30.04.2015
Showdown um Elfonds Polen: Geschäftsführer Stephan Groth gefeuert!
(sa) - Schachmatt für Stephan Groth (51). Eine ungewöhnliche Allianz aus Treuhänder, Anlegerschutzanwälten und mehreren Anlegerbeiräten hat bei der gestrigen außerordentlichen Gesellschafterversammlung den Elbfonds-Manager aller seiner Ämter enthoben. Jetzt steht das Großreinemachen bei den Projektgesellschaften an. Groth muss zivil- und strafrechtliche Konsequenzen fürchten.
Showdonds um die Zukunft der Elbfonds bei der außerordentlichen Gesellschafterversammlung im Radisson Blu Hotel in Hamburg © Radisson Blu Hotel Hamburg
Der sonst so selbstsichere Stephan Groth ahnte wohl, was ihm während der Gesellschafterversammlung im Radisson Blu Hotel in Hamburg blüht. Seine Gegenspieler, Treuhänder, Anwälte und Beiräte, hatten sicher bereits im Vorfeld platziert und klar gemacht, dass sie den Alleinherrscher über die Elbfonds-Polen-Gruppe zu entmachten gedenken. Die
notwendigen Mehrheiten, teilweise 75 Prozent der Stimmen, schienen sicher.
Dennoch rechneten alle mit einer intensiven Abwehrschlacht des Elbfonds-Managers. Die Befürchtung: Groth könnte seine exzellenten rhetorischen Fähigkeiten nutzen und einige Anleger doch noch umstimmen.
Es sollte anders kommen. Groth erschien wider Erwarten gar nicht erst auf der Versammlung, die er wohl eher als Tribunal ansah. Die offizielle Begründung lautete: "Kurzfristige Erkrankung."
Nach einem monatelangen Streit um die Zukunft der angeschlagenen Fonds aus der Reihe "Direkt Invest Polen Immobilienportfolio" (2, 3, 5, 7), endete die letzte Schlacht also kampflos. Die Antragsteller konnten alle Anträge wie geplant und ohne Widerspruch durchsetzen. Die gesamte Versammlung dauerte signifikant kürzer als im vorhinein geplant, da es keine längeren Diskussion über einzelne Tagesordnungspunkte gab.
Die Entscheidungen im Überblick

Hat sich lieber krankgeschrieben, als zur aktuellen Gesellschafterversammlung zu erscheinen: Elbfonds-Manager Stephan Groth bei Werbeveranstaltung.
Das Wichtigste zuerst: Stephan Groth wurde mit sofortiger Wirkung aller Ämter enthoben und ist nicht mehr autorisiert im Namen der Gesellschaften aufzutreten. Die Treuhänderin Elbtreuhand Martius GmbH wird mit der Abwicklung der Fonds beauftragt und ist in dieser Zeit für das operative Geschäft zuständig. Sacha Acker, Chef der Treuhand Martius GmbH, hat bereits die Sperrung von Zugängen Stephan Groths bei Banken, auf Emails und interne Systeme der Elbfonds sperren lassen, berichtet ein Anleger GoMoPa.net.
... Fortsetzung lesen. »
Registrieren Sie sich jetzt oder
erwerben Sie das Leserecht! «
Um diese GoMoPa® - Meldung vollständig lesen zu können, müssen Sie mindestens
registriertes GoMoPa® Mitglied sein.
Jetzt registrieren.
Sollten Sie bereits registriert sein, loggen Sie sich bitte jetzt ein:
Nachdruck, Aufnahme in Onlinedienste sowie Internet und Vervielfältigungen auf Datenträger wie CD-ROM, DVD-ROM etc. nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch GoMoPa®. Nutzungsrechte sind ganz oder teilweise zu erwerben. © Goldman Morgenstern & Partners Consulting LLC
Es liegen keine Kommentare zu dieser Pressemitteilung vor.

»
Ioannis Moraitis hedera bauwert: Stephanplatz in V ...
20.02.2019
»
FLEX Fonds: Ab April 2019 keine neuen Produkte meh ...
19.02.2019
»
Mallorca Immobilien: Setzt Fondsinvestor Cerberus ...
18.02.2019
»
Gold: Warum ist das Edelmetall so mächtig?
17.02.2019
»
Berliner Kudamm-Immobilie: Bleibt Deutschland ein ...
14.02.2019
» Weitere Pressemeldungen (Archiv)