbesicherten Anlagemodellen.
Im derzeitigen Verfahrensstadium müssen wir jeden Anleger dringend empfehlen zunächst seine insolvenzrechtlichen Ansprüche zu sichern sowie jedwede laufende Zahlung zur Vermeidung von weiteren Vermögensverlusten sofort einzustellen.
Dies bedeutet, sachdienlicher Weise, seine Vertragsunterlagen durch eine mit diesem Vorgang befasste Anwaltskanzlei überprüfen zu lassen, zur Ermittlung und Durchsetzung daraus resultierender Rechtsansprüche gegenüber der Insolvenzschuldnerin.
Hier gilt:
Nur die Gläubiger die Ihre Rechte und Forderungen auch gegenüber der Insolvenzverwaltung geltend machen, werden bei Ausschüttung und Aufteilung, des durch den Insolvenzverwalter sichergestellten und verwerteten Restvermögens, berücksichtigt.
Besonders interessant für den Anleger dürfte vorliegend die Prüfung von Aus- und Absonderungsrechten sein, das heißt das Vorhandensein vorrangiger Befriedigungsrechte gegebenenfalls aus Sicherheitengestellung und Grundbucheintragungen.
Dies gilt es jedoch im jeweiligen Einzelfall zu prüfen.
Daneben prüft unser Büro bereits jetzt Ansprüche betroffener Gläubiger gegenüber persönlich handelnden Organen, wie beispielsweise gegenüber dem Geschäftsführer der Komplementärgesellschaft BAXTER Verwaltungs-GmbH Frank Schulze aber auch gegenüber sonstigen Dritten.
Ob und in welchem Umfang hier die Möglichkeiten der Gläubiger bestehen auch außerhalb der noch verbliebenen Insolvenzmasse Schadensersatz erfolgreich durchzusetzen, bedarf weiterer Prüfung.
Dies ist der Höhe nach auch wesentlich davon abhängig, auf welchem Umfang sich die Insolvenzausfallquote des einzelnen Anlegers im Rahmen der insolvenzrechtlichen Verwertung der Insolvenzmasse beziffert.
Abschließend ist bedauerlicherweise festzuhalten, dass es sich hier abermals bei einem Volumen von circa 600 Betroffenen Anlegern um einen bedauerlichen Großschadensfall im deutschen Immobiliensektor handelt.
Betroffene Anleger, die diesbezüglich weitere Informationen wünschen, können über unsere Homepage hierzu gerne Kontakt mit uns aufnehmen und uns Ihre Unterlagen zur kostenlosen Erstüberprüfung und Ersteinschätzung übersenden.
Mehr Informationen: http://www.rechtsanwaltskanzlei-pforr.de/
Quelle: Rechtsanwaltskanzlei Pforr
Baxter Sachwert GmbH & Co. KG: Erstes Schreiben des Insolvenzverwalters
Der Insolvenzverwalter der Baxter Sachwert GmbH & Co. KG nimmt zum ersten Mal schriftlich Stellung zu den Vorgängen. Die Plattform Diebewertung hat das Schreiben hier veröffentlicht.
Insolvenz Baxter Sachwert GmbH & Co. KG - Anleger suchen Rat
Hilfe für Anleger? Die Baxter Sachwert GmbH & Co. KG ist insolvent. Das ist bereits bekannt. Die Kanzlei AdvoAdvice Rechtsanwälte vertritt Anleger und positioniert sich hiermit klar auf Seiten der Verbraucher.
Auch bekannt ist, dass Rechtsanwalt Voigt-Salus aus Berlin durch das Amtsgericht Charlottenburg am 26.01.2016 (Az. 36b 6761/15) zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt worden ist.
Von der Insolvenzeröffnung sollen 600 Anleger betroffen sein. Mit Interesse verfolgen die betroffenen Anleger aussagekräftige Fakten rund um die Insolvenz der Baxter Sachwert, die der vorläufige Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Voigt-Salus auf seiner Webseite jetzt bekannt gemacht hat:
Es wurden bis zum jetzigen Zeitpunkt keine liquiden Mittel bei der insolventen Baxter Sachwert GmbH & Co. KG gefunden.
Die Aufarbeitung der Unterlagen sowie die Klärung der Hintergründe der Krise werden laut Anwalt Voigt-Salus noch einige Zeit in Anspruch nehmen, also wohl mehrere Monate oder sogar Jahre andauern.
Verfügungen über Immobilienvermögen der Baxter Sachwert GmbH & Co. KG können nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters erfolgen.
Informationen für Insolvenz können die Anleger auf der Webseite des Insolvenzverwalters unter folgendem Link abrufen: http://www.voigtsalus.de/sites/default/f…on_baxter_1.pdf
An einen Experten wenden, der die Baxter Sachwert-Anleger in alle Richtungen vertritt?
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Dr. Sven Tintemann, Partner bei AdvoAdvice Rechtsanwälte mbB, wird von betroffenen und verunsicherten Anlegern gefragt, was man als Anleger tun sollte. Rechtsanwalt Dr. Tintemann rät folgendes:
Einen Anwalt nehmen, der die Anlegerinteressen gegen alle Verfahrensbeteiligten vertritt.
Kritisch fragen: Kann ein Anwalt, der nur die Insolvenzanmeldung vornimmt und Sie nur im Gläubigerausschuss vertritt, auch Ihre Interessen als Anleger vollumfänglich vertreten, wenn er nichts gegen die Hintermänner und die Berater / Vermittler unternimmt?
Ein Anwalt, der Anleger-Adressen vom Vertrieb erhält, kann Ihre Interessen als Anleger gegen den Vertrieb also auch nicht vollumfänglich wahrnehmen.
Ein Anwalt, der nur den Vermittler verklagen will, kann Ihre Interessen als Anleger nicht gegenüber dem Insolvenzverwalter und auch nicht gegen womöglich haftende Hintermänner wahrnehmen.
AdvoAdvice Rechtsanwälte mbB sind Experten im Bank- und Kapitalmarktrecht und seit Jahren Fachanwälte auf diesem Rechtsgebiet. Die Vertretung der Interessen der Mandanten erfolgt vollumfassend und wird meist von der Rechtsschutzversicherung übernommen.
Baxter Sachwert-Anleger dürfen kostenlos Unterlagen für den Beitritt zur Anlegergemeinschaft Baxter Sachwert GmbH & Co. KG per E-Mail anfordern. Für weitere Informationen und fairen Rat stehen Advoadvice Rechtsanwälte telefonisch zur Verfügung.
AdvoAdvice Rechtsanwälte mbB – Berlin – Februar 2016
Auch bekannt ist, dass Rechtsanwalt Voigt-Salus aus Berlin durch das Amtsgericht Charlottenburg am 26.01.2016 (Az. 36b 6761/15) zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt worden ist.
Von der Insolvenzeröffnung sollen 600 Anleger betroffen sein. Mit Interesse verfolgen die betroffenen Anleger aussagekräftige Fakten rund um die Insolvenz der Baxter Sachwert, die der vorläufige Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Voigt-Salus auf seiner Webseite jetzt bekannt gemacht hat:
Es wurden bis zum jetzigen Zeitpunkt keine liquiden Mittel bei der insolventen Baxter Sachwert GmbH & Co. KG gefunden.
Die Aufarbeitung der Unterlagen sowie die Klärung der Hintergründe der Krise werden laut Anwalt Voigt-Salus noch einige Zeit in Anspruch nehmen, also wohl mehrere Monate oder sogar Jahre andauern.
Verfügungen über Immobilienvermögen der Baxter Sachwert GmbH & Co. KG können nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters erfolgen.
Informationen für Insolvenz können die Anleger auf der Webseite des Insolvenzverwalters unter folgendem Link abrufen: http://www.voigtsalus.de/sites/default/f…on_baxter_1.pdf
An einen Experten wenden, der die Baxter Sachwert-Anleger in alle Richtungen vertritt?
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Dr. Sven Tintemann, Partner bei AdvoAdvice Rechtsanwälte mbB, wird von betroffenen und verunsicherten Anlegern gefragt, was man als Anleger tun sollte. Rechtsanwalt Dr. Tintemann rät folgendes:
Einen Anwalt nehmen, der die Anlegerinteressen gegen alle Verfahrensbeteiligten vertritt.
Kritisch fragen: Kann ein Anwalt, der nur die Insolvenzanmeldung vornimmt und Sie nur im Gläubigerausschuss vertritt, auch Ihre Interessen als Anleger vollumfänglich vertreten, wenn er nichts gegen die Hintermänner und die Berater / Vermittler unternimmt?
Ein Anwalt, der Anleger-Adressen vom Vertrieb erhält, kann Ihre Interessen als Anleger gegen den Vertrieb also auch nicht vollumfänglich wahrnehmen.
Ein Anwalt, der nur den Vermittler verklagen will, kann Ihre Interessen als Anleger nicht gegenüber dem Insolvenzverwalter und auch nicht gegen womöglich haftende Hintermänner wahrnehmen.
AdvoAdvice Rechtsanwälte mbB sind Experten im Bank- und Kapitalmarktrecht und seit Jahren Fachanwälte auf diesem Rechtsgebiet. Die Vertretung der Interessen der Mandanten erfolgt vollumfassend und wird meist von der Rechtsschutzversicherung übernommen.
Baxter Sachwert-Anleger dürfen kostenlos Unterlagen für den Beitritt zur Anlegergemeinschaft Baxter Sachwert GmbH & Co. KG per E-Mail anfordern. Für weitere Informationen und fairen Rat stehen Advoadvice Rechtsanwälte telefonisch zur Verfügung.
AdvoAdvice Rechtsanwälte mbB – Berlin – Februar 2016
Baxter Sachwert: Versprechen zur Sicherheit überzeugte Anleger
Wie sicher sind die Sachwerte für die Anleger abgesichert? Werbeversprechen der Baxter Sachwert GmbH & Co. KG – ein spannender Einfall: Die Anlage als sicher bewerben, um sicherheitsliebende Anlegergelder einzuwerben?
Die Baxter Sachwert GmbH & Co. KG baut auf diese Sicherheit. In ihrer Hochglanzbroschüre, welche durchaus übersichtlich gestaltet ist, findet sich auf der letzten Seite eine Darstellung darüber, wie sicher eine Grundschuld ist.
Grundschuld als Sicherheit – bekannt bei Immobilienfinanzierungen
Grundschulden sind gerade bei Banken ein beliebtes Mittel, ausgereichte Darlehen für eine Immobilienfinanzierung zu besichern. Durch die Bestellung einer Grundschuld erhält die Bank die Möglichkeit, in die Immobilie zu vollstrecken, wenn der Darlehensnehmer mit der Rückzahlung des Darlehens ausfällt.
Diese Sicherheit hat die Baxter Sachwert GmbH & Co. KG geschickt für Werbezwecke eingesetzt, um die Anleger davon zu überzeugen, Geld in das Unternehmen zu investieren. So heißt es in der Hochglanzbroschüre: „Sie haben die gleiche Sicherheit wie eine Bank!“
Um jegliche Zweifel bei den Anlegern, welche zu Darlehensgebern geworden sind, zu zerstreuen, wurden diese im Zuge der Darlehensannahme durch einen Notar angeschrieben. In diesem Anschreiben heißt es unter anderem: „Gemäß den Darlehensvereinbarungen ist zur Sicherheit Ihrer Rückzahlungsverpflichtung vereinbart worden, dass eine entsprechende erstrangige Grundschuld zu Ihren Gunsten bestellt wird. ...“
Das Geld ist also sicher – oder?
Hier liegt die Beachtung auf „Oder?“.
Wird dieses Schreiben jetzt aufmerksam weiter gelesen, bringt man Erstaunliches in Erfahrung. Gleich im nächsten Absatz findet sich folgender Hinweis: „Gemäß der in Fotokopie beiliegenden Abtretungsvereinbarung, die notariell beglaubigt ist, steht Ihnen ein neben anderen Anlegern gleichrangiger Anspruch auf Bildung eines Teilgrundschuldbriefes zu. Ich möchte darauf hinweisen, dass der entsprechende Antrag auf Ausbildung des Teilgrundschuldbriefes bei Ihnen wie auch bei weiteren Darlehensgebern noch nicht gestellt wird.“
Danach wird um die Rücksendung der anliegenden Zweitschrift gebeten.
Also Zweitschrift unterschreiben und zurückschicken. Darlehen gesichert?
Leider Fehlanzeige, denn es steht zu befürchten, dass Teilgrundschulden nicht gebildet wurden. Dieses hätte der Anleger vom Notar nämlich ausdrücklich verlangen müssen, was er in der Regel nicht getan haben dürfte.
Die Konsequenz daraus ist, dass die ausgereichten Darlehen damit auch nicht hinreichend abgesichert sind.
Worauf gründet sich die Vermutung?
Die Rücksendung der anliegenden Zweitschrift hat nicht zugleich bewirkt, dass das Notariat die Eintragung der Teilgrundschuld veranlasst hat. Schon gar nicht ist ein Teilgrundschuldbrief erstellt worden. Hierzu wäre eine Anweisung an das Notariat notwendig gewesen. Für die wirksame Abtretung einer Teilgrundschuld ist jedoch erforderlich, dass ein Teilgrundschuldbrief gebildet und dem Anleger auch übergeben wird. Dabei kann die Übergabe tatsächlich dadurch ersetzt werden, dass der Notar diesen in die treuhänderische Verwaltung übernimmt. Ob dies tatsächlich geschehen ist, wird derzeit durch die Kanzlei Advoadvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB geprüft.
Fazit:
Die Anleger der Baxter Sachwert GmbH & Co. KG vertrauten auf die Sicherheitsbeschreibungen der Hochglanzbroschüre – Diese Sicherheit ist trügerisch und deren Wert fraglich.
Beworbene Sicherheit ist nicht gleichzusetzen mit dem tatsächlichen Erhalt einer Sicherheit. Zuzugeben ist, dass hier der äußere Anschein so gestaltet wurde, dass der Anleger glauben durfte, dass sein ausgereichtes Darlehen ausreichend besichert ist. Jetzt kann der Anleger nur noch hoffen, dass der vorläufige Insolvenzverwalter ausreichend Kapital oder verwertbaren Grundbesitz sicherstellen kann, so dass der einzelne Anleger keinen Totalverlust erleidet.
Geschädigten Anlegern der Baxter Sachwert GmbH & Co. KG ist daher dringend zu raten, sich anwaltlich beraten zu lassen. Gerne steht die Kanzlei AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB für eine erste Beratung zur Verfügung, weitere Informationen unter www.advoadvice.de. Den Fragebogen in Sachen Baxter finden Sie hier.
Quelle: AdvoAdvice Rechtsanwälte mbB
Die Baxter Sachwert GmbH & Co. KG baut auf diese Sicherheit. In ihrer Hochglanzbroschüre, welche durchaus übersichtlich gestaltet ist, findet sich auf der letzten Seite eine Darstellung darüber, wie sicher eine Grundschuld ist.
Grundschuld als Sicherheit – bekannt bei Immobilienfinanzierungen
Grundschulden sind gerade bei Banken ein beliebtes Mittel, ausgereichte Darlehen für eine Immobilienfinanzierung zu besichern. Durch die Bestellung einer Grundschuld erhält die Bank die Möglichkeit, in die Immobilie zu vollstrecken, wenn der Darlehensnehmer mit der Rückzahlung des Darlehens ausfällt.
Diese Sicherheit hat die Baxter Sachwert GmbH & Co. KG geschickt für Werbezwecke eingesetzt, um die Anleger davon zu überzeugen, Geld in das Unternehmen zu investieren. So heißt es in der Hochglanzbroschüre: „Sie haben die gleiche Sicherheit wie eine Bank!“
Um jegliche Zweifel bei den Anlegern, welche zu Darlehensgebern geworden sind, zu zerstreuen, wurden diese im Zuge der Darlehensannahme durch einen Notar angeschrieben. In diesem Anschreiben heißt es unter anderem: „Gemäß den Darlehensvereinbarungen ist zur Sicherheit Ihrer Rückzahlungsverpflichtung vereinbart worden, dass eine entsprechende erstrangige Grundschuld zu Ihren Gunsten bestellt wird. ...“
Das Geld ist also sicher – oder?
Hier liegt die Beachtung auf „Oder?“.
Wird dieses Schreiben jetzt aufmerksam weiter gelesen, bringt man Erstaunliches in Erfahrung. Gleich im nächsten Absatz findet sich folgender Hinweis: „Gemäß der in Fotokopie beiliegenden Abtretungsvereinbarung, die notariell beglaubigt ist, steht Ihnen ein neben anderen Anlegern gleichrangiger Anspruch auf Bildung eines Teilgrundschuldbriefes zu. Ich möchte darauf hinweisen, dass der entsprechende Antrag auf Ausbildung des Teilgrundschuldbriefes bei Ihnen wie auch bei weiteren Darlehensgebern noch nicht gestellt wird.“
Danach wird um die Rücksendung der anliegenden Zweitschrift gebeten.
Also Zweitschrift unterschreiben und zurückschicken. Darlehen gesichert?
Leider Fehlanzeige, denn es steht zu befürchten, dass Teilgrundschulden nicht gebildet wurden. Dieses hätte der Anleger vom Notar nämlich ausdrücklich verlangen müssen, was er in der Regel nicht getan haben dürfte.
Die Konsequenz daraus ist, dass die ausgereichten Darlehen damit auch nicht hinreichend abgesichert sind.
Worauf gründet sich die Vermutung?
Die Rücksendung der anliegenden Zweitschrift hat nicht zugleich bewirkt, dass das Notariat die Eintragung der Teilgrundschuld veranlasst hat. Schon gar nicht ist ein Teilgrundschuldbrief erstellt worden. Hierzu wäre eine Anweisung an das Notariat notwendig gewesen. Für die wirksame Abtretung einer Teilgrundschuld ist jedoch erforderlich, dass ein Teilgrundschuldbrief gebildet und dem Anleger auch übergeben wird. Dabei kann die Übergabe tatsächlich dadurch ersetzt werden, dass der Notar diesen in die treuhänderische Verwaltung übernimmt. Ob dies tatsächlich geschehen ist, wird derzeit durch die Kanzlei Advoadvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB geprüft.
Fazit:
Die Anleger der Baxter Sachwert GmbH & Co. KG vertrauten auf die Sicherheitsbeschreibungen der Hochglanzbroschüre – Diese Sicherheit ist trügerisch und deren Wert fraglich.
Beworbene Sicherheit ist nicht gleichzusetzen mit dem tatsächlichen Erhalt einer Sicherheit. Zuzugeben ist, dass hier der äußere Anschein so gestaltet wurde, dass der Anleger glauben durfte, dass sein ausgereichtes Darlehen ausreichend besichert ist. Jetzt kann der Anleger nur noch hoffen, dass der vorläufige Insolvenzverwalter ausreichend Kapital oder verwertbaren Grundbesitz sicherstellen kann, so dass der einzelne Anleger keinen Totalverlust erleidet.
Geschädigten Anlegern der Baxter Sachwert GmbH & Co. KG ist daher dringend zu raten, sich anwaltlich beraten zu lassen. Gerne steht die Kanzlei AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB für eine erste Beratung zur Verfügung, weitere Informationen unter www.advoadvice.de. Den Fragebogen in Sachen Baxter finden Sie hier.
Quelle: AdvoAdvice Rechtsanwälte mbB
Baxter Sachwert: Wie geht es für betroffene Anleger weiter?
Baxter Sachwert – erste Forderungen gegenüber Insolvenzverwalter geltend gemacht – Warum Anleger die Kündigung der Darlehensverträge in Betracht ziehen sollten
Für die betroffenen geschädigten Anleger der Baxter Sachwert stellen sich die Fragen nach dem Wie (es weiter geht) und Was (zu tun ist). Aktuell ist bekannt, dass die Baxter Sachwert GmbH & Co. KG Eigenantrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt hat. „Ein Eigenantrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens wird in aller Regel immer dann gestellt, wenn die Gesellschaft zahlungsunfähig zu sein scheint. Oftmals werden aber die Eigenanträge viel zu spät gestellt, nämlich dann erst, wenn die Gesellschaft tatsächlich schon zahlungsunfähig ist“, erläutert Rechtsanwalt Dr. Tintemann.
Welche Bedeutung hat ein vorläufiges Insolvenzverfahren für die betroffenen Baxter-Schachwert-Anleger?
Das Amtsgericht Charlottenburg hat im vorläufigen Insolvenzverfahren Rechtsanwalt Voigt Salus zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt, welcher nunmehr prüft, ob und wieviel wertbares Vermögen vorhanden ist und ob das Insolvenzverfahren überhaupt eröffnet werden kann. Hierzu ist der vorläufige Insolvenzverwalter verpflichtet, ein Insolvenzgutachten zu erstellen. Dieses enthält am Ende eine Empfehlung, ob das Insolvenzverfahren eröffnet werden soll oder ob nicht ausreichend Vermögen zur Insolvenzmasse gezogen werden kann, was dann zur Einstellung des Insolvenzverfahrens mangels Masse führen würde.
Damit die Geschädigten frühzeitig die Ansprüche im Insolvenzverfahren geltend machen können, haben die Rechtsanwälte der Kanzlei AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB die ersten Forderungsschreiben an die vorläufigen Insolvenzverwalter versandt.
Warum ist das von Bedeutung im Fall der Baxter Sachwert?
Rechtsanwalt Dr. Tintemann hierzu: „Die Ansprüche der Geschädigten werden dabei zum einen auf die Kündigung der Darlehensverträge gestützt, welche zur Fälligstellung der Darlehen führt; zum anderen soll erreicht werden, dass durch den vorläufigen Insolvenzverwalter weitergehende Maßnahmen ergriffen werden, wie z.B. die Einschaltung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (kurz: BaFin).“
Was bedeutet die Fortführung der Darlehensverträge für Baxter Sachwert Geschädigte?
Sicherlich fragen sich die geschädigten Baxter Sachwert Anleger, was die Kündigung der Darlehensverträge bringt – die Baxter Sachwert GmbH ist doch sowieso pleite?
Ja, die Baxter Sachwert GmbH & Co. KG ist wahrscheinlich pleite. Die Insolvenz berührt aber nicht den Darlehensvertrag. Der Darlehensvertrag läuft weiter. Für die betroffenen Anleger bedeutet die Fortführung aber, dass hierbei für die Geschädigten, die den Darlehensbetrag durch monatliche Einzahlungen nach der Sonderzahlung erhöhen, die Gefahr besteht, dass der Insolvenzverwalter die Fortführung des Darlehensvertrages fordern kann. Dies bleibt jedoch abzuwarten.
Fazit: Schutz für Baxter Sachwert Anleger – Kündigung der Darlehensverträge
Fakt ist, dass ein Darlehen, welches nicht gekündigt ist, weiterläuft, egal ob darauf die versprochenen Zinsen gezahlt werden oder nicht. Solange der Darlehensvertrag läuft und die Rückzahlung des Darlehensbetrages nicht fällig ist, besteht auch kein Grund diese Forderung bei der Bewertung der Verbindlichkeiten zu berücksichtigen.
Geschädigte Darlehensgeber sollten sich anwaltlich beraten lassen, um ihre Ansprüche bereits im vorläufigen Insolvenzverfahren zu sichern.
Quelle: AdvoAdvice Rechtsanwälte mbB
Für die betroffenen geschädigten Anleger der Baxter Sachwert stellen sich die Fragen nach dem Wie (es weiter geht) und Was (zu tun ist). Aktuell ist bekannt, dass die Baxter Sachwert GmbH & Co. KG Eigenantrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt hat. „Ein Eigenantrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens wird in aller Regel immer dann gestellt, wenn die Gesellschaft zahlungsunfähig zu sein scheint. Oftmals werden aber die Eigenanträge viel zu spät gestellt, nämlich dann erst, wenn die Gesellschaft tatsächlich schon zahlungsunfähig ist“, erläutert Rechtsanwalt Dr. Tintemann.
Welche Bedeutung hat ein vorläufiges Insolvenzverfahren für die betroffenen Baxter-Schachwert-Anleger?
Das Amtsgericht Charlottenburg hat im vorläufigen Insolvenzverfahren Rechtsanwalt Voigt Salus zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt, welcher nunmehr prüft, ob und wieviel wertbares Vermögen vorhanden ist und ob das Insolvenzverfahren überhaupt eröffnet werden kann. Hierzu ist der vorläufige Insolvenzverwalter verpflichtet, ein Insolvenzgutachten zu erstellen. Dieses enthält am Ende eine Empfehlung, ob das Insolvenzverfahren eröffnet werden soll oder ob nicht ausreichend Vermögen zur Insolvenzmasse gezogen werden kann, was dann zur Einstellung des Insolvenzverfahrens mangels Masse führen würde.
Damit die Geschädigten frühzeitig die Ansprüche im Insolvenzverfahren geltend machen können, haben die Rechtsanwälte der Kanzlei AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB die ersten Forderungsschreiben an die vorläufigen Insolvenzverwalter versandt.
Warum ist das von Bedeutung im Fall der Baxter Sachwert?
Rechtsanwalt Dr. Tintemann hierzu: „Die Ansprüche der Geschädigten werden dabei zum einen auf die Kündigung der Darlehensverträge gestützt, welche zur Fälligstellung der Darlehen führt; zum anderen soll erreicht werden, dass durch den vorläufigen Insolvenzverwalter weitergehende Maßnahmen ergriffen werden, wie z.B. die Einschaltung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (kurz: BaFin).“
Was bedeutet die Fortführung der Darlehensverträge für Baxter Sachwert Geschädigte?
Sicherlich fragen sich die geschädigten Baxter Sachwert Anleger, was die Kündigung der Darlehensverträge bringt – die Baxter Sachwert GmbH ist doch sowieso pleite?
Ja, die Baxter Sachwert GmbH & Co. KG ist wahrscheinlich pleite. Die Insolvenz berührt aber nicht den Darlehensvertrag. Der Darlehensvertrag läuft weiter. Für die betroffenen Anleger bedeutet die Fortführung aber, dass hierbei für die Geschädigten, die den Darlehensbetrag durch monatliche Einzahlungen nach der Sonderzahlung erhöhen, die Gefahr besteht, dass der Insolvenzverwalter die Fortführung des Darlehensvertrages fordern kann. Dies bleibt jedoch abzuwarten.
Fazit: Schutz für Baxter Sachwert Anleger – Kündigung der Darlehensverträge
Fakt ist, dass ein Darlehen, welches nicht gekündigt ist, weiterläuft, egal ob darauf die versprochenen Zinsen gezahlt werden oder nicht. Solange der Darlehensvertrag läuft und die Rückzahlung des Darlehensbetrages nicht fällig ist, besteht auch kein Grund diese Forderung bei der Bewertung der Verbindlichkeiten zu berücksichtigen.
Geschädigte Darlehensgeber sollten sich anwaltlich beraten lassen, um ihre Ansprüche bereits im vorläufigen Insolvenzverfahren zu sichern.
Quelle: AdvoAdvice Rechtsanwälte mbB
Leitberg AG: Pflegeheim-Monopoly a la Baxter und Anderson Holding?

Wolfgang Pink (48): Jetzt Vorstand der Leitberg AG aus der Glinkastraße 34-36 in Berlin Mitte, früher Aufsichtsratsvorsitzender der pleite gegangenen Anderson Holding AG aus der Wexstraße 2 in Berlin Schöneberg © Youtube/ARD-MONITOR
Frei nach dem Motto "Lebt denn der alte Holzmichel noch? Ja, erlebt noch!" sind zwei altbekannte "Schrottimmobilien"-Akteure der einstigen Berliner Anderson und BAXTER Sachwerte Investments wieder am Markt aufgetaucht: Wolfgang Pink (48) und Günther Schriver (67) aus Berlin.
Die Herren sind wieder in den deutschen Immobilienmarkt eingestiegen, um Geld bei Anlegern einzuwerben. Dabei bleiben sie ihrem Konzept - wie schon bei den allesamt insolventen Firmen Anderson Erste Deutsche Grundwert GmbH & Co. KG, Anderson Holding AG und der BAXTER Holding S.E. (vormals Anderson Europe S.E.) aus der Wexstraße 2 in Berlin Schöneberg - treu.
Die beiden haben Ende vergangenen Jahres die Führung einer sechs Jahre alten Kölner Beteiligungsgesellschaft mit dem noch unverbrauchten Namen Leitberg AG übernommen und die Firma mit einem federleichten Eigenkapital von lediglich 4.609 Euro in die Glinkastraße 34-36 nach Berlin Mitte verlegt. Pink als Vorstand. Schriver als Aufsichtsrat.

Günther Schriver (67): Jetzt Aufsichtsrat der Leitberg AG aus der Glinkastraße 34-36 in Berlin Mitte, früher Vorstandsvorsitzender der pleite gegangenen Anderson Holding AG und der Baxter Holding S.E. aus der Wexstraße 2 in Berlin Schöneberg © Youtube/ARD-MONITOR
Zu Anderson- und BAXTER-Zeiten wenige Jahre zuvor war es umgekehrt, da war Schriver der Vorstand der Baxter Holding S.E. (vormals Anderson Europe S.E.) und Pink sowie eine Liudmila Schriver (53) aus Dallgow-Döberitz (Brandenburg) saßen im Aufsichtsrat.
Das Konzept ist leicht abgewandelt und auf den neuen Markt angepasst. Lesen Sie unseren Artikel.