- Allgemeines
- Erfahrung mit
- Betrug
- Private - Zugang
- Kapital, Kredite und Finanzierungen
- Kapitalanlagen
- Immobilien
- Forderungen, Inkasso, Insolvenz, Doktor & Adelstitel
- Offshore, Banken, Gesellschaften, Stiftungen & Trusts
- Steuern, Gesetze, Wirtschaft, Urteile & Recht
- Aktien Fonds & Wertpapiere
- Edelmetalle
- Versicherungen
- Kontakte und Verbindungen
- Multi Level Marketing & Network
- Sonstiges
- Technische Hilfe und Support

09.11.2017
Netfonds AG: Maklerpool mit Hang zum Anlegerverrat?


Das mag von den Provisionen her stimmen. Quelle sind externe Vermittler. Die Zusammenarbeit mit ihnen ihren erklären die beiden NFS-Geschäftsführer Peer Reichelt (47) aus Hamburg und Christian Hammer (43) aus Norderstedt in ihrem Lagebericht zum Geschäftsjahr 2015 so:
Zitat:
Die vertraglich gebundenen Vermittler führen der NFS Kunden zu, indem sie bereits vorhandene Depotbestände ihrer Kunden in den Bestand der NFS einbringen. Sodann wickeln sie ihr gesamtes Neugeschäft aus der Anlage- und Abschlussvermittlung von Finanzinstrumenten ausschließlich über die NFS ab, die als sogenanntes Haftungsdach fungiert.
Die NFS holte im Jahr 2015 für die Netfonds AG und Mitgesellschafter rund 23,3 Millionen Euro an Provisionen herein, gab davon selbst an die Vermittler rund 19,9 Millionen Euro aus und erwirtschaftete so einen Provisionsüberschuss von rund 3,4 Millionen Euro.
Doch um welchen Anlegerpreis?
Der Vorstandsvorsitzende, Gründer und Mehrheitsaktionär der Netfonds AG, Karsten Albrecht Dümmler (52) aus Hamburg, er kommt mit seinem persönlichen Anteil von 16,03 Prozent, dem Anteil von Ute Dümmler von 0,99 Prozent und dem Anteil der Dümmler Vermögensverwaltungs GmbH von Gretel Dümmler von 5,44 Prozent auf 22,46 Prozent an der Netfonds AG, schickt Anleger von einer Geldvernichtungsmaschine in die nächste.
Die unrühmliche Palette reicht dabei von dem Berliner Skandalbauträger Ioannis Moraitis über das untergegangene Hamburger Edelpfandhaus Lombardium oder die verlustreichen Primafonds und teuren Solit-Goldanlagen der Wiesbadener VPS Financial Services AG bis zu den Untreue-Immobilienmaklern S&K aus Frankfurt.
Jüngst hat Dümmler als frischen vertraglich gebundenen Vermittler die iEstate GmbH von Michael Stephan (48) aus der Uhlandstraße 175 in Berlin Charlottenburg gewinnen können. Die iEstate GmbH betreibt die Crowdfinanzierungs-Plattform ifunded.de. Bei der Anlagevermittlung handeln die Berliner laut Impressum "ausschließlich im Namen, für Rechnung und unter der Haftung der NFS Netfonds Financial Service GmbH, Hamburg."
Und obwohl Karsten Albrecht Dümmler über die Machenschaften des ehemaligen Frankfurter Ledermoden-Unternehmers Ioannis Moraitis (36), der inzwischen mit seiner Berliner Bauträger-Firma Gekko Real Estate gerichtsbekannt ist und auch schon zu Schadensersatz gezwungen wurde, persönlich unterrichtet wurde, wie der Finanznachrichtendienst GoMoPa.net aus Medienkreisen erfuhr, lässt Dümmler es auch weiterhin zu, dass über die Crowdfunding-Plattform ifunded.de "ausschließlich im Namen, für Rechnung und unter Haftung der NFS" immer noch an Moraitis von Kleinanlegern gerade 1,1 Millionen Euro an Nachrangdarlehen ab 500 Euro vermittelt werden.
Das Nachrangdarlehen hat kein Agio, soll 18 Monate laufen und 6 Prozent Jahreszinsen bringen. Aber die Anleger haben dabei keinerlei Sicherheiten und müssen sich hinten anstellen. Moraitis will sich für das 10,5-Millionen-Euro-Projekt (ein Wohnhaus in der Schillerpromenade 6 Ecke Herrfurthplatz 4 in Berlin Neukölln) bei Banken außerdem rund 6,18 Millionen Euro leihen. Und die haben Vorrang bei der Rück- und Zinszahlung. Geht was schief, bekommen die Anleger nichts. Und dass etwas schief gehen kann, wäre bei Moraitis nichts Neues.
Die Strafbehörde ermittelt gegen Ioannis Moraitis seit Frühjahr diesen Jahres wegen Betrugsverdachts unter dem Aktenzeichen: 232 Js 2005/17.
In einem Schreiben vom 29. September 2017, das GoMoPa.net vorliegt, teilte ein Berliner Staatsanwalt mit, dass Ioannis Moraitis in dem Betrugs-Verfahren "eine Freiheitsstrafe zu erwarten hat."
Die iEstate GmbH glaubt nun, bei der Vermittlung dieser Nachrangdarlehen an Moraitis aus dem Schneider zu sein.
Weist der Gründungsgesellschfter und Geschäftsführer Michael Stephan die Kleinanleger doch daraufhin, dass Beschwerden an die NFS weitergeleitet werden, die ja schließlich haftet:
Zitat:
Soweit Ihre Beschwerde die Anlagevermittlung betrifft, leitet die iEstate GmbH Ihre Beschwerde unmittelbar an die NFS Netfonds Financial Service GmbH weiter.
Doch was taugt das Haftungsdach für geschädigte Anleger in der Praxis?
Im Fall S&K, bei dem 37.000 Geschädigte 200 Millionen Euro verloren, wurden die Anleger unter dem Haftungsdach der Netfonds AG an Anwälte verraten, die im Gegenzug die Vermittler der Fondsvermittlung24.de GmbH und ihr Haftungsdach NFS verschonten:
... Fortsetzung lesen. » Registrieren Sie sich jetzt oder erwerben Sie das Leserecht! «
Um diese GoMoPa® - Meldung vollständig lesen zu können, müssen Sie mindestens registriertes GoMoPa® Mitglied sein. Jetzt registrieren.
Sollten Sie bereits registriert sein, loggen Sie sich bitte jetzt ein:
Pressemeldungen zum Thema
» Laut Staatsanwalt hat Ioannis Moraitis (Gekko Real Estate GmbH) "eine Freiheitsstrafe zu erwarten"
» Gekko Real Estate GmbH: Ioannis Moraitis muss Mieterin Wasserschaden-Gemälde abkaufen
» Baupfusch-Anzeige gegen Gekko Real Estate GmbH - Ioannis Moraitis
Beiträg zum Thema
» Netfonds AG: Maklerpool mit Hang zum Anlegerverrat?
» Baupfusch-Anzeige gegen Gekko Real Estate GmbH - Ioannis Moraitis
Kategorien zum Thema
» Immobilie
» Immobilie - Deutschland
» Zertifikate
» Kapitalanlage
» Schrottimmobilien
» Finanzvertriebe
» Laut Staatsanwalt hat Ioannis Moraitis (Gekko Real Estate GmbH) "eine Freiheitsstrafe zu erwarten"
» Gekko Real Estate GmbH: Ioannis Moraitis muss Mieterin Wasserschaden-Gemälde abkaufen
» Baupfusch-Anzeige gegen Gekko Real Estate GmbH - Ioannis Moraitis
Beiträg zum Thema
» Netfonds AG: Maklerpool mit Hang zum Anlegerverrat?
» Baupfusch-Anzeige gegen Gekko Real Estate GmbH - Ioannis Moraitis
Kategorien zum Thema
» Immobilie
» Immobilie - Deutschland
» Zertifikate
» Kapitalanlage
» Schrottimmobilien
» Finanzvertriebe
Nachdruck, Aufnahme in Onlinedienste sowie Internet und Vervielfältigungen auf Datenträger wie CD-ROM, DVD-ROM etc. nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch GoMoPa®. Nutzungsrechte sind ganz oder teilweise zu erwerben. © Goldman Morgenstern & Partners Consulting LLC

Es liegen 5 Kommentare zu dieser Pressemitteilung vor.
# - Kommentar von Dr. Arnd Haller am 10.11.2017 09:27 |
Das ist der letzte Laden! Produkt unabhängig? Das ich nicht lache. Interessant ist doch für die zahlreichen Netfonds-Vermittler, dass Netfonds die Pfandbetrugsklitsche Fidentum empfohlen und gepusht hat. Besonders mit Blick darauf, dass sich Fidentum an Netfonds beteiligt hat. Das dürfte die ca. 20 Mio. Platzierungsvolumen einem großen Interessenskonflikt aussetzen. Und das kann doch wohl nicht wahr sein. Sind selbst an diesem Betrug beteiligt und streiten das auch noch ab! Wenn es allerdings stimmt, hätte Karsten Dümmler und sein Maklerpool Netfonds AG Produkte vermittelt, deren Initiatoren zur Netfonds-Gruppe gehören und das wird der ermittelnde Staatsanwalt in Hamburg nicht gern hören. Bereits Die Bewertung hat bezüglich Fidentum und Lombardium bei der Netfonds AG geschrieben: Gab es eine Beteiligung einer der Gesellschaften an dem Unternehmen Netfonds in finanzieller Hinsicht? Die Antwort von Netfonds lautete: Nein, und dieser Aspekt ist uns als Pool und Haftungsdach besonders wichtig. Alle Netfonds-Unternehmungen waren und sind gänzlich Produktgeber unabhängig. Das ist gelogen, Herr Dümmler! Wie sollen Anleger nich vertrauen zu Ihnen haben? Macht nen langen Schuh, Jungs und kooperiert nicht mit diesen mutmasslichen BXXXXX bei Netfonds! |
#1 - Kommentar von Die Liste des Schreckens am 10.11.2017 09:34 |
Die unrühmliche Palette reicht dabei von dem Berliner Skandalbauträger Ioannis Moraitis über das untergegangene Hamburger Edelpfandhaus Lombardium oder die verlustreichen Primafonds und teuren Solit-Goldanlagen der Wiesbadener VPS Financial Services AG bis zu den Untreue-Immobilienmaklern S&K aus Frankfurt. Wer soll bei dem Haufen denn investieren? Wer soll mit Vertretern zusammenarbeiten, die sich solch einem Fonds anschliessen? |
#2 - Kommentar von Diebewertung schreibt am 10.11.2017 09:41 |
Ist das Hamburger Unternehmen Netfonds in den ?Hamburger-Pfandhausskandal? verwickelt? |
#3 - Kommentar von DIE BEWERTUNG am 11.11.2017 19:29 |
Keine Frage ifunded haben wir bisher zu den guten, seriösen und anspruchsvollen Crowdinvesting-plattformen in Deutschland gezählt. Diese Einschätzung müssen wir nun offensichtlich revidieren, denn aus unserer Sicht benennt das Unternehmen ifunded wesentliche Informationen zu einem Geldeinsammler auf seiner Plattform nicht im derzeit hinterlegten Vermögensanlage Iinformations Blatt. Wesentliche information, die wenn man diese veröffentlicht, sicherlich dazu führen könnten, das die Anleger dann Abstand von einem Crowdinvestingprojekt nehmen könnten bzw. dann möglicherweise sogar das eingezahlte Kapital zurückhaben wollten.Im Umkehrschluss natürlich eine finanzielle Einbuße für das Unternehmen ifunded bedeuten könnte.Das wäre sicherlich eine unschöne Situation für das Unternehmen ifunded, aber das Unternehmen würde durch einen sofortigen STOP solcher umstrittenen Projekte auf seiner Plattform, bis zur Klärung des Sachverhaltes, sich und den Anlegern einen großen Dienst erweisen. |
#4 - Kommentar von hamburger-pfandhausskandal.de am 21.11.2017 10:57 |
NFS-Netfonds Hamburg und das Thema der Haftung bei der Produktvermittlung an Kunden der Produkte der ?Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft?- kein Interesse Anlegern zu helfen? |
» Ifainvest.at /Onegroup.ag: Verzweifelte Geldgebers ... 21.01.2021
» Luxemburger Baulöwe Flavio Becca: Pech mit 1. FC ... 20.01.2021
» Rendity.com verspielt ihren Ruf mit Velum Holding ... 19.01.2021
» Jens Spahn: Erst Günstig-Wohnungskauf vom Pharma- ... 18.01.2021
» Münchener Fleischgroßhändler schickte Kies-Mill ... 18.01.2021
» Weitere Pressemeldungen (Archiv)