

24.08.2011
Die VEM (Virtuelles Emissionshaus) Aktienbank AG aus München bezeichnet sich selbst als "hochspezialisierte Bank für Aktiengesellschaften". Sie sei mit über 400 begleiteten Kapitalerhöhungen und Börseneinführungen zahlenmäßig die Nummer 1 in Deutschland. Auf der Referenzliste stehen die Telekom (2000), die Deutsche Post (2001), Vivacon AG (2001) und die Senator Entertainment AG (2006).


Wie der Finanznachrichtendienst GoMoPa.net aus zuverlässiger Quelle erfuhr, liegen der Staatsanwaltschaft München I Belege vor, wonach Beyer dem Hauptbeschuldigten in einem Mammutverfahren gegen mindestens 24 Aktienpusher, dem Wertpapierhändler Tobias Bosler aus München, 150.000 Euro überwiesen hat. Bosler wurde am 21. September 2010 verhaftet. Beyer soll bei der Überweisung an Bosler sehr vorsichtig gewesen sein und versuchte, seinen Namen und den Namen der VEM Aktienbank AG aus dem Nebengeschäft herauszuhalten.

Bankvorstand Dr. Andreas
Jochen Beyer © VEM
Aktienbank AG München
Beyer soll die Überweisung über die Brunellco GmbH aus der Forstenrieder Straße 2a in Neuried ausgeführt haben, dort war er Geschäftsführer. Und nicht nur das. Die Brunellco GmbH soll auch noch über die HSBC Trinkaus mit Aktien der Wirecard gehandelt und in Derivate gegen die Wirecard investiert haben.
Bosler habe mit den 150.000 Euro des Bankers und mit seinem eigenen Geld zwischen Februar und März 2010 bei der DAB Bank, der Wib Bank und der FX Direkt Bank insgesamt für mehr als eine halbe Million Euro so genannte Put Optionen hinsichtlich der Wirecard erworben. Das bedeutet, Bosler konnte zu einem bestimmten Termin in der Zukunft die Wirecard-Aktien zu einem vorher festgelegten Preis verkaufen. Einen Gewinn machte er aber nur, wenn der Kurs der Wirecard niedriger ist, als der festgelegte Preis. Die Rechnung ging auf: Als der Kurs der Wirecard-Aktie Ende März 2010 tatsächlich um mehr als 30 Prozent für kurze Zeit fiel, machte Bosler einen persönlichen Schnitt von gut 436.000 Euro. Was Beyer genau verdiente, wird noch ermittelt.

Verhaftet: Ex-SdK-Funktionär
Tobias Bosler ©Zapp
Geholfen habe den beiden mutmaßlichen Marktmanipulatoren ein Netzwerk aus 22 Börsenjournalisten (darunter Ex-Mitarbeiter von Focus Money und Börse Online), das sich schon seit dem Jahre 2005 privat und beruflich zu kriminellen Aktienmanipulationen verabredet haben soll. Beyer bezeichnet sich im übrigen in einem Selbstporträt auf seiner Bankseite als ehemaligen Finanzjournalisten. Im Fall der Wirecard hätten die Aktienpusher um Bosel und Beyer insgesamt 7 Millionen Euro Gewinn gemacht, wie Ermittler bislang zusammengepuzzelt haben.
Bosler war geschäftlich und privat eng mit dem Gründer der VEM Aktienbank AG verbunden:
... Fortsetzung lesen. » Registrieren Sie sich jetzt oder erwerben Sie das Leserecht! «
Um diese GoMoPa® - Meldung vollständig lesen zu können, müssen Sie mindestens registriertes GoMoPa® Mitglied sein. Jetzt registrieren.
Sollten Sie bereits registriert sein, loggen Sie sich bitte jetzt ein:
Als GoMoPa.net seine Mitglieder vor ein paar Tagen darauf aufmerksam machte, rief der Bankchef persönlich an und drohte mit Konsequenzen, wenn wir seinen Namen nicht aus der Angelegenheit heraushielten. Nun denn ...
Pressemitteilungen zum Thema
» VEM Aktienbank AG: Börsenspekulation mit System
» Gruner+Jahr: Die Manipulationen eines Verlages
» EthikBank: Klaus Euler in den Fängen von Gruner+Jahr?
» Gruner+Jahr: Der andere Anlegerschutz der Renate Daum
» BÖRSE ONLINE: Ehemalige Ressortchefs sollen Aktien manipuliert haben
» Markus Frick: Börsentipps verbrannten 760 Millionen Euro
» Hausdurchsuchungen wegen Wirecard-Marktmanipulation
» Die Gier der Aktionärsschützer
Beiträge zum Thema
» Andreas Jochen Beyer - Insidergeschäfte und Aktienmanipulation?
» VEM Aktienbank und die Empfehlungen
» Türkisch für Fortgeschrittene
» Ethikbank - Vorstand Klaus Euler
» Journalisten der Qualitätspresse manipulieren Nebenwerte?
» Schutzgemeinschaften und Aktionärsschützer
Kategorien zum Thema
» Nachrichten & Meldungen
» Erfahrungen mit Banken
» Private: HINTERGRUENDE
» Wer kennt, was meint Ihr dazu?
Pressemitteilungen zum Thema
» VEM Aktienbank AG: Börsenspekulation mit System
» Gruner+Jahr: Die Manipulationen eines Verlages
» EthikBank: Klaus Euler in den Fängen von Gruner+Jahr?
» Gruner+Jahr: Der andere Anlegerschutz der Renate Daum
» BÖRSE ONLINE: Ehemalige Ressortchefs sollen Aktien manipuliert haben
» Markus Frick: Börsentipps verbrannten 760 Millionen Euro
» Hausdurchsuchungen wegen Wirecard-Marktmanipulation
» Die Gier der Aktionärsschützer
Beiträge zum Thema
» Andreas Jochen Beyer - Insidergeschäfte und Aktienmanipulation?
» VEM Aktienbank und die Empfehlungen
» Türkisch für Fortgeschrittene
» Ethikbank - Vorstand Klaus Euler
» Journalisten der Qualitätspresse manipulieren Nebenwerte?
» Schutzgemeinschaften und Aktionärsschützer
Kategorien zum Thema
» Nachrichten & Meldungen
» Erfahrungen mit Banken
» Private: HINTERGRUENDE
» Wer kennt, was meint Ihr dazu?
Nachdruck, Aufnahme in Onlinedienste sowie Internet und Vervielfältigungen auf Datenträger wie CD-ROM, DVD-ROM etc. nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch GoMoPa®. Nutzungsrechte sind ganz oder teilweise zu erwerben. © Goldman Morgenstern & Partners Consulting LLC

Es liegen keine Kommentare zu dieser Pressemitteilung vor.
» Singulus Technologies AG kann schon wieder Anleihe ... 21.04.2021
» Goldplattform Aurimentum.de verliert Eilverfahren ... 20.04.2021
» Agri Resources Bond vom verurteilten Bankrotteur V ... 19.04.2021
» Unibail Rodamco Westfield: Nach missglückter Kapi ... 16.04.2021
» Encavis AG: Das Wetter sorgte für Rückschläge b ... 15.04.2021
» Weitere Pressemeldungen (Archiv)