

22.04.2020
BaFin-Klatsche für Ophirum Edelmetallexperte Thomas Straub (Gold-Leihe valvero Sachwerte GmbH)


Dem langjährigen Investmentbanker Ciftci fehlte die Erfahrung als Goldhändler. Er vertraute auf die Expertise von Straub.
Dabei hat Ciftci wohl übersehen, dass der Ex-Inhaber von Straubs Goldhandel in Lindau am Bodensee, die Berliner Goldlegende Dr. Wolfgang Weber, mit einer von ihm erfundenen Gold-Leihe im Oktober 2014 in Berlin pleite ging.


Straub wollte das Gold auf seine Edelmetallshops auf der Lindau Bodenseeinsel (Zwanziger Straße 24), in Garmisch-Partenkirchen (Bahnhofstraße 34) und am Kurfürstendamm 27 (Kempinski-Hotel Bristol) verteilen, um dort die Kundenwünsche schneller bedienen zu können.
Auf der Homepage hieß es dazu:
Zitat:
Durch die Häufigkeit des Handels mit der geliehenen Ware, wird der Zins für Sie und eine Marge für uns erwirtschaftet und das ohne Kursrisiko! So können wir uns den Zins von bis zu 4,50 % p.a. leisten.
Laufzeiten der Sachdarlehen an den Goldhändler sollten 2 bis 5 Jahre betragen. Straub warb dabei mit der vollständigen Rückgabe des Goldes mit "festen Zinsen".
Der Vertrieb dieser "Gold-Leihe" erfolgte durch die im März 2014 gegründete Goldberater WMH UG (haftungsbeschränkt) in Nürnberg (Augustiner Straße 1) unter Leitung von Werner Martin Held (74).
Im November 2019 handelte Straub noch mit 2.350 Unzen Kundengold (damals 3,2 Millionen Euro). Inzwischen heißt es auf der Homepage Valero.de nur noch lapidar:
Zitat:
Die valvero "Gold-Leihe" wird bis auf Weiteres nicht angeboten.
Der Grund: Am 29. Oktober 2019 hatte die Finanzmarktaufsicht BaFin folgende Verbraucherwarnung herausgegeben:
Zitat:
Die BaFin hat Anhaltspunkte dafür, dass die valvero Sachwerte GmbH in Deutschland mehrere Vermögensanlagen in Form der valvero "GOLD-LEIHE" öffentlich anbietet.
Entgegen § 6 Vermögensanlagengesetz (VermAnlG) wurden hierfür keine Verkaufsprospekte veröffentlicht.
Anstatt nun einen Verkaufsprospekt zu veröffentlichen, stellte Straub die Gold-Leihe ein.
Der bayerische Wirtschaftsjournalist Stefan Loipfinger von Investmentcheck.de kommentierte:
Zitat:
Würde den Kunden sonst zu bewusst, dass im Falle einer Insolvenz das eingelagerte beziehungsweise im Umlauf befindliche Gold nicht als Sondervermögen zu behandeln ist?
Denn während der vereinbarten Anlagedauer geht das physische Edelmetall in das Anlagevermögen des Edelmetallhändlers über.


Gemeinsam mit der Baader Bank AG aus Unterschleißheim bei München bot die Ophirum GmbH ab April 2014 mit BaFin-Genehmigung im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse vier Inhaberschuld-Verschreibungen in Form von ETPs (Exchange Traded Products) auf Gold, Silber, Platin und Palladium an.
Das Ophirum ETP auf Gold verbrieft den Anspruch auf Partizipation an der Wertentwicklung von 0,5g eines 100g Goldbarrens. Es existiert eine Option zur kostenfreien Auslieferung an Investoren ab 200 Stück ETPs (= 100g Goldbarren).
Die Investoren wurden dabei nicht Eigentümer der Edelmetalle. Eigentümerin blieb die Anbieterin Ophirum Goldsparplan GmbH aus der Friedensstrasse 6-10 in Frankfurt am Main unter Leitung von Önder Ciftci. Die Schuldnerin kann ihre Schulden entweder in Edelmetall oder in Geld bezahlen.
Die Gesellschaft hat allerdings mit Wirkung zum 18. Oktober 2017 den Handel der Inhaberschuld-Verschreibungen im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse eingestellt:
Lesen Sie im geschlossenen Teil dieses Artikels, wie lange Ophirum seinen Goldsparplan TRESORGOLD mein Sparplan noch durchhalten kann.
Lesen Sie den Artikel zuende und diskutieren sie mit anderen oder informieren Sie sich einfach nur weiter im Forum. Melden sie sich dafür hier als GoMoPa-Mitglied an.
... Fortsetzung lesen. » Registrieren Sie sich jetzt oder erwerben Sie das Leserecht! «
Um diese GoMoPa® - Meldung vollständig lesen zu können, müssen Sie mindestens registriertes GoMoPa® Mitglied sein. Jetzt registrieren.
Sollten Sie bereits registriert sein, loggen Sie sich bitte jetzt ein:
Artikel zum Thema
» Die fragwürdigen Kapitalanlagen mit INTERKOM Ltd
» Global Gold AG + die Macher von Bottermann::Khorrami LLP: LV-Rückkaufswerte in illiquide Goldmünzen?
» Global Gold AG, Berlin: Wertverlust von minus 47 Prozent im halben Jahr
» Golddarlehen-Erfinder Dr. Wolfgang Weber ging mit NMH Noble Metal House GmbH pleite
» BaFin verdonnert Expert Plus zur Rückabwicklung
» Queensgold-Nachfolger "Auro Maxx": Alles noch viel schlimmer?
» Expert Plus GmbH und das Gold der Anleger
» Verkaufs-Coach Karsten Senß: Von IQ Invest über TeldaFax bis Queensgold
» Das teure Queensgold Sparbuch der Expert Plus GmbH
» NMH Noble Metal House GmbH: Fraßen Kosten die Gold-Darlehen auf?
» Golddarlehen-Erfinder Dr. Wolfgang Weber ging mit NMH Noble Metal House GmbH pleite
Beiträge zum Thema
» BaFin-Klatsche für Ophirum Edelmetallexperte Thomas Straub (Gold-Leihe valvero Sachwerte GmbH)
» Bund der Sparer empfiehlt ausgerechnet Ophirum-Gold
» Global Gold AG, Berlin: Wertverlust von minus 47 Prozent im halben Jahr
» Wolfgang Weber und Georg Valentin Neuf
» Das teure Queensgold Sparbuch der Expert Plus GmbH
» NMH Noble Metal House GmbH: Fraßen Kosten die Gold-Darlehen auf?
Kategorien zum Thema
» Gold
» Silber
» Risiko
» Wer kennt, was meint Ihr dazu? » Dubios
» Die fragwürdigen Kapitalanlagen mit INTERKOM Ltd
» Global Gold AG + die Macher von Bottermann::Khorrami LLP: LV-Rückkaufswerte in illiquide Goldmünzen?
» Global Gold AG, Berlin: Wertverlust von minus 47 Prozent im halben Jahr
» Golddarlehen-Erfinder Dr. Wolfgang Weber ging mit NMH Noble Metal House GmbH pleite
» BaFin verdonnert Expert Plus zur Rückabwicklung
» Queensgold-Nachfolger "Auro Maxx": Alles noch viel schlimmer?
» Expert Plus GmbH und das Gold der Anleger
» Verkaufs-Coach Karsten Senß: Von IQ Invest über TeldaFax bis Queensgold
» Das teure Queensgold Sparbuch der Expert Plus GmbH
» NMH Noble Metal House GmbH: Fraßen Kosten die Gold-Darlehen auf?
» Golddarlehen-Erfinder Dr. Wolfgang Weber ging mit NMH Noble Metal House GmbH pleite
Beiträge zum Thema
» BaFin-Klatsche für Ophirum Edelmetallexperte Thomas Straub (Gold-Leihe valvero Sachwerte GmbH)
» Bund der Sparer empfiehlt ausgerechnet Ophirum-Gold
» Global Gold AG, Berlin: Wertverlust von minus 47 Prozent im halben Jahr
» Wolfgang Weber und Georg Valentin Neuf
» Das teure Queensgold Sparbuch der Expert Plus GmbH
» NMH Noble Metal House GmbH: Fraßen Kosten die Gold-Darlehen auf?
Kategorien zum Thema
» Gold
» Silber
» Risiko
» Wer kennt, was meint Ihr dazu? » Dubios
Stichwörter zum Thema
» Ophirum-Lindau.de NMH Lindau GmbH» NMH Noble Metal House GmbH
» Gold Silber Palladium Platin Brink's
» Global Services Deutschland GmbH pro
» aurum Abwerbung fehlender Verkaufsprospekt BaFin
» Verbraucher-Warnung Edelmetallexperte Thomas Straub Gold-Leihe
» valvero Sachwerte GmbH Edelmetallshop Kempinski
» Hotel Bristol Kurfürstendamm Ku'damm Berlin
» Lindau Bodensee Garmisch-Partenkirchen Ophirum GmbH
» Frankfurt Lindau Augsburg Edelmetallhändler Uwe
» Bottermann Stefan Lau Valvero.de Goldsparplan
» Goldsparpläne Goldberater WMH UG (haftungsbeschränkt)
» Nürnberg Werner Martin Held Robert
» Paul Önder Ciftci Markus Berger
» Funda Sertkaya Royal Bank of
» Scottland ANB Amro Frankfurt Zertifikate-Händler
» Baader Bank AG Unterschleißheim Bayern
» Inhaberschuldverschreibungen Ophirum ETP Gold TRESORGOLD
» mein Sparplan SBC-Edelmetalle.de mein Schließfach
» goldbasierte Werpapiere delistet Frankfurter Wertpapierbörse
» ophirum-frankfurt.de Dr. Wolfgang Weber Sins
» Schweiz
Nachdruck, Aufnahme in Onlinedienste sowie Internet und Vervielfältigungen auf Datenträger wie CD-ROM, DVD-ROM etc. nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch GoMoPa®. Nutzungsrechte sind ganz oder teilweise zu erwerben. © Goldman Morgenstern & Partners Consulting LLC

Es liegen keine Kommentare zu dieser Pressemitteilung vor.
» Singulus Technologies AG kann schon wieder Anleihe ... 21.04.2021
» Goldplattform Aurimentum.de verliert Eilverfahren ... 20.04.2021
» Agri Resources Bond vom verurteilten Bankrotteur V ... 19.04.2021
» Unibail Rodamco Westfield: Nach missglückter Kapi ... 16.04.2021
» Encavis AG: Das Wetter sorgte für Rückschläge b ... 15.04.2021
» Weitere Pressemeldungen (Archiv)