- Allgemeines
- Erfahrung mit
- Betrug
- Private - Zugang
- Kapital, Kredite und Finanzierungen
- Kapitalanlagen
- Immobilien
- Forderungen, Inkasso, Insolvenz, Doktor & Adelstitel
- Offshore, Banken, Gesellschaften, Stiftungen & Trusts
- Steuern, Gesetze, Wirtschaft, Urteile & Recht
- Aktien Fonds & Wertpapiere
- Edelmetalle
- Versicherungen
- Kontakte und Verbindungen
- Multi Level Marketing & Network
- Sonstiges
- Technische Hilfe und Support

03.12.2014
Abmahnanwalt Torsten Riebe zu zwei Jahren Haft wegen Untreue und Betrug verurteilt


Jetzt wurde der umtriebige Anwalt Riebe vom Amtsgericht Hamburg wegen Betrug und Untreue zu zwei Jahren Haft verurteilt.
Anfang 2013 begann die großangelegte Abmahnwelle, die sich gegen Betreiber von Onlineshops richtete. Im Auftrag der eigens gegründeten US-Firma Order Online USA Inc., mit Sitz in einem Briefkasten in der 109 E 17th St 25 in 82001 Cheyenne, im US-Bundesstaat Wyoming, wurden Hunderte Abmahnungen versandt. Angeblich handele es sich bei der US-Firma um einen direkten Konkurrenten der abgemahnten Onlinehändler. Tatsächlich wurde die Scheinfirma um Geschäftsführer Lothar Kühnert erst im Januar 2013 - also nur zwei Monate vor dem Anrollen der Abmahnwelle - gegründet.


Die Abmahnwelle endete nach Dutzenden von Strafanzeigen mit der Verhaftung von Torsten Riebe.
Innerhalb von einem Monat hatte Rechtsanwalt Torsten Riebe rund 1.800 Abmahnungen versandt. Mit seiner Betrugsmasche hat der Abmahnanwalt mehr als 180.000 Euro erbeutet. Viele der Abgemahnten hatten die Forderung der Kanzlei beglichen oder Teilzahlungen geleistet. Der Rest ignorierte die Schreiben oder stellte direkt Strafanzeige. Die Generalstaatsanwaltschaft Hamburg berichtete:
Zitat:
28 Adressaten zahlten daraufhin den geforderten Pauschalbetrag, 29 Adressaten zahlten einen Teilbetrag und 43 Adressaten erstatteten Strafanzeige, ohne eine Zahlung zu leisten.
Erstaunlicherweise hatte Riebe sogar den Briefkopf der Kanzlei "Bode und Partner" unrechtmäßig genutzt, in Wirklichkeit aber auf eigene Rechnung gearbeitet. Auf Rückfrage von GoMoPa.net erklärte Rechtsanwalt und Buchprüfer H. Andreas Bode von der gleichnamigen Kanzlei "Bode und Partner", dass er von der "Spezialseite zum Thema Abmahnungen" nichts wisse und diese auch nicht initiiert habe.
Das Amtsgericht Hamburg sah Torsten Riebes Schuld als erwiesen an und verurteilte den Anwalt zu zwei Jahren Haft.
... Fortsetzung lesen. » Registrieren Sie sich jetzt oder erwerben Sie das Leserecht! «
Um diese GoMoPa® - Meldung vollständig lesen zu können, müssen Sie mindestens registriertes GoMoPa® Mitglied sein. Jetzt registrieren.
Sollten Sie bereits registriert sein, loggen Sie sich bitte jetzt ein:
Pressemeldung zum Thema
» Windiger Abmahnanwalt Torsten Riebe wegen Betruges vor Gericht
» Porno-Anwalt verhebt sich an Wurst
» Die Porno-Abmahnung als Joe-Job
Beiträge zum Thema
» Schutz vor Abzocke - Button-Lösung
» Redtube Abmahn-Anwalt Urmann verliert Zulassung
» Streaming oder Filesharing? Die Abmahnung - wie geht's weiter?
» Abmahnanwalt Thomas Urmann
» Abmahnanwalt Thomas Urmann
Kategorien zum Thema
» Nachrichten & Meldungen
» Wer kennt, was meint Ihr dazu?
» Erfahrung mit
» Windiger Abmahnanwalt Torsten Riebe wegen Betruges vor Gericht
» Porno-Anwalt verhebt sich an Wurst
» Die Porno-Abmahnung als Joe-Job
Beiträge zum Thema
» Schutz vor Abzocke - Button-Lösung
» Redtube Abmahn-Anwalt Urmann verliert Zulassung
» Streaming oder Filesharing? Die Abmahnung - wie geht's weiter?
» Abmahnanwalt Thomas Urmann
» Abmahnanwalt Thomas Urmann
Kategorien zum Thema
» Nachrichten & Meldungen
» Wer kennt, was meint Ihr dazu?
» Erfahrung mit
Nachdruck, Aufnahme in Onlinedienste sowie Internet und Vervielfältigungen auf Datenträger wie CD-ROM, DVD-ROM etc. nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch GoMoPa®. Nutzungsrechte sind ganz oder teilweise zu erwerben. © Goldman Morgenstern & Partners Consulting LLC

Es liegen keine Kommentare zu dieser Pressemitteilung vor.
» repay.me GmbH: Berliner Cashback Online Marktplatz ... 12.12.2019
» gwp germanwindpower GmbH: Keine Vermögensauskunft ... 11.12.2019
» SOLCOM in Hawala verstrickt? Peinliche Weihnachtsf ... 09.12.2019
» Quersubventionierung: Warum sich UTB + BeGeno16 an ... 06.12.2019
» Quartier Wir Baugenossenschaft BeGeno16 eG: Selbst ... 06.12.2019
» Weitere Pressemeldungen (Archiv)