GoMoPa® - der Finanznachrichtendienst (www.gomopa.net) - Pressemeldung vom 01.07.2014Von wegen free-to-play: die dubiosen Tricks der Spiele-Mafia![]() Nerds und Hardcore-Gamer galten lange als die Kernzielgruppe für Computerspiele. Doch die Branche hat sich massiv verändert. Galten früher zwei Prozent der Bevölkerung als relevant, sind Computerspiele in der Mitte der Gesellschaft angekommen - fast jeder zweite Deutsche zockt heute regelmäßig sogenannte Casual Games, also Computerspiele die als App auf Handy und Tablett oder direkt im Browser des heimischen Computers gespielt werden. Während aufwendige Computerspiele häufig zweistellige Millionenbeträge verschlingen, liegen die Produktionskosten von Casual-Games in der Regel bei einigen Tausend Euro - die Spiele erzielen trotzdem Millionenumsätze. Alleine die fünf umsatzstärksten Browsergames konnten 2013 Umsätze von rund 2,8 Milliarden US-Dollar (2,45 Milliarden Euro) generieren. Die umsatzstärksten Spiele waren laut SuperData Research:
Trick 1: free-to-play ![]() ... Fortsetzung » lesen.
Um diese GoMoPa® - Meldung vollständig lesen zu können, müssen Sie mindestens registriertes GoMoPa® Mitglied sein. Jetzt registrieren. Sollten Sie bereits registriert sein, loggen Sie sich bitte jetzt ein:
|
Copyright 2000 - 2021 by Goldman, Morgenstern & Partners LLC - GoMoPa® - der Finanznachrichtendienst (www.gomopa.net) |