

27.08.2014
Die Anleihe der ALNO AG bleibt ein Drahtseilakt


Die Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hatte in ihren Prüfbericht für den Konzernabschluss 2012 hineingeschrieben, dass die Fortführung der Unternehmenstätigkeit des ALNO Konzerns neben der Anleihe auch von neuen Bankkrediten in Höhe von 15 Millionen Euro abhänge.
Genau diese Bedingung konnte Max Müller, seit 2001 CEO der ALNO AG, bislang nicht erfüllen. Dem Anleiheportal bonguide aus München sagte Müller im vorigen Monat, dass die Bankkredite noch nicht umgesetzt worden sind und gab die optimistische Prognose, dass die Verhandlungen aber kurz vor dem Abschluss stünden.
Damit bleibt die in 1.000 Euro Stückelung verkaufte Firmenanleihe, die in fünf Jahren zu 100 Prozent zurückgezahlt werden soll, für die Anleger ein Drahtseilakt.
Laut Anleiheprospekt kann bei Nichterfüllung dieser Bedingung der Hauptlieferant Bauknecht Hausgeräte GmbH aus Stuttgart jederzeit ein zirka 30 Millionen Euro Darlehen, das erst am 30. Juli 2017 zur Rückzahlung fällig ist, sofort fällig stellen und auch eine Insolvenz der ALNO AG einleiten.
Die ALNO-Anleihe wird inzwischen an der Börse nur noch mit 74 Prozent ihres Nennwertes gehandelt.
CEO Max Müller hatte am 23. April 2013 am Vortag zum Börsenstart in einer ALNO-Presseerklärung noch getönt: "Die ALNO AG hat den Turnaround geschafft und die Phase der Restrukturierung erfolgreich abgeschlossen."
Doch das einzig verlässliche Positive...
... Fortsetzung lesen. » Registrieren Sie sich jetzt oder erwerben Sie das Leserecht! «
Um diese GoMoPa® - Meldung vollständig lesen zu können, müssen Sie mindestens registriertes GoMoPa® Mitglied sein. Jetzt registrieren.
Sollten Sie bereits registriert sein, loggen Sie sich bitte jetzt ein:
Pressemeldung zum Thema
» SdK Schwarzbuch Börse 2011: Kritik nur für andere
Beitrag zum Thema
» Küchenmöbelproduzent Brinkmeier - brinkmeier System Form Küchen GmbH & Co. KG
Kategorie zum Thema
» Nachrichten & Meldungen
» SdK Schwarzbuch Börse 2011: Kritik nur für andere
Beitrag zum Thema
» Küchenmöbelproduzent Brinkmeier - brinkmeier System Form Küchen GmbH & Co. KG
Kategorie zum Thema
» Nachrichten & Meldungen
Nachdruck, Aufnahme in Onlinedienste sowie Internet und Vervielfältigungen auf Datenträger wie CD-ROM, DVD-ROM etc. nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch GoMoPa®. Nutzungsrechte sind ganz oder teilweise zu erwerben. © Goldman Morgenstern & Partners Consulting LLC

Es liegen 2 Kommentare zu dieser Pressemitteilung vor.
# - Kommentar von Melisa Schuster am 29.11.2014 14:40 |
In seinen beiden Urteilen weist das OLG Deisels Klagen ab und stellt fest: Im Zusammenhang mit dem damaligen Unternehmenskonzept 2013 "liegt ein grober, vertrauenszerstörender Pflichtverstoß vor, der dazu geführt hat, dass der Beklagten eine Fortsetzung des Vertragsverhältnisses mit dem Kläger nicht zumutbar gewesen ist". Am 6. April 2011 hatte der Aufsichtsrat der ALNO AG dem damaligen Vorstandsvorsitzenden Jörg Deisel einstimmig außerordentlich gekündigt. Nach der Kündigung war Max Müller zum Vorstandsvorsitzenden bestellt worden. |
#1 - Kommentar von Stephanie Kluge am 04.04.2015 12:38 |
Selbst 45 Mio + jährlich 8,5% Zinsen könnte man also die Insolvenz der ALNO AG nicht präventiveren. Dabei fing doch alles so gut als deutscher Marktführer an...da wurde so einiges vermasselt! Die Bezeichnung für das Unternehmen der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. SdK sollte wohl am besten passen. Max Müller ist auch sichtlich von der Situation überfordert...vielleicht nochmal kündigen? Ich mein, das hat ja letztes mal auch so gut geklappt ;) |
» ecoligo.investments: Dong Nam Viet Packaging III - ... 26.01.2021
» Bei Kapitalverwalter Xolaris Service KVAG wachte e ... 26.01.2021
» Zweitmarkt-Probleme der Beneke Kapitalanlagen GmbH ... 25.01.2021
» HEP - Solar Portfolio 2: Zusätzliches Bauherrenri ... 25.01.2021
» Goldhänder Yusuf Sonay Deutsche Premium Investmen ... 22.01.2021
» Weitere Pressemeldungen (Archiv)