
Marketing Terminal GmbH - GF Nicole Müller - marketingterminal.biz

In diesem Thema wurden schon 0 Auszeichnungen vergeben!
Dieses Thema wurde 6307 mal besucht und hat 18 Antworten.

Marketing Terminal GmbH - GF Nicole Müller - marketingterminal.biz
Userfrage:
Zitat
liegen Ihnen Informationen zum Münchener Unternehmen "Marketing Terminal" vor marketingterminal.biz ?
Die Abrechnungsbeispiele machen mich stutzig. Kann man glauben, daß aus einem Werbegeschäft 700 % im Jahr an Kunden, die für Werbung ihr Geld zur Verfügung stellen, ausgeschüttet werden können? M. E. sind die Gewinnmargen in der Werbung nicht so hoch.
* Auszug Webseite:
Gibt es Gewinne, Verzinsung oder Dergleichen?
Nein, wir sind ein Affiliatenetzwerk und keine Kapitalanlage. Es gibt bei uns Provisionen die für Sie ein Einkommen darstellen. Sie kaufen bei uns auch lediglich eine Serviceleistung, mit der Sie uns beauftragen auf Landingpages Werbung zu machen. Für alle Provisionen gibt es keine Garantie, angegebene Werte beruhen lediglich auf Erfahrungen.
Ist Marketing Terminal ganz neu?
Nein, unsere Erfahrungen im Online Marketing reichen auf 17 Jahre zurück.
Wir haben lediglich ein neues Produkt mit dem Namen Marketing Terminal hinzugefügt. Bisher waren wir eine normale Werbeagentur für Onlinewerbung und haben uns jetzt entschieden Marketing Terminal einzuführen und ein neues Werbenetzwerk aufzubauen.
Warum laufen die Pakete nun 120 Tage?
Marketing Terminal arbeitet mit vielen großen Werbepartnern weltweit zusammen.
Aufgrund von vielen Gesprächen mit diesen Partnern, haben wir uns entschieden, eine längere Laufzeit der Pakete umzusetzen. Für die Werbepartner ist es von Vorteil, dass die Kampagnen länger laufen und somit die Werbung effektiver für die Partner wird.Im Gegenzug erhalten wir ein größeres Werbebudget und eine langfristige Zusammenarbeit.
Warum steht auf den Belegen eine Bankverbindung aus Kroatien?
Die Marketing Terminal GmbH in Deutschland arbeitet im Auftrag der Muttergesellschaft Marketing Terminal d.o.o. in Rijeka. Auch die Rechtsform unserer Muttergesellschaft stellt eine GmbH dar.
Mit der neuen Seite werden die Rechnungen wieder mit der Anschrift der deutschen Marketing Terminal GmbH tituliert.
Was bekomme ich für den Kauf eines Paketes?
Sie beauftragen uns mit dem gewählten Paket zur Erstellung bzw. Einrichtung verschiedener, nicht spezieller Landingpages und der Platzierung von Onlinewerbung. Die erzielten Provisionen aus diesen Landingpages, werden Ihrem Affiliatekonto bei uns gutgeschrieben. Die angezeigte Provisionschance beruht auf Erfahrungswerten und stellt keine Garantie dar.
Was ist Marketing Terminal?
Marketing Terminal ist ein Affiliate Netzwerk, das auch Teilnehmern ohne eigene Homepage, die Chance bietet mit Onlinewerbung Geld zu verdienen.
In diesem Fall werden "Startpakete" gebucht durch die wir beauftragt werden, vorhandene Landingpages zu nutzen oder neue zu erstellen. Diese Landingpages sind allerdings nicht auf einen einzelnen Teilnehmer bezogen. Auf diesen Landingpages schalten wir Werbung unserer Werbekunden und die erzielten Provisionen werden Ihrem Affiliatekonto gutgeschrieben.
Was macht Marketing Terminal
Marketing Terminal steuert Marketingkampagnen, verwaltet Werbebudgets, finanziert Onlineprojekte und erwirtschaftet Gewinne, die zum größten Teil an die Vermittler in Form von Provisionen zurückfließen.
Marketing Terminal ist ein Affiliate Netzwerk, das zum einen Werbekunden betreut, Werbekampagnen steuert und in Kooperation mit anderen großen Affiliatenetzwerken zusammenarbeitet.
Welches Risiko / welche Garantie gibt es?
Grundsätzlich gilt, dass jedes Geschäft mit einem gewissen Risiko behaftet ist. Das Internet wird abgestellt, es bricht ein Weltkrieg aus. Das sind Einflüsse von höherer Gewalt. Wir machen dieses Geschäft nicht um irgendjemanden um sein Geld zu bringen, sondern wir wollen alle richtig gutes Geld verdienen.
Natürlich können wir auch keine Garantie für Provisionen geben. Die Prognosen für die Provision können wir abgeben, weil wir dieses Geschäft schon seit 17 Jahren betreiben.
Sie hätten das Geschäft wahrscheinlich auch gemacht, wenn Sie nur die Hälfte an der Verdienstmöglichkeit gelesen hätten. Wir haben auch nichts zu verschenken, aber wir haben uns das gut durchkalkuliert und sind zu dem Entschluss gekommen, das wir diese Provisionen für angemessen halten.
Wir arbeiten nach dem Motto alle Parteien müssen zufrieden sein.
Werden Paket-Provisionen garantiert ?
Alle angezeigten Verdienstmöglichkeiten sind Angaben die sich auf vergangene Kampagnen beziehen und stellen einen ungefähren Ausblick auf den Verlauf Ihrer Kampagne dar. Provisionen können daher nicht garantiert werden. Alle angegebenen Angaben sind ohne Gewähr.
* FAQ
Zitat
Marketing Terminal wurde 1996 als Werbeagentur gegründet, um durch Kompetenz und Professionalität nachhaltigen Erfolg für alle Marktteilnehmer in unserem Teilbereich des performancebasierten Online-Marketings zu realisieren. Unser klares Ziel ist es, das weltweit beste Affiliate-Netzwerk für unsere Partner zu sein. Durch benutzerfreundliche und leistungsstarke Technologie, sowie dem Fokus auf erstklassigen, individuellen Service und Support.
Gibt es Gewinne, Verzinsung oder Dergleichen?
Nein, wir sind ein Affiliatenetzwerk und keine Kapitalanlage. Es gibt bei uns Provisionen die für Sie ein Einkommen darstellen. Sie kaufen bei uns auch lediglich eine Serviceleistung, mit der Sie uns beauftragen auf Landingpages Werbung zu machen. Für alle Provisionen gibt es keine Garantie, angegebene Werte beruhen lediglich auf Erfahrungen.
Ist Marketing Terminal ganz neu?
Nein, unsere Erfahrungen im Online Marketing reichen auf 17 Jahre zurück.
Wir haben lediglich ein neues Produkt mit dem Namen Marketing Terminal hinzugefügt. Bisher waren wir eine normale Werbeagentur für Onlinewerbung und haben uns jetzt entschieden Marketing Terminal einzuführen und ein neues Werbenetzwerk aufzubauen.
Warum laufen die Pakete nun 120 Tage?
Marketing Terminal arbeitet mit vielen großen Werbepartnern weltweit zusammen.
Aufgrund von vielen Gesprächen mit diesen Partnern, haben wir uns entschieden, eine längere Laufzeit der Pakete umzusetzen. Für die Werbepartner ist es von Vorteil, dass die Kampagnen länger laufen und somit die Werbung effektiver für die Partner wird.Im Gegenzug erhalten wir ein größeres Werbebudget und eine langfristige Zusammenarbeit.
Warum steht auf den Belegen eine Bankverbindung aus Kroatien?
Die Marketing Terminal GmbH in Deutschland arbeitet im Auftrag der Muttergesellschaft Marketing Terminal d.o.o. in Rijeka. Auch die Rechtsform unserer Muttergesellschaft stellt eine GmbH dar.
Mit der neuen Seite werden die Rechnungen wieder mit der Anschrift der deutschen Marketing Terminal GmbH tituliert.
Was bekomme ich für den Kauf eines Paketes?
Sie beauftragen uns mit dem gewählten Paket zur Erstellung bzw. Einrichtung verschiedener, nicht spezieller Landingpages und der Platzierung von Onlinewerbung. Die erzielten Provisionen aus diesen Landingpages, werden Ihrem Affiliatekonto bei uns gutgeschrieben. Die angezeigte Provisionschance beruht auf Erfahrungswerten und stellt keine Garantie dar.
Was ist Marketing Terminal?
Marketing Terminal ist ein Affiliate Netzwerk, das auch Teilnehmern ohne eigene Homepage, die Chance bietet mit Onlinewerbung Geld zu verdienen.
In diesem Fall werden "Startpakete" gebucht durch die wir beauftragt werden, vorhandene Landingpages zu nutzen oder neue zu erstellen. Diese Landingpages sind allerdings nicht auf einen einzelnen Teilnehmer bezogen. Auf diesen Landingpages schalten wir Werbung unserer Werbekunden und die erzielten Provisionen werden Ihrem Affiliatekonto gutgeschrieben.
Was macht Marketing Terminal
Marketing Terminal steuert Marketingkampagnen, verwaltet Werbebudgets, finanziert Onlineprojekte und erwirtschaftet Gewinne, die zum größten Teil an die Vermittler in Form von Provisionen zurückfließen.
Marketing Terminal ist ein Affiliate Netzwerk, das zum einen Werbekunden betreut, Werbekampagnen steuert und in Kooperation mit anderen großen Affiliatenetzwerken zusammenarbeitet.
Welches Risiko / welche Garantie gibt es?
Grundsätzlich gilt, dass jedes Geschäft mit einem gewissen Risiko behaftet ist. Das Internet wird abgestellt, es bricht ein Weltkrieg aus. Das sind Einflüsse von höherer Gewalt. Wir machen dieses Geschäft nicht um irgendjemanden um sein Geld zu bringen, sondern wir wollen alle richtig gutes Geld verdienen.
Natürlich können wir auch keine Garantie für Provisionen geben. Die Prognosen für die Provision können wir abgeben, weil wir dieses Geschäft schon seit 17 Jahren betreiben.
Sie hätten das Geschäft wahrscheinlich auch gemacht, wenn Sie nur die Hälfte an der Verdienstmöglichkeit gelesen hätten. Wir haben auch nichts zu verschenken, aber wir haben uns das gut durchkalkuliert und sind zu dem Entschluss gekommen, das wir diese Provisionen für angemessen halten.
Wir arbeiten nach dem Motto alle Parteien müssen zufrieden sein.
Werden Paket-Provisionen garantiert ?
Alle angezeigten Verdienstmöglichkeiten sind Angaben die sich auf vergangene Kampagnen beziehen und stellen einen ungefähren Ausblick auf den Verlauf Ihrer Kampagne dar. Provisionen können daher nicht garantiert werden. Alle angegebenen Angaben sind ohne Gewähr.
* FAQ
Die Webseite marketingterminal.biz wurde erstmals 31. Dezember 2013 von den Webarchiven erfasst.
Administrative Contact :
Christine Hoesle
Marketing Terminal GmbH
Maximilianstrasse 13
81699 Muenchen
Domain: marketingterminal.de - wurde erstmals 2. Januar 2014 von den Webarchiven erfasst.
* Auszug HR
Marketing Terminal GmbH
Maximilianstr. 13
80539 München
Geschäftsführer: Hösle, Christine, Weitnau, *12.03.1968
Der administrative Ansprechpartner (admin-c)
Christine Hösle
Allgäu Consulting Betriebe UG (haftungsbeschränkt)
Zur Eisenschmiede 3
87480 Weitnau
Imppressum
Marketing Terminal GmbH
Maximilianstraße 13
80539 München
Geschäftsführerin: Christine Hösle
* Gleiche Straße, gleiche Hausnummer und gleicher Ort, aber unterschiedliche Postleitzahlen
Distributor für Europa, Asien und USA
Marketing Terminal d.o.o.
Europazentrale im Wissenschafts- und Technologiepark der Universität Rijeka
Slavko Krautzeka 83a
51000 Rijeka | Kroatien
Rechenbeispiel zur Effizienz des Affiliate Marketing Radar
Beispiel ist hier das Startpaket 1000
•Bei der Vermittlung von 40 Adressen zu je 50,-€ das Stück = 2000.-€ Provision, bei Kosten von ca. 400.-€
•Shopanbindungen/Verkäufe mit 5.000.-€ Umsatz = 500.-€ Provision, bei Kosten von 150.-€
•Werbeflächen Vermietungseinnahmen von 1.500.-€ bei Kosten von 450.- €
•Die Gesamteinnahmen durch Werbung belaufen sich somit auf 4.000.-€ bei Kosten für die Werbung von 1000.-€.
Sie bekommen nach der Paketlaufzeit 2.000.-€, der Rest dient zur Deckung unserer Kosten.
Administrative Contact :
Christine Hoesle
Marketing Terminal GmbH
Maximilianstrasse 13
81699 Muenchen
Domain: marketingterminal.de - wurde erstmals 2. Januar 2014 von den Webarchiven erfasst.
* Auszug HR
Marketing Terminal GmbH
Maximilianstr. 13
80539 München
Geschäftsführer: Hösle, Christine, Weitnau, *12.03.1968
Der administrative Ansprechpartner (admin-c)
Christine Hösle
Allgäu Consulting Betriebe UG (haftungsbeschränkt)
Zur Eisenschmiede 3
87480 Weitnau
Imppressum
Marketing Terminal GmbH
Maximilianstraße 13
80539 München
Geschäftsführerin: Christine Hösle
* Gleiche Straße, gleiche Hausnummer und gleicher Ort, aber unterschiedliche Postleitzahlen
Distributor für Europa, Asien und USA
Marketing Terminal d.o.o.
Europazentrale im Wissenschafts- und Technologiepark der Universität Rijeka
Slavko Krautzeka 83a
51000 Rijeka | Kroatien
Rechenbeispiel zur Effizienz des Affiliate Marketing Radar
Beispiel ist hier das Startpaket 1000
•Bei der Vermittlung von 40 Adressen zu je 50,-€ das Stück = 2000.-€ Provision, bei Kosten von ca. 400.-€
•Shopanbindungen/Verkäufe mit 5.000.-€ Umsatz = 500.-€ Provision, bei Kosten von 150.-€
•Werbeflächen Vermietungseinnahmen von 1.500.-€ bei Kosten von 450.- €
•Die Gesamteinnahmen durch Werbung belaufen sich somit auf 4.000.-€ bei Kosten für die Werbung von 1000.-€.
Sie bekommen nach der Paketlaufzeit 2.000.-€, der Rest dient zur Deckung unserer Kosten.
* Auszug: cafe4eck.blogspot.de
MarketingTerminal.de , geheimtip24.de - Marketing Terminal Ltd. Meik Frankenhauser, Weitnau - ähnlich wie Bannersbroker
Google und Facebook machen es vor. Sie verdienen Milliarden, ohne irgendein Produkt zu verkaufen! Nun macht es der MarketingTerminal nach, so lautet zumindest deren Devise
Endlich, darauf hat die Welt gewartet ....
marketingterminal.de
geheimtip24.de
werbe-invest.info
Die Werbenden stellen Vergleiche mit Bannersbroker an, was auch der eigentliche Grund war, wieso ich überhaupt darauf aufmerksam wurde, denn das war ja nachweislich ein Scam-Programm.
Neues Bannersbroker
ÄHNLICH WIE BANNERSBROKER, ABER DEUTSCHES UNTERNEHMEN !
Eine 18 min. Präsentation in Deutsch (Aufzeichnung).
webinar.geheimtip24.de/
Bei Gast einfach Name einfügen und dann startet es.
Es ist eine reale Unternehmensbeteiligung. Die Firma ist seit 2008 am Markt. Auszahlung auf Bankkonto. Kostenlose Anmeldung.
Viele Grüße Ulrich Staedtler
Impressum von MarketingTerminal.de
Betreiber und Kontakt:
Marketing Terminal Ltd.
Zur Eisenschmiede 3
87480 Weitnau
Vertretung:
Marketing Terminal Ltd. wird vertreten durch Meik Frankenhauser
Register und Registernummer: Companies House 08520043
Date of Incorporation: 08/05/2013
Hier haben wir also einmal die Marketing Terminal Ltd. und die Allgäu Consulting Betriebe UG, beide firmieren unter der gleichen Adresse.
Name & Registered Office:
MARKETING TERMINAL LTD.
CR OFFICE 8 THE BUSINESS RESOURCE NETWORK
WHATELEYS DRIVE
KENILWORTH
UNITED KINGDOM
CV8 2GY
Company No. 08520043
Status: Active
Date of Incorporation: 08/05/2013
Amtsgericht Kempten Aktenzeichen: HRB 10680
Bekannt gemacht am: 08.06.2010 12:00 Uhr
In ( ).gesetzte Angaben der Anschrift und des Geschäftszweiges erfolgen ohne Gewähr.
Neueintragungen 01.06.2010
Allgäu Consulting Betriebe UG (haftungsbeschränkt), Weitnau, Zur Eisenschmiede 3 a, 87480 Weitnau-Hofen.Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 26.04.2010. Geschäftsanschrift: Zur Eisenschmiede 3 a, 87480 Weitnau-Hofen. Gegenstand des Unternehmens: Dienstleistungen im Marketingbereich, insbesondere Beratung. Stammkapital: 1,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch die Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Geschäftsführer: Hösle, Christine, Weitnau-Hofen, *12.03.1968, mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
* * * * * * * * * * *
Amtsgericht Kempten Aktenzeichen: HRB 10680
Bekannt gemacht am: 28.03.2013 12:00 Uhr
In ( ).gesetzte Angaben der Anschrift und des Geschäftszweiges erfolgen ohne Gewähr.
Veränderungen 19.03.2013
Allgäu Consulting Betriebe UG (haftungsbeschränkt), Weitnau, Zur Eisenschmiede 3 a, 87480 Weitnau-Hofen. Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Zur Eisenschmiede 3, 87480 Weitnau-Hofen.
Paketpreise:
Affiliate Marketing Radar 100
Preis inkl. MwST.: €119,00
Affiliate Marketing Radar 250
Preis inkl. MwST.: €297,50
Affiliate Marketing Radar 500
Preis inkl. MwST.: €595,00
Zu Meik Frankenhauser:
Als gelernter Einzelhandelskaufmann und der späteren Ausrichtung zum Unternehmensberater greifen meine Kunden auf über 20 Jahre Erfahrung im Finanzbereich zurück.
Girokonten für Privst- und Geschäftskunden. Abwicklung von LV-Darlehen und LV-Verkauf. Erstellung von Businessplänen und Integration des Ecommerce inklusive Zahlungslösungen für Unternehmen und Existenzgründer.
Seit 1996 in den Branchen Einzelhandel, Versandhandel und Industrie als Unternehmensberater tätig.
- https://community.fidor.de/berater/meik-frankenhauser
- http://www.multishopcms.de/kontakt
Weitere Infos:
- erste Auszahlungsnachweise -
http://www.empowernetwork.com/lima24/blo…er-provisionen/
- deutsche Präsentation -
http://geld-einfach-online.org/wp-conten…ion+deutsch.pdf
- auch auf ebay schon gelandet -
- https://www.facebook.com/pages/Marketing…432326410199780
-www.100partnerprogramme.de/nc/partnerpro…l-de-15658.html
Eingestellt von Benny Alamsky
MarketingTerminal.de , geheimtip24.de - Marketing Terminal Ltd. Meik Frankenhauser, Weitnau - ähnlich wie Bannersbroker
Google und Facebook machen es vor. Sie verdienen Milliarden, ohne irgendein Produkt zu verkaufen! Nun macht es der MarketingTerminal nach, so lautet zumindest deren Devise
Endlich, darauf hat die Welt gewartet ....
marketingterminal.de
geheimtip24.de
werbe-invest.info
Die Werbenden stellen Vergleiche mit Bannersbroker an, was auch der eigentliche Grund war, wieso ich überhaupt darauf aufmerksam wurde, denn das war ja nachweislich ein Scam-Programm.
Neues Bannersbroker
ÄHNLICH WIE BANNERSBROKER, ABER DEUTSCHES UNTERNEHMEN !
Eine 18 min. Präsentation in Deutsch (Aufzeichnung).
webinar.geheimtip24.de/
Bei Gast einfach Name einfügen und dann startet es.
Es ist eine reale Unternehmensbeteiligung. Die Firma ist seit 2008 am Markt. Auszahlung auf Bankkonto. Kostenlose Anmeldung.
Viele Grüße Ulrich Staedtler
Impressum von MarketingTerminal.de
Betreiber und Kontakt:
Marketing Terminal Ltd.
Zur Eisenschmiede 3
87480 Weitnau
Vertretung:
Marketing Terminal Ltd. wird vertreten durch Meik Frankenhauser
Register und Registernummer: Companies House 08520043
Date of Incorporation: 08/05/2013
Hier haben wir also einmal die Marketing Terminal Ltd. und die Allgäu Consulting Betriebe UG, beide firmieren unter der gleichen Adresse.
Name & Registered Office:
MARKETING TERMINAL LTD.
CR OFFICE 8 THE BUSINESS RESOURCE NETWORK
WHATELEYS DRIVE
KENILWORTH
UNITED KINGDOM
CV8 2GY
Company No. 08520043
Status: Active
Date of Incorporation: 08/05/2013
Amtsgericht Kempten Aktenzeichen: HRB 10680
Bekannt gemacht am: 08.06.2010 12:00 Uhr
In ( ).gesetzte Angaben der Anschrift und des Geschäftszweiges erfolgen ohne Gewähr.
Neueintragungen 01.06.2010
Allgäu Consulting Betriebe UG (haftungsbeschränkt), Weitnau, Zur Eisenschmiede 3 a, 87480 Weitnau-Hofen.Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 26.04.2010. Geschäftsanschrift: Zur Eisenschmiede 3 a, 87480 Weitnau-Hofen. Gegenstand des Unternehmens: Dienstleistungen im Marketingbereich, insbesondere Beratung. Stammkapital: 1,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch die Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Geschäftsführer: Hösle, Christine, Weitnau-Hofen, *12.03.1968, mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
* * * * * * * * * * *
Amtsgericht Kempten Aktenzeichen: HRB 10680
Bekannt gemacht am: 28.03.2013 12:00 Uhr
In ( ).gesetzte Angaben der Anschrift und des Geschäftszweiges erfolgen ohne Gewähr.
Veränderungen 19.03.2013
Allgäu Consulting Betriebe UG (haftungsbeschränkt), Weitnau, Zur Eisenschmiede 3 a, 87480 Weitnau-Hofen. Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Zur Eisenschmiede 3, 87480 Weitnau-Hofen.
Paketpreise:
Affiliate Marketing Radar 100
Preis inkl. MwST.: €119,00
Affiliate Marketing Radar 250
Preis inkl. MwST.: €297,50
Affiliate Marketing Radar 500
Preis inkl. MwST.: €595,00
Zu Meik Frankenhauser:
Als gelernter Einzelhandelskaufmann und der späteren Ausrichtung zum Unternehmensberater greifen meine Kunden auf über 20 Jahre Erfahrung im Finanzbereich zurück.
Girokonten für Privst- und Geschäftskunden. Abwicklung von LV-Darlehen und LV-Verkauf. Erstellung von Businessplänen und Integration des Ecommerce inklusive Zahlungslösungen für Unternehmen und Existenzgründer.
Seit 1996 in den Branchen Einzelhandel, Versandhandel und Industrie als Unternehmensberater tätig.
- https://community.fidor.de/berater/meik-frankenhauser
- http://www.multishopcms.de/kontakt
Weitere Infos:
- erste Auszahlungsnachweise -
http://www.empowernetwork.com/lima24/blo…er-provisionen/
- deutsche Präsentation -
http://geld-einfach-online.org/wp-conten…ion+deutsch.pdf
- auch auf ebay schon gelandet -
- https://www.facebook.com/pages/Marketing…432326410199780
-www.100partnerprogramme.de/nc/partnerpro…l-de-15658.html
Eingestellt von Benny Alamsky
Allgäu Consulting Betriebe GmbH
Allgäu Consulting Betriebe UG (haftungsbeschränkt)
Seit 1996, damals noch als Verbund einzelner Unternehmen, hat Allgäu Consulting Betriebe die Kraft gesammelt, sich heute als eine der führenden Agenturen Süddeutschlands in den Bereichen Ecommerce, Webdesign, Loyalty und Payment zu präsentieren. Ebenso ist es uns auf einmalige Art gelungen, die neuen Marketing-Features des Internet mit bewährten und erprobten Marketingdienstleistungen zu verbinden.
Durch die Angleichung von Produkten und Dienstleistungen gewinnt Marketing zunehmend an Bedeutung. Dieser Hinwendung zum Kunden kommt das Medium Internet in hohem Maße entgegen. Um die Möglichkeiten des Internetmarketing in Verbindung mit Kundenbindungsmaßnahmen voll auszuschöpfen, bedarf es - neben einem erfahrenen und verantwortungsbewussten Team - eines wirkungsvollen Werkzeugs innerhalb eines zielgruppenaffinen Werbeumfeldes. Diese Form des ganzheitlichen Online-Marketing bietet Ihnen Allgäu Consulting Betriebe in vollem Umfang. Durch unser Affiliate-Marketing, welches über die Grundplattform marketingterminal.de gewährleistet wird, haben unsere Kunden Zugriff auf einen Pool von ca. 200.000 Affiliates. Durch unsere Präsenz in bestehenden Affiliate-Netzwerken, sowie unser eigenes Netzwerk bis zu 500.000 Endkunden zu erreichen.
Firmendaten & Impressum der Allgäu Consulting Betriebe GmbH
Zur Eisenschmiede 3
87480 Weitnau-Hofen
Geschäftsführung: Nicole Müller
* Auszug Webseite
Allgäu Consulting Betriebe UG (haftungsbeschränkt)
Seit 1996, damals noch als Verbund einzelner Unternehmen, hat Allgäu Consulting Betriebe die Kraft gesammelt, sich heute als eine der führenden Agenturen Süddeutschlands in den Bereichen Ecommerce, Webdesign, Loyalty und Payment zu präsentieren. Ebenso ist es uns auf einmalige Art gelungen, die neuen Marketing-Features des Internet mit bewährten und erprobten Marketingdienstleistungen zu verbinden.
Durch die Angleichung von Produkten und Dienstleistungen gewinnt Marketing zunehmend an Bedeutung. Dieser Hinwendung zum Kunden kommt das Medium Internet in hohem Maße entgegen. Um die Möglichkeiten des Internetmarketing in Verbindung mit Kundenbindungsmaßnahmen voll auszuschöpfen, bedarf es - neben einem erfahrenen und verantwortungsbewussten Team - eines wirkungsvollen Werkzeugs innerhalb eines zielgruppenaffinen Werbeumfeldes. Diese Form des ganzheitlichen Online-Marketing bietet Ihnen Allgäu Consulting Betriebe in vollem Umfang. Durch unser Affiliate-Marketing, welches über die Grundplattform marketingterminal.de gewährleistet wird, haben unsere Kunden Zugriff auf einen Pool von ca. 200.000 Affiliates. Durch unsere Präsenz in bestehenden Affiliate-Netzwerken, sowie unser eigenes Netzwerk bis zu 500.000 Endkunden zu erreichen.
Firmendaten & Impressum der Allgäu Consulting Betriebe GmbH
Zur Eisenschmiede 3
87480 Weitnau-Hofen
Geschäftsführung: Nicole Müller
* Auszug Webseite
Im Blog schrieb ein User zur Diskussion:
Jeder der Christine Hösle, Ralf Schwärzler und Meik Frankenhauser persönlich kennt,
weiß, daß es bodenständige und normal intelligente Personen sind, die so ein durchdachtes, gerissenes und hinterhältiges Firmenkonstrukt nie ohne fremde Hilfe bewerkstelligen könnten.
Hier kommt jetzt der Ober-Internetabzocker und verurteilte Anwalt Olaf Kant ins
Spiel, der zufällig in der Maximilianstr. 13 in München residiert.
Ein Schelm, der Böses dabei denkt!
Dieser Rechtsanwalt ist bekannt für seine hinterhältige Vorgehensweise, und hier will er mit MT, der Firma, die Ihren Einsatz in 120 Tagen garantiert verdoppelt, den ganz großen Wurf machen und schiebt die o. g. Personen als Verantwortliche vor.
Bei der Landeszentrale für Datenschutz in Bayern gibt es schon ein Aktenzeichen LDA 411085I126/13, bei der Staatsanwaltschaft in Kempten wird schon ermittelt!
Da ich auch bei MT involviert bin und keine körperlichen Sanktionen der Internetmafia riskieren möchte, für die der RA ja bekannt ist, melde ich das mal anonym, in der Hoffnung, daß die Anleger die bisher mit eingezahlten Beträgen bezahlt wurden und jetzt leichtsinniger werden, endlich aufwachen!
Bei Fragen zu MT können Sie sich gerne an die Staatsanwaltschaft in Kempten wenden, oder wenn Sie das Unternehmen selber gerne melden möchten, dann haben Sie hier die Möglichkeit:
Kriminalfachdezernat 10, Kommissariat 105,
Präventation und Opferschutz neue Medien,
Ettstr. 2 in 80333 München,
da wird schon gesammelt. Hunderte machen im Internetwerbung für MT und reißen immer mehr Leute in ihr Verderben .
Jeder der Christine Hösle, Ralf Schwärzler und Meik Frankenhauser persönlich kennt,
weiß, daß es bodenständige und normal intelligente Personen sind, die so ein durchdachtes, gerissenes und hinterhältiges Firmenkonstrukt nie ohne fremde Hilfe bewerkstelligen könnten.
Hier kommt jetzt der Ober-Internetabzocker und verurteilte Anwalt Olaf Kant ins
Spiel, der zufällig in der Maximilianstr. 13 in München residiert.
Ein Schelm, der Böses dabei denkt!
Dieser Rechtsanwalt ist bekannt für seine hinterhältige Vorgehensweise, und hier will er mit MT, der Firma, die Ihren Einsatz in 120 Tagen garantiert verdoppelt, den ganz großen Wurf machen und schiebt die o. g. Personen als Verantwortliche vor.
Bei der Landeszentrale für Datenschutz in Bayern gibt es schon ein Aktenzeichen LDA 411085I126/13, bei der Staatsanwaltschaft in Kempten wird schon ermittelt!
Da ich auch bei MT involviert bin und keine körperlichen Sanktionen der Internetmafia riskieren möchte, für die der RA ja bekannt ist, melde ich das mal anonym, in der Hoffnung, daß die Anleger die bisher mit eingezahlten Beträgen bezahlt wurden und jetzt leichtsinniger werden, endlich aufwachen!
Bei Fragen zu MT können Sie sich gerne an die Staatsanwaltschaft in Kempten wenden, oder wenn Sie das Unternehmen selber gerne melden möchten, dann haben Sie hier die Möglichkeit:
Kriminalfachdezernat 10, Kommissariat 105,
Präventation und Opferschutz neue Medien,
Ettstr. 2 in 80333 München,
da wird schon gesammelt. Hunderte machen im Internetwerbung für MT und reißen immer mehr Leute in ihr Verderben .
* weitere Userstimmen:
Zitat
Wir haben hier ein glasklares "Ponzi" oder Schneeballsystem, es wird nur Geld ausbezahlt solange neues eingezahlt wird. Das angebliche Marketing ist das berühmte "Alibiprodukt". Warum darf hier am Board sowas beworben werden? Es ist nahezu das selbe wie Zeekrewards nur hier waren die "Pennyauktionen" das Alibiprodukt.
Zitat
Es ist dasselbe, als wenn du den Impfgegnern erklärst, dass es keine zuverlässigen Studien darüber gibt, das Impfungen schaden. Du kannst schreiben was du willst, die erklären dir immer noch, dass Schutzimpfungen Autismus auslösen können.
Warum sollte es bei der Geldgier anders sein? Das (mittlerweile) lustige ist ja, zu beobachten, wie immer die Gleichen Leute auf den gleichen Mist reinfallen
Zitat
Solange das Unternehmen bzw. diese Unternehmung nicht verboten wurde, ist die halt legal
Zitat
Domaineigentümer und somit rechtlich verantwortlich(!!) für alle Inhalte der Domain ist übrigens eine UG aus Weitnau - zufälligerweise mit der selben Inhaberin, wie der Geschäftsführerin der deutschen GmbH.
Von daher gesehen ist die Rechtslage eindeutig und man kann seine (evtl.) verwschwundene Kohle getrost in Deutschland einklagen, ob man nun eine Rechnung aus Kroatien mit/ohne Märchensteuer bekommen hat oder nicht.
Ob die UG dann allerdings zahlungsfähig ist oder nicht steht auf einem anderen Blatt.
Es ist so, dass Marketing Terminal ein monatliches Werbebudget, der Partner die Werbung buchen, zur Verfügung gestellt bekommt. Natürlich können nicht mehr Pakete verkauft werden, als auf der anderen Seite Werbebuchungen getätigt werden.
Marketing Terminal ist aber in der glücklichen Lage, dass ein monatliches Budget von mehreren Millionen Euro vorliegt.
Das heißt im Klartext, das Sie sich nach offizieller Meinung der Marketing Terminal GmbH, die nächsten 2 Jahre keine Sorgen machen müssen und dass Sie für diesen Zeitraum weiterhin Pakete kaufen oder vergrößern können.
Natürlich ist es auch so, dass Marketing Terminal immer wieder neue Werbepartner gewinnt und somit das Budget ständig anwächst. Deshalb gibt es für die Partner von Marketing Terminal auch die Möglichkeit neue Werbepartner zu vermitteln und auch dafür Provisionen zu erhalten.
Sollte der Fall eintreten, dass Marketing Terminal an die Grenzen stößt, wird den vorhandenen Partnern natürlich rechtzeitig Bescheid gegeben, so dass Sie sich eventuell noch ein zusätzliches Paket kaufen können.
Sollte es dann tatsächlich so weit sein, dass es keine weiteren Pakete zum kaufen gibt, können die Bestandskunden Ihr ausgelaufenes Paket immer wieder erneut starten
* Auszug networxvision.com/blog
Marketing Terminal ist aber in der glücklichen Lage, dass ein monatliches Budget von mehreren Millionen Euro vorliegt.
Das heißt im Klartext, das Sie sich nach offizieller Meinung der Marketing Terminal GmbH, die nächsten 2 Jahre keine Sorgen machen müssen und dass Sie für diesen Zeitraum weiterhin Pakete kaufen oder vergrößern können.
Natürlich ist es auch so, dass Marketing Terminal immer wieder neue Werbepartner gewinnt und somit das Budget ständig anwächst. Deshalb gibt es für die Partner von Marketing Terminal auch die Möglichkeit neue Werbepartner zu vermitteln und auch dafür Provisionen zu erhalten.
Sollte der Fall eintreten, dass Marketing Terminal an die Grenzen stößt, wird den vorhandenen Partnern natürlich rechtzeitig Bescheid gegeben, so dass Sie sich eventuell noch ein zusätzliches Paket kaufen können.
Sollte es dann tatsächlich so weit sein, dass es keine weiteren Pakete zum kaufen gibt, können die Bestandskunden Ihr ausgelaufenes Paket immer wieder erneut starten
* Auszug networxvision.com/blog
Marketing Terminal GmbH: Schneeballsystem in Millionenhöhe kollabiert im Allgäu
Auf dem Markt für Online-Werbung verdienen Firmen wie Google und Yahoo jährlich Milliarden. Auch Privatanleger könnten daran partizipieren und müssten dafür noch nicht einmal eine Webseite vorweisen, versprach das Unternehmen Marketing Terminal GmbH. Leichtgläubige wurden mit bis zu 200 Prozent Rendite gelockt. Nun sitzt der Drahtzieher der Abzocke Meik Frankenhauser in Untersuchungshaft. Zurück bleiben mehr als 10.000 geprellte Anleger und ein Schaden von bis zu 40 Millionen Euro...
Lesen Sie hier den kompletten Artikel...
Lesen Sie hier den kompletten Artikel...
Marketing Terminal GmbH - Insolvenzverfahren eröffnet - Frankenhauser warnte
Meik Frankenhauser hat im Namen der Marketing Terminal GmbH bereits am 1. Oktober 2014 erstmals das Thema Insolvenz öffentlich ins Spiel gebracht: Unter Punkt drei seines Newsletters führt der Allgäuer Geschäftsmann aus: ”Auch lassen wir gerade den gewerblichen Insolvenzfall des Unternehmens prüfen und bevor es hier zu wilden Spekulationen kommt, es handelt sich um eine gewerbliche Insolvenz, bei der der Geschäftsbetrieb weiter läuft und eingehende Zahlungen zur Durchführung des Geschäftsbetriebes und zur Auszahlung von Vertriebspartnern verwendet wird.”
RA Dr. Klass aus München: ...Die Wertlegung auf eine gewerbliche Insolvenz macht an dieser Stelle übrigens keinen Sinn, eher der Hinweis auf eine “Vorläufige Insolvenz”, in deren Rahmen normalerweise der Geschäftsbetrieb unter Gläubigerschutz fortgesetzt werden kann. Klass: “Das ist natürlich schwierig, wenn der Hauptverantwortliche in U-Haft sitzt und gegen weitere System-Kenner ermittelt wird. Kein Insolvenzverwalter wird hier einen ordentlichen Geschäftsbetrieb aufrecht erhalten können!”
Unklar bleibt weiterhin, warum so viele Anleger ihr Kapital so bedenkenlos zur Verfügung stellten. Es sollen in Einzelfällen bis zu 250.000 Euro investiert worden sein. Auffallend ist, dass in zahlreichen Veröffentlichungen, z.B. auf der Homepage, in Diskussionsforen oder in Youtube-Videos immer nur darüber diskutiert wird, wie schnell man Unmengen von Geld verdienen kann. “Was dazu aber praktisch nötig ist und wie das technisch abläuft, davon hatte kaum ein Anleger einen blassen Schimmer!”, so Klass.
Auf der Homepage der Marketing Terminal GmbH wird auch heute noch erklärt, warum diese eben kein Schneeballsystem sind...
Im Beschluss des AG München über die Eröffnung des Insolvenzverfahrens des AG München lautet es u.a.:
RA Dr. Klass aus München: ...Die Wertlegung auf eine gewerbliche Insolvenz macht an dieser Stelle übrigens keinen Sinn, eher der Hinweis auf eine “Vorläufige Insolvenz”, in deren Rahmen normalerweise der Geschäftsbetrieb unter Gläubigerschutz fortgesetzt werden kann. Klass: “Das ist natürlich schwierig, wenn der Hauptverantwortliche in U-Haft sitzt und gegen weitere System-Kenner ermittelt wird. Kein Insolvenzverwalter wird hier einen ordentlichen Geschäftsbetrieb aufrecht erhalten können!”
Unklar bleibt weiterhin, warum so viele Anleger ihr Kapital so bedenkenlos zur Verfügung stellten. Es sollen in Einzelfällen bis zu 250.000 Euro investiert worden sein. Auffallend ist, dass in zahlreichen Veröffentlichungen, z.B. auf der Homepage, in Diskussionsforen oder in Youtube-Videos immer nur darüber diskutiert wird, wie schnell man Unmengen von Geld verdienen kann. “Was dazu aber praktisch nötig ist und wie das technisch abläuft, davon hatte kaum ein Anleger einen blassen Schimmer!”, so Klass.
Auf der Homepage der Marketing Terminal GmbH wird auch heute noch erklärt, warum diese eben kein Schneeballsystem sind...
Im Beschluss des AG München über die Eröffnung des Insolvenzverfahrens des AG München lautet es u.a.:
Zitat
In dem Verfahren über den Antrag die Marketing Terminal GmbH, Maximilianstraße 13, 80539 München, vertreten durch die Geschäftsführerin Müller Nicole, geboren am 27.05.1991,Registergericht: Amtsgericht München Register-Nr.: HRB 208431
- Schuldnerin -
Geschäftszweig: Vermittlung von Werbung
auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das eigene Vermögen
Beschluss:
Zur Sicherung des Schuldnervermögens vor nachteiligen Veränderungen wird am 15.10.2014 um 06:00 Uhr vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet, § 21 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 InsO.
Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wird bestellt:
Rechtsanwalt Ulrich Cramer,
Heiliggeiststraße 7+8, 80331 München
Telefon: +49(89)18917170
Telefax: +49(89)189171726
Email: [email protected].
wird gemäß § 21 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 Alt. 2 InsO angeordnet,
dass Verfügungen der Schuldnerin nur mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam sind.
Unter diese Anordnung fällt auch die Einziehung von Außenständen...
Amtsgericht München - Insolvenzgericht - 15.10.2014 -
CLLB Rechtsanwälte München
CLLB Rechtsanwälte München berichten zur Marketing Terminal GmbH – Verdacht des Anlagebetruges – Schaden in Höhe von 40 Millionen Euro – 10.000 Geschädigte
Rechtsanwalt Christian Luber
Zitat
Wie die Süddeutsche Zeitung in ihrer Online-Ausgabe vom 15.10.2014 berichtet, wurde der Geschäftsführer der Marketing Terminal GmbH wegen des Verdachts des Anlagebetruges in Untersuchungshaft genommen. Er hatte Anleger damit geworben, dass mittels Anzeigen im Internet Renditen in Höhe von bis zu 100 % der Investitionssumme erwirtschaftet würden. Hierdurch war es ihm gelungen, bis zu 10.000 Anleger mit einem Gesamtanlagevermögen von 40 Millionen Euro zu werben. Einzelne Anleger investierten sogar Beträge in Höhe von bis zu € 250.000,00 Euro. Andere empfahlen die Anlage in ihrem Bekannten- und Freundeskreis.
Das Polizeipräsidium Kempten geht inzwischen von dem größten Betrugsfall im Oberallgäu in den letzten 10 Jahren aus, ob noch Vermögenswerte vorhanden sind, ist nicht absehbar.
So verwirrend und erschreckend diese Neuigkeiten für die Betroffenen auf den ersten Blick klingen mögen, so ist doch gleichzeitig auch festzustellen, dass die Anleger nicht chancenlos dastehen. „Denn es ist davon auszugehen, dass der Geschäftsführer der Marketing Terminal GmbH über Kapitalwerte verfügt, in die zur Not vollstreckt werden kann“, so der Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Christian Luber, LL.M., M.A. von der auf Kapitalmarktrecht spezialisierten Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Sitz in München, Berlin und Zürich, die bereits zahlreiche Geschädigte von Kapitalanlagebetrugsdelikten vertritt. „Somit besteht grundsätzlich die Möglichkeit, auf diese Gelder im Rahmen von Schadensersatzansprüchen mittels eines Eilverfahrens zuzugreifen und diese für die Anleger zu sichern.“
Rechtsanwalt Luber empfiehlt daher allen Betroffenen, mögliche Ansprüche fachanwaltlich prüfen zu lassen.
CLLB Rechtsanwälte
Liebigstr. 21
80538 München
Fon: 089/ 552 999 50
Fax: 089/ 552 999 90
(Sie können diese E-Mail Adresse erst sehen, wenn Sie mindestens Premium-User sind.)
Web: www.cllb.de
Marketing Terminal GmbH: Eröffnung des Insolvenzverfahrens - Geschädigte sollten Forderungen anmelden
Mit Datum vom 01.05.2015 hat das Amtsgericht München das Insolvenzverfahren über die Marketing Terminal GmbH (Az. 1507 IN 3130/14) eröffnet.
Über die als Teil eines mutmaßlichen Schneeballsystems betriebene Gesellschaft sollen Anlegergelder in Höhe von ca. EUR 40 Millionen eingeworben worden sein. Mit Online-Marketing sollte die versprochene Rendite über den Verkauf von Dienstleistungspaketen erwirtschaftet werden. Anleger erhielten durch das Anwerben von weiteren Anlegern hohe Provisionen. Offensichtlich hat das Unternehmen aber tatsächlich das behauptete Geschäftsmodell nicht betrieben, sondern durch die Umverteilung von Anlegergeldern ein erfolgreiches Wirtschaften vorgetäuscht. Geschädigt sein sollen nach Presseberichten ca. 9000 Anleger. Seit Herbst 2014 ist bekannt, dass die Staatsanwaltschaft Augsburg und die Kriminalpolizei in Kempten gegen die Betreiber des vermuteten Schneeballsystems ermitteln.
Vermögen vorhanden
War zunächst unklar, wie viel von den Anlegergeldern noch übrig ist, so äußerst sich der Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Cramer nach einem Zitat der Süddeutschen Zeitung nun dahingehend, dass etwa eine Million Euro an freien Vermögenswerten sichergestellt werden konnten und man davon ausgehe, noch weiteres Vermögen zu Gunsten der Anleger finden zu können. Insoweit besteht Hoffnung, dass die Anleger aus dem Insolvenzverfahren zumindest einen Teil des investierten Geldes zurückerhalten werden.
Forderungen anmelden bis zum 16.07.2015
Mit Bekanntmachung im Bundesanzeiger hat der Insolvenzverwalter die Insolvenzgläubiger zudem aufgefordert, ihre Forderungen bis zum 16.07.2015 bei dem Insolvenzverwalter schriftlich anzumelden. Nach Angaben der Süddeutschen Zeitung wird die Insolvenzverwaltung hierzu jedoch noch auf die Gläubiger zukommen.
Was können Anleger tun?
Betroffene Anleger, die zum Beispiel Unterstützung bei der Forderungsanmeldung beim Insolvenzverwalter benötigen, können sich an die Kanzlei ARES Rechtsanwälte wenden. Da nach aktuellem Stand nicht davon auszugehen ist, dass Anleger das investierte Geld aus dem Insolvenzverfahren vollständig zurückerhalten werden, können Anleger darüber hinaus prüfen lassen, ob Schadensersatzansprüche gegen Dritte bestehen. Dies können Ansprüche gegen die verantwortlichen Personen des vermuteten Schneeballsystems selbst sein, die zum Beispiel mit einem Eilverfahren gesichert werden können oder aber auch Ansprüche gegen Vermittler und Berater. Für Anleger, die eine Rechtsschutzversicherung besitzen, kann vorab unverbindlich eine Klärung erfolgen, inwieweit mögliche anfallende Kosten zur Durchsetzung von Ansprüchen von der Rechtsschutzversicherung übernommen werden.
Quelle: ARES Rechtsanwälte
Über die als Teil eines mutmaßlichen Schneeballsystems betriebene Gesellschaft sollen Anlegergelder in Höhe von ca. EUR 40 Millionen eingeworben worden sein. Mit Online-Marketing sollte die versprochene Rendite über den Verkauf von Dienstleistungspaketen erwirtschaftet werden. Anleger erhielten durch das Anwerben von weiteren Anlegern hohe Provisionen. Offensichtlich hat das Unternehmen aber tatsächlich das behauptete Geschäftsmodell nicht betrieben, sondern durch die Umverteilung von Anlegergeldern ein erfolgreiches Wirtschaften vorgetäuscht. Geschädigt sein sollen nach Presseberichten ca. 9000 Anleger. Seit Herbst 2014 ist bekannt, dass die Staatsanwaltschaft Augsburg und die Kriminalpolizei in Kempten gegen die Betreiber des vermuteten Schneeballsystems ermitteln.
Vermögen vorhanden
War zunächst unklar, wie viel von den Anlegergeldern noch übrig ist, so äußerst sich der Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Cramer nach einem Zitat der Süddeutschen Zeitung nun dahingehend, dass etwa eine Million Euro an freien Vermögenswerten sichergestellt werden konnten und man davon ausgehe, noch weiteres Vermögen zu Gunsten der Anleger finden zu können. Insoweit besteht Hoffnung, dass die Anleger aus dem Insolvenzverfahren zumindest einen Teil des investierten Geldes zurückerhalten werden.
Forderungen anmelden bis zum 16.07.2015
Mit Bekanntmachung im Bundesanzeiger hat der Insolvenzverwalter die Insolvenzgläubiger zudem aufgefordert, ihre Forderungen bis zum 16.07.2015 bei dem Insolvenzverwalter schriftlich anzumelden. Nach Angaben der Süddeutschen Zeitung wird die Insolvenzverwaltung hierzu jedoch noch auf die Gläubiger zukommen.
Was können Anleger tun?
Betroffene Anleger, die zum Beispiel Unterstützung bei der Forderungsanmeldung beim Insolvenzverwalter benötigen, können sich an die Kanzlei ARES Rechtsanwälte wenden. Da nach aktuellem Stand nicht davon auszugehen ist, dass Anleger das investierte Geld aus dem Insolvenzverfahren vollständig zurückerhalten werden, können Anleger darüber hinaus prüfen lassen, ob Schadensersatzansprüche gegen Dritte bestehen. Dies können Ansprüche gegen die verantwortlichen Personen des vermuteten Schneeballsystems selbst sein, die zum Beispiel mit einem Eilverfahren gesichert werden können oder aber auch Ansprüche gegen Vermittler und Berater. Für Anleger, die eine Rechtsschutzversicherung besitzen, kann vorab unverbindlich eine Klärung erfolgen, inwieweit mögliche anfallende Kosten zur Durchsetzung von Ansprüchen von der Rechtsschutzversicherung übernommen werden.
Quelle: ARES Rechtsanwälte
Eröffnung des Insolvenzverfahrens über die Marketing Terminal GmbH - Forderungsanmeldung bis 16.07.2015
München, den 17. Mai 2015: Wie der Insolvenzverwalter der Marketing Terminal GmbH mit Schreiben vom 8. Mai 2015 an die Anleger mitgeteilt hat, ist durch das Amtsgericht München mit Beschluss vom 1. Mai 2015 das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Die geschädigten Anleger gehören demnach zu dem Gläubigerkreis von 9.700 Gläubigern und werden daher vom Insolvenzverwalter aufgefordert, die Forderungen zur Insolvenztabelle anzumelden. Die Frist hierzu beträgt der 16. Juli 2015.
Wie der Insolvenzverwalter weiter berichtet, hat die Marketing Terminal GmbH ein Schneeballsystem betrieben, bei dem die eingenommenen Anlegergelder nicht zur Gewinnerzielung, sondern zur Auszahlung anderer Anleger verwendet wurden. Dies bestätigt Presseberichte von Ende letzten Jahres, wonach der Geschäftsführer der Marketing Terminal GmbH wegen des Verdachts des Anlagebetruges in Untersuchungshaft genommen wurde. Er hatte Anleger damit geworben, dass mittels Anzeigen im Internet Renditen in Höhe von bis zu 100 % der Investitionssumme erwirtschaftet würden. Hierdurch war es ihm gelungen, bis zu 10.000 Anleger mit einem Gesamtanlagevermögen von 40 Millionen Euro zu werben. Einzelne Anleger investierten sogar Beträge in Höhe von bis zu € 250.000,00 Euro. Andere empfahlen die Anlage in ihrem Bekannten- und Freundeskreis. Das Polizeipräsidium Kempten geht inzwischen von dem größten Betrugsfall im Oberallgäu in den letzten 10 Jahren aus.
So unerfreulich diese Neuigkeiten für die Betroffenen klingen, so ist doch gleichzeitig auch festzustellen, dass die Anleger nicht chancenlos dastehen. „Zwar ist nicht bekannt, wie hoch die Insolvenzquote letztlich sein wird“, so der Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Christian Luber, LL.M., M.A. von der auf Kapitalmarktrecht spezialisierten Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Sitz in München, Berlin und Zürich, die bereits zahlreiche Geschädigte von Kapitalanlagebetrugsdelikten vertritt. „Zumindest scheint aber festzustehen, dass ausreichend Insolvenzmasse vorhanden ist, um das Insolvenzverfahren durchzuführen, und dass es zu einer Auszahlung an die geschädigten Anleger kommen wird. Voraussetzung hierfür ist aber, dass die Anleger auch ihre Forderungen zur Insolvenztabelle anmelden.“
Rechtsanwalt Luber empfiehlt daher allen Betroffenen, ihre Forderungen durch auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierte Rechtsanwälte vornehmen zu lassen.
(Sie können diese E-Mail Adresse erst sehen, wenn Sie mindestens Premium-User sind.) Web: www.cllb.de
Wie der Insolvenzverwalter weiter berichtet, hat die Marketing Terminal GmbH ein Schneeballsystem betrieben, bei dem die eingenommenen Anlegergelder nicht zur Gewinnerzielung, sondern zur Auszahlung anderer Anleger verwendet wurden. Dies bestätigt Presseberichte von Ende letzten Jahres, wonach der Geschäftsführer der Marketing Terminal GmbH wegen des Verdachts des Anlagebetruges in Untersuchungshaft genommen wurde. Er hatte Anleger damit geworben, dass mittels Anzeigen im Internet Renditen in Höhe von bis zu 100 % der Investitionssumme erwirtschaftet würden. Hierdurch war es ihm gelungen, bis zu 10.000 Anleger mit einem Gesamtanlagevermögen von 40 Millionen Euro zu werben. Einzelne Anleger investierten sogar Beträge in Höhe von bis zu € 250.000,00 Euro. Andere empfahlen die Anlage in ihrem Bekannten- und Freundeskreis. Das Polizeipräsidium Kempten geht inzwischen von dem größten Betrugsfall im Oberallgäu in den letzten 10 Jahren aus.
So unerfreulich diese Neuigkeiten für die Betroffenen klingen, so ist doch gleichzeitig auch festzustellen, dass die Anleger nicht chancenlos dastehen. „Zwar ist nicht bekannt, wie hoch die Insolvenzquote letztlich sein wird“, so der Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Christian Luber, LL.M., M.A. von der auf Kapitalmarktrecht spezialisierten Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Sitz in München, Berlin und Zürich, die bereits zahlreiche Geschädigte von Kapitalanlagebetrugsdelikten vertritt. „Zumindest scheint aber festzustehen, dass ausreichend Insolvenzmasse vorhanden ist, um das Insolvenzverfahren durchzuführen, und dass es zu einer Auszahlung an die geschädigten Anleger kommen wird. Voraussetzung hierfür ist aber, dass die Anleger auch ihre Forderungen zur Insolvenztabelle anmelden.“
Rechtsanwalt Luber empfiehlt daher allen Betroffenen, ihre Forderungen durch auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierte Rechtsanwälte vornehmen zu lassen.
(Sie können diese E-Mail Adresse erst sehen, wenn Sie mindestens Premium-User sind.) Web: www.cllb.de
Gläubigerversammlung der Marketing Terminal GmbH
Der Termin für die Gläubigerversammlung der Marketing Terminal GmbH steht - Insolvenzverwalter schreibt alle Betroffenen an
Lange haben die Betroffenen im Insolvenzfall „Marketing Terminal“ GmbH auf Informationen warten müssen, jetzt gab es einen Brief von Insolvenzverwalter Cramer (Kanzlei Flöther & Wissing). Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll, der Marketing Terminal-Geschädigte vertritt, empfiehlt, jetzt unbedingt aktiv zu werden und auf das Schreiben zu reagieren.
Neue Informationen gibt es nicht, viele Betroffene sind darüber sehr verärgert. Der Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht weiß aber: „Es ist nicht die Aufgabe eines Insolvenzverwalters, über Möglichkeiten und Chancen zu informieren. Er muss abwickeln, und genau das macht Rechtsanwalt Cramer gerade!“
Der Insolvenzverwalter steht nun in der Pflicht, Werte der GmbH zu sichern und zu verwerten, damit das so gewonnene Geld der Gemeinschaft der Geschädigten zugeführt werden kann. Dazu ist jetzt auf jeden Fall eine die Frist wahrende Anmeldung zur Insolvenztabelle notwendig. Dazu braucht es nicht unbedingt einen Anwalt, trotzdem können hier Fehler unterlaufen, die zum vollständigen Verlust der Forderung führen können. Daher sollte der Antrag sehr sorgfältig und unter Umständen auch mit Unterstützung eines Anwaltes ausgefüllt werden.
Dr. Ralf Stoll: „Viele Geschädigte sind vollends verunsichert, da setzt das aktuelle Schreiben mit Bitte um Antwort an die Kanzlei Flöther & Wissing noch eins drauf!“
Wichtig bei der Forderungsanmeldung ist es, den eigenen konkreten Schaden exakt dokumentieren zu können. Hier empfiehlt Stoll, sich unbedingt auf nachweisliche Verluste und Forderungen zu beschränken, denn es ist nicht zu erwarten, dass der Insolvenzverwalter Forderungen anerkennt, für die es keine Belege gibt. Unterlagen sollten auf jeden Fall als Einschreiben versendet werden, insbesondere dann, wenn es sich um Originale handelt.
Stoll weißt außerdem darauf hin, dass im Falle der Vermittlung der Kapitalanlage Schadensersatzansprüche gegen den Berater bestehen können, die unabhängig vom Insolvenzverfahren zu verfolgen sind.
Die Gläubigerversammlung für Gläubiger der Marketing Terminal GmbH findet übrigens am 28. Juli 2015 in München statt.
Quelle: Dr. Stoll & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Lange haben die Betroffenen im Insolvenzfall „Marketing Terminal“ GmbH auf Informationen warten müssen, jetzt gab es einen Brief von Insolvenzverwalter Cramer (Kanzlei Flöther & Wissing). Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll, der Marketing Terminal-Geschädigte vertritt, empfiehlt, jetzt unbedingt aktiv zu werden und auf das Schreiben zu reagieren.
Neue Informationen gibt es nicht, viele Betroffene sind darüber sehr verärgert. Der Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht weiß aber: „Es ist nicht die Aufgabe eines Insolvenzverwalters, über Möglichkeiten und Chancen zu informieren. Er muss abwickeln, und genau das macht Rechtsanwalt Cramer gerade!“
Der Insolvenzverwalter steht nun in der Pflicht, Werte der GmbH zu sichern und zu verwerten, damit das so gewonnene Geld der Gemeinschaft der Geschädigten zugeführt werden kann. Dazu ist jetzt auf jeden Fall eine die Frist wahrende Anmeldung zur Insolvenztabelle notwendig. Dazu braucht es nicht unbedingt einen Anwalt, trotzdem können hier Fehler unterlaufen, die zum vollständigen Verlust der Forderung führen können. Daher sollte der Antrag sehr sorgfältig und unter Umständen auch mit Unterstützung eines Anwaltes ausgefüllt werden.
Dr. Ralf Stoll: „Viele Geschädigte sind vollends verunsichert, da setzt das aktuelle Schreiben mit Bitte um Antwort an die Kanzlei Flöther & Wissing noch eins drauf!“
Wichtig bei der Forderungsanmeldung ist es, den eigenen konkreten Schaden exakt dokumentieren zu können. Hier empfiehlt Stoll, sich unbedingt auf nachweisliche Verluste und Forderungen zu beschränken, denn es ist nicht zu erwarten, dass der Insolvenzverwalter Forderungen anerkennt, für die es keine Belege gibt. Unterlagen sollten auf jeden Fall als Einschreiben versendet werden, insbesondere dann, wenn es sich um Originale handelt.
Stoll weißt außerdem darauf hin, dass im Falle der Vermittlung der Kapitalanlage Schadensersatzansprüche gegen den Berater bestehen können, die unabhängig vom Insolvenzverfahren zu verfolgen sind.
Die Gläubigerversammlung für Gläubiger der Marketing Terminal GmbH findet übrigens am 28. Juli 2015 in München statt.
Quelle: Dr. Stoll & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Marketing Terminal GmbH – Wie ein deutsches Schneeballsystem per Insolvenz abgewickelt wird!
Vor fast zwei Jahren warb Marketing Terminal noch mit Worten, wie „Geheimtipp“ und „ähnlich wie Bannersbroker, aber deutsches Unternehmen“. Da Bannersbroker damals schon als Ponzi ins Kreuzfeuer der Behörden geriet und dieses Ponzi allmählich kollabierte, hatten wir mit unserem ersten Artikel darauf hingewiesen, dass, obwohl ein deutsches Unternehmen, es sehr verdächtig nach Schneeballsystem aussah, wenn man sich die Gewinnmargen angesehen hatte. Den Rest der Geschichte kennen wir ja. Hier nochmal die Timeline unserer Artikel auf Cafe4eck, die den ganzen Werdegang bis heute aufzeigt ...
Insolvenzverfahren über das Vermögen der Marketing Terminal GmbH; Betrugsfall Frankenhauser
Am 16.07.2015 hatte sich RA Dr. Klass persönlich nach Holzkirchen zum dortigen Büro der Flöther & Wissing Insolvenzverwaltung München GbR begeben und fristgerecht Unterlagen abgegeben. Dr. Klass ist in der Insolvenzsache für zahlreiche Geschädigte tätig.
Am 28.07.2015 fand in München in der Infanteriestraße im Gebäude des Insolvenzgerichts die Gläubigerversammlung statt. Es handelte sich gleichzeitig um den sogenannten Berichtstermin.
An dem Termin nahm RA Dr. Klass, in Vertretung für eine Vielzahl von Mandanten, teil. Es handelte sich um eine nicht öffentliche Versammlung.
Der Insolvenzverwalter Herr Ulrich Cramer berichtete zunächst über die wirtschaftliche Situation der insolventen GmbH und gab einen Überblick über den bisherigen Verlauf des Verfahrens. Dabei wurde deutlich, dass Herr Cramer seit Monaten nach den Resten des Vermögens von Marketing Terminal sucht. Es geht darum, was geblieben ist vom Reich der einstigen Traumrendite-Firma, aber auf der anderen Seite auch darum, welche der Forderungen der Gläubiger tatsächlich berechtigt sind.
"Das Verfahren ist mit allen Zutaten versehen, die eine hohe Schwierigkeit bei der Suche nach verbliebenen Vermögenswerten erwarten lassen", sagte Herr Cramer. Er erwarte eine "äußerst aufwendige Ermittlungsarbeit". Die Suche nach den Millionen ist tatsächlich ebenso langwierig wie mühsam. Herr Cramer hatte dazu angekündigt, alle Zahlungsflüsse genau unter die Lupe nehmen zu wollen.
Zur Sprache kam ferner, dass das System Marketing Terminal seit dem Jahr 2013 betrieben wurde; Herr Frankenhauser war faktischer Geschäftsführer. Offiziell sollte das Geld in Internet-Werbeflächen investiert werden. Dies aber geschah nicht: Die Gelder wurden zweckwidrig verwendet. Der tatsächliche Schaden, der hier entstanden ist, beläuft sich im Ergebnis auf einen Betrag von 9 bis 10 Mio. Euro.
Gegen sämtliche Beteiligten laufen umfangreiche strafrechtliche Ermittlungen. Herr Frankenhauser muss mit einer empfindlichen Haftstrafe rechnen.
Das Insolvenzverfahren wird auf jeden Fall länger als drei Jahre dauern; Herr Cramer rechnet insgesamt mit einer Dauer von sechs Jahren. Es gibt hier rund 6.000 Geschädigte (damit sind diejenigen Anleger gemeint, die Ansprüche geltend machen können).
Forderungsanmeldungen beim Insolvenzverwalter erfolgten bislang in einer Höhe von rund 13,2 Millionen Euro. Bislang hat Herr Cramer eine rechnerische Insolvenzquote von 12,5 % ermitteln können, nach Abzug aller Kosten. Diese Quote ist als positiv anzusehen, da gewöhnlich bei derartigen Insolvenzverfahren Quoten von 3 bis 5 % ermittelt werden.
RA Dr. Klass stellte Herrn Cramer vor versammelter Runde eine Vielzahl von Fragen. Insbesondere wollte er wissen, ob es bevorrechtigte Gläubiger gibt und inwieweit geplant ist, Vermögenstransaktionen rückabzuwickeln, die im Vorfeld der Insolvenz in anfechtbarer Weise stattgefunden haben. Ferner bat Dr. Klass um Auskunft über die derzeit liquide Insolvenzmasse und um Zugriff auf die Sachstandsberichte des Insolvenzverwalters. Es wurde entgegnet, dass alle Personen, die bei der Gläubigerversammlung anwesend gewesen sind, ein Passwort übermittelt bekommen, das dazu verwendet werden kann, online auf die Gerichtsdaten Zugriff zu nehmen.
RA Dr. Klass behielt sich im Übrigen ausdrücklich vor, zu einem späteren Zeitpunkt einen Antrag auf Einberufung eines Gläubigerausschusses zu stellen. Eine solche Antragstellung ist auch noch künftig möglich.
Kriminelles Verhalten des Herrn Maik Frankenhauser
Die Staatsanwaltschaft Augsburg ermittelt in der Betrugssache Marketing Terminal GmbH gegen die Drahtzieher, Hintermänner und Profiteure des Schneeballsystems (allen voran gegen Herrn Frankenhauser). Um Einblick in den Ermittlungsstand zu bekommen und zu erfahren, zu welchen Ergebnissen die Kriminalpolizei gekommen ist, hatte Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass frühzeitig bei der Staatsanwaltschaft Augsburg um Einsicht in die amtliche Akte gebeten. Mitte Juli 2015 erhielt er sodann von der Staatsanwaltschaft eine DVD, die die wesentlichen Aktenbestandteile enthält. Die DVD, die an andere Stellen nicht ohne Einwilligung der Staatsanwaltschaft weitergegeben werden darf, ist verschlüsselt; das Passwort zum Öffnen des Datenträgers erhielt RA Dr. Klass mit gesonderter Post.
Die Auswertung der DVD wird in Kürze erfolgen. RA Dr. Klass hofft, dass er damit nützliche Informationen erhalten kann. Denn es ist geplant, insbesondere gegen Herrn Frankenhauser zivilrechtlich vorzugehen. Er ist der Haupttäter.
Geschädigte, die weitere Informationen und konkrete Ratschläge wünschen, wenden sich bitte an Dr. Jürgen Klass, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.
Mehr Informationen: http://www.forum-anlegerschutz.de/marketing-terminal-gmbh
Quelle: Kanzlei Dr. Klüver Dr. Klass Zimpel & Kollegen
Am 28.07.2015 fand in München in der Infanteriestraße im Gebäude des Insolvenzgerichts die Gläubigerversammlung statt. Es handelte sich gleichzeitig um den sogenannten Berichtstermin.
An dem Termin nahm RA Dr. Klass, in Vertretung für eine Vielzahl von Mandanten, teil. Es handelte sich um eine nicht öffentliche Versammlung.
Der Insolvenzverwalter Herr Ulrich Cramer berichtete zunächst über die wirtschaftliche Situation der insolventen GmbH und gab einen Überblick über den bisherigen Verlauf des Verfahrens. Dabei wurde deutlich, dass Herr Cramer seit Monaten nach den Resten des Vermögens von Marketing Terminal sucht. Es geht darum, was geblieben ist vom Reich der einstigen Traumrendite-Firma, aber auf der anderen Seite auch darum, welche der Forderungen der Gläubiger tatsächlich berechtigt sind.
"Das Verfahren ist mit allen Zutaten versehen, die eine hohe Schwierigkeit bei der Suche nach verbliebenen Vermögenswerten erwarten lassen", sagte Herr Cramer. Er erwarte eine "äußerst aufwendige Ermittlungsarbeit". Die Suche nach den Millionen ist tatsächlich ebenso langwierig wie mühsam. Herr Cramer hatte dazu angekündigt, alle Zahlungsflüsse genau unter die Lupe nehmen zu wollen.
Zur Sprache kam ferner, dass das System Marketing Terminal seit dem Jahr 2013 betrieben wurde; Herr Frankenhauser war faktischer Geschäftsführer. Offiziell sollte das Geld in Internet-Werbeflächen investiert werden. Dies aber geschah nicht: Die Gelder wurden zweckwidrig verwendet. Der tatsächliche Schaden, der hier entstanden ist, beläuft sich im Ergebnis auf einen Betrag von 9 bis 10 Mio. Euro.
Gegen sämtliche Beteiligten laufen umfangreiche strafrechtliche Ermittlungen. Herr Frankenhauser muss mit einer empfindlichen Haftstrafe rechnen.
Das Insolvenzverfahren wird auf jeden Fall länger als drei Jahre dauern; Herr Cramer rechnet insgesamt mit einer Dauer von sechs Jahren. Es gibt hier rund 6.000 Geschädigte (damit sind diejenigen Anleger gemeint, die Ansprüche geltend machen können).
Forderungsanmeldungen beim Insolvenzverwalter erfolgten bislang in einer Höhe von rund 13,2 Millionen Euro. Bislang hat Herr Cramer eine rechnerische Insolvenzquote von 12,5 % ermitteln können, nach Abzug aller Kosten. Diese Quote ist als positiv anzusehen, da gewöhnlich bei derartigen Insolvenzverfahren Quoten von 3 bis 5 % ermittelt werden.
RA Dr. Klass stellte Herrn Cramer vor versammelter Runde eine Vielzahl von Fragen. Insbesondere wollte er wissen, ob es bevorrechtigte Gläubiger gibt und inwieweit geplant ist, Vermögenstransaktionen rückabzuwickeln, die im Vorfeld der Insolvenz in anfechtbarer Weise stattgefunden haben. Ferner bat Dr. Klass um Auskunft über die derzeit liquide Insolvenzmasse und um Zugriff auf die Sachstandsberichte des Insolvenzverwalters. Es wurde entgegnet, dass alle Personen, die bei der Gläubigerversammlung anwesend gewesen sind, ein Passwort übermittelt bekommen, das dazu verwendet werden kann, online auf die Gerichtsdaten Zugriff zu nehmen.
RA Dr. Klass behielt sich im Übrigen ausdrücklich vor, zu einem späteren Zeitpunkt einen Antrag auf Einberufung eines Gläubigerausschusses zu stellen. Eine solche Antragstellung ist auch noch künftig möglich.
Kriminelles Verhalten des Herrn Maik Frankenhauser
Die Staatsanwaltschaft Augsburg ermittelt in der Betrugssache Marketing Terminal GmbH gegen die Drahtzieher, Hintermänner und Profiteure des Schneeballsystems (allen voran gegen Herrn Frankenhauser). Um Einblick in den Ermittlungsstand zu bekommen und zu erfahren, zu welchen Ergebnissen die Kriminalpolizei gekommen ist, hatte Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass frühzeitig bei der Staatsanwaltschaft Augsburg um Einsicht in die amtliche Akte gebeten. Mitte Juli 2015 erhielt er sodann von der Staatsanwaltschaft eine DVD, die die wesentlichen Aktenbestandteile enthält. Die DVD, die an andere Stellen nicht ohne Einwilligung der Staatsanwaltschaft weitergegeben werden darf, ist verschlüsselt; das Passwort zum Öffnen des Datenträgers erhielt RA Dr. Klass mit gesonderter Post.
Die Auswertung der DVD wird in Kürze erfolgen. RA Dr. Klass hofft, dass er damit nützliche Informationen erhalten kann. Denn es ist geplant, insbesondere gegen Herrn Frankenhauser zivilrechtlich vorzugehen. Er ist der Haupttäter.
Geschädigte, die weitere Informationen und konkrete Ratschläge wünschen, wenden sich bitte an Dr. Jürgen Klass, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.
Mehr Informationen: http://www.forum-anlegerschutz.de/marketing-terminal-gmbh
Quelle: Kanzlei Dr. Klüver Dr. Klass Zimpel & Kollegen
Marketing Terminal GmbH - Insolvenzverwalter fordert Geld zurück!
Unangenehme Post erhielten zahlreiche Anleger die ihr Kapital in die Marketing Terminal GmbH investiert hatten Anfang Mai 2016 vom Insolvenzverwalter RA Ulrich Cramer: Dieser fordert die Anleger auf, unter Setzung einer Frist von 3 Wochen, sämtliche von der Gesellschaft erhaltenen Zahlungen zurückzuerstatten. Für zahlreiche Anleger würde eine solche Rückzahlung den finanziellen Ruin bedeuten, da es hier teilweise um hohe 5-stellige Beträge geht.
Die Marketing Terminal GmbH hatte seit dem Jahr 2013 bis zu 40 Millionen EURO Anlegerkapital eingesammelt. Die Anleger waren mit dem Versprechen einer Rendite von 100 % in 3 Monaten geködert worden. Das Konzept sah dabei vor, dass durch Google-Werbung Geld verdient werden sollte.
In 2015 wurde bekannt, dass es sich hierbei um ein Schneeballsystem handelt und das Geld der Anleger nie investiert wurde. Gegen sämtliche Beteiligten wurden strafrechtliche Schritte eingeleitet. Am 01.05.2015 wurde vor dem AG München (1507 IN 3130/14) das Insolvenzverfahren eröffnet. Der Gründer und Geschäftsführer Meik Frankenhauser ist mittlerweile zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt worden.
Trotz einer vom Insolvenzverwalter ermittelten respektablen Insolvenzquote von 12,5 % entwickelt sich nunmehr das Engagement der Anleger wegen der Rückzahlungsforderung des Insolvenzverwalters zu einem Totalverlust. Für die Anleger stellt sich nun die Frage, ob diese – neben dem bereits verlorenen Kapital – verpflichtet sind weitere Gelder in die Insolvenzmasse zu zahlen, die letztlich auch als verloren zu bezeichnen sind.
Im Rahmen der Insolvenzanfechtung sind viele Rechtsfragen umstritten. Das betrifft insbesondere die Frage, ob neben den ausbezahlten Scheingewinnen auch die Einlage des Anlegers zurückgefordert werden kann oder in welchem Umfang sich der Anleger auf eine Entreicherung berufen kann.
Betroffene Anleger sollten daher nicht ohne weiteres – auf keinen Fall aber ohne rechtliche Prüfung des Sachverhaltes durch einen erfahrenen Rechtsanwalt - der Forderung des Insolvenzverwalters nachkommen und die ausbezahlten Gelder zurückzahlen.
Quelle: KKWV-Anwaltskanzlei
Die Marketing Terminal GmbH hatte seit dem Jahr 2013 bis zu 40 Millionen EURO Anlegerkapital eingesammelt. Die Anleger waren mit dem Versprechen einer Rendite von 100 % in 3 Monaten geködert worden. Das Konzept sah dabei vor, dass durch Google-Werbung Geld verdient werden sollte.
In 2015 wurde bekannt, dass es sich hierbei um ein Schneeballsystem handelt und das Geld der Anleger nie investiert wurde. Gegen sämtliche Beteiligten wurden strafrechtliche Schritte eingeleitet. Am 01.05.2015 wurde vor dem AG München (1507 IN 3130/14) das Insolvenzverfahren eröffnet. Der Gründer und Geschäftsführer Meik Frankenhauser ist mittlerweile zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt worden.
Trotz einer vom Insolvenzverwalter ermittelten respektablen Insolvenzquote von 12,5 % entwickelt sich nunmehr das Engagement der Anleger wegen der Rückzahlungsforderung des Insolvenzverwalters zu einem Totalverlust. Für die Anleger stellt sich nun die Frage, ob diese – neben dem bereits verlorenen Kapital – verpflichtet sind weitere Gelder in die Insolvenzmasse zu zahlen, die letztlich auch als verloren zu bezeichnen sind.
Im Rahmen der Insolvenzanfechtung sind viele Rechtsfragen umstritten. Das betrifft insbesondere die Frage, ob neben den ausbezahlten Scheingewinnen auch die Einlage des Anlegers zurückgefordert werden kann oder in welchem Umfang sich der Anleger auf eine Entreicherung berufen kann.
Betroffene Anleger sollten daher nicht ohne weiteres – auf keinen Fall aber ohne rechtliche Prüfung des Sachverhaltes durch einen erfahrenen Rechtsanwalt - der Forderung des Insolvenzverwalters nachkommen und die ausbezahlten Gelder zurückzahlen.
Quelle: KKWV-Anwaltskanzlei
Marketing Terminal GmbH - Insolvenzverwalter reicht Klagen ein
Die Marketing Terminal GmbH aus dem Allgäu hatte seit dem Jahr 2013 bis zu 40 Mio. Euro Anlegerkapital mit einem Schnellballsystem gesammelt und dazu dubiose Gewinnversprechen aus den Einnahmen aus „Onlinemarketing“ gemacht. Mittlerweile wurde der Hauptverantwortliche, Herr Meik Frankenhauser, durch das LG Augsburg zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt. Am 01. 05.2015 war vom AG München das insolvenzverfahren über das Vermögen der Marketing Terminal GmbH eröffnet worden.
Seit Anfang 2016 hatte der Insolvenzverwalter außergerichtlich im Wege der Insolvenzanfechtung die Rückzahlung der an die Anleger erfolgten Auszahlungen geltend gemacht. Viele sind dieser Aufforderung nicht gefolgt. In den letzten Wochen hat der Insolvenzverwalter daher entsprechende Klagen beim Amts-/Landgericht München eingereicht.
Mit diesem Klagen werden nun 50 % der Beträge geltend gemacht, die der Insolvenzverwalter zuvor von den Anlegern außergerichtlich gefordert hatte. Und hier liegt eines der Hauptprobleme dieser Klagen. Zwar ist rechtlich anerkannt, dass ausbezahlte Scheingewinne als unentgeltliche Leistung im Rahmen der Insolvenzanfechtung zurückgefordert werden können (§ 134 Abs. 1 InsO). Eine genaue Ermittlung, welcher Anteil der Rückzahlungen auf die Scheingewinne entfällt ist aber nur schwer bzw. überhaupt nicht möglich. So wurde der Insolvenzverwalter von LG München I schon darauf hingewiesen, dass es diesen pauschalen Abschlag von der ursprünglichen Forderung für rechtlich problematisch halte und dies weder den rechtlichen Vorgaben aus den „Phoenix-Entscheidungen“ des BGH (IX ZR 225/09 und IX ZR 18/10) noch den zwingend einzuhaltenden Vorgaben der ZPO über die Bestimmtheit der Klageforderung und hinsichtlich der Konkretisierung von Teilklagen entspricht.
Ob dem Insolvenzverwalter eine Konkretisierung der Forderungen gelingt bleibt abzuwarten. Die KKWV-Anwaltskanzlei sieht daher durchaus Chancen, keine Zahlungen an den Insolvenzverwalter leisten zu müssen. Anlegern, die bisher nur außergerichtlich zur Zahlung aufgefordert wurden ist anzuraten, zunächst keine Zahlungen zu leisten.
Quelle: KKWV-Anwaltskanzlei
Seit Anfang 2016 hatte der Insolvenzverwalter außergerichtlich im Wege der Insolvenzanfechtung die Rückzahlung der an die Anleger erfolgten Auszahlungen geltend gemacht. Viele sind dieser Aufforderung nicht gefolgt. In den letzten Wochen hat der Insolvenzverwalter daher entsprechende Klagen beim Amts-/Landgericht München eingereicht.
Mit diesem Klagen werden nun 50 % der Beträge geltend gemacht, die der Insolvenzverwalter zuvor von den Anlegern außergerichtlich gefordert hatte. Und hier liegt eines der Hauptprobleme dieser Klagen. Zwar ist rechtlich anerkannt, dass ausbezahlte Scheingewinne als unentgeltliche Leistung im Rahmen der Insolvenzanfechtung zurückgefordert werden können (§ 134 Abs. 1 InsO). Eine genaue Ermittlung, welcher Anteil der Rückzahlungen auf die Scheingewinne entfällt ist aber nur schwer bzw. überhaupt nicht möglich. So wurde der Insolvenzverwalter von LG München I schon darauf hingewiesen, dass es diesen pauschalen Abschlag von der ursprünglichen Forderung für rechtlich problematisch halte und dies weder den rechtlichen Vorgaben aus den „Phoenix-Entscheidungen“ des BGH (IX ZR 225/09 und IX ZR 18/10) noch den zwingend einzuhaltenden Vorgaben der ZPO über die Bestimmtheit der Klageforderung und hinsichtlich der Konkretisierung von Teilklagen entspricht.
Ob dem Insolvenzverwalter eine Konkretisierung der Forderungen gelingt bleibt abzuwarten. Die KKWV-Anwaltskanzlei sieht daher durchaus Chancen, keine Zahlungen an den Insolvenzverwalter leisten zu müssen. Anlegern, die bisher nur außergerichtlich zur Zahlung aufgefordert wurden ist anzuraten, zunächst keine Zahlungen zu leisten.
Quelle: KKWV-Anwaltskanzlei
GoMoPa® - Stichwort
